News
30.05.2008
Werkstoffeigenschaften im Focus
IFAT 2008: Stand vom InformationsZentrum Beton ein voller Erfolg
mehr29.05.2008
Blick nach vorn - 21. Mitgliederversammlung des Güteschutz Kanalbau in Hannover
Die 21. Mitgliederversammlung der RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau fand in diesem Jahr in Hannover statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Berichte des Vorstandsvorsitzenden der Gütegemeinschaft, Dipl.-Ing., Dipl.-Kfm. Carl-Friedrich Thymian, des Beiratsvorsitzenden, Dipl.-Ing. Rudolf Feickert M.A., des Obmanns des Güteausschusses, Dipl.-Ing. Rüdiger Prestinari sowie des Geschäftsführers, Dr.-Ing. Helmuth Friede. Darüber hinaus wurden die Mitglieder des Vorstandes bestätigt und Dipl.-Ing. Claus Jürgen Michalzik in den Güteausschuss gewählt. Er löst Dipl.-Ing. Josef Flieser ab, der für eine erneute Wahl nicht mehr zur Verfügung stand.
mehr28.05.2008
Tag der Forschung 2008
Jährlich präsentiert das IKT der Fachöffentlichkeit die Ergebnisse seiner kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekte. Insbesondere die kommunalen Netzbetreiber sind hierzu eingeladen, weil sich die Arbeiten des IKT an ihren Praxis-Erfordernissen orientieren.
mehr27.05.2008
Ein starkes Netzwerk für die Wasserwirtschaft
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) haben im Rahmen der IFAT 2008 am 8. Mai 2008 rund 80 Alumni des DAAD und 50 von der DWA und ihren Partnern eingeladene junge Wissenschaftler aus Osteuropa und den Entwicklungsländern zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch zusammengeführt.
mehr27.05.2008
Wiesbadener Kunststoffrohrtage 2008 − Durch Qualität, Innovation und Wirtschaftlichkeit zum Erfolg: Polymere Rohrsysteme für Gas, Wasser und Abwasser
Mehr als 190 hochkarätige Teilnehmer von Herstellern und Anwendern aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien und den Niederlanden ließen es sich am 23. und 24. April 2008 nicht nehmen, beim nunmehr 12. Frühjahrsbranchentreff im Rahmen der „Wiesbadener Kunststoffrohrtage 2008“ im Dorint Pallas Hotel Wiesbaden wieder dabei zu sein. Interessante Vorträge, ein aktuelles Ausstellungsprogramm sowie schönes Wetter sorgten an beiden Tagen für sehr gute Stimmung, intensive Gespräche und lebhafte Diskussionen.
mehr26.05.2008
Sedi-pipe Harfe ersetzt klassisches Regenklärbecken
Der ökologische und nachhaltige Umgang mit Regenwasser und der Schutz des Grundwassers sind mehr denn je wichtige Themen. Denn nur 47% des Grundwassers weisen heute den „guten Zustand“ auf, der in der EG-Wasserrahmenrichtlinie des Europäischen Parlaments gefordert wird. Um zu verhindern, dass Schadstoffe in unsere Gewässer und Grundwasser gelangen, werden Regenklärbecken gebaut, die das Regenwasser vor der Ableitung in die Vorflut durch Sedimentation reinigen sollen. Jedoch benötigen diese Anlagen aus Beton viel Fläche und eine erhebliche Bautiefe, wodurch sie nicht für alle Städte und Gemeinden geeignet sind. Die Fränkischen Rohrwerke, Marktführer im Bereich Drainage, schaffen mit unterirdischen und Platz sparenden Reinigungsanlagen, wie beispielsweise Sedi-pipe, Abhilfe. In der Gemeinde Adelsdorf bei Erlangen/Höchstadt wurde nun ein klassisches Regenklärbecken durch eine „Sedi-pipe-Harfe“ ersetzt und dabei in Summe circa 30% Baukosten gespart.
mehr23.05.2008
INNOLET-Einsatz für Straßenabläufe - Eine saubere Lösung!
Gemeinsam mit der Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH hat die Funke Kunststoffe GmbH ein Produkt zur Serienreife entwickelt, das für den Einsatz in bestehende Straßenabläufe konzipiert worden ist. Unter der Bezeichnung INNOLET® wird das Bauteil, dessen Einsatz einen wesentlichen Beitrag zu einer modernen Regenwasserbewirtschaftung leistet, von Funke produziert und vermarktet.
mehr22.05.2008
Aller Anfang ist schwer?
… und so war es dann auch für die Organisatoren vom Berufsförderungswerk Bau Sachsen e.V. und DIEDOS! Consult ein bedeutender Moment, als die endgültige Entscheidung zur Durchführung der Weiterbildung zum „Inspekteur für Grundstücksentwässerungsanlagen“ fiel.
mehr21.05.2008
Montageverfahren von D&S am Bahnhof Bamberg: Zügige Sanierung unter den Gleisen
81 und 107 m lang waren die Teilstrecken eines Abwasserkanals, den die DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG im Auftrag des Entsorgungs- und Baubetriebs der Stadt Bamberg (EBB) unter Gleisanlagen auf Höhe des Bamberger Hauptbahnhofs saniert hat. Aufgrund der außergewöhnlichen Rahmenbedingungen hatte sich der Auftraggeber für eine Ausführung mit dem so genannten GFK-Kurzrohrrelining entschieden. Das hat sich in vielerlei Hinsicht bezahlt gemacht: Der Zugverkehr konnte in allen Bauphasen ungehindert weiterfließen und zeit- und kostenaufwändige Umpumparbeiten, wie sie beim Einsatz von anderen Verfahren nötig gewesen wären, konnten weitestgehend entfallen. Außerdem wurde das Risiko für den Fall eines Regenereignisses minimiert. Darüber hinaus verlief der Einbau der neuen Eiprofile in der Nennweite DN 900/1350 aufgrund der von D&S speziell für das Montageverfahren entwickelten Werkzeuge flexibel und reibungslos.
mehr21.05.2008
IFAT 2008 - Kanalbetreiber wollen Qualität im Schacht
Billiglösungen mit kurzer Lebensdauer sind bei Neubau und Sanierung von Abwasserschächten nicht mehr gefragt. Deshalb gab es am Messestand der P.V. Betonfertigteilwerke (Hanau) Gedränge um die Exponate zur Erneuerung maroder Schachtböden.
mehr20.05.2008
Deutschlandpromenade in Chongqing endet mit einem Benefizkonzert für Erdbebenopfer in der Region. Partner und Förderer spenden 100.000 Euro.
Am Samstag, dem 17.05.2008, fand die Deutschlandpromenade in der 32-Millionen-Metropole Chongqing, an der Herrenknecht beteiligt ist, mit einem großen Benefizkonzert für die Erdbebenopfer in der Region Sichuan und Chongqing ihren Abschluss. Die Deutschlandpromenade ist Hauptteil der Initiative „Deutschland und China – Gemeinsam in Bewegung“. Auf Wunsch der Stadtregierung von Chongqing setzten die deutschen Partner die Promenade trotz Erdbeben fort. Zudem spenden die Partner und Förderer einen sechsstelligen Betrag zur Linderung der Not.
mehr19.05.2008
Erfolgreiche Premiere auf der IFAT
S & P Consult GmbH zieht positive Gesamtbilanz zu Messeauftritt
mehr19.05.2008
Pilotprojekt der TU Dresden aus dem Bereich der Wasserforschung wird durch Bundesprogramm gefördert
Die Technische Universität Dresden ist mit einem Pilotprojekt im neuen BMBF-Förderprogramm "Spitzenforschung und Innovation in den Neuen Ländern" vertreten.
mehr15.05.2008
Umwelt im Fokus: IFAT so erfolgreich wie nie
„Mit diesen Ergebnissen ist die IFAT die weltweit größte und bedeutendste Messe für Umwelttechnologien und Umweltdienstleistungen. Ihren internationalen Stellenwert unterstreicht eindrucksvoll auch die Anwesenheit zahlreicher hochrangiger Regierungsdelegationen aus der ganzen Welt“, sagt Eugen Egetenmeir, stellvertretender Geschäftsführer der Messe München GmbH.
mehr14.05.2008
Produktneuheit RD7000 / RD8000
Radiodetection, weltweit führend im Design, in der Herstellung und Lieferung von Kabel- und Leitungssuchgeräten für unterirdisch verlegte Leitungen gibt die Einführung der RD7000TM und RD8000TM -Serie bekannt.
mehr13.05.2008
Stromerzeugung aus Wasserkraft und auf Kläranlagen weiter optimieren
DWA-Studie untersucht die Energiepotenziale der deutschen Wasserwirtschaft – Themenband stellt Ergebnisse vor
mehr09.05.2008
Berlin bei der EXPO 2008 in Zaragoza - Berliner Uferfiltration im deutschen Pavillon
Berlins Trinkwasser ist von viel gerühmter Qualität, die keinen Vergleich mit Mineralwässern scheuen muss. Und es ist chlorfrei. Obwohl es direkt unter der Metropole gewonnen wird. Wir haben dies in einem interaktiven Modell dargestellt und freuen uns darauf, die Berliner Uferfiltration im deutschen Pavillon auf der EXPO 2008 in Zaragoza vorstellen zu können.
mehr08.05.2008
CONNEX-Kanalrohre auf dem Prüfstand - Stadt Eschweiler setzt auf System
Sanieren mit System – das haben sich die Stadt Eschweiler und die WBE Wirtschaftsbetriebe Eschweiler GmbH mit Blick auf das Kanalnetz unter der Neu-, Josef- und Hompeschstraße zur Aufgabe gemacht. Ein einheitliches Mischwasser-Konzept mit Rohren und Formteilen der Funke Kunststoffe GmbH soll das bisherige Nebeneinander von Mischwasserleitungen und Trennkanalisation ablösen. Zum Einsatz kommen rund 750 m CONNEX-Rohre der Nennweite DN/OD 315 und 710, ca. 150 Hausanschlussleitungen HS® DN/OD 160 und für deren rei-bungsloses Einbinden CONNEX-Anschlüsse mit integriertem Kugelgelenk. Dem Auftraggeber war es ein besonderes Anliegen, dass alle eingesetzten Bausteine aus einer Hand kommen. Mit Funke hat die WBE einen Anbieter gefunden, dessen Produkte einander ideal ergänzen und überaus wirtschaftlich sind – vom Hausanschluss bis zum Sammler.
mehr07.05.2008
Weltweit aktiv für eine nachhaltige Wasserwirtschaft - Die DWA hat ihr Spektrum internationaler Aktivitäten konsequent erweitert
Nach der Intensivierung der internationalen Aktivitäten in den letzten Jahren zieht die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) auf der IFAT 2008 eine positive Zwischenbilanz.
mehr06.05.2008
Bayreuther Hydrologen zeigen auf Umweltmesse IFAT effektives Verfahren zur Regenwasserbehandlung
Ein neues und effektives Verfahren zur Regenwasserbehandlung mit hohem Wirkungsgrad zeigen Bayreuther Hydrologen in der kommenden Woche (5. - 9. Mai) auf dem Gemeinschaftsstand von Bayern Innovativ während der Umweltmesse IFAT in München (Halle B2.137/236 Nr. 14).
mehr06.05.2008
DWA und GFA auf der IFAT 2008
Gemeinsam mit vier Gastverbänden werden sich die DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. – und die GFA – Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik e. V. – vom 5. bis 9. Mai auf der IFAT 2008 präsentieren. Erstmalig bietet die DWA ihren Mitgliedern die Teilnahme an einem gemeinsamen Firmenstand an, auf dem sich Mitgliedsfirmen „unter dem Dach“ der DWA auf der IFAT präsentieren werden.
mehr05.05.2008
Wasserkompetenz aus Nordrhein-Westfalen in München
Die rund 100.000 Fachbesucher der IFAT München treffen vom 5. bis zum 9. Mai 2008 auf kompakte nordrhein-westfälische Kompetenz. Zirka 320 der insgesamt 2.500 Aussteller kommen in diesem Jahr aus Nordrhein- Westfalen, also rund 13 Prozent. 170 davon sind Unternehmen der Wasserwirtschaftsbranche.
mehr02.05.2008
TU Berlin auf der IFAT-Messe in München
Neue Wege in der Wasseraufbereitung im Krankenhaus und in der Behandlung kommunaler Abwässer
mehr30.04.2008
IFAT 2008: Kostbares Nass
Wasser ist ein kostbares Gut. Fraunhofer-Forscher entwickeln Konzepte, mit denen sich Brauchwasser sparen, Abwasser reduzieren, reinigen und wiederverwerten lässt. Auf der IFAT präsentieren verschiedene Institute neue Konzepte.
mehr29.04.2008
Radiodetection on tour!
Im Rahmen einer norddeutschen Tour stellt Radiodetection, einer der Weltmarktführer im Bereich der Kabel- und Leitungssuchgeräte, sein Lieferprogramm in verschiedenen Städten vor.
mehr