IKT-Warentest „Kurzliner für Hausanschlüsse“: Die schaffen auch schwere Schäden
09.11.2018
Zur Sanierung lokaler Schäden in Hausanschlussleitungen sind Kurzliner oft erste Wahl. Doch schaffen sie auch schwere Schäden? Jetzt liegen die Ergebnisse des neuen IKT-Warentest „Kurzliner für Hausanschlüsse“ vor.
Grundsätzlich ist es möglich, mit Kurzlinern auch schwere Schäden an Hausanschlussleitungen qualitativ ansprechend zu sanieren. Das zeigen die Ergebnisse des IKT-Warentest „Kurzliner für Hausanschlüsse“, den das IKT gemeinsam mit zwölf Abwassernetzbetreibern durchgeführt hat.
Die acht getesteten Systeme erreichen dabei Noten von „SEHR GUT“ bis „BEFRIEDIGEND“. Allerdings gibt es in Sachen Qualität zwischen den einzelnen Anbietern auch deutliche Unterschiede.
Den Testsieg holt sich der Anbieter Twinbond Liner GmbH mit der Note SEHR GUT (1,2). Auf Platz zwei folgt Trelleborg Pipe Seals Duisburg GmbH ebenfalls mit einem SEHR GUT (1,4). Bodenbender GmbH (1,7), BKP Berolina Polyester GmbH & Co. KG (2,5), Cosmic Engineering GmbH (2,5) und MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG (2,5) erhalten jeweils die Note GUT. Mit BEFRIEDIGEND schlossen die Anbieter Alocit Chemie GmbH (2,7) und I.S.T. Innovative Sewer Technologies GmbH (2,9) ab.
Kurzliner hart geprüft
Eine Kurzliner-Sanierung soll die Standsicherheit des Kanals wiederherstellen, den hydraulischen Zustand des Kanals verbessern beziehungsweise sichern und die Schadstelle abdichten. Deshalb legten die IKT-Warentester und die beteiligten Netzbetreiber bei den Prüfungen Schwerpunkte auf die Dichtheit, Betriebssicherheit und Standsicherheit der sanierten Bereiche. Dabei standen Belastungen durch Außenwasserdruck nach Sanierung im Vordergrund.
Ganz schön schadhaft
Für den vom nordrhein-westfälischen Umweltministerium geförderten IKT-Warentest „Kurzliner für Hausanschlüsse“ hat das IKT insgesamt acht Versuchsaufbauten mit jeweils einer unteren und zwei oberen Leitungen in seinen 15 Meter langen, sechs Meter breiten und sechs Meter tiefen Großversuchsstand eingebaut.
Zuvor präparierten die Tester die Rohre mit definierten Schadensbildern. Sie frästen Rissbilder in die Rohre, entfernten Dichtungen ganz oder teilweise, arbeiteten Scherben heraus und längten Rohre ab. Insgesamt wurden 64 Schadensbilder hergestellt – acht Versuchsaufbauten mit je acht Schadensbildern.
Die Schadensbilder wurden nach folgendem Schema auf die Leitungen verteilt:
-
Testaufbau I (untere Leitung, Außerwasserdruck 2m): Rissbildung, Scherbe, Querversatz, Abwinkelung
-
Testaufbau II (obere Leitungen, Außerwasserdruck 1m): schadhafter Werkstoffwechsel, schadhafter Nennweiten- und Werkstoffwechsel Guss DN 150 zu PVC DN 125, schadhafter Nennweiten- und Werkstoffwechsel Steinzeug DN 150 zu PVC DN 125, Scherbe im 45-Grad-Bogen
Sofort nach dem Einbau der Kurzliner begann das umfangreiche Prüfprogramm mit den ersten optischen Inspektionen und Dichtheitsprüfungen.
Es folgten Kurzzeit- und Langzeit-Außenwasserdruckprüfungen und HD-Reinigungen mit unterschiedlichen Drücken und Düsen, Rückstauereignisse, wechselnde Grundwasserstände, Reinigungen mit Rohrreinigungsspiralen – und immer wieder optische Inspektionen und Dichtheitsprüfungen. Schließlich maßen die Tester an den ausgebauten Leitungen die Querschnittsreduzierungen und prüften Haftzugfestigkeiten und Ringsteifigkeiten.
Schulnoten für Kurzliner
Neben den Systemprüfungen der Kurzliner-Systeme in den Versuchsaufbauten beleuchteten die Tester auch die Qualitätssicherung der Anbieter. Und mit In-situ-Untersuchungen auf realen Baustellen wurden die Laborergebnisse auf Plausibilität geprüft. Die Endnoten in diesem IKT-Warentest gründen sich auf die Ergebnisse dieser drei Bewertungsschwerpunkte.
Die Ergebnisse aus den Baustellenuntersuchungen fließen allerdings ausschließlich über das Kriterium „Besonderen Auffälligkeiten“ in den Testteil „Qualitätssicherung“ ein. Das Notenspektrum orientiert sich an den Schulnoten und reicht von sehr gut (1,0) bis ungenügend (6,0).
Dichtheit zählt am meisten
Die Ergebnisse aus den Systemprüfungen gehen mit 85 Prozent in das Prüfurteil ein. In diesen Bewertungsschwerpunkt fließen die drei Kriterien „Dichtheit“ (60 Prozent), „Betriebssicherheit“ (20 Prozent) und „Standsicherheit“ (20 Prozent) ein. Der Bewertungspunkt „Qualitätssicherung“ macht die übrigen 15 Prozent an der Gesamtnote aus.
Diese fünf Kriterien fließen mit jeweils 20 Prozent in die Bewertung der Qualitätssicherung ein: Verfahrenshandbuch, Schulungen, DIBt-Zulassung, Fremdüberwachung und Besondere Auffälligkeiten.
Weitere News und Artikel
02.09.2024
News
Fortbildungspunkte für Ingenieur*innen mit Online-Kursen von UNITRACC und SAG-Akademie
Ingenieurkammern vergeben bis zu 44 Punkte für Kurse aus unserem Weiterbildungsangebot im Bereich Kanalbau, -instandhaltung und -management. Ergründen Sie …
26.08.2024
News
Nachruf Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein
In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser Gründer und Gesellschafter Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein im Alter von 85 Jahren verstorben ist.
Es ist seiner visionären Kraft, seinem ingenieurmäßigen Genius …
21.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Swietelsky-Faber GmbH Kanalsanierung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in …
15.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Steinzeug-Keramo & Pipelife
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
14.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Aarsleff
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
13.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Bedarfsorientierte Kanalinspektion – Aktivitäten der Stadt Remscheid und ihre Abstimmungen mit der Aufsichtsbehörde
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die …
08.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
08.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Bedarfsorientierte Kanalinspektion – Aktivitäten in Österreich
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, …
06.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Barthauer Software GmbH
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
05.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: QKan – GIS-gestütztes Kanalinformationssystem als open source-Werkzeug für kleinere und mittlere Netzbetreiber
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große …
02.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller PFI
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
31.07.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
Kontakt
IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Deutschland
Telefon:
+49 209 17806-0
Fax:
+49 209 17806-88