News

20.04.2006

Amitech Germany GmbH

Bypass auf Bahnsteig 6. Oberirdischer Stauraumkanal aus GFK-Wickelrohren

Der Bau des Leipziger "City-Tunnels" ist derzeit eine der größten Verkehrsprojekte Deutschlands. Dort, wo zwei neue S-Bahn-Tunnel 2009 den Leipziger Hauptbahnhof unterqueren werden, mussten im Zuge der Baumaßnahme zwei Abwassersammler DN 500 abgebrochen werden, die bislang die Abwässer aus dem Bahnhofsbereich abführten.

mehr

19.04.2006

Herrenknecht AG

Herrenknecht startet das Jahr 2006 mit gutem Auftragseingang. Das Geschäft in China wächst.

Herrenknechts Kernmarkt ist traditionell Europa, wo auch heute noch über 50 Prozent des Neugeschäftes herkommt. Die Region Asien und insbesondere China haben sich zum zweitwichtigsten Absatz- und Wachstumsmarkt des Herrenknecht Konzerns entwickelt. Allein im Geschäftsjahr 2005 kam jede vierte Bestellung aus Asien, der Großteil davon aus China. Immer öfter sind Aufträge für speziell angefertigte Tunnelbohrer mit großen und größten Durchmessern dabei.

mehr

18.04.2006

CUTEC-Institut GmbH

Wasserexperten aus der ganzen Welt zu Gast in Goslar. 4. Internationale Konferenz zur Wasser- und Abwasserbehandlung

Das Clausthaler Umwelttechnik Institut (CUTEC) und die Technischen Universitäten Clausthal und Berlin veranstalten zusammen mit der International Water Association (IWA), London, die 4. Internationale Konferenz "Oxidation Technologies for Water and Wastewater Treatment" vom 15. bis zum 17. Mai in Goslar.

mehr

13.04.2006

Funke Gruppe GmbH

DIBt-Zulassung für CONNEX-Kanalrohrsystem - Ein Plus an Sicherheit für Auftraggeber und Planer

Die Funke Kunststoffe GmbH hat vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) eine Zulassung für Produkte aus dem CONNEX-Kanalrohrsystem erhalten. Die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung mit der Nummer Z-42.1-378 gilt für Abwasserrohre und Formstücke aus PVC-U mit kerngeschäumter Wandung in den Nennweiten DN/OD 315 bis DN/OD 800 und der Bezeichnung CONNEX-Kanalrohrsystem.

mehr

12.04.2006

VBI - Verband Beratender Ingenieure

Offener Brief an Bundestagsabgeordnete: Ingenieure warten seit 10 Jahren auf Honorarerhöhung

VBI bittet die Parlamentarier mit Blick auf die aktuelle Debatte über Abgeordnetenbezüge um Unterstützung – Ingenieurhonorare seit 1996 festgeschrieben. Zur Diskussion um eine mögliche an die Bruttolohnentwicklung angelehnte Erhöhung der Bezüge der Abgeordneten des Deutschen Bundestages hat sich der Hauptgeschäftsführer des Verbandes Beratender Ingenieure VBI Klaus Rollenhagen mit einem Offenen Brief an die Parlamentarier gewandt. Den Wortlaut des Briefes dokumentieren wir hier:

mehr

11.04.2006

Messe Berlin GmbH

Abschlussbericht WASSER BERLIN 2006 / GAS BERLIN 2006

Aufbruchstimmung, steigende Internationalität und geschäftliche Erfolge prägten die internationalen Kongressmessen WASSER BERLIN 2006 / GAS BERLIN 2006. 26.000 Fachbesucher beim Wasser- und Gas-Event in Berlin – Steigerung um zehn Prozent bei Fachbesucherzahl – 20 Prozent der Fachbesucher aus dem Ausland.

mehr

10.04.2006

Güteschutz Kanalbau e.V.

Auftraggeber bestimmen Art und Umfang der Qualifikationsnachweise. Angebote genau prüfen

"Unsere Leitungsnetze sind marode", "Unter der Erde tickt eine Zeitbombe", "Kanalisation war den Wassermassen kurzfristig nicht mehr gewachsen" – mit diesen oder ähnlichen Schlagzeilen berichtet nicht nur die Fachpresse in regelmäßigen Abständen über den Zustand der Leitungsnetze in Deutschland. Auf der anderen Seite wird der Ruf nach effizienten Sanierungsstrategien laut.

mehr

07.04.2006

Dipl.-Ing. Ulrich Winkler

Lindauer Seminar Kanalisationstechnik 2006 mit Rekordbesuch

Trotz intensiver Veranstaltungskonkurrenz im Frühjahr 2006 konnte das 19. Lindauer Seminar "Praktische Kanalisationstechnik" am 16. und 17. März 2006 einen Rekordbesuch mit über 400 Zuhörern verzeichnen. Damit hat, wie Moderator Prof. Max Dohmann feststellte, die Traditionsveranstaltung inzwischen den Rang des größten Kanalisations-spezifischen Kongresses in Europa eingenommen.

mehr

06.04.2006

DVGW - Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V.

Qualitätssicherung als Gütesiegel der deutschen Wasserversorger

Berlin, April 2006 "Die deutsche Wasserwirtschaft nimmt einen internationalen Spitzenplatz ein, und dies zu vernünftigen Preisen, die keinen Vergleich zu scheuen brauchen", betont Prof. Dr.-Ing. Hans Mehlhorn, DVGW-Vizepräsident Wasser, auf der wat, der größten wasserfachlichen Tagung Deutschlands. Dieser Erfolg sei nicht zuletzt darin begründet, dass die deutsche Wasserwirtschaft auf eine sehr gut funktionierende technische Selbstverwaltung zurückgreifen könne. Sie sorge nicht nur für technisch sehr gute Lösungen und einen sicheren Betrieb, sondern gleichermaßen für eine hohe Effizienz und damit günstige und insbesondere verlässliche Preise, so Prof. Mehlhorn weiter.

mehr

04.04.2006

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Young Scientists Programme der DWA auf der WASSER BERLIN 2006 - Erfolgreiches Stipendiatenprogramm für den Ingenieurnachwuchs findet bereits zum fünften Mal statt

Anlässlich der WASSER BERLIN vom 3. bis 7. April 2006 veranstaltet die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) bereits zum fünften Mal ihr Young Scientists Programme für den deutschen und internationalen Ingenieurnachwuchs. Im Rahmen dieses von Sponsoren finanzierten Programms werden 52 junge Ingenieurinnen und Ingenieure aus über 20 Nationen an Workshops, Seminaren, Messerundgängen und technischen Exkursionen in und um die Wasser Berlin teilnehmen.

mehr

03.04.2006

Emunds und Staudinger GmbH

Flexibles Verbausystem mit großem Arbeitsraum - Fertigteile zügig eingefädelt

Ein leistungsstarkes Verbausystem bietet alle statischen Voraussetzungen, um auch großdimensionierte Betonfertigteile schnell und rationell einzubauen. Davon konnten sich die Tiefbauspezialisten der Stratebau GmbH bei einer Baumaßnahme in Markt Lappersdorf im Landkreis Regensburg überzeugen. Im Auftrag des zuständigen Bauamtes hat das Unternehmen im Rahmen des Ausbaus der Kreisstraße R 15 die Kanalisation erneuert und ein Regenüberlaufbauwerk (RÜB) erstellt.

mehr

31.03.2006

Funke Kunststoffe GmbH

Müller und Funke entwickeln ECO-Bodenfilter - Ein perfektes Paar

Mit dem ECO-Bodenfilter, einer Kombination aus Betonbehälter und D-Rainclean®- Substrat, stellt die Betonwerk B. Müller GmbH, Achern, dem Markt eine professionelle Lösung für den Umgang mit Niederschlagswasser auf bebauten Grundstücken zur Verfügung. Das gemeinsam mit der Funke Kunststoffe GmbH, Hamm, entwickelte System besteht aus einem runden Betonkörper im Nennweitenbereich von DN 1 500 bis DN 2 500, der neben einem Zu- und Ablauf mit einer Prallplatte, einem Vlies sowie einem Substrat ausgestattet ist, das die Kunststoffrohrhersteller aus Hamm als Befüllung einer Sickermulde D-Rainclean® bereits erfolgreich im Markt eingeführt haben. In Verbindung mit einer Zisterne oder D-Raintanks® eignet sich der ECO-Bodenfilter sowohl zur Regenwasserbewirtschaftung und -versickerung als auch zur Regenwasserbehandlung.

mehr

29.03.2006

REHAU AG + Co Communication BAU

Rehau hatte für interne Entwicklungen 10.000 Euro ausgelobt - Findige Mitarbeiter mit Innovationspreis ausgezeichnet

Mit einer Preisverleihung ehrte die Geschäftsleitung der REHAU AG + Co kürzlich die Gewinner des zum dritten Mal intern ausgelobten REHAU Innovationspreises. Seit seiner Firmengründung verfolgt das international tätige Unternehmen das Ziel, herkömmliche Werkstoffe durch leistungsfähigere individuelle Kunststoffrezepturen zu ersetzen. Ein Anspruch, der laufend bemerkenswerte Innovationen generiert.

mehr

28.03.2006

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

DWA-Kundenzentrum bündelt erfolgreich Dienstleistungen der Vereinigung. Positive Bilanz nach einem Jahr

Hennef, März 2006 - Ein Jahr nach der Einrichtung ihres Kundenzentrums zieht die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) eine positive Bilanz.

mehr

27.03.2006

egeplast

Innovationsbereitschaft zahlt sich aus - egeplast gewinnt Förderpreis der CDU Nordrhein-Westfalen

Im Rahmen des Zukunftskongress 2006 "Benchmark NRW" wurde die egeplast Werner Strumann GmbH & Co. KG am 3. März 2006 mit einem der beiden ausgeschriebenen Förderpreise für innovative mittelständische Unternehmen in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.

mehr

24.03.2006

RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau

Verschiedene Paar SchuheGütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 und Präqualifikation von Bauunternehmen

Mehr und mehr Politiker setzen sich für die notwendigen Investitionen in Abwassersysteme ein. Die Infrastruktur unserer Abwasserleitungen und -kanäle soll intakt bleiben. Dabei stehen zwei Faktoren im Mittelpunkt der Diskussionen:1. Eindeutige Formulierungen der Anforderungen in Ausschreibungen. 2. VOB-gerechte Wertung der Angebote

mehr

22.03.2006

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Wasser und Kultur - DWA zum Tag des Wassers 2006 (22. März)

Der heutige - von den Vereinten Nationen ausgerufene - Internationale Tag des Wassers steht in diesem Jahr unter dem Motto "Water and Culture - Wasser und Kultur". Nach Ansicht der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) unterstreicht das gewählte Motto die besondere Bedeutung des Wassers für die Entwicklung der menschlichen Siedlungskultur. Damals wie heute spielt das Wasser nicht nur im kulturellen und religiösen Leben eine zentrale Rolle, es ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

mehr

21.03.2006

DMT - Deutsche Montan Technologie GmbH

Hohe Resonanz: Publikum auf der PDAC 2006 in Toronto zeigte sich begeistert vom digitalen Bohrkern-Scanner der DMT

Essener DMT präsentiert geotechnisches Messsystem auf Fachmesse in KanadaEssen, 20.03.2006. Die Deutsche Montan Technologie GmbH (DMT) stellte auf der diesjährigen PDAC (Prospectors & Developers Association of Canada) Anfang März die zweite Generation des geotechnischen Messsystems "CoreScan" vor.

mehr

20.03.2006

Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences

DEBAL' 06 - Fachtagungen

Die DEBAL' 06 Fachtagungen zu den Themen Dorfentwicklung "Land in Sicht - Selbstversorgung auf dem Land" und "Kanalbau und Kanalsanierung im ländlichen Raum" finden am 22. und 23.03.06 in der Hochschule Neubrandenburg statt.

mehr

17.03.2006

SBH Tiefbautechnik GmbH, Heinsberg

Wenn's eng wird auf Kanalbaustellen

Wenn es eng wird auf Kanalbaustellen und außerdem der Boden fließend ist, kann es schon mal Probleme mit dem Verbau geben. Besonders wenn Erschütterungen alte Bausubstanz gefährden können, kommt ein herkömmlicher Verbau kaum in Frage. Eine Alternative bietet die Pressbox vom Verbauspezialisten SBH Tiefbautechnik GmbH, Heinsberg.

mehr

16.03.2006

Dipl.-Ing. Heiner Brömstrup - Internationale Ingenieurberatung GmbH

Wiesbadener Kunststoffrohrtage 200650 Jahre Rohrsysteme aus Polyethylen

Die "Wiesbadener Kunststoffrohrtage 2006" finden am 03. und 04. Mai 2006 wieder im Hotel Dorint Sofitel in Wiesbaden statt. Als "Internationales Forum für Rohrsysteme aus polymeren Werkstoffen" hat sich die zweitägige Tagung in den letzten Jahren zum Frühjahrstreffen der Kunststoffrohrfachleute von Herstellern und Anwendern aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz entwickelt mit dem Ziel, jedes Jahr aktuell, praxisorientiert und unabhängig über Entwicklungen, Innovationen und neueste Trends im Kunststoffrohrleitungsbau zu informieren.

mehr

15.03.2006

Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH

Stein & Partner mit neuen Dienstleistungen auf der Wasser Berlin 2006

Für die Wasser Berlin vom 3. bis zum 6. April 2006 präsentiert die Wasserwirtschaftsinitiative NRW (WWI) einen Gemeinschaftsstand in Halle 2.2a, Stand 112 mit zwölf Fachunternehmen aus Nordrhein-Westfalen. Die Bochumer Ingenieurgesellschaft Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner (S&P), die sich seit mehr als 10 Jahren erfolgreich mit Leitungsbau und Leitungsinstandhaltung für Gas -, Wasser- und Entwässerungssysteme beschäftigt, wird als eines der 12 Unternehmen des WWI Gemeinschaftsstandes ihre innovativen Dienstleistungen präsentieren.

mehr

10.03.2006

RBV - Rohrleitungsbauverband e.V.

13. Tagung Rohrleitungsbau war ein voller Erfolg Attraktive Themen von Profis für Profis

Rund 150 Geschäftsführer, Entscheidungs- und Verantwortungsträger aus Tief- und Rohrleitungsbauunternehmen fanden sich am 25./26. Februar 2006 zur 13. Tagung Rohrleitungsbau im swissôtel Berlin ein. Rohrleitungsbauverband e.V. und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. hatten zu dieser traditionellen und stets gut besuchten Veranstaltung eingeladen und boten auch im 13. Jahr wieder ein aktuelles, attraktives und hochinformatives Programm.

mehr

09.03.2006

Verbände der Wasserwirtschaft

Verbände der Wasserwirtschaft übergeben "Branchenbild 2005" an Bundeswirtschaftsminister Glos

Berlin, den 08. März 2006 – Die Verbände der Wasserwirtschaft legen mit dem "Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2005" erstmalig ein umfangreiches Gesamtbild der Wasserbranche in Deutschland vor. Die sechs beteiligten Verbände der Wasserwirtschaft veranschaulichen mit dem Bericht den Leistungsstand und die wirtschaftliche Effizienz der Wasserwirtschaft.

mehr

07.03.2006

FBS - Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.

BERDING BETON arbeitet mit Hochleistungsbaustoff FBS-Qualität aus einem Guss

ALEXA heißt das Shopping- und Freizeitcenter am Berliner Alexanderplatz, das im Herbst 2006 seine Tore für die Besucher öffnen soll. Im Zuge der Bauarbeiten an dem architektonisch anspruchsvollen Komplex ist auch der Untergrund völlig neu gestaltet worden. Unter anderem wurden Wasser-, Abwasser-, Strom-, Fernwärme-, Gas- und Telekommunikationsleitungen vom Baufeld in die angrenzende Alexanderstraße verlagert.

mehr
einen Moment bitte ...
einen Moment bitte ...