Schadensbilder
Von den angeführten Hauptrißformen kommen bei biegesteifen Rohren Längsrisse am häufigsten vor (Bild 2.8.1.1-1) .
Bild 2.8.1.1-1:
Längsrisse in den Viertelspunkten eines Kanals [FI-IfK] |
Bild 2.8.1.1-2:
Längsrisse bei biegesteifen Rohren in Anlehnung an [Young84] [Quelle: STEIN Ingenieure GmbH] |
In den meisten Fällen treten diese in den Viertelspunkten der Rohre auf (Bild 2.8.1.1-2) .
Die Scheitel- und Sohlenrisse öffnen sich auf der Innenseite; die Kämpferrisse auf der Außenseite (Bild 2.8.1.1-3) .
Bild 2.8.1.1-3:
Deformationsablauf eines längsgerissenen Rohres bis zum Einsturz in Anlehnung an [WRC83] [Quelle: STEIN Ingenieure GmbH] |
Bild 2.8.1.1-4:
Deformationsablauf eines längsgerissenen Rohres bis zum Einsturz in Anlehnung an [WRC83]. [Quelle: STEIN Ingenieure GmbH] |
Bei anderen Kanalquerschnittsformen können die Längsrisse in Abhängigkeit z.B. von der Lasteintragung, den Bettungsreaktionen oder dem baulichen Zustand des Kanals auch an anderen Stellen auftreten (Bild 2.8.1.1-5) (Bild 2.8.1.1-6) [FI-Schae] .
Bild 2.8.1.1-5:
Längsrisse in einem gemauerten Kanal [FI-Schae] |
Bild 2.8.1.1-6:
Längsrisse in einem Betonkanal [FI-IfK] |