Probenahme von festen Wertstoffen, Abfällen und Altholz nach LAGA PN 98

Durchführung und Dokumentation der Probenahme

26.08.2008
Zielgruppe(n): Mitarbeiter aus der Entsorgungswirtschaft, der Kommune und Ingenieurbüros, die als Probenehmer tätig sind oder Analsyseergebnisse bewerten müssen.
Kategorie: Seminar
Der Probenehmer muss sicherstellen, dass die gezogene Probe repräsentativ ist.
  • Wie kann er diese Forderung erfüllen?
  • Wie kann er sein Ergebnis absichern?
Antworten finden Sie in unserem Seminar.   Bei der Probenahme werden häufig Fehler verursacht, die falsche Beurteilungen des Abfalls nach sich ziehen. Eine sorgfältige Probenahme ist somit zwingende Voraussetzung für die Richtigkeit und Zuverlässigkeit von Analyse-Ergebnissen.   In diesem Workshop werden an Fallbeispielen Grundregeln zur Durchführung von Probenahmen vorgestellt. Dabei werden die Besonderheiten der verschiedenen Abfallarten herausgearbeitet.   Nach einer Einführung in das Themengebiet wird mit den Teilnehmern intensiv
  • die Probenahme,
  • das Probenahmeprotokoll und
  • die Handhabung
verschiedener Analysemethoden zur Abfall-Analytik besprochen. Des Weiteren werden die Fehlermöglichkeiten aufgezeigt und die für das Labor wichtigen Angaben erklärt.
Bildungszentrum für die Entsorgungs- und Wasserwirtschaft GmbH
47228 Duisburg

Kontakt

Hr. Ralf Osinski

Telefon:

02065 770-128

Fax:

02065 770-117

E-Mail:

r.osinski@bew.de

Internet:

Zur Webseite