News

14.04.2004

KMG Kanal-Müller-Gruppe

RWE Umwelt verkauft Kanal-Müller-Gruppe

Neue Perspektiven für die KMG-Gruppe Der Vorstand der RWE Umwelt hat den Verkauf der Kanal-Müller-Gruppe (KMG) mit Sitz in Schieder-Schwalenberg an das Konsortium Chevalier/Rabmer, bestehend aus der international tätigen Chevalier-Gruppe mit Sitz in Hongkong und der österreichischen Rabmer-Gruppe mit Sitz in Altenberg bei Linz, beschlossen. Mit der Transaktion setzt die RWE Umwelt konsequent die Konzentration auf das Abfall- und Recycling-Kerngeschäft fort.

mehr

14.04.2004

Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH

CargoCap und sein großer Bruder

Verkehr und Logistik unterirdisch Die Idee, Güter durch unterirdische Leitungen zu transportieren, entstand bei der Suche nach neuen Entwicklungsmöglichkeiten für den grabenlosen Leitungsbau und nach Lösungsmöglichkeiten, die stetig wachsenden Verkehrsprobleme zu entschärfen, um damit insbesondere Ballungsgebiete in Deutschland attraktiver für die Ansiedlung von Wirtschafts- und Gewerbeunternehmen, aber auch für die Bevölkerung zu gestalten.

mehr

14.04.2004

Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH

No-Dig Award für multimediales Fachinformationssystem

Seit 1986 verleiht die International Society for Trenchless Technologies jährlich den ISTT No-Dig Award für die wichtigste Leistung im Bereich der grabenlosen Technologien zu Bau, Sanierung und Instandhaltung von Leitungen. Anlässlich der No-Dig International 2001 im September in Prag zeichnete die international besetzte ISTT-Jury das Bochumer Ingenieurbüro Prof. Dr. Stein & Partner für sein multimediales Fachinformationssystem "Instandhaltung von Kanalisationen" mit dem begehrten Preis aus.

mehr

27.02.2004

Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH

Go2Learning findet Eingang in Europa

Nach der erfolgreichen Vorstellung von Go2Learning im Rahmen des Besuches der deutschen Delegation in Kroatien, gehen die Bestrebungen Go2Learning europaweit bekannt zu machen voran. Ein weiterer Meilenstein auf diesem Weg ist die Projektvorstellung beim "European Forum on Underground Construction", kurz EFUC.

mehr

17.02.2004

Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH

Die neuartige three-in-one Internet-Plattform UNITRACC auf der CeBIT 2003

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, LERNET , der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt fördern die Internet-Plattform UNITRACC (Underground Infrastructure Training and Competence Center). Die Plattform wurde nun am 18. März auf der CeBIT vorgestellt. Auf der weltgrößten Messe für Informations-, Kommunikations- und Telekommunikationstechnik stellten sich auch dieses Jahr mehr als 6.500 Anbieter aus aller Welt dar.

mehr

09.02.2004

Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH

Luxemburg: Saubere Sache

Die Rue de La Vall?e in Luxemburg-Stadt wird derzeit verkehrstechnisch und entsorgungstechnisch neu geplant. Wie bereits in der letzten Innolines-Ausgabe berichtet, wurde Stein & Partner, im Rahmen eines Partnerschaftsvertrages mit einem ortsansässigen Ingenieurbüro, mit der Planung und der Baubegleitung eines Abwassersammlers DN 1200 einschließlich der Schachtbauwerke beauftragt. Auch die statische Bemessung der Vortriebsrohre erfolgte durch Stein & Partner. Auftraggeber dieser Baumaßnahme ist das Kanalamt der Gemeinde Luxemburg.

mehr

01.02.2004

Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH

Gewinner des Lernet-Wettbewerbes werden geehrt

150 Beiträge zum netzbasierten Lernen im Mittelstand und öffentlichen Verwaltungen waren Ende letzten Jahres im Rahmen des LERNET-Wettbewerbs beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) eingegangen. Mit 30 Millionen DM gefördert werden die zehn Besten. Einer davon ist das Ingenieurbüro Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner in Bochum. Die Idee von Go2Learning: Eine webbasierte Lehr-, Lern- und Arbeitsplattform soll der deutschen Bauindustrie zeitnahe und effiziente Alternativen der Wissensvermittlung bieten. Die Vorbereitungen zum Projektstart laufen auf Hochtouren.

mehr

27.01.2004

Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH

Steinkohlenbergbau und Kanalisation im Griff

Dass die untertägige Gewinnung von Steinkohle im Einzugsbereich des Bergwerks Prosper Haniel unmittelbare Folgen für die Abwasserbeseitigung der Stadt Bottrop hat, ist unbestritten. Doch in welchem Ausmaß und in welchem Zeitraum diese bergbaulichen Folgeerscheinungen auftreten, sollte eine an Stein & Partner beauftragte Studie ermitteln und zwar sowohl unter funktionellen als auch monetären Gesichtspunkten.

mehr
einen Moment bitte ...
einen Moment bitte ...