News
07.07.2023
Kanalgipfel 2023: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. IBAK stellt im September in Erfurt aus.
mehr04.07.2023
Kanalgipfel 2023: Aussteller Kanalservice Holding AG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Die Kanalservice Gruppe stellt im September in Erfurt aus.
mehr03.07.2023
Entsorgungsnotstand für Bauschutt und Erdaushub
Förderpreis im Kabelleitungstiefbau 2023
mehr29.06.2023
Kanalgipfel 2023: Aussteller Barthauer Software GmbH
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Die Barthauer Software GmbH stellt im September in Erfurt aus.
mehr29.06.2023
Endlich wieder in Präsenz!
36. Mitgliederversammlung der RAL-Gütegemeinschaft Kanalbau in Lübeck
mehr28.06.2023
Kanalgipfel 2023: Strategien für Recruiting und Mitarbeiterbindung – Worauf es wirklich ankommt
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Sissis Kamarianakis berichtet im September in Erfurt über Strategien für Recruiting und Mitarbeiterbindung.
mehr26.06.2023
Kanalgipfel 2023: Aussteller SAERTEX
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. SAERTEX stellt im September in Erfurt aus.
mehr26.06.2023
Ingenieurswissenschaftler läuten die Alarmglocken
Seit gut fünf Jahren sinkt in Deutschland die Zahl der Studienanfänger in den Ingenieurswissenschaften drastisch. Bei anhaltendem Trend werden einige Universitätsinstitute künftig nur noch halb soviel Forschung betreiben können. Und der schon jetzt besorgniserregende Nachwuchsmangel in der Industrie wird noch deutlich dramatischer. Die WGP hat daher auf ihrer Frühjahrstagung vergangene Woche konkrete Gegenmaßnahmen beschlossen.
mehr22.06.2023
Kanalgipfel 2023: Vorteilhafte Gestaltung der verlängerten Werkbank in der Kanalsanierung – Performancemanagement in der betrieblichen Praxis
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Rüdiger Jathe berichtet im September in Erfurt über die vorteilhafte Gestaltung der verlängerten Werkbank in der Kanalsanierung.
mehr21.06.2023
Kanalgipfel 2023: Aussteller Canal-Control+Clean
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Canal-Control+Clean stellt im September in Erfurt aus.
mehr21.06.2023
Schwammstadt-Prinzip statt Regenwasserableitung
Einsatz von duktilen Gussrohren für eine Klimaangepasste Stadtentwässerung; Das Boden-Rohr-System zur Umsetzung des Schwammstadt-Prinzips im Straßenraum gilt als innovatives Element der klimaangepassten Stadtentwässerung. Zum Einsatz kommen hier Rohre aus duktilem Gusseisen.
mehr19.06.2023
Kanalgipfel 2023: Aussteller Schöngen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Schöngen stellt im September in Erfurt aus.
mehr19.06.2023
„CROM“-Lehrgangsreihe erfreut sich großer Beliebtheit
Im Frühling fand im Schulungszentrum in Bottrop die jährliche „CROM“-Lehrgangsreihe (CROM = Certified Rehabilitation of Manholes) statt.
mehr16.06.2023
Kanalgipfel 2023: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. NIVUS stellt im September in Erfurt aus.
mehr14.06.2023
Sanierungstechniken live im CCD Congress Center Düsseldorf
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag
mehr12.06.2023
Sanierung auf Abruf
Regensburg schließt Rahmenvertrag mit Geiger Kanaltechnik bis 2024
mehr09.06.2023
Kanalgipfel 2023: Substanzorientierte Kanalinstandhaltungsstrategie in Frankfurt am Main - Schwerpunkt Mauerwerkskanäle
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Joachim Heider berichtet im September in Erfurt über die substanzorientierte Kanalinstandhaltungsstrategie in Frankfurt am Main.
mehr07.06.2023
IKT besteht Evaluierung mit Bestnote
Gutachter-Kommission: Forschungsinstitut erfüllt Aufgaben und Ziele in vollstem Umfang
mehr05.06.2023
Kanalgipfel 2023: Extremwettermanagement mit digitalen Multiskalen-Methoden
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Anne Schröter, M.Sc. berichtet im September in Erfurt über Extremwettermanagement mit digitalen Multiskalen-Methoden.
mehr05.06.2023
Nachbericht: Das 35. Lindauer Seminar
„Praktische Kanalisationstechnik – Zukunftsfähige Entwässerungssysteme“
mehr02.06.2023
Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser muss immer an erster Stelle stehen
Nutzungskonflikte um Wasserressourcen eindeutig klären; Herstellerverantwortung zur Beseitigung umweltschädlicher Stoffe umsetzen; Investitionen in den Ausbau der Infrastruktur stärken
mehr