News
18.04.2007
Abwasseraufbereitung von Krüger WABAG in europaweit größter Bioethanolfertigung. Wachsende Produktion von Biokraftstoffen stellt hohe verfahrenstechnische Anforderungen an die Wasserbehandlung
Eine von Krüger WABAG für die Südzucker AG errichtete Wasseraufbereitung in Zeitz, Sachsen-Anhalt, sorgt für die effiziente und umweltverträgliche Aufbereitung des Abwassers in der Bioethanolproduktion. Kernstück der nach einer Bauzeit von weniger als fünf Monaten fertig gestellten und jetzt abgenommenen Anlage ist eine anaerobe Vorreinigung. Damit wird mit ein Großteil der organischen Verunreinigungen biologisch abgebaut und für die Herstellung von energiereichem Biogas eingesetzt.
mehr17.04.2007
Fachgespräche Rohrvortrieb - am 24. Mai 2007 dreht sich alles ums Vortriebsrohr
Die 5. Fachgespräche Rohrvortrieb der S&P Consult GmbH finden am 24. Mai 2007 in Bochum statt. Präsentiert werden neueste Entwicklungen und Besonderheiten von Vortriebsrohren aus unterschiedlichen Werkstoffen. Eine informative Fachausstellung ergänzt die Vorträge und ermöglicht eine vertiefende Diskussion.
mehr16.04.2007
BGW: BBU-Preisdatenbank zu Wasser- und Abwasserpreisen vergleicht Äpfel mit Birnen
Die Wasserver- und Entsorgungsunternehmen in Berlin und Brandenburg bieten Ihren Kunden Top-Qualität und Versorgungssicherheit zu kostendeckenden Preisen, so der Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW). Bei den Preissteigerungen lägen die Wasser- und Abwasserpreise unterhalb bzw. auf dem Niveau der Inflationsrate. Der BGW tritt damit den Aussagen des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsbauunternehmen (BBU) entschieden entgegen.
mehr13.04.2007
4. GSTT-Kanalcocktail on Tour in Kaiserslautern
Es ist mal wieder soweit. Am 14.06.2007 findet der 4. Kanalcocktail statt. Nachdem dreimal Schwerte der Veranstaltungsort war, führt die GSTT Arbeitsgruppe 5 "Güteüberwachung Grundstücksentwässerung" in Zusammenarbeit mit der Technischen Akademie Südwest e.V. TAS® an der Fachhochschule / Technische Universität Kaiserslautern die praxisorientierte Veranstaltung durch.
mehr12.04.2007
TUBOGEL startet Qualitätsoffensive
Sehr viel ist in den letzten Jahren über die Qualität oder auch die Mängel von Kanalsanierungsmaßnahmen geredet worden: Da wurde von davonschwimmenden Kurzlinern, von undichten Hütchen und durchlässigen Inlinern berichtet - und auch von angeblich nur wenige Monate haltbaren Sanierungen durch Flutung.
mehr11.04.2007
Diringer & Scheidel erobert den Norden
Mit einer neuen Niederlassung in Oldenburg verstärkt die DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH&Co. KG ihre Marktpräsenz in Norddeutschland. Eine Strategie von der private und öffentliche Auftraggeber profitieren.
mehr10.04.2007
Abwassergebühren bleiben stabil. Abwasserentsorger geben Kostensteigerungen nicht in vollem Umfang an Bürger weiter
Die durchschnittliche Gebührensteigerung beim Abwasser liegt mit knapp 1,4 Prozent deutlich unterhalb der vom Statistischen Bundesamt ermittelten Inflationsrate, so das Ergebnis einer Umfrage von BGW und DWA. Den Abwasserentsorgern ist es damit gelungen, die allgemeine Teuerung teilweise aufzufangen und sie nicht in vollem Umfang an den Bürger weiterzugeben. Gleichzeitig ist das Investitionsvolumen der Betriebe nach wie vor sehr hoch. Kaum verändert hat sich die Kostenstruktur in der Abwasserentsorgung mit einem anhaltend großen Fixkostenanteil.
mehr05.04.2007
Tag der Forschung 2007
Einmal im Jahr präsentiert das IKT der Fachöffentlichkeit die Ergebnisse seiner kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekte. In diesem Jahr findet der Tag der Forschung am 24. April statt.
mehr04.04.2007
Rekordbesuch am Bodensee. 20. Lindauer Seminar "Praktische Kanalisationstechnik"
Mit 465 Fachbesuchern übertraf das 20. Lindauer Seminar "Praktische Kanalisationstechnik" zu dem am 1. und 2. März 2007 die JT-elektronik gmbh in die Lindauer Inselhalle geladen hatte, den bisherigen Rekord aus dem Jahre 2000 noch einmal. Die am Bodensee versammelten Fachleute wurden mit einem hoch aktuellen Vortragsprogramm quer durch die Praxis der Kanalinstandhaltung belohnt.
mehr03.04.2007
5. Deutscher Schlauchlinertag 2007. Schlauchliner-Laborprüfungen künftig nach einheitlichen Vorgaben
Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Kongreß Palais Kassel anläßlich des 5. Deutschen Schlauchlinertages, der am 15. März 2007 von der Technischen Akademie Hannover ausgerichtet wurde. Die 520 Kongressbesucher und Aussteller nahmen eine zentrale Einsicht mit: Es geht konsequent weiter voran in Sachen Schlauchliner-Qualität. Nicht zuletzt eine Vereinheitlichung der Prüfstandards für die Fremdüberwachung von Schlauchlining-Maßnahmen in Form einer zusätzlichen Technischen Vertragsbedingung (ZTV) wird künftig zu diesem Ziel beitragen.
mehr02.04.2007
Sichere Versorgung mit Öl, Gas und Wasser steht auf der Pipeline Technology Conference 2007 im Mittelpunkt
Im Rahmen der Hannover Messe 2007 findet nun zum zweiten Mal die bedeutende Technologieleitmesse zum Thema Pipeline Technology statt. Aufgrund der erfolgreichen Premiere 2006 verlängert die Hannover Messe die Pipeline Technology Conference 2007 auf zwei Tage. Von der Entwicklung über den Bau bis zum Betrieb und zur Sanierung sind internationale Fachleute aus allen wesentlichen Bereichen vertreten. Die Branche boomt: Der Markt für Leitungssysteme wächst weltweit zweistellig.
mehr30.03.2007
Standsicherheit per Mausklick - Amiantit stellt online-Statiktool für erdverlegte Rohre ins Netz
Ami-Stat heißt ein neues Online-Tool zur Berechnung der Statik von erdverlegten Rohrleitungen, das Anfang März von der Amiantit Group ins Internet gestellt wurde. Wer das Werkzeug auch offline benutzen möchte, kann es sich nach Registrierung kostenfrei auf der Website www.ami-stat.net herunter laden.
mehr28.03.2007
Wege und Irrwege der Kanalsanierung: Kernfragen praxisnah "auf den Punkt gebracht"
In ihrer Seminarreihe "Auf den Punkt gebracht" klärt die Technische Akademie Hannover seit einigen Jahren Kernfragen der Kanalsanierung mit Hilfe kompetenter Referenten aus der Praxis und anhand realer Beispiele. 2007 steht die etablierte Veranstaltung unter dem Motto "Kosten der Kanalsanierung: Wege und Irrwege". Von Mai bis November ist das eintägige Seminar, das Kanalnetzbetreiber ebenso anspricht wie Ingenieurbüros, an insgesamt 10 Standorten im Bundesgebiet zu Gast.
mehr27.03.2007
Internationale Fachmesse für Rohr-, Kanal und Industrieservice vom 29.03. - 31.03.2007 in Kassel
Die RO-KA-TECH versteht sich als internationale Fachmesse die den gesamten Querschnitt von neuen Verfahren und Technologien die zur Bestandsaufnahme, Reparatur und der laufenden Unterhaltswartung von abwassertechnischen Anlagen notwendig sind, präsentiert. Mittlerweile werden auf dieser führenden Leitmesse Trends und Standards gesetzt.
mehr26.03.2007
Vortrieb für Abwasserleitungen und -kanäle. DWA-A 125 "Rohrvortrieb" wird dem Stand der Technik angepasst.
Am 7. März 2007 trafen sich zum 2. Nürnberger Informations- und Erfahrungsaustausch Mitarbeiter von Kommunalen Auftraggebern, Ingenieurbüros, Rohrvortriebsunternehmen und Herstellern von Rohren und Rohrvortriebsmaschinen sowie Geologen und Bodengutachter. Informiert und diskutiert wurde über den Bearbeitungsstand der Arbeitsblätter DWA-A 161 "Statische Berechnung von Vortriebsrohren" - der Gelbdruck erscheint voraussichtlich gegen Ende des Jahres - und DWA-A 125 "Rohrvortrieb". Der Gelbdruck dieses Arbeitsblattes liegt seit Februar 2007 vor. Die Einspruchsfrist endet am 15. Mai.
mehr23.03.2007
GSTT will Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung bündeln.
Prof. Dr.-Ing. Volker Wagner, Sprecher des Arbeitskreises 7 (Grabenloses Bauen, Entwicklung und Forschung) der GSTT, hat seinem Team ein erstrebenswertes Ziel gesetzt. Der AK 7 soll eine Zusammenstellung aller einschlägigen Entwicklungs- und Forschungsvorhaben der letzten 3 Jahre aus dem gesamten EU- Bereich erarbeiten. Ziel ist es, alle Arbeiten mit Titel und Bezugsquelle zu erfassen.
mehr23.03.2007
Hello India, this is Germany! UNITRACC und INDSTT schulen indische Entscheidungsträger über grabenlose Technologien
Mit dem von der webbasierten Informations-, Lern- und Lehrplattform UNITRACC entwickelten Online-Kursprogramm "Trenchless 101" werden vom 20. bis 29. März 2007 indische Entscheidungsträger in Neu Delhi am Kompetenzzentrum der Indian Society for Trenchless Technology (INDSTT) über aktuelle grabenlose Alternativen für den Neubau und die Sanierung geschult. Den krönenden Abschluss des "Trenchless 101- Seminars" bildet das zweitägige "No-Dig India" Event mit dem Titel "No-Dig India Capacity Building for Urban Renewal through Trenchless Technology", auf dem Dipl.-Ing. Robert Stein, Geschäftsführer der UNITRACC Betreibergesellschaft Knowledge Factory, einen Vortrag mit dem Titel "Trenchless Technologies for the sustainable supply and disposal infrastructure of mega cities" halten und den Teilnehmern der "Trenchless 101" Schulung ihr Teilnahme-Zertifikat überreichen wird.
mehr22.03.2007
Tag des Wassers unter dem Motto "Wasserknappheit und Dürre". Wassermanagement im Wuppergebiet
Heute, am Donnerstag, 22. März, ist der von den Vereinten Nationen ausgerufene internationale "Tag des Wassers". Der "Tag des Wassers" soll die Menschen weltweit daran erinnern, dass Wasser die Grundlage allen Lebens ist. Zugleich will der Gedenktag zu einem sensiblen Umgang mit dieser kostbaren Ressource aufrufen. In diesem Jahr lautet das Motto "Zeit zum Handeln - Wasserknappheit und Dürre". In vielen Regionen unserer Erde ist Wasserknappheit schon jetzt ein Problem, das sich im Zuge des Klimawandels noch verschärfen wird.
mehr21.03.2007
Optimismus der Baubranche war auch auf dem Rohrleitungsforum spürbar
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung: Nicht nur Professor Thomas Wegener, Vorstandsvorsitzender des Instituts für Rohrleitungsbau Oldenburg e.V., zog als Hausherr des 21. Oldenburger Rohrleitungsforums 2007 eine positive Bilanz. Auch erfahrenen Rohrleitungsforums-Besuchern drängte sich der Eindruck auf, dass es in den Fluren und Hörsälen der Fachhochschule Oldenburg in diesem Jahr ganz besonders "brummte" - eine Impression, die Professor Wegener mit konkreten Zahlen untermauern konnte: "Fast 300 Aussteller und rund 1000 reguläre Kongressbesucher - mehr geht in diesen Räumlichkeiten nicht, das ist das Limit." Besonders die dicht an der Praxis orientierten Veranstaltungen erwiesen sich in diesem Jahr als Renner, ganz vorne weg die Vorträge zur Schweißtechnik sowie die Vortragsblöcke zu den Neuerungen in der Horizontal Directional Drilling-Technologie. Brechend voll war der Saal auch bei den Präsentationen zum Thema Pipeline-Planung.
mehr21.03.2007
Zeit zum Handeln - Wasserknappheit und Dürre
In diesem Jahr steht der Tag des Wassers (22. März) unter dem Motto "Coping with Scarcity - Zeit zum Handeln - Wasserknappheit und Dürre". Der Tag des Wassers 2007 erinnert daran, dass weltweit 1,2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Dabei ist die Versorgung mit dem Nahrungsmittel Nr. 1 die Grundvoraussetzung für das Leben auf der Erde. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) weist darauf hin, dass neben der Trinkwasserversorgung gleichzeitig auch immer die geordnete Entsorgung der entstehenden Abwässer gesehen werden muss.
mehr20.03.2007
Wiesbadener Kunststoffrohrtage 2007: Investitionssicherheit durch hohe Qualität und lange Nutzungsdauer
Das 11. Frühjahrstreffen der Kunststoffrohrfachleute von Anwendern und Herstellern aus Deutschland, Belgien, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden findet am 25. und 26. April 2007 wieder in Wiesbaden statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto "Investitionssicherheit durch hohe Qualität und lange Nutzungsdauer".
mehr19.03.2007
Moderne Verwaltung - Elektronischer Abwasserabgabenbescheid spart Zeit und Kosten
Die Verwaltungsmodernisierung macht weiter Fortschritte: die Erhebung der so genannten Abwasserabgabebescheide erfolgt in Zukunft digital. Damit kann ein sonst mit hohem Verwaltungsaufwand verbundenes Verfahren in Zukunft schneller und effektiver erledigt werden. Das spart Zeit, Arbeit und Kosten. Der erste elektronische Abwasserabgabenbescheid wurde nun an die Verbandsgemeinde Montabaur zugestellt.
mehr16.03.2007
Erschließungsgebiet Möllenkamp 2. Alles unter Kontrolle
Everswinkel liegt zwischen Münster und Warendorf. Die verkehrsgünstige Lage ist einer der Gründe, warum die Gemeinde mit ihren rund 10.000 Einwohnern kontinuierlich wächst. Erst kürzlich ist das Neubaugebiet Möllenkamp 2.1 mit 38 Eigenheimen und vier Wohn-Gewerbeobjekten erschlossen worden. Wichtig war der Gemeinde, dass hierbei die Voraussetzungen für eine gute Kontroll- und Wartungsmöglichkeit der Hausanschlusskanäle geschaffen wurden. Denn häufig haben Funktionsmängel im privaten Teil massive negative Auswirkungen auf das Funktionieren der öffentlichen Entwässerungsanlagen. Das OVG Lüneburg entschied deshalb 1998, dass die Gemeinden vom Grundstückseigentümer das Setzen eines Kontrollschachtes verlangen können.
mehr15.03.2007
Der RBV startet Praktikumsoffensive für Studenten
Der Rohrleitungsbauverband und das iro Institut für Rohrleitungsbau an der FH Oldenburg, nehmen die einschneidenden Veränderungen im Ingenieurstudium zum Anlass, die Praktikumssituation der Studenten mit Hilfe der Rohrleitungsbauunternehmen zu entschärfen.
mehr14.03.2007
Für jede Sanierungsaufgabe die richtige Lösung. Schlauchliner mit offenem Ende verlegt
Rund 880 m Abwasserleitungen in Nennweiten von DN 150 bis DN 600 hat die DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH & Co. KG in den Bamberger Werken 1 und 2 eines Kfz-Zuliefererbetriebes saniert. Zum Einsatz kam mit dem DS CityLiner® ein wirtschaftliches und flexibles Verfahren, bei dem ein außenseitig PU-beschichteter Nadelfilzschlauch unmittelbar vor dem Einbau in einer mobilen Tränkfabrik auf der Baustelle unter definierten Qualitätsbedingungen mit einem Epoxidharz getränkt und kontrolliert kalibriert wird.
mehr