News
09.11.2007
HOBAS GFK-Rohre für Deutschlands größte Schrägseilbrücke
Am 20. Oktober 2007 wurde Deutschlands größte Schrägseilbrücke durch die Bundeskanzlerin Frau Merkel der Öffentlichkeit übergeben. Gebaut wurde durch die ARGE 2. Strelasundquerung. Diese bestand zunächst aus der Walter Bau AG und Max Bögl Bauunternehmung. Die Bauarbeiten begannen im Oktober 2004. Nach der Insolvenz der Walter Bau AG führte Max Bögl die ARGE als alleiniger Gesellschafter weiter. Die Beauftragung erfolgte durch die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) den Auftrag zur Erstellung.
mehr08.11.2007
Heute an der zukunftsfähigen Wasserinfrastruktur von morgen arbeiten
In Duisburg ging am Freitag, dem 26. Oktober die erste REHATEC-WI 2007 zu Ende
mehr07.11.2007
Trennen, filtern und reinigen - Unterirdische Reinigungsanlagen von Fränkische setzen Maßstäbe
Im Jahr 2000 verabschiedete das Europäische Parlament die EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), wonach alle EU-Gewässer bis 2015 einen "guten Zustand" aufweisen müssen. Maßstab hierfür ist eine gewässer-typische Fauna und Flora. In Deutschland erreichen bis heute nur 14 % der Oberflächengewässer und 47 % des Grundwassers diesen verlangten Zustand. Der ökologische und nachhaltige Umgang mit Regenwasser sowie der Schutz des Grundwassers werden daher zu immer wichtigeren Themen. Die organische Belastung unserer Gewässer resultiert heutzutage aus der Regenwasserkanalisation. Regenwasser kann beispielsweise mit Stoffen aus dem Straßenverkehr oder aus der Industrie belastet sein. Die Fränkischen Rohrwerke, Marktführer im Bereich Drainage, kennen die Problematik und tragen mit ihren unterirdischen Regenwasserbehandlungsanlagen Rigo-clean, Sedi-pipe und Sedi-substrator zum Grundwasserschutz bei. Die Anlagen lassen sich nach dem Baukastenprinzip mit den bewährten Drainage Systemen, wie z. B. Rigo-fill inspect, ebenso kombinieren wie untereinander. Sie stellen eine leicht installierbare, Platz sparende und gezielte Entsorgung von Schadstoffen sicher und überzeugen durch ihre einfache, praktische Wartung dank Kanalspültechnik.
mehr05.11.2007
KW - Korrespondenz Wasserwirtschaft neue wasserwirtschaftliche Fachzeitschrift der DWA
Beruflicher Erfolg braucht Vernetzung und Kommunikation. Dies leisten Fachverbände und ihre Veröffentlichungen - auf Papier wie online. Aus diesem Grund wird die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) ab Januar 2008 für ihre wasserwirtschaftlich engagierten Mitglieder ein weiteres Verbands- und Fachorgan - die KW - Korrespondenz Wasserwirtschaft - zur Verfügung stellen.
mehr02.11.2007
Problem Flächenversiegelung & Grundwasser - Einzigartige Langzeitstudie über die Landnutzung im Stadtgebiet von Leipzig
Der seit Jahren enorme Flächenverbrauch in Deutschland hat dramatische Konsequenzen für den Grundwasserspiegel. Durch die zunehmende Versiegelung gelangt immer weniger Regenwasser in den Boden und das Hochwasserrisiko steigt. In Leipzig verdreifachte sich seit 1940 fast die Menge des abfließenden Wassers - dagegen sank die Menge des versickerten Wasser beinahe um ein Fünftel. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) in einer Fallstudie. Dazu werteten sie Daten über Landnutzung, Klima, Wasserhaushalt, Relief, Vegetation und Boden in Leipzig aus den Jahren 1870, 1940, 1985, 1997 und 2003 aus.
mehr01.11.2007
Geiger & Kunz baut bundesweit seine Kapazitäten aus
Mit dem Aufbau einer neuen Niederlassung im Raum Paderborn (Steinheim / Rietberg) unterstreicht Geiger & Kunz seinen Anspruch, bundesweit wirtschaftlich zu agieren. Neue Sanierungsanlagen (Lichtliner System BEROLINA, Supraliner "S") vervollständigen das Sortiment.
mehr31.10.2007
Herrenknecht präsentiert sich auf der "Deutschlandpromenade" in China
Am 26. Oktober 2007 startete in der Großmetropole Nanjing in der Provinz Jiangsu (Ostchina) erstmals die »Deutschlandpromenade« der dreijährigen Veranstaltungsreihe »Deutschland und China – Gemeinsam in Bewegung«. Sie findet unter der gemeinsamen Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler und Staatspräsident Hu Jintao statt. Bis 2010 präsentiert sich Deutschland in ausgewählten chinesischen Großstädten unter dem Generalthema »Städte in Bewegung« als modernes, kreatives und zukunftsorientiertes Land. Herrenknecht tritt unter dem Motto »Sustainable Solutions« (Nachhaltige Lösungen) als Stationenpartner in Nanjing während der neuntägigen Deutschlandpromenade auf.
mehr30.10.2007
15 Jahre Gewässer-Nachbarschaft Sieg - DWA: Wichtige Institution des fachlichen Erfahrungsaustausches feiert Jubiläum
Die erste Gewässer-Nachbarschaft in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz feiert in diesem Jahr ihren 15. Geburtstag. 1992 wurde an der Sieg eine der ersten Gewässer-Nachbarschaften Deutschlands gegründet.
mehr29.10.2007
In der türkischen Hauptstadt Ankara wird das Wasser wieder fließen
Melih Gökcek, Bürgermeister von Ankara, besucht die VAG-Armaturen GmbH (vag-armaturen.com) in Mannheim und VAG liefert bereits 4 Wochen später die ersten Armaturen aus.
mehr26.10.2007
Mit fremden Federn geschmückt: Unzulässige Werbung mit dem Gütezeichen Kanalbau
Den 31.12.2015 haben alle privaten Liegenschaftsbesitzer in Deutschland mit dem Rotstift markiert: Bis zu diesem Stichtag ist nach DIN 1986-30 in Verbindung mit § 18 b Wasserhaushaltsgesetz bundesweit eine Dichtheitskontrolle sämtlicher Grundstücksentwässerungsleitungen und Schächte durchzuführen.
mehr25.10.2007
D&S in der "Langen Nacht der Wissenschaften": KA-TE-Robotertechnik zum Anfassen
"Wie wird ein Kanal saniert?" lautete ein Programmpunkt aus dem vielfältigen Angebot, mit dem sich die Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg am 20. Oktober an der Langen Nacht der Wissenschaften beteiligte.
mehr24.10.2007
Generationswechsel zum Jubiläum
Mit einer Mitgliederversammlung und einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Rahmenprogramm feierte die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) in Köln ihr 20-jähriges Bestehen. Neben einer Besichtigung des modernen Großklärwerks Stammheim gehörte eine Begehung der Kölner Kanalisation zu den Highlights der Veranstaltung, zu der die FBS die Mitgliedsunternehmen und eine Reihe von Gästen eingeladen hatte.
mehr23.10.2007
8. Bregenzer Rohrleitungstage: Veränderung braucht Flexibilität
Die Vorarlberger Landeshauptstadt stand am 25. und 26. September 2007 im Mittelpunkt des Interesses der Rohrleitungsbranche: die Bregenzer Rohrleitungstage fanden nach einem kurzen Intermezzo in Friedrichshafen zum 8. Mal wieder an ihrem angestammten Ort statt und zogen rund 400 Teilnehmer und 66 Fachaussteller/Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in das Festspiel- und Kongresshaus am Bodensee an.
mehr22.10.2007
DWA-Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen 2006 liegt vor: Leistung der deutschen Kläranlagen weiter auf hohem Niveau
Die Leistung der deutschen Kläranlagen lag auch 2006 wieder auf einem sehr hohen Niveau. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) stellte in ihrem aktuellen Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen wiederum eine sehr hohe Reinigungsleistung unabhängig von der Größenklasse der Kläranlagen fest. Der Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen beruht auf den Ergebnissen von ca. 3,6 Millionen Eigenkontrollmessungen der Kläranlagen, die im Rahmen der Kläranlagen-Nachbarschaften erhoben und ausgewertet werden.
mehr19.10.2007
Ein großes Ei in Krefeld: Insituform saniert einen Ei-Profil Kanal 1400/2100 in Krefeld
Ende April 2007 erhielt die Insituform Rohrsanierungstechniken GmbH, von der SWK AQUA GmbH, einem Tochterunternehmen der Stadtwerke Krefeld AG, den Zuschlag für eine Kanalsanierung in der Sprödentalstraße: Ein Kanal der Dimension Ei 1400 / 2100 sollte auf einer Länge vom 95 m mittels Schlauchrelining ausgekleidet werden.
mehr18.10.2007
Kompetenz aus einer Hand: Sanierungsprofis von D&S unterhalten eigene Werkstatt
"Kompetenz aus einer Hand" lautet das Motto der DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG. Das Unternehmen verfügt über eine Produktpalette, die alle gängigen Sanierungsverfahren umfasst. Öffentliche und private Auftraggeber profitieren vom Know-how und der Dienstleistung genauso wie vom technischen Service und der modernen Ausrüstung der Sanierungsprofis.
mehr18.10.2007
Gewährleistungsrecht der VOB/B: Juristisches Rüstzeug von der FBS
Die gezielte Information der Mitglieder rund um das Thema Kanalbau gehört bei der Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) zu den wichtigsten Aufgaben. Die Themen bereitet die FBS gemeinsam mit renommierten Beratern aus den jeweiligen Fachbereichen auf und stellt sie den Mitgliedern und ihren Baupartnern, interessierten Fachkreisen sowie der Öffentlichkeit zur Verfügung.
mehr17.10.2007
V. HOBAS Rohrtage in Dresden
Alle 2 Jahre finden die HOBAS® Rohrtage unter der Schirmherrschaft der Fachhochschule Neubrandenburg statt. Die fünfte Tagung der beliebten Veranstaltungsreihe wurde gemeinsam mit der Stadtentwässerung Dresden auf dem Gelände der Kläranlage Kaditz organisiert.
mehr17.10.2007
Sinn-volle Kommunikation für mehr Berufserfolge: Richtig reden - Das Neurolinguistische Programm (NLP) zeigt, wie man mit bewusster Kommunikation mehr erreicht
NLP, DHE, NHR und id´ Loop© - wie bitte? Nein, das ist weder eine Abkürzung eines TV-Senders noch die eines Expressdienstes. Hinter diesen Buchstaben verbergen sich Trainingsmethoden zur konstruktiven Wahrnehmung und Optimierung der Kommunikation - und der Persönlichkeitsentfaltung.
mehr16.10.2007
Zertifizierter Inspekteur für Grundstücksentwässerungsanlagen (ZI-GEA)
Vom 28.01.-08.02.2008 findet der nächste Kurs nach dem System B zum "Zertifizierten Inspekteur für Grundstücksentwässerungsanlagen" (ZI-GEA) in Osnabrück statt.
mehr15.10.2007
Japanische Delegation zu Besuch im IKT
Am 7. September 2007 besuchte eine hochrangige Delegation der "Japan Pipe Rehabilitation Quality Assurance Association" das IKT in Gelsenkirchen. Die japanischen Gäste informierten sich über die Qualitätssicherung bei der Kanalsanierung in Deutschland. Höhepunkt des Besuchs war die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages im Gelsenkirchener Schloss Berge.
mehr15.10.2007
Deutsche Wasserwirtschaft zur europäischen Pestizidzulassung
Brüsseler Votum stärkt Ressourcenschutz
mehr11.10.2007
Neues aus der Welt der Kunststoffrohre - Die 5. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung lädt ein!
Wer am 28. und 29. November 2007 nicht heiratet oder eine Audienz beim Papst hat, sollte sich auf den Weg nach Würzburg machen, wo sich die Branche und alle am Kunststoffrohr Interessierten zur 5. Kunststoffrohr-Tagung ein Stelldichein geben.
mehr10.10.2007
Baden-Württembergs Wasserfachleute treffen sich in Pforzheim
In der reizvollen Umgebung des nördlichen Schwarzwaldes wird Pforzheim am 18. und 19. Oktober 2007 Schauplatz der Tagung von rund 600 Wasserfachleuten aus Baden- Württemberg sein. Die Mitglieder des Landesverbands Baden-Württemberg der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abfall und Abfall (DWA) diskutieren in der „Goldstadt“ Pforzheim gemeinsam mit dem Wasserwirtschaftsverband Baden-Württemberg (WBW) über die Zukunft der Wasserwirtschaft im Südwesten Deutschlands.
mehr09.10.2007
Umwelttechnologien für Megastädte - Uni Stuttgart entwickelte Studiengang für Brasilien
Etwa 19 Millionen Menschen leben in der brasilianischen Metropole São Paulo. Eines der drängenden Umweltprobleme ist die Behandlung von kommunalen und industriellen Abwässern, aber auch von Sickerwässern aus den großen Deponien. Allein auf den beiden größten Abfalldeponien São Paulos werden täglich jeweils 7.000 Tonnen Müll abgelagert.
mehr