Abwassermeister-Fernlehrgang
Dieser Fernlehrgang, der ab dem 01. Januar 2006 beginnt ist berufsbegleitend, erfordert etwas 21 Monate intensives Arbeiten und sieht insgesamt 11 Wochen begleitenden Unterricht für die Grundlegenden und Handlungsspezifischen Qualifikationen vor.
01.01.2006
- 01.10.2007
Zielgruppe(n):
Facharbeiter
Kategorie:
Fortbildung
Der Fernlehrgang ist berufsbegleitend und erfordert etwa 21 Monate intensives Arbeiten in den drei wesentlichen Teilen:
Die Bearbeitung des Lehrmaterials für die
erfolgt jeweils mit Selbst- und Fremdkontrollaufgaben, die durch den Maßnahmeträger korrigiert werden. Das Lehrmaterial wird Ihnen jeweils zu den einzelnen Teilen rechtzeitig vorab durch den Maßnahmeträger geliefert.
Vorbildungsvoraussetzungen für die Teilnahme am Fernlehrgang
Teilnehmer, die eine staatliche Prüfung zur Fachkraft für Abwassertechnik oder eine staatliche Prüfung zum Ver- und Entsorger/in oder in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf mit Erfolg abgeschlossen haben und eine mindestens 1-jährige bzw. 2-jährige Berufspraxis nachweisen können.
Die Kosten des Lehrgangs betragen für DWA-Mitglieder € 5.990,- und für Nichtmitglieder € 7.188,-. Dieser Betrag ist zahlbar in 8 Raten (vierteljährlich) à € 748,75 für Mitglieder und € 898,50 für Nichtmitglieder. Ein eventueller Restbetrag ist spätestens bei Abschluss des Lehrgangs zu zahlen.
Die Bearbeitung des Lehrmaterials für die
- Grundlegenden Qualifikationen
- Handlungsspezifischen Qualifikationen
- Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen
erfolgt jeweils mit Selbst- und Fremdkontrollaufgaben, die durch den Maßnahmeträger korrigiert werden. Das Lehrmaterial wird Ihnen jeweils zu den einzelnen Teilen rechtzeitig vorab durch den Maßnahmeträger geliefert.
Vorbildungsvoraussetzungen für die Teilnahme am Fernlehrgang
Teilnehmer, die eine staatliche Prüfung zur Fachkraft für Abwassertechnik oder eine staatliche Prüfung zum Ver- und Entsorger/in oder in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf mit Erfolg abgeschlossen haben und eine mindestens 1-jährige bzw. 2-jährige Berufspraxis nachweisen können.
Die Kosten des Lehrgangs betragen für DWA-Mitglieder € 5.990,- und für Nichtmitglieder € 7.188,-. Dieser Betrag ist zahlbar in 8 Raten (vierteljährlich) à € 748,75 für Mitglieder und € 898,50 für Nichtmitglieder. Ein eventueller Restbetrag ist spätestens bei Abschluss des Lehrgangs zu zahlen.