Regenwasserspeicherung mit gedrosselter Ableitung
Teich, Biotop [Quelle: STEIN Ingenieure GmbH]
1. oberflächiger Zufluss
2. Grobsandfilter
3. Teichbiotop
4. Muldenversickerung
5. Oberboden
6. anstehender Boden
8. Abdichtung
Teich, Biotop (Bild 16.3-1)
Funktionsbeschreibung: Regenwasser wird oberflächig einem Teich mit Überlauf zur Versickerung zugeleitet und dort zwischengespeichert
Anwendungsbereich: Bei mäßig bis gut durchlässigem Grundelement der Gartengestaltung
Vor-, Nachteile: Niederschlagsspitzen werden gedrosselt,aber regelmäßige Wartung
Dachbegrünung (Bild 16.3-2)
Funktionsbeschreibung: Konstruktiv speziell für Begrünung geeignete Dachausbildung
Anwendungsbereich: Flachdächer und Dachneigungen bis 25°
Vor-, Nachteile: Niederschlagsspitzen werden gedrosselt, gute Wärmedämmung, Mikroklimaverbesserung
Dachbegrünung [Quelle: STEIN Ingenieure GmbH]
1. Vegetationsschicht
2. Geotextil
3. Substratschicht
4. Wurzelschicht
5. Trennschicht/Abdichtung
6. Dachisolierung
7. Regenwasserfallrohr