Instandhaltung von Kanalisationen / Hrsg.: Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH / Redaktion: D. Stein, R. Stein (2001)

Haltungsbezogene Prognose

Die Genauigkeit der Prognose korreliert mit der Qualität und dem Umfang der vorhandenen Inspektionsdaten. Bei den Zustands- und Substanzprognosen können folgende Unterscheidungen vorgenommen werden:

  • Haltung nicht inspiziert
  • Haltung einmal inspiziert
  • Haltung mehrfach inspiziert

Die Vorgehensweise der haltungsbezogenen Prognose wird nachfolgend an einem Fallbeispiel zur Substanzprognose einer inspizierten Haltung veranschaulicht.

Gegeben sei eine inspizierte, zehnjährige Haltung (Rohrwerkstoff: Beton, DN < 700). Aus den Inspektionsbefunden sei auf der Basis einer stetigen Klassifizierung [Truji04] eine Substanzklasse von "SBK 1,5" festgestellt worden. Im Inspektionsjahr (hier 2005) befindet sich die Haltung demnach zu jeweils 50 % in den Substanzklassen "SBK 1" und "SBK 2" (Bild 5.7.1.1.1.1.4-1).

 
image
Bild 5.7.1.1.1.1.4-1: 

Substanzprognose einer Beispielhaltung: Alter 10 Jahre, einmal inspiziert, Substanz: 50 % "SBK 1", 50 % "SBK 2" [Quelle: STEIN Ingenieure GmbH]

Grundlage für die Prognose der Substanzentwicklung sind die altersabhängigen Übergangswahrscheinlichkeiten in die nächst schlechtere Substanzklasse. Die Übergangswahrscheinlichkeiten werden aus den netzspezifischen Alterungsfunktionen errechnet und in einer Übergangsmatrix zusammengefasst [Mölleb].

Im (Bild 5.7.1.1.1.1.4-1) ist die Prognose der Substanzentwicklung für die Beispielhaltung in Fünf-Jahres-Schritten veranschaulicht. Die Anfangsverteilung stellt die heutige Substanzwertverteilung dar (vorderste Balkengruppe). Die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls (EA Balken) steigt kontinuierlich. Im Jahr 2035 befindet sich die Haltung mit einer Wahrscheinlichkeit von 12 % bzw. 18 % in den Substanzklassen "SBK 3" bzw. "SBK 4", während das Risiko eines endgültigen Ausfalls bereits 67 % beträgt.

Instandhaltung von Kanalisationen / Hrsg.: Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH / Redaktion: D. Stein, R. Stein (2001)