Grüezi, CoJackHydra
15.07.2016
CoJackHydra wird ab kommendem Jahreswechsel erstmals in der Bundeshauptstadt der Schweiz eingesetzt
Bild 1: Hydraulische Fuge des Systems CoJackHydra unmittelbar vor dem Einbau [Quelle: STEIN Ingenieure GmbH]
Die Trassierung erfordert neben 4 geraden Vortrieben auch das Auffahren von drei recht anspruchsvollen Strecken mit Kurven und sogar S-Kurven mit sehr engen Radien von 200 m. Die Bauausführung erfolgt durch das Schweizer Bau- und Baudienstleistungsunternehmen Implenia Schweiz AG, Wallisellen (CH), das auch (im Einvernehmen mit der Stadt Bern) den Auftrag für CoJackHydra erteilt hat.
CoJackHydra ist die Kombination einer neuen, für schwierige Rohrvortriebstrassen optimierten hydraulischen Rohrverbindung (siehe Bild 1) mit einem speziell darauf abgestimmten elektronischen Überwachungssystem. Das wesentliche Merkmal von CoJackHydra ist die hydraulische Kraftübertragung in Verbindung mit einer vor Ort installierten Sensorik, die Messwerte für eine komfortable und zuverlässige Online-Überwachung mit CoJack (siehe Bild 2) liefert. Selbst Raum- und S-Kurven mit engen Radien können nun problemlos mit hohen zulässigen Vortriebskräften aufgefahren werden.
Bild 2: Prozessablauf bei einer CoJack Projektbegleitung [Quelle: STEIN Ingenieure GmbH]
Die konventionelle Rohrverbindung mit Druckübertragungsringen aus Holz oder Spanplatten stoßen hier vielfach an ihre Grenzen. Manchmal fällt die Problematik erst auf, wenn während der Planung die obligatorische Vorstatik für die Rohre nach dem DWA-Arbeitsblatt A 161 so kleine Vortriebskräfte zulässt, dass die Anzahl der erforderlichen Zwischenpressstationen unerwartet stark ansteigt oder ein Vortrieb gar nicht mehr machbar ist. Selbst die bewährte OSB-Platte wird insbesondere bei S-Kurven vielfach überfordert.
Die wichtigsten Vorteile von CoJackHydra sind:
- Flexible Linienführung bei der Planung
- Größere Vortriebslängen
- Größere Rohrlängen
- Verzicht auf Zwischenbaugruben
- Reduzierung der Dehneranzahl
- Größere Kraftreserven
- Erhöhung der Vortriebsgeschwindigkeit
- Kontinuierliche Kontrolle der Rohrbeanspruchungen
CoJackHydra wird gemeinschaftlich durch die S & P Consult GmbH, Bochum und der TuSo GmbH, Pullheim angeboten.
Es ist erfreulich, dass ein in Deutschland entwickeltes Produkt den hohen Qualitätsansprüchen der Schweizerischen Netzbetreiber genügt und zu hoffen, dass zukünftig auch aus weiteren eidgenössischen Städten der Ruf zu hören sein wird: Grüezi, CoJackHydra.
Weitere News und Artikel
02.09.2024
News
Fortbildungspunkte für Ingenieur*innen mit Online-Kursen von UNITRACC und SAG-Akademie
Ingenieurkammern vergeben bis zu 44 Punkte für Kurse aus unserem Weiterbildungsangebot im Bereich Kanalbau, -instandhaltung und -management. Ergründen Sie …
26.08.2024
News
Nachruf Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein
In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser Gründer und Gesellschafter Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein im Alter von 85 Jahren verstorben ist.
Es ist seiner visionären Kraft, seinem ingenieurmäßigen Genius …
21.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Swietelsky-Faber GmbH Kanalsanierung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in …
15.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Steinzeug-Keramo & Pipelife
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
14.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Aarsleff
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
13.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Bedarfsorientierte Kanalinspektion – Aktivitäten der Stadt Remscheid und ihre Abstimmungen mit der Aufsichtsbehörde
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die …
08.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
08.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Bedarfsorientierte Kanalinspektion – Aktivitäten in Österreich
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, …
06.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Barthauer Software GmbH
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
05.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: QKan – GIS-gestütztes Kanalinformationssystem als open source-Werkzeug für kleinere und mittlere Netzbetreiber
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große …
02.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller PFI
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
31.07.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
Kontakt
S & P Consult GmbH
Dr.-Ing. Robert Stein
Konrad-Zuse-Straße 6
44801 Bochum
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 234 / 5167-113
Fax:
+49 (0) 234 / 5167-109