Prototype software helps predict failure in large-diameter water mains
Jun 20, 2006
Occurrences of failure in large-diameter water mains are few and far between, but when these buried pipes do fail, they fail in a big way. The consequences can be catastrophic, including prolonged service disruptions, flooding, major traffic and business disruptions, and contaminated water supplies. The cost of repair is also enormous.
One of the biggest obstacles to effectively modelling these large pipes has always been the lack of historical data about failure events. To overcome this difficulty, the software uses fuzzy logic modelling as its basis, which is well suited to the interpretation of data that involve a certain amount of subjective judgment and expert opinion, as well as scarce field data.
To use the software effectively, municipalities must perform at least one thorough inspection of the pipe, documenting all observed distress indicators. These distress indicators are interpreted into a condition rating, which is subsequently used to calibrate the deterioration model. Once the deterioration rate is established, a reasonable prediction can be made about the future condition of the pipe and about its risk of failure, determined by both the likelihood of failure and its consequences.
Municipalities then set their own level of maximum risk tolerance (MRT), compare it with the failure risk that is predicted for the pipe in the future, and obtain an idea of when this MRT is expected to be exceeded. With this information, they can make informed and rational decisions about whether or not to rehabilitate the pipe or when to schedule the next inspection.
At a workshop in December 2004, participants found the software useful for the purposes of risk management and communication with policy makers. It was recognized as a good start in helping practitioners begin a structured and rational approach to decision-making on large-diameter water mains. Based on this feedback, the researchers expect the software to provide a useful tool for municipalities throughout North America and around the world.
To obtain this report go to http://www.awwa.org/bookstore/product.cfm?id=91087
Specific questions about the project can be directed to Dr. Yehuda Kleiner at (613) 993-3805, fax (613) 954-5984, or e-mail yehuda.kleiner@nrc-cnrc.gc.ca
"This article was reprinted with permission from Construction Innovation Vol. 10 No. 4, December 2005"
Weitere News und Artikel
Jul 09, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
Jul 03, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
Jul 01, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
Jun 27, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
Jun 24, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
Jun 23, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Jun 17, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
Jun 13, 2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Jun 10, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
Jun 02, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
May 29, 2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
May 26, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Contact
Dr. Yehuda Kleiner [Institute for Research in Construction, National Research Council Canada]