News

22.03.2008

Kunststoffrohrverband e.V. (KRV)

Internationaler Tag des Wassers: Kunststoffrohre sorgen weltweit für sichere Trinkwasser-Installationen

Am 22. März war der internationale Tag des Wassers, der uns auf unser wichtigstes Lebensmittel Trinkwasser hinweist. Bei uns kommt trinkbares Wasser aus dem Wasserhahn. Nicht überall auf der Welt ist die Trinkwassersituation so gut wie hierzulande.

mehr

22.03.2008

Deutscher Städte- und Gemeindebund

Deutscher Städte- und Gemeindebund zum "Tag des Wassers 2008"

Kommunale Strukturen der Wasserwirtschaft haben SpitzenniveauVorrang von Gesundheits- und Umweltschutz dauerhaft sichern

mehr

22.03.2008

Wupperverband

Sanitäre Versorgung steht beim "Tag des Wassers" 2008 im Fokus: Wupperverband reinigt pro Jahr rund 130 Mio. Kubikmeter Abwasser

Am Ostersamstag, 22. März, war der internationale "Tag des Wassers". Dieser von den Vereinten Nationen erstmals 1992 ausgerufene Gedenktag soll die Menschen weltweit daran erinnern, dass Wasser die Grundlage allen Lebens ist und ein sensibler Umgang mit dieser kostbaren und lebenswichtigen Ressource erforderlich ist. In 2008 stand der "Tag des Wassers" unter dem Motto "Sichere Sanitärversorgung weltweit gewährleisten". Da dies ein in vielen Teilen der Erde drängendes Problem ist, haben die Vereinten Nationen das gesamte Jahr 2008 unter dieses Motto gestellt. Heute noch leben 2,5 Milliarden Menschen ohne sanitäre Grundversorgung. Als Folge sterben täglich rund 6000 Kinder an Krankheiten wie Cholera, Typhus oder Gelbsucht. (Quelle: www.bmu.de)

mehr

20.03.2008

Applied Chemicals ACAT

Schlammentwässerung auf Topniveau: Hiller baut DIE Zentrifugen

Seit über 30 Jahren steht der Name Hiller weltweit für höchstes Niveau, wo es um Dekantierzentrifugen der Premiumklasse geht. Seit dem Vorjahr kooperieren die Hiller GmbH und ACAT noch enger. Und das schlägt sich erfreulich positiv auf die Wachstumsrate der Marktanteile in Österreich und der Schweiz nieder.

mehr

20.03.2008

FBS - Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.

Hersteller rücken näher zusammen

Gemeinsam mit der BetonMarketing Deutschland GmbH präsentiert sich die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) auf der IFAT 2008. Auf dem neu gestalteten Messestand stehen der Austausch und die Diskussion mit den Kunden der FBS-Mitgliedsunternehmen im Mittelpunkt des Messeauftritts.

mehr

19.03.2008

Otto Graf GmbH

Alles unter Kontrolle: GRAF Sicker-Bloc inspect

Die öffentliche Forderung nach einer flächigen dezentralen Rückhaltung bzw. Versickerung von Regenwasser wächst angesichts immer öfter auftretender Flutkatastrophen ständig. Dem trägt GRAF mit der Erweiterung der seit Jahren erfolgreichen Sicker-Bloc-Familie Rechnung. Der neue Sicker-Bloc inspect spart nicht nur Versiegelungsgebühren - er ist durch seine inspect-Rinne auch inspizierbar.

mehr

19.03.2008

Rechtsanwalt Dr. Uwe Diehr

Grundsätze der Handhabung von FIDIC-Bauvertragsbedigungen in Abgrenzung zur VOB/B im Claim Management (Nachtragsmanagement)

Im Unterschied zur VOB/B enthalten die FIDIC-Bauvertragsbedingungen nur eine teilweise Rangfolgeregelung und folgen dem Grundsatz, dass sich alle Vertragsdokumente gegenseitig erklären sollen und untereinander gleichen Rang haben, sofern der Vertrag nicht ausdrücklich etwas anderes vorsieht. Es sei der Hinweis erlaubt, dass nach der jüngeren Rechtsprechung der deutschen Gerichte dies übrigens auch für die VOB/B trotz Rangfolgeregelung gelten soll und dass das Vertragswerk als Ganzes ohne besonderen Vorrang etwa der Vormerkungen vor dem Leistungsverzeichnis oder umgekehrt etc. zu betrachten ist. Diese Auslegung ist wesentlicher Ansatzpunkt für das Claim Management (Nachtragsmanagement) zur Beschreibung von Art und Umfang der Leistung bei vermeintlichen Lücken, Widersprüchlichkeiten etc.

mehr

18.03.2008

Verband Zertifizierter Sanierungs-Berater für Entwässerungssysteme e.V. (VSB)

Der VSB sorgt für angemessene Honorare

Der VSB gibt Hilfestellung bei der Berechnung von Honoraren für die Planung von Kanalsanierungen. Jetzt endlich haben planende Ingenieure eine verlässliche Berechnungs-Systematik. Deutschlandweite Seminare zeigen nun, wie die Honorar-Richtlinien zu interpretieren sind.

mehr

17.03.2008

DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Der Umgang mit dem Klimawandel und seinen Folgen

DWA-Workshop im Rahmen des 14. Europäischen Wasser-, Abwasser- und Abfall-Symposiums während der IFAT 2008

mehr

14.03.2008

IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG

IBAK NAVIGATOR im Praxistest

Initiiert durch die Aufnahme des § 61a in das Landeswassergesetz NRW zur Dichtheitsprüfung privater Abwasserleitungen ist der Inspektion und Dichtheitsprüfung der privaten Leitungsnetze immer mehr Bedeutung zugekommen. Schlechte Zugänglichkeit, kleine Rohrdurchmesser und verzweigte Struktur dieser Netze stellen dabei hohe Anforderungen an die einzusetzenden Geräte für die Zustandserfassung. Einen wichtigen technischen Schritt bildeten hier zunächst die abbiegefähigen Kamerasysteme wie das Kamerasystem IBAK ORION L mit seinem Führungsstab.

mehr

13.03.2008

erwoTec GmbH

Kanalsanierung durch Schlauchlining - Neues Lichthärtungsfahrzeug von erwoTEC ermöglicht auch Indoor-Einsätze

Der Marktanteil lichthärtender Schlauchlining-Systeme wächst stetig. Die erwoTEC Kanalsanierungstechnik GmbH, Meckesheim, stellt ein neues Lichthärtungsfahrzeug für diesen Markt vor, mit dem sich erstmals auch Indoor-Einsätze, etwa in beengten Werkhallen, erfolgreich mit der UV-Härtetechnik abwickeln lassen. Der Einsatzbereich reicht von DN 150 bis DN 1000.

mehr

12.03.2008

AqWise - Wise Water Technologies Ltd.

Informieren Sie sich auf der IFAT 2008 über Remote N′ Control™ - die Technologie von AqWise für die vollständige Abwasser-Denitrifikation

Das hochentwickelte und patentierte DenitriFiltration (DNF) Modul von AqWise bietet umfassende Entstickung und Feststoffabscheidung.

mehr

12.03.2008

CargoCap GmbH

CargoCap wird Leben verändern - Buchautor Prof. Hänsch sieht in der 5. Transportalternative ein Produkt der Zukunft

CargoCap ist eine Idee, die unser aller Leben verändern wird! - So jedenfalls sieht Buchautor Prof. Theodor W. Hänsch die Idee, mit CargoCap nach dem Prinzip der Rohrpost Waren und Güter durch Rohrleitungen zu transportieren. Aus diesem Grund nimmt er das von Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein initiierte und entwickelte Projekt in sein kürzlich erschienenes Werk "100 Produkte der Zukunft: Wegweisende Ideen, die unser Leben verändern werden" auf.

mehr

11.03.2008

DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG

D&S entwickelt Montageverfahren weiter - Flexibel und präzise

Mit modernen und wirtschaftlichen Technologien rund um das Thema Leitungssanierung präsentierte sich die DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH&Co. KG auf dem 22. Oldenburger Rohrleitungsforum. Sie reichen vom Compact Pipe-Verfahren über die Zementmörtelauskleidung, Gewebeschlauch-Relining, Swagelining, Rohrrelining, den CityLiner als einzige mobile Tränkfabrik, die Robotertechnik, Grund-leitungsanierung bis hin zu Berstverfahren und Handsanierung sowie Hutstutzen für den Hausanschlussbereich.

mehr

10.03.2008

Funke Kunststoffe GmbH

Funke auf der IFAT: Mit neuen Produkten an neuem Standplatz

Die IFAT gilt als Leitmesse für den Bereich Umwelt und Entsorgung. Die Fachbesucher aus In- und Ausland erwarten neue, leistungsstarke Produkte und praxisorientierte, wirtschaftliche Lösungen für den Bereich der Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft. Lösungen, wie Funke sie mit einem Vollsortiment vom Hausanschluss bis zum Sammler seit vielen Jahren präsentiert.

mehr

07.03.2008

Wupperverband

Wupperverband prämiert drei Studienabschlussarbeiten - Bereits benotete Arbeiten bis zum 30. April einreichen

Der Wupperverband schreibt auch in diesem Jahr wieder drei Preise im Gesamtwert von 2.300 Euro für herausragende Abschlussarbeiten von Hochschul- und Fachhochschulabsolventen aus. Beteiligen können sich alle Absolventen, deren Abschlussar-beit (Diplom, Master o.a.) ein Thema mit Bezug zum Einzugsgebiet der Wupper - dem Verbandsgebiet des Wupperverbandes - behandelt. Die Absolventen können ihre Arbeiten noch bis zum 30. April 2008 beim Wupperverband einreichen. Infrage kommen Arbeiten, die nach dem 1. April 2007 fertig gestellt und bereits benotet wurden.

mehr

06.03.2008

Kunststoffrohrverband e.V. (KRV)

Neue Ausgabe der KRV Nachrichten 1/2008 erschienen

Rechtzeitig zu den Haustechnikmessen in Essen und Nürnberg sowie der IFAT in München ist die neue Ausgabe der KRV Nachrichten 1/2008 erschienen.

mehr

05.03.2008

Emunds+Staudinger

U-Laufwagen von E+S mit enormer Rohrdurchlasshöhe - Platz satt in der Baugrube

Im Auftrag des Landes Baden-Württemberg – vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Universitätsbauamt Freiburg – führte die Ed. Züblin AG, Direktion Karlsruhe, Bereich Freiburg, Erweiterungsarbeiten an der Automatischen Warentransport-Anlage (AWT) der Universitätsklinik Freiburg durch. An den unterirdischen Rechteckkanal, der neben dem AWT-System verschiedene infrastrukturelle Ver- und Entsorgungseinrichtungen enthält, wurde in einem weiteren Bauabschnitt das Personalcasino zur Verbesserung der internen Versorgung im Klinikum angebunden.

mehr

03.03.2008

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Wasserwirtschaft im neuen Umweltgesetzbuch

Veranstaltung der DWA in Berlin mit Vertretern des Bundestages und der Wasserwirtschaft

mehr

29.02.2008

Technische Universität Chemnitz

Damit Trinkwasser sauber bleibt

TU Chemnitz und Südsachsen Wasser GmbH untersuchen gemeinsam Materialien, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen

mehr

28.02.2008

DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V.

Novellierung der Klärschlammverordnung

DVGW thematisiert aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes Aufbringungsbeschränkungen für Wasserschutzgebiete, regionale überschaubare Kreisläufe bei der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung und unterstützt die Einführung einer Qualitätssicherung für die gesamte Prozesskette.

mehr

27.02.2008

Dipl.-Ing. H. Brömstrup, Internationale Ingenieurberatung GmbH

Wiesbadener Kunststoffrohrtage 2008 - Durch Qualität und Innovation zum Erfolg

Auch das 12. Frühjahrstreffen der Kunststoffrohrfachleute von Anwendern und Herstellern aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz findet am 23. und 24. April 2008 wieder im Dorint Pallas Hotel in Wiesbaden statt.

mehr

26.02.2008

Amitech Germany GmbH

Stollen mit Ei - Grabenloses Bonner Rezept für einen neuen Mischwasserkanal

Es gibt in der Kanalsanierung Fälle, da ist eine offene Erneuerung eines defekten Abwasserkanals nicht möglich, eine grabenlose Sanierung aber auch ausgeschlossen. Genau so lagen die Dinge in der Prinz-Albert-Straße im Stadtzentrum von Bonn: Anlass für ein nicht alltägliches Bauprojekt, bei dem GFK-Wickelrohre 900/600 der Amitech Germany GmbH, Mochau im Auftrage des Tiefbauamtes Bonn in einen bergmännisch vorgetriebenen Stollen verlegt werden.

mehr

25.02.2008

Universität Witten/Herdecke gGmbH

Engagement für vietnamesisches Wassermanagement

Engagement für vietnamesisches Wassermanagement Wittener Professor Karl-Ulrich Rudolph lehrt an der Universität in Hanoi

mehr

22.02.2008

Kunststoffrohrverband e.V. (KRV)

Immer wieder neu und spannend: Kunststoffrohrsysteme auf den Haustechnikmessen in Essen und Nürnberg

Alle zwei Jahre öffnen die Messen in Essen und Nürnberg ihre Tore für die Leistungsschau der Haustechnik. Die diesjährigen Frühjahrsmessen bieten wieder eine sehr gute Möglichkeit, sich über die Entwicklungen von Kunststoffrohrsystemen in der Haustechnik zu informieren. Beide Messen - die SHK Essen im März, die IFH/Intherm Nürnberg im April - sind bedeutende gebäudetechnische Fachmessen.

mehr
einen Moment bitte ...
einen Moment bitte ...