Mögliche Schadensursachen
Neben den oben angeführten Schadensursachen entstehen Längsrisse speziell durch [ATVM143-2:1999] :
- Linienlagerung
- Als Folge von Undichtigkeiten, Lageabweichungen, mechanischem Verschleiß, Korrosion oder Verformung.
Bei biegesteifen Rohren treten Längsrisse durch Überschreitung der Ringbiegezugfestigkeit z.B. bei Linienlagerung auf.
Zusätzlich können sie durch Lageabweichungen infolge Veränderung der Bettung durch Undichtigkeiten oder Bodenbewegungen (Bild 2.8.1.2-1) sowie falsch ausgeführte Rohrverbindungen (Bild 2.8.1.2-2) (Bild 2.8.1.2-3) entstehen.
Bild 2.8.1.2-1:
Längsriß im Bereich der Rohrverbindung infolge Lageabweichung - Längsriß in der Rohrverbindung bei einem Steinzeugrohr [FI-KMG] |
|
Bild 2.8.1.2-2:
Längsriss im Bereich der Rohrverbindung infolge Lageabweichung in Anlehnung an [Young84] [Quelle: STEIN Ingenieure GmbH] |
Bild 2.8.1.2-3:
Längsrisse im Bereich der Rohrverbindung durch zu hohe Radialkräfte in Anlehnung an [Young84] [Quelle: STEIN Ingenieure GmbH] |
Kann auf das Objekt
Kann auf das Objekt 547c186bb04540c7a9e66c9e3088490a nicht zugreifen; bitte setzen Sie sich mit dem Support-Team in Verbindung.
Sie gehen in der Regel von der Rohrverbindung aus und können sich entweder auf diesen Bereich beschränken oder aber sich auch über das ganze Rohr erstrecken (Animation 2.8.1.2-1) .
Längsrisse im Bereich der Rohrverbindung (Bild 2.8.1.2-4) können auch unmittelbar nach der Verlegung des Kanals durch eine Kombination aus zu hohen Radialkräften aus Rückstellkräften der Dichtung und Temperatureinwirkungen durch starke Sonneneinstrahlung während der Bauzeit entstehen [Stein95d] .
Längsrisse im Bereich der Rohrverbindung durch eine Kombination aus zu hohen Radialkräften und Temperatureinwirkungen während der Bauzeit [Stein95d]