News

01.10.2009

Tubus System GmbH

Neues Verfahren zur Sanierung alter Abwasserleitungen - TUBUS SYSTEM erhält DIBt-Zulassung

Mit dem TUBUS SYSTEM wurde vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) ein in Deutschland neuartiges Verfahren zur Sanierung von häuslichen Entwässerungsleitungen zugelassen.

mehr

30.09.2009

utp umwelttechnik pöhnl GmbH

Demografischer Wandel und Abwasserentsorgung

Abwasser-Fachleute diskutieren seit Jahren über die Auswirkungen des demografischen Wandels auf dem Land und den Wechsel vom Mehrgenerationen- zum Eingenerationenhaus. Ein Einfluss auf die Bemessungsgrundlagen von Kleinkläranlagen ist dringend notwendig und erkannt, jedoch zeitlich noch nicht absehbar!

mehr

28.09.2009

GUT Certifizierungsgesellschaft mbH, Berliner Wasserbetriebe AöR

Erster NachhaltigkeitsCheck bei den Berliner Wasserbetrieben erfolgreich durch die GUTCert abgeschlossen

Die GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsystem mbH zertifiziert seit über 12 Jahren im Qualitäts-, Umwelt und Arbeitssicherheitsmanagement Unternehmen im In- und Ausland. In Punkto Nachhaltigkeit kommt sie dem wachsenden Bedarf der Kunden nun entgegen und bietet seit Anfang 2009 den "GUTcert NachhaltigkeitsCheck" an, mit dem ein Unternehmen seinen aktuellen Entwicklungstand in den Dimensionen der Nachhaltigkeit Wirtschaft, Umwelt und Soziales ermitteln kann.

mehr

27.09.2009

Thüringer Landesanstalt für Umwelt (TMLNU)

Perspektiven der thüringischen Wasserwirtschaft

Gemeinsame Pressemitteilung des BDEW, der IHK und des TMLNU

mehr

25.09.2009

Borealis AG

Borealis führt wegweisende Analyse des Wasser-Fußabdrucks von Kunststoffen durch

Borealis, ein führender Anbieter innovativer, hochwertiger Kunststoffe, hat die von der Kunststoffindustrie erstmalig durchgeführte Untersuchung des Wasser-Fußabdrucks von Kunststoffmaterialien abgeschlossen. Die Ergebnisse wurden auf der Stockholm Water Week 2009 diskutiert.

mehr

24.09.2009

Verlag und Druckerei Hintze GmbH

Ausschreibungen für das Baugewerbe im Internet

www.submission.de informiert deutschland und eu-weit über Ausschreibungen im Baugewerbe.

mehr

24.09.2009

EITEP - Euro Institute for Information and Technology Transfer in Environmental Protection GmbH

Betriebsabläufe und Notfallszenarien im "Pipeline-Simulator"

Im kürzlich von Siemens eröffneten Pipeline Demo Center in Fürth werden die Teilnehmer des internationalen Expertenmeetings "Operation of Pipeline Systems" den aktuellen Stand der Technik und Notfallszenarien an einem Modellpipelinesystem simulieren können. Das "Master Center" ermöglicht dabei die Erfassung von Drücken, Temperaturen, Durchflusswerten und Vibrationen sowie weit reichende Steuerungsmöglichkeiten. In simulierten Notfallszenarien können diese Aufgaben außerdem durch ein autarkes "Disaster Recovery Center" übernommen werden.

mehr

22.09.2009

BLUEVITA GmbH Co. KG

Kleinkläranlagen - Förderung nur noch bis Ende 2009

Die Firma BLUEVITA aus Boizenburg stellt seit vielen Jahren erfolgreich vollbiologische Kleinkläranlagen aus Kunststoff her.

mehr

22.09.2009

Rohrleitungsbauverband e. V.

Wenn höchste Qualität gefragt ist!

Buchtip: Hilfe für das Herstellen und Beurteilen von Heizelementstumpf- & Heizwendelschweißungen an thermoplastischen Rohren- und Rohrleitungsteilen

mehr

21.09.2009

Relineeurope AG

RELINEEUROPE® AG gegründet

Innovativer Systemanbieter für Unternehmen der Rohrsanierungsbranche: Mit der RELINEEUROPE® AG ist ein neues Unternehmen für grabenlose Sanierungstechniken auf dem Markt. Die Gesellschaft mit Sitz in Rohrbach/Pfalz wurde zum 1. Juli 2009 gegründet und soll zum Systemlieferanten für Unternehmen der Rohrsanierungsbranche ausgebaut werden. Die Kernbereiche der Unternehmensgruppe sind die Entwicklung, Produktion und Vermarktung innovativer grabenloser Rohrsanierungstechnologien und umfassende Service-Leistungen für die Kunden. Zu der Unternehmensgruppe gehören die Firmen RELINEEUROPE® Liner GmbH & Co. KG, die RELINEEUROPE® Equipment GmbH & Co. KG und die RELINEEUROPE® Services GmbH & Co. KG.

mehr

18.09.2009

Herrenknecht AG

China: Herrenknecht-Mixschilde setzen neuen Meilenstein bei der Jangste-Querung

Nach dem erfolgreichen Abschluss des "Shanghai Changjiang Under River Tunnel Project" querten zwei weitere Mixschild-Giganten von Herrenknecht mit einem Durchmesser von 14,93 m den Jangtse-Fluss. Am 20. Mai und am 22. August erreichten diese in Nanjing nach knapp 3 km Untergrundfahrt ihr Ziel. Der "Nanjing Yangtze River Tunnel" mit drei Spuren je Fahrtrichtung wird den Straßenverkehr der Großstadt entlasten.

mehr

17.09.2009

DIEDOS!Consult

Seminarangebot vom 05.10.-17.12.2009 in Leipzig: Kanal- / Rohrreiniger für Entwässerungssysteme

Die Weiterbildung zum Kanal- und Rohrreiniger wird durch das Bildungsunternehmen indisoft-upgrade GmbH, Berlin, in Kooperation mit dem Seminaranbieter DIEDOS!CONSULT, Westerkappeln, durchgeführt.

mehr

16.09.2009

Insituform Rohrsanierungstechniken GmbH

Insituform setzt auf langjährige Erfahrung

Insituform Rohrsanierungstechniken hat mit Jörg Brunecker einen langjährigen Experten der Rohrsanierung zurück gewonnen.

mehr

14.09.2009

Rehlinger Kanalreinigung Worms GmbH

Rohr- und Abflussreinigung mit modernster Technik in Worms

Wenn es um Kanalreinigung, Rohrreinigung oder Abflussreinigung geht, dann finden Kunden mit dem Kanalreinigungsunternehmen Rehlinger aus Worms einen kompetenten Ansprechpartner. Das Unternehmen kann auf eine mehr als 40-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Mit einem Kanal-Notdienst steht es Kunden in Worms und Umgebung in dringenden Fällen auch rund um die Uhr zur Verfügung.

mehr

11.09.2009

Stadt Merenberg

Merenberg: Aufträge zur Sanierung von Wasser- und Kanalleitungen und Straßenbaumaßnahmen erteilt

Der Gemeindevorstand des Marktfleckens Merenberg hat in seiner Sitzung am 25. Juni diesen Jahres Aufträge im Wert von rd. 2.127.000,00 € für die Sanierung von Kanalsammelleitungen, von Wasserleitungen sowie für den Oberflächenausbau beauftragt. Die vorhandenen Mischwasserkanäle waren im Rahmen der Eigenkontrollverordnung (EKVO) bereits mittels Kamera untersucht worden. Aus dieser Untersuchung ging hervor, dass die vorhandenen Kanäle den Schadensklassen 0 und 1 zuzuordnen sind, was eine sofortige Sanierung erfordert. In verschiedenen Abschnitten sind die vorhandenen Wasserleitungen überaltert und sollen im Rahmen dieser Baumaßnahmen sinnvollerweise ebenfalls erneuert werden. Nach der Auswechselung der Kanalsammelleitungen und der Wasserleitungen wird auch der Oberflächenausbau an den aufgerissenen Straßen erforderlich und soll entsprechend erneuert werden.

mehr

10.09.2009

RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau

Billig kostet Geld: Qualität und Qualifikation halten die Gebühren niedrig

In Zeiten der Industrialisierung und des Bevölkerungswachstums war der Bau der ersten Abwasserkanäle eine segensreiche Entwicklung: Im Jahre 1739 war Wien als erste Stadt Europas erstmals vollständig kanalisiert. 1842 wurde in London mit dem Bau der Kanalisation begonnen. Das erste moderne Kanalisationssystem auf dem europäischen Festland entstand ab 1856 in Hamburg.

mehr

09.09.2009

JT-elektronik GmbH

JT-Workshop am 26.08.2009 beim IKT, Gelsenkirchen

Interessante Fachveranstaltung mit jeder Menge Informationen - Fast 100 Interessierte waren der Einladung der JT-elektronik zum Workshop "Sachkunde und Fachkunde zur Umsetzung des § 61a LWG NRW und generelle Inspektion, Dokumentation, Vermessung, Reinigung und Dichtheitsprüfung von GEAs" gefolgt. Die Veranstaltung fand am 26.08.2009 mit freundlicher Unterstützung des IKT Gelsenkirchen in deren Räumlichkeiten sowie auf dem Betriebsgelände statt.

mehr

08.09.2009

Kunststoffrohrverband e.V.

Kunststoffrohre in der Industrie: Schulung des KRV am 27.10.2009 in Hannover

Die Schulung des Kunststoffrohrverbandes "Kunststoffrohre in der Industrie: Die richtige Wahl!" findet dieses Jahr am 27. Oktober in Hannover statt. Schwerpunktthema ist dieses Mal der chemische Anlagenbau. Kompetente Referenten berichten über ihre Erfahrungen, stellen Einsatzmöglichkeiten und Energiesparpotenziale vor und geben Tipps, worauf aus rechtlicher Sicht zu achten ist.

mehr

07.09.2009

HOBAS Rohre GmbH

Röhrenparcours auf Leipziger Spielplatz

Dass ein HOBAS GFK-Rohr nicht nur im Abwasserbereich sondern auch als Spielgerät Anwendung findet, ist mehr als ungewöhnlich. Solch ein Projekt wurde nun für einen Spielplatz in Leipzig realisiert. Ein Röhrendschungel aus GFK-Rohren animiert dort die Kinder und Jugendlichen zum Zeitvertreib. Außerdem konnten sie ihre künstlerischen Fantasien bei Gestaltung der Elemente mit Graffiti einbringen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen; Spielen wird hier nun zu einem Erlebnis.

mehr

04.09.2009

Winkler Umweltberatung

Neues WHG: Bundesweite Selbstüberwachungs- und Sanierungspflicht - auch für Grundstücksentwässerungsanlagen

Das neue Wasserhaushaltsgesetz, das am 10.07.2009 den Bundesrat passierte, hat nicht nur für öffentliche Kanalnetzbetreiber, sondern auch für private Grundstückseigentümer einschneidende Konsequenzen. Darauf weist das Internet-Fachportal "Grundstücksentwässerung ONLINE" hin.

mehr

03.09.2009

RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.

Flüssigboden - ein vielseitiger Baustoff

Hohe Anforderungen an Produktionsstandorte und die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit erfordern neue Wege bei der Ver- und Entsorgung und in städtebaulichen Fragen. Neue Möglichkeiten im Straßen- und Tiefbau ermöglicht zum Beispiel der so genannte Flüssigboden: ein zeitweise fließfähiger und selbstverdichtender Baustoff für bautechnische Zwecke, der sowohl aus Bodenmaterial, aus natürlichen und aufbereiteten Gesteinskörnungen (z.B. Kies-Sand-Gemisch) bzw. aus geprüften Recyclingmaterialien hergestellt werden kann. Um die Güte bei Herstellung und Einbau von Flüssigboden zu sichern, wurde jetzt das RAL Gütezeichen Flüssigboden etabliert und von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung anerkannt.

mehr

02.09.2009

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V.

Trotz des Konjunkturpakets II hat sich Auftragslage am Bau nicht verbessert

Umfrage der Fachgemeinschaft Bau: Mittel fließen zu langsam - Die Situation der mittelständischen Bauwirtschaft in Berlin und Brandenburg hat sich trotz des Konjunkturpakets II nicht verbessert. Das geht aus einer heute veröffentlichten Mitgliederbefragung der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V. hervor. Demnach gaben 56 Prozent der rund 900 Baubetriebe an, dass sich die Auftragslage trotz des Konjunkturprogramms nicht verbessert hat und es bis jetzt noch nicht zu zusätzlichen Projekten aus dem staatlichen Fördertopf gekommen ist. Elf Prozent der Betriebe finden gar, dass sich die Auftragslage verschlechtert hat. Nur 13 Prozent der Bauunternehmer erwarten mittelfristig ein Auftragsplus aufgrund der staatlichen Konjunkturmaßnahmen. Hinzu kommen verschärfte Bedingungen bei der Kreditvergabe der Banken: Dass diese mehr Sicherheiten benötigen als früher, bestätigte gut ein Drittel der Betriebe.

mehr

01.09.2009

DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V.

gat 2009 und wat 2010 gemeinsam anlässlich "150 Jahre DVGW"

In weniger als vier Wochen, am 22. und 23. September 2009, feiert der DVGW in Leipzig sein 150-jähriges Bestehen mit einem richtungweisenden Jubiläumskongress. Anlässlich des Jubiläums finden die gat 2009 und die vorgezogene wat 2010 gemeinsam statt.

mehr

31.08.2009

FH Gelsenkirchen

Symposium zu Wasserversorgungs- und Entsorgungstechnik

Die Fachhochschule Gelsenkirchen organisiert das diesjährige weltweite Symposium zu Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungstechnik. Zwei Tage Kongress im Düsseldorfer Maritim-Hotel, ein Tag Praxisexkursion ins Sauerland.

mehr

31.08.2009

Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.

Zuschlag für Stahlbetonrohre von Schnurrer: Mit FBS-Qualität die Nase vorn

Rund 26 000 m2 groß ist das so genannte Leipold-Gelände in Zirndorf, auf dem die Aigner & Wurm Fertigteil- und Bau-GmbH im Auftrag der Scherbaum Projekt GmbH ein neues Fachmarktzentrum errichtet. Nach der Fertigstellung sollen hier unter anderem ein Verbrauchermarkt, ein Discounter, ein Matratzenfachmarkt, ein Textilmarkt, ein Haushaltswarenmarkt sowie eine Drogerie und ein Tierfachmarkt mit einer Gesamtverkaufsfläche von ca. 6.000 m2 ihre Tore öffnen.

mehr
einen Moment bitte ...
einen Moment bitte ...