Beanspruchung durch Auftriebskräfte
Bei der Verfüllung des Ringraumes zwischen altem Rohr und eingezogenem PE-HD-Rohr mit einem Dämmer vom spezifischen Gewicht γD > γR (γR = spezifisches Gewicht des Rohres) wird das ungefüllte PE-HD-Rohr durch die Kraft Fv (Formel 5.3.2.6.3.2.1) beansprucht (Bild 5.3.2.6.3.2.1-1).
Für ein wassergefülltes Rohr mit dem Gewicht des Wassers GW gilt:
Daraus resultiert für das seitlich nicht gestützte Rohr, das am Scheitel des alten Rohres anliegt, näherungsweise eine Vertikalverformung von:
Der Kriechmodul ER des Kunststoff-Rohres ergibt sich in Abhängigkeit von der Abbindezeit des Dämmers nach (Bild 5.3.2.6.3.2.1-2) und (Bild 5.3.2.6.3.2.1-3).
In der Regel steht das wassergefüllte Rohr unter Innendruck. Die dadurch hervorgerufenen geometrisch-nichtlinearen Rückstellkräfte wirken der Verformung infolge Auftrieb entgegen, so daß die Vertikalverformungen wesentlich kleiner sind als die berechneten Verformungen δV.
Sofern ein Aufschwimmen der Rohre vermieden werden soll, sind die Rohre mit Abstandhaltern zu zentrieren. Die Abstände auf dem Rohr richten sich nach der zulässigen Durchbiegung (Bild 5.3.2.6.3.2.1-4) (Abschnitt 5.3.2.2.1) .
Für die Berechnung der mittleren Durchbiegung ω gilt die Beziehung:
JR - Flächenträgheitsmoment [mm4] nach DIN 8074 [DIN8074a] bzw. DIN 8077 [DIN8077] .
Der maximale Abstand lR zwischen den Abstandhaltern errechnet sich nach der Formel [Bröms87] :
σb,perm = Permissable bending stress [N/mm2] = εb,perm ⋅ ER
q = Loading (e.g. pipe + water) [N/mm].
Bei nicht verdämmten PE-HD-Leitungen mit einer Nutzungsdauer von 50 Jahren bei Betriebstemperaturen von 20° C ergeben sich zulässige Biegespannungen von σb,zul = 0,6 N/mm2 [Menge69] . Die errechneten Abstände sind bei Betriebstemperaturen von 40° C um den Faktor 0,7 zu verkürzen [Bröms87] .