Charakterisierung des Verfahrens
Bei diesem ausschließlich in begehbaren Kanälen oder Schächten eingesetzten Verfahren wird nach einer sorgfältigen Reinigung der Rohrwandungen beiderseits der undichten Stelle eine Elastomer-Dichtungsmanschette von Hand über den abzudichtenden Bereich gelegt und mittels Spannbändern gegen die Rohrwandungsflächen gepreßt (Bild 5.2.3.2.3.7.1-1) (Bild 5.2.3.2.3.7.1-2) (Bild 5.2.3.2.3.7.1-3) (Bild 5.2.3.2.3.7.1-4) (Bild 5.2.3.2.3.7.1-5) .
Zu dieser Verfahrensgruppe zählen das Weco-Seal-Verfahren [FI-Wegne] und das Amex-10-System [FI-Amex] . Sie sind im Prinzip identisch und unterscheiden sich lediglich in der unterschiedlichen Ausbildung der Dichtungsmanschette.
Bild 5.2.3.2.3.7.1-1:
Elastomermanschette mit teilflächger Verspannung (Amex-10-System mit Weco-Seal-Verfahren) - Schnitt durch eine Rohrverbindung mit eingebauter Dichtungsmanschette in Anlehnung an [FI-Wegne] [Quelle: STEIN Ingenieure GmbH] |
Bild 5.2.3.2.3.7.1-2:
Elastomermanschette mit teilflächiger Verspannung [FI-Amex] - Mit Amex-10-System sanierte Kanäle |
Bild 5.2.3.2.3.7.1-3:
Elastomermanschette mit teilflächiger Verspannung [FI-Amex] - Mit Amex-10-System sanierte Kanäle |
Bild 5.2.3.2.3.7.1-4:
Elastomermanschette mit teilflächiger Verspannung [FI-Amex] - Mit Amex-10-System sanierte Kanäle |
Bild 5.2.3.2.3.7.1-5:
Elastomermanschette mit teilflächiger Verspannung [FI-Amex] - Mit Amex-10-System sanierte Kanäle |