News

24.05.2024

Kabelwerk Eupen AG

Effiziente Kreislaufwirtschaft durch Zero-Scrap-Production

Kabelwerk Eupen AG mit eigener nachhaltiger Kunststoffaufbereitung

mehr

24.05.2024

Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH

Dr.-Ing. Robert Stein

Kanalgipfel 2024: Kanalnetzübertragung - Lösungsansatz für die zukünftigen Herausforderungen in kleinen Kommunen

Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Herr Ingo Noppen berichtet im September in Berlin über Lösungsansätze für die zukünftigen Herausforderungen in kleinen Kommunen.

mehr

22.05.2024

P.V. Betonfertigteilwerke GmbH

Ökologie und Nachhaltigkeit im Fokus

P.V. Betonfertigteilwerke präsentieren Lösungen für die Kanalinfrastruktur

mehr

22.05.2024

Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH

Dr.-Ing. Robert Stein

Kanalgipfel 2024: Interkommunale Zusammenarbeit und Lösungsansätze für kommunale Bauherrenaufgaben

Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Herr Markus Vogel berichtet im September in Berlin über interkommunale Zusammenarbeit und Lösungsansatz für kommunale Bauherrenaufgaben.

mehr

15.05.2024

terra infrastructure GmbH

Rainer Schmee

Große Resonanz beim Netzwerken in Chemnitz und Stuttgart

terra infrastructure day „Spezialtiefbau“

mehr

14.05.2024

Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH

Dr.-Ing. Robert Stein

Kanalgipfel 2024: Praxisbeispiel Schwammstadt – Erfahrungen aus Hamburg

Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Frau Linnéa Fölster berichtet im September in Berlin über Schwammstädte mit dem Praxisbeispiel Hamburg.

mehr

08.05.2024

Geiger Gruppe

Loyalität und Fachkompetenz als Erfolgsformel

Geiger Kanaltechnik würdigt langjährige Mitarbeiter

mehr

07.05.2024

Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH

Dr.-Ing. Robert Stein

Kanalgipfel 2024: Überprüfung des Substanzerhaltungskonzepts für die Kanalisation des Abwasserverbandes Fulda

Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Herr Peter Geffe berichtet im September in Berlin über die Überprüfung des Substanzerhaltungskonzepts für die Kanalisation.

mehr

06.05.2024

gwf Wasser | Abwasser

Forschung enthüllt die Komplexität von Hochwasserereignissen

Das katastrophale Hochwasser in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz vor drei Jahren verdeutlichte die verheerenden Folgen von Flussüberschwemmungen. Um künftige Schäden zu minimieren und Hochwasserrisiken besser zu bewerten, ist ein tieferes Verständnis der beteiligten Variablen von entscheidender Bedeutung. Forscher des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) haben mittels Erklärbarer Künstlicher Intelligenz herausgefunden, dass die Schwere von Überschwemmungen zunimmt, wenn mehrere Faktoren zusammenwirken.

mehr

03.05.2024

RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau

Intakte Infrastruktur steht für Zukunft

37. Mitgliederversammlung der RAL-Gütegemeinschaft Kanalbau

mehr

03.05.2024

Kabelwerk Eupen AG

Effiziente Kreislaufwirtschaft durch Zero-Scrap-Production

Kabelwerk Eupen AG mit eigener nachhaltiger Kunststoffaufbereitung

mehr

26.04.2024

Ruhrverband

Klimawandel stellt Kanalnetze vor große Herausforderungen

Gutes Zusammenspiel von Städten, Bürgerinnen und Bürgern und Ruhrverband ist unerlässlich für ein funktionierendes Kanalsystem

mehr

24.04.2024

Funke Kunststoffe GmbH

Schluss mit Schwachstellen bei Straßenabläufen!

Ehingen/ Donau setztDer Einbau von neun Funke Straßenabläufen in der Straße „Beim Zehntstadel“ in Ehingen/ Donau stieß auf großes Interesse. Vertreter aus umliegenden Kommunen, Ingenieurbüros und Regierungspräsidien machten sich persönlich ein Bild vor Ort. auf durchdachte Funke-Lösung

mehr

23.04.2024

Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH

Dr.-Ing. Robert Stein

Kanalgipfel 2024: Bedarfsorientierte Kanalinspektion – Aktivitäten der Stadt Remscheid und ihre Abstimmungen mit der Aufsichtsbehörde

Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Herr Arpad Djuraki berichtet im September in Berlin über die bedarfsorientierte Kanalinspektion.

mehr

22.04.2024

gwf Wasser | Abwasser

Hildegard Lyko

Kläranlagenkonzept: Wertstoffgewinnung statt Belebungsverfahren

Das Lehr- und Forschungsklärwerk Büsnau im Westen von Stuttgart reinigt nicht nur die Abwäs­ser aus seiner Umgebung, sondern dient auch als Reallabor für Forschungsprojekte. Aktuell läuft auf der Anlage das Projekt KoalAplan, in dem das traditionelle Belebungsverfahren einem ausgeklügelten Konzept zur Wertstoffrückgewinnung weichen soll.

mehr

19.04.2024

KHK-Kunststoffhandel Cromm & Seiter GmbH

Carsten Cromm

Kein Kraftakt – dank GFK

Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund ermöglichen leichtes Ein- und Ausdeckeln

mehr

17.04.2024

Sanierungstechnik Dommel GmbH

Auszeichnung für innovative Ideen und Spitzenleistungen

Deutscher Baupreis 2024: Dommel erneut geehrt

mehr

15.04.2024

MC-Bauchemie Müller GmbH

Friederike Weyers

„CROM – Zertifizierte Schachtsanierung“ geht in die nächste Runde

Im Februar 2024 fand im Schulungszentrum der MC-Bauchemie in Bottrop zum 14. Mal die jährliche „CROM“-Lehrgangsreihe (CROM = Certified Rehabilitation of Manholes) statt. Verschiedene Lehrgänge aus dem Bereich der Schachtsanierung boten den Teilnehmenden ein abwechslungsreiches und informatives Programm.

mehr

12.04.2024

Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH

Dr.-Ing. Robert Stein

Kanalgipfel 2024: Methodik zur Bewertung von Bauwerken

Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Herr Arpad Djuraki berichtet im September in Berlin über die Methodik zur Bewertung von Bauwerken.

mehr

10.04.2024

Katec Kanaltechnik Müller & Wahl GmbH

Ein Blick unter die Erde von Bergisch Gladbach

Katec kombiniert Reparatur und Renovierung für umfangreiche Sanierungsmaßnahmen

mehr

09.04.2024

Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH

Dr.-Ing. Robert Stein

Kanalgipfel 2024: Gebührenranking in der Abwasserentsorgung - Analyse und Bedeutung für Kommunen

Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Simone Stöhr berichtet im September in Berlin über Gebührenranking in der Abwasserentsorgung.

mehr

08.04.2024

Rohrleitungsbauverband e. V.

Interessanter Input auf höchstem Niveau

rbv auf dem 36. Oldenburger Rohrleitungsforum

mehr

04.04.2024

terra infrastructure GmbH

Andrej Schwarz

terra infrastructure nimmt Kunststoffspundbohlen ins Programm

Eine wirtschaftliche, langlebige und wartungsarme Alternative

mehr

02.04.2024

Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg e.V.

Viel Neues über KI

Oldenburger Rohrleitungsforum 2024

mehr

27.03.2024

gwf Wasser | Abwasser

Sauberer Phosphor 2029: Eine Initiative zur nachhaltigen Ressourcennutzung

Das Umweltbundesamt (UBA) ist Teil der Initiative Sauberer Phosphor 2029, die darauf abzielt, eine sichere und ökologisch nachhaltige Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm und Klärschlammasche zu fördern.

mehr
einen Moment bitte ...
einen Moment bitte ...