News
06.03.2006
Die richtige Antwort auf QualitätsfragenEpros mit DIBT-Zulassung für DrainPacker-System
Partielle Gewebeauskleidungen sind in den vergangenen Jahren zu einem Standardinstrument der Kanalsanierung geworden. Der Sanierungserfolg mit dieser schnellen und wirtschaftlichen Technik hängt ganz maßgeblich von der Wahl geeigneter Materialien und vom richtigen technischen Equipment sowie letztlich von der konsequenten Anwendung der vorgegebenen Einbauvorschriften.
mehr03.03.2006
Stutzensanierung im Abwasserkanal Harz 4 als Dauerlösung
Kunstharze für die Kanalsanierung müssen sich unter härtesten Randbedingungen bewähren und einem breiten Spektrum verfahrenstechnischer Anforderungen genügen. Mit "Harz 4" stellt die Resinnovation GmbH, Rülzheim, ein neues Epoxydharz-System für die Sanierung von Anschlussstutzen im Verpressverfahren vor, das sich durch flexibles Handling mit unterschiedlichen Robotersystemen, dauerhafte Dichtheit und Haftung sowie eine exzellente Optik auszeichnet.
mehr02.03.2006
Anforderungsprofil für Schlauchliner überarbeitet - Perfektes Instrument für Auftraggeber und Planer
Die Arbeitsgruppe süddeutscher Kommunen – eine Kooperation der Stadtentwässerung Augsburg, der Stadtentwässerung Karlsruhe, des Entwässerungsbetriebes Mainz, des Eigenbetriebes Stadtentwässerung Mannheim, der Münchner Stadtentwässerung, des Stadtentwässerungsbetriebes Nürnberg sowie der Stadtentwässerung Stuttgart – hat das "Anforderungsprofil für Schlauchliner-Kanalsanierungen" zusammen mit dem Rohrleitungssanierungsverband e. V. (RSV) überarbeitet.
mehr27.02.2006
wat 2006 im Rahmen von WASSER BERLIN
Mit aktuellen Beiträgen zu den drängenden Fragen und neuen Entwicklungen im Wasserfach sowie zur Wasserpolitik wartet die diesjährige wat auf. Unter dem Leitthema "Qualitätssicherung als Gütesiegel der deutschen Trinkwasserversorgung" findet die von DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn, und dem Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW), Berlin, jährlich organisierte Tagung am 04. und 05. April 2006 im Rahmen von WASSER BERLIN statt.
mehr23.02.2006
Innovationspreis für Funke HS®-VARIOmuffe in Essen "besonders ausgezeichnet"
Die HS®-VARIOmuffe der Funke Kunststoffe GmbH ist mit dem Innovationspreis Architektur und Bauwesen 2006 ausgezeichnet worden. Anlässlich der Messe Deubau hatten die Architektur-Fachzeitschriften AIT und IntelligenteArchitektur den Wettbewerb ausgelobt, der sich an Entwerfer und Hersteller innovativer Produkte aus allen Bereichen des Bauwesens wendet.
mehr22.02.2006
20. Oldenburger Rohrleitungsforum "platzte aus allen Nähten"
Das 20.Oldenburger Rohrleitungsforum 2006, das unter dem Dachthema "Rohrleitungen für eine sich wandelnde Gesellschaft" am 09. und 10. Februar 2006 in den Räumen der Fachhochschule Oldenburg stattfand, wird vom Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg (iro) beim Blick auf die Besucher- und Ausstellerstatistik als voller Erfolg gewertet.
mehr21.02.2006
Internationale Konferenz "Transport und Verteilungssystem Rohr"
Die in die Pipeline Technology (24.04-28.04.2006) integrierte internationale Konferenz nutzt die Synergien, die in der weltweit größten Technologiemesse und in der erstmaligen Zusammenführung aller rohrleitungsgebundenen Transportleistungen enthalten sind.
mehr17.02.2006
Tunnelbau mit Tempo: Es läuft rund in Madrids Untergrund.
Auf der iberischen Halbinsel sind derzeit insgesamt 18 Erddruckschilde und Hartgesteinmaschinen aus Schwanau beim Bau von Metro- oder Autotunneln und überregionalen Eisenbahnprojekten im Einsatz. Die Hälfte der Maschinen arbeitet sich durch den Untergrund der spanischen Hauptstadt Madrid, die ihr unterirdisches Nahverkehrsnetz und Metrosystem konsequent und mit hohem Tempo ausbaut.
mehr16.02.2006
Keine Frage der Nutzungsdauer Fachpersonal - Ohne Qualifikation geht es nicht!
"Rohrleitungen für eine sich wandelnde Gesellschaft" lautete das zentrale Thema auf dem 20. Oldenburger Rohrleitungsforum. Neben modernster Technik auf den Messeständen der Unternehmen stand der Austausch von Erfahrungen aus der Praxis bei Aufbau, Erneuerung und Umbau der Versorgungsnetze in Deutschland im Fokus der diesjährigen Veranstaltung.
mehr15.02.2006
Klimaänderung und die Folgen für die Wasserwirtschaft - DWA-Fachkonferenz auf der Wasser Berlin 2006
Im Rahmen der Wasser Berlin 2006 veranstaltet die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) vom 3. bis 7. April 2006 ihr erstes Internationales Symposium zur Wasserwirtschaft mit insgesamt drei Fachkonferenzen.
mehr10.02.2006
Kanalsanierung: Lösungen von Profis - Kolloquium der Verbund IQ
Über praktische Lösungen zum Thema Kanalsanierung informiert ein Kolloquium, das die auf den Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Führungskräften spezialisierte Verbund IQ gGmbH organisiert. Die Veranstaltung findet am 11. Mai 2006 in Nürnberg statt.
mehr08.02.2006
Wupperverband veröffentlicht Vorträge des regionalen Wasserwirtschaftsforums auf CD - Schwerpunkte: Netzwerke im Wuppergebiet und Fremdwasser
Der Wupperverband hat eine CD in der Reihe "Symposium Flussgebietsmanagement / Regionales Wasserwirtschaftsforum" veröffentlicht. Die CD umfasst alle Vorträge des 8. Symposiums, das am 11. und 12. Mai 2005 in Wuppertal stattfand.
mehr07.02.2006
Anforderungsprofile für die Kanalsanierung mit Schlauchlinern
Jährlich viele hundert Kilometer Schlauchliner-Installation deutschlandweit machen die Qualitätssicherung bei dieser Sanierungstechnik zu einer Frage von abwassertechnischer und volkswirtschaftlicher Bedeutung.
mehr03.02.2006
Leistungsstarkes Spülbohrgerät von Emunds+Staudinger - Eine perfekte Lösung für schwierige Böden
Emunds+Staudinger hat den Anwendungsbereich für die Bohrpressanlagen BPU 325L und BPU 325S entscheidend erweitert. Nach der Umrüstung mit einem Ergänzungsbausatz lassen sich die Bohrgeräte als Hausanschluss-Spülbohranlage einsetzen.
mehr02.02.2006
GFK-Wickelrohre im Netz - Amitech Germany ist ab Februar online
Die Amitech Germany GmbH, Hersteller von GFK-Wickelrohren, ist ab Anfang Februar mit einem eigenen deutschsprachigen Auftritt im Internet präsent.
mehr01.02.2006
Fachgespräche Rohrvortrieb - ein Forum für Austausch & Information
Insgesamt 65 interessierte Fachleute aus Kommunen, Ingenieurbüros und Baufirmen aus ganz Deutschland sind am 26. Januar 2006 der Einladung des Ingenieurbüros Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner zur Premiere der Fachgespräche Rohrvortrieb nach Bochum gefolgt.
mehr30.01.2006
Wupperverband: Beiträge bis 2010 konstant - Wupper, Dhünn, Eifgenbach und Morsbach - Vernetzung der Wasserakteure.
Die Mitgliedsbeiträge für den hoheitlichen Aufgabenbereich des Wupperverbandes sollen im Zeitraum von 2006 bis 2010 konstant bleiben. So sehe es der im Dezember 2005 durch die Verbandsversammlung beschlossene Finanzplan vor, erläuterten Wupperverbands-Vorstand Bernd Wille und Dr. Hermann Janning, Verbandsratsvorsitzender, beim Pressegespräch des Wupperverbandes zum Jahresauftakt.
mehr26.01.2006
22 Jahre Erfahrung mit WIPOLIT®-Pressmörtelverfahren
Schachtrahmenregulierungen werden seit vielen Jahren durch unterschiedliche Verfahren durchgeführt. Um eine sichere und schnelle Kraftschlüssigkeit sowie eine schnelle Belastbarkeit zwischen Schachtrahmen und Schachtkonus bzw. Ausgleichsring zu erreichen, werden zum Teil hochfließfähige Gießmörtel und Pressmörtel eingebracht. Dieses ist erforderlich, da ein zeitaufwendiges Absperren des Schachtes verhindert werden muß.
mehr23.01.2006
19. JT-Seminar in Lindau - Thematisch breit aufgestellt
Mit einem breiten und hoch aktuellen Themenspektrum sowie exzellenter Referenten-Besetzung ruft das 19. JT-Seminar "Praktische Kanalisationstechnik – Instandhaltung von Kanalisationen" die Fachwelt am 16. und 17. März 2006 nach Lindau/Bodensee.
mehr20.01.2006
Projekt in Südamerika - Deutsches Verbau-System bewährt sich in Peru
Cementos Lima ist der größte Zementhersteller Südamerikas. Der Materialtransport vom Hafen zum Werk und zurück gestaltete sich bisher allerdings recht beschwerlich. Das Rohmaterial wurde vom Schiff auf Lkw verladen und hatte dann einen 6 km langen Weg durch Gebirge zum Werk vor sich.
mehr19.01.2006
Qualifikation der Schlüssel zum Erfolg - Gütesicherung Kanalbau findet auch auf der Baustelle statt
Die Regeln der Technik und die Sicherheitsvorschriften werden bei Kanalbaumaßnahmen konsequenter eingehalten, seit in den Ausschreibungen von Auftraggebern Qualifikationsnachweise gemäß Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 gefordert werden.
mehr17.01.2006
Neue Fachmesse im Rahmen der HANNOVER MESSE - Pipeline Technology: Rohre im Systemzusammenhang
Das Rohr ist eine zentrale Technologie nicht nur der Industriegesellschaft, sondern der menschlichen Zivilisation schlechthin. Nun bekommt die Technologie rund um das Rohr erstmals ihre eigene Fachmesse:
mehr16.01.2006
FBS-Mitgliederversammlung in Frankfurt - Mit Qualität aus der Krise
Am 12. Oktober 2005 fand in Frankfurt/M. die jährliche Ordentliche Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Beton- und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) statt.
mehr13.01.2006
Schlauchlining, hart an der Praxis - Beim 4. Deutschen Schlauchlinertag 2006 in Nürnberg dominieren Anwendungsbeispiele
Grau ist alle Theorie, sagt eine alte Redensart. Um so farbiger verspricht der 4. Deutsche Schlauchlinertag zu werden, den die Technische Akademie Hannover am 30.03.2006 in Nürnberg ausrichtet; hier wird es diesmal ganz besonders praxisnah zugehen.
mehr11.01.2006
"Guideline Microtunnelling" neu im Eigenverlag Stein & Partner erschienen
Mit dem englischsprachigen Leitfaden "Practical Guideline for the Application of Microtunnelling Methods" ist seit Anfang Dezember 2005 ein neues internationales Werk der Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH, Bochum erhältlich.
mehr