|
22.08.2018 News Gerrit Naß Im Bereich der Haus- und Netzanschlüsse werden Rohre häufig zweckentfremdet eingesetzt. Ihre Anwendung als Durchführungssysteme für Entsorgungsleitungen entspricht oftmals nicht dem Stand der Technik: Es ist daher empfehlenswert, für eine dauerhaft dichte, regelkonforme Ausführung zu sorgen. Neuerdings hat DOYMA Bauherrenpakete für Entsorgungsleitungen im Programm.
|
|||
|
22.08.2018 News M.Sc. Marcel Goerke „In der IKT-Prüfstelle haben wir die effektive Reinigung nachgewiesen. Und jetzt gibt auch das DIBt da sein Siegel drauf“, bringt Marcel Goerke, M.Sc., Leiter der IKT-Prüfstelle Regenwasserbehandlung, die Nachricht auf den Punkt.
|
|||
|
23.08.2018 News DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Neuigkeiten der DWA: Veröffentlichung von Merkblatt DWA-M 274 & Aufnahme neuer Arbeiten KEK-10.6.
|
|||
|
23.08.2018 News Petra Pahl In Mailand hat HAURATON eine große Entwässerungsleistung gefordert.
|
|||
|
24.08.2018 News thyssenkrupp Infrastructure GmbH Ein Vorschubgerüstträger von thyssenkrupp Infrastructure war bei Brückenbau über die A 99 im Einsatz.
|
|||
|
27.08.2018 News Berliner Wasserbetriebe Start für den Vortrieb des Stauraumkanals unter dem Mauerpark in Berlin.
|
|||
|
28.08.2018 News ProKASRO Mechatronik GmbH Die Sanierung von Hausanschlüssen stellt für Kanalsanierungsfirmen immer wieder eine große Herausforderung dar. Meist liegen die Zugänge zu den zu sanierenden Abwasserleitungen in schwer zugänglichen Bereichen, wie beispielsweise in Kellerräumen. Eine solche Baustelle rief im Dezember vergangenen Jahres die ProKASRO Mechatronik GmbH zusammen mit ihrem Vertriebspartner Ibos EU a.s. aus Tschechien in Prag auf den Plan.
|
|||
|
28.08.2018 News Tanja Holst Die Familie wächst weiter: Neue Nennweiten für das bewährte Entwässerungssystem aus dem Haus ACO.
|
|||
|
31.08.2018 News RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau Dr.-Ing. Henning Rubach, ehemals HAMBURG WASSER und 16 Jahre Vorstandsmitglied der Gütegemeinschaft Kanalbau, spricht über die Beudeutung von Qualitätssicherung im Kanalbau.
|
|||
|
03.09.2018 News Funke Kunststoffe GmbH Baumpflegeprodukte von Funke in der Landesgartenschau-Stadt Würzburg.
|
|||
|
04.09.2018 News Tanja Nürnberger Die digitale Revolution erreicht Planung und Fertigung von komplexen, hochwertigen Kunststoffschächten: Mit smartAWASCHACHT vereinfacht REHAU die Konfiguration und Produktion von Sonderschächten erheblich. Langlebige polymere Schächte in der Nennweite DN 1000 ersetzen nun erheblich schwerere Großschächte in den Nennweiten DN 1200 oder DN 1500. Der von REHAU auf der diesjährigen IFAT vorgestellte Planungs- und Konstruktionsprozess hat sich bereits bei ersten Bauvorhaben bewährt.
|
|||
|
04.09.2018 News Dirk Schmitz Die Verteilungsnetze der Wasserversorger müssen enorme Mengen an Wasser transportieren – bei einem täglichen Verbrauch von rund 120 Liter je Bürger kann man die dafür erforderlichen Dimensionen für jede Stadt leicht hochrechnen. Bei Gemeinden bis zu 10.000 Einwohnern werden Rohrleitungen DN 80 bis DN 250 eingesetzt, bei großen Fernwasserversorgungsunternehmen addiert sich das zu Rohrleitungsdimensionen bis zu DN 2500.
|
|||
|
05.09.2018 News Beate Borchardt Der Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf beauftragte S & P mit der Zustandserfassung und –bewertung eines gemauerten Großprofils u.a. in dem Querschnitt 1070/1600 mm mit einer Gesamtlänge von ca. 1,4 km.
|
|||
|
05.09.2018 News Monika Landgraf Eine Pilotanlage bei Barcelona produziert synthetisches Erdgas aus erneuerbarer Elektrizität und Kohlendioxid – das Herzstück der Apparatur kommt von INERATEC, einem Spin-off des KIT.
|
|||
|
06.09.2018 News Dipl.-Ing Ulrich Bachon Wenn Abscheideranlagen nicht richtig funktionieren oder defekt sind, ist dies erfahrungsgemäß oft ein Ergebnis von fehlerhaftem Einbau. Die Folgen sind meist teuer: Hohe Sanierungskosten, Regressforderungen, Umweltschäden und Störungen von betrieblichen Abläufen.
|
|||
|
11.09.2018 News DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Erarbeitung Merkblatt DWA-M 820-2 - Überarbeitung Merkblatt DWA-M 1100
|
|||
|
12.09.2018 News Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Sissis Kamarianakis Building Information Modeling, kurz BIM, ist angetreten, die Bauwelt zu revolutionieren. Doch was ist BIM genau und wie kann man BIM im kommunalen Tiefbau anwenden? Das will der BIMCongress im November in Bochum klären.
|
|||
|
12.12.2019 News Dr.-Ing. Martina Winker Die Folgen des Klimawandels setzen Städten und ihren Bewohnern besonders zu. Risiken wie Wasserknappheit, Hitzestress, Starkregen oder Überflutungen ballen sich in städtischen Gebieten.
|
|||
|
13.12.2019 News Julia Löffelholz Obwohl der Wassergebrauch in Deutschland gesunken ist, ist die jährliche Abwassermenge in den vergangenen 25 Jahren mit durchschnittlich 9,7 Milliarden Kubikmetern weitgehend konstant geblieben. Das liegt auch an der Erhöhung des Anschlussgrades.
|
|||
|
13.12.2019 News Herrenknecht AG Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU/CSU (MIT) zeichnete im November den Gründer und Vorstandsvorsitzenden der Herrenknecht AG, Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht, mit dem Deutschen Mittelstandspreis 2019 aus.
|
|||
|
17.12.2019 News Funke Kunststoffe GmbH HS®-Kanalrohre bei Sanierungsarbeiten in Bochum erste Wahl
|
|||
|
18.12.2019 News Bettina Friedrichs Am 30. Oktober fand in Frankfurt die diesjährige Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand unter anderem die zukünftige Ausrichtung, mit der die FBS den Veränderungen im Markt begegnen will.
|
|||
|
19.12.2019 News agru Kunststofftechnik Gesellschaft m.b.H. In Bad Hall muss eine der ältesten noch im Einsatz befindlichen Trinkwasserleitungen erneuert werden. Die alte Faserzementleitung in da 250 mm ist bereits seit einiger Zeit an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt. Zusätzlich mussten im Laufe der Zeit einige Rohrbrüche Instand gesetzt werden. Als Ersatz kommen nun AGRU Schutzmantelrohre in da 315 mm und SDR 17 zum Einsatz, die im Berstlining-Verfahren installiert werden.
|
|||
|
20.12.2019 News Prof. Dr. Anje Bruns Ein Projekt der Universität Trier fand heraus, dass europäische Denk- und Lösungsansätze für die Wasserversorgung in Ghanas Hauptstadt Accra nicht unbedingt funktionieren.
|
|||
|
13.12.2019 Baugrund: Bodenmechanische, geotechnische und hydrogeologische Grundlagen für die offene Bauweise
|