News

28.10.2009

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V (DWA)

Wie dienen die Gewässer der Daseinsvorsorge?

Erstes DWA-Forum zur Europäischen Wasserrahmenrichtlinie

mehr

28.10.2009

IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH

IKT Prüfstelle für Bauprodukte: Kompetenz der IKT-Prüfstelle durch Akkreditierung offiziell bestätigt

Das Deutsche Akkreditierungssystem Prüfwesen (DAP GmbH) hat die Kompetenz der IKT-Prüfstelle fuer Bauprodukte nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 im Juli 2009 bestätigt. Gegenstand der Akkreditierung sind ausgewählte mechanisch-technologische Prüfungen an polymeren Komponenten von Rohrleitungs- und Schlauchlinersystemen sowie GFK-Laminatausschnitten. Dies umfasst u.a. Prüfungen gemäß der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen für Materialprüfungen an Schlauchlinern (ZTV süddeutscher Kommunen). Bereits seit dem Jahr 1998 ist die IKT-Prüfstelle für Bauprodukte bauaufsichtlich anerkannte Überwachungsstelle gemäß §17 Abs. 6 Musterbauordnung.

mehr

26.10.2009

Stadt Witten

Seit 25 Jahren in der Abwassertechnischen Vereinigung: Tiefbauamtsleiter leistet wichtige Gremienarbeit

Ein besonderes Jubiläum feiert Der Leiter des Tiefbauamtes der Stadt Witten, Bruno Chwastek: Er ist als "Mann der ersten Stunde" bereits seit 25 Jahren Mitglied in der Abwassertechnischen Vereinigung (ATV).

mehr

23.10.2009

Universität Siegen

Universität Siegen richtet Duales Studium Bauingenieurwesen ein

An der Universität Siegen wird es künftig möglich sein, ein Bauingenieurstudium mit einer Berufsausbildung zu kombinieren, die mit einer Gesellenprüfung schließt. Zu einer entsprechenden Vertragsunterzeichnung trafen sich am 14. September Vertreter der drei Kooperationspartner, der Universität Siegen, des Berufsförderungswerks der Bauindustrie NRW und des Aus- und Weiterbildungszentrums Bau.

mehr

22.10.2009

Kunststoffrohrverband e.V.

KRV-Jahresbericht 2009: Kunststoffrohr-Industrie übersteht 2008/9 mit moderaten Bremsspuren

Der Kunststoffrohrverband e.V., Fachverband der Kunststoffrohr-Industrie, stellte auf seiner Mitgliederversammlung am 29.9.2009 in Bremen seinen aktuellen Jahresbericht mit Zahlen des Vorjahres sowie Trends der Kunststoffrohrbranche vor.

mehr

21.10.2009

Dr. Norbert Baumgärtner (Geovol)

Geovol montiert erste Wärmeübergabestationen: Wärme aus Geothermie ab Anfang November

Unterföhring - Das Geothermieprojekt Unterföhring eilt mit großen Schritten seiner Betriebsaufnahme entgegen. Während der Bau der Energiezentrale am Etzweg bereits weit fortgeschritten ist, hängen auch die ersten Wärmeübergabestationen schon in den Heizungskellern der künftigen Kunden.

mehr

20.10.2009

Stadt Nürnberg

Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg nimmt an der Langen Nacht der Wissenschaften teil

Die Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN) beteiligt sich an der langen Nacht der Wissenschaften und bietet den Besuchern auf ihrem Betriebsgelände in Muggenhof, Adolf-Braun-Straße 13 (neben dem Klärwerk 1, U-Bahn-Haltestelle Muggenhof), eine ungewöhnliche und interessante Schau der "Technik zum Anfassen" an. Die Lange Nacht der Wissenschaften findet am Samstag, 24. Oktober 2009, von 18 bis 1 Uhr statt. Über 130 Einrichtungen aus Forschung, Wissenschaft und Technik öffnen in dieser Nacht ihre Tore.

mehr

20.10.2009

RELINEEUROPE Liner GmbH & Co. KG

RELINEEUROPE AG verstärkt sich: Christian Noll wird ab 1. Januar 2010 Vorstandsmitglied

Der neue Systemlieferant für Unternehmen der Rohrsanierungsbranche wird Herrn Christian Noll zum weiteren Vorstandsmitglied berufen. Der frühere Brandenburger-Geschäftsführer ist zurzeit noch bis Ende 2009 bei seinem vorherigen Arbeitgeber beschäftigt und wechselt danach neben Bernd Flossmann in den Vorstand der RELINEEUROPE AG. Christian Noll kennt den internationalen Kanalsanierungsmarkt seit über 15 Jahren bestens. Dies ist für die RELINEEUROPE AG von besonderer Bedeutung, da man in den Aufbau der Unternehmensgruppe und in internationale Kooperationen weiter investieren will.

mehr

19.10.2009

RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau

Gütesicherung steigt im Kurs: Auftraggeber investieren in Erfahrung und Qualifikation

Auftraggeber, Ingenieurbüros und Fachfirmen wollen einen preisbewussten und fairen Wettbewerb. Sie sehen die Voraussetzungen in der Anwendung des Wettbewerbsrechts und in der Umsetzung der Vergaberegeln der VOB unter Berücksichtigung der Anforderungen der Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961. Entsprechend verlangen Auftraggeber vor Auftragsvergabe von den Bietern immer häufiger den Nachweis ihrer Eignung und machen den Preis nicht zum alleinigen Maßstab für den Zuschlag.

mehr

19.10.2009

IKT - Institut für unterirdische Infrastruktur

Promoting Trenchless Technology in the Middle East

Vom 9. bis zum 11. November 2009 findet in Abu Dhabi ein wichtiger Kongress zum grabenlosen Bauen von Leitungsinfrastruktur statt: "Promoting Trenchless Technology in the Middle East".

mehr

16.10.2009

Hochschule Harz

Untersuchungsergebnisse aus kooperativem Forschungsprojekt zu Geruchs- und Korrosionsminderungen in Kanalnetzen vorgestellt

Vor Kurzem fand die Abschlusskonferenz des kooperativen Forschungsprojekts "Ermittlung von Entscheidungs- und Auslegungsgrundlagen für die Geruchs- und Korrosionsminderung in Kanalnetzen" auf dem Wernigeröder Campus der Hochschule Harz (FH) statt. Zahlreiche Vertreter des Landkreises Harz, verschiedener Abwasserverbände sowie der Wirtschaft hatten sich versammelt, um sich über die im Projekt gewonnenen Untersuchungsergebnisse zu den Auswirkungen der Belüftung auf die Sulfidbildung in Abwasserdruckrohrleitungen zu informieren. Sowohl Messdaten aus einer Versuchsanlage als auch Daten aus Praxisanlagen wurden vorgestellt. Die Teilnehmer begutachteten im Anschluss die praktische Umsetzung der entwickelten Belüftungstechnik am Pumpwerk in Trautenstein.

mehr

15.10.2009

Mall GmbH

Mall bekennt sich zum Standort Nottuln - Kaufoption für das Nottulner Werk wahrgenommen

Die Mall GmbH aus dem südbadischen Donaueschingen bestätigt die Erfolgsgeschichte ihres Nottulner Standortes und hat die 2006 vereinbarte Kaufoption wahrgenommen.

mehr

14.10.2009

Universität Stuttgart

Doppelgeburtstag: Siedlungswasserbauer werden 90 Jahre

Vor 63 Jahren, im Jahr 1946, haben Karl-Heinz Hunken und Baldefried Hanisch ihre wissenschaftliche Karriere an der damaligen Technischen Hochschule Stuttgart begonnen. Als Studenten habe beide am Wiederaufbau der TH nach dem Zweiten Weltkrieg mitgearbeitet. Als Wissenschaftler und Hochschullehrer haben sie das Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft (ISWA) von 1969 an ausgebaut, mehrere Generationen von Studierenden und gleichzeitig die Disziplin der Siedlungswasserwirtschaft maßgeblich geprägt. Karl-Heinz Hunken hat zudem seit April 1971 über fast zehn Jahre hinweg die Geschicke der Universität Stuttgart als Rektor gelenkt.

mehr

14.10.2009

Verband Beratender Ingenieure VBI

Dr.-Ing. Volker Cornelius als VBI-Präsident wiedergewählt

Darmstädter Bauingenieur führt weitere drei Jahre den Verband Beratender Ingenieure VBI – Dialog mit Politik und Auftraggebern soll intensiviert werden

mehr

14.10.2009

Technische Akademie Hannover

Die neue HOAI 2009 - Vertrag und Abrechnung für Auftraggeber und Auftragnehmer

Seminarangebot der TAH zur neuen HOAI am 20. Oktober 2009 in Würzburg und 26. November 2009 in Hannover Die neue HOAI 2009 ist beschlossen und seit dem 18.08.2009 in Kraft. Sie unterscheidet sich wesentlich von der bisherigen HOAI 1996. Eine neue Struktur, neue Begriffe und neue Honorarberechnungsmethoden führen dazu, dass Ingenieure und ihre Auftraggeber sich wieder völlig neu mit der HOAI befassen müssen. Das gilt für die Objektplaner für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen ebenso wie für Fachplaner und Architekten.

mehr

12.10.2009

DIN - Deutsches Institut für Normung e. V.

DIN begrüßt Konzept der Bundesregierung

Gestiegene Anforderungen an die Normung - konsequente Fortführung der Deutschen Normungsstrategie

mehr

09.10.2009

Alexander Lanz

Neue Software zur Grundstücksentwässerung

Mit "Pipe Desk" stellt das Ingenieurbüro Lanz aus Ravensburg eine systemunabhängige Software fuer die Grundstückentwässerung vor. Mit Pipe Desk Explorer wird der Leitungsverlauf erfasst und in 3D dargestellt. Dabei wird die Software ergänzend zur bisherigen Inspektionssoftware eingesetzt.

mehr

09.10.2009

Borealis AG

Borealis setzt neue Maßstäbe mit Step-Change-Innovationen bei BorECO™ PP-Rohrtypen

Borealis, ein führender Anbieter innovativer, hochwertiger Kunststoffe, stellt zwei neue Polypropylentypen vor, die zu einem weiteren Anstieg der Nachfrage von Polypropylen für Gravity Pipes beitragen werden: BorECO BA2000 und BorECO BA415E. Diese beiden neuen BorECO-Typen belegen erneut die exzellente Eignung von Polypropylen (PP) als für Gravity Pipe-Anwendungen.

mehr

08.10.2009

Bauhaus-Universität Weimar

Gold für Geomechanik

Absolvent der Bauhaus-Universität Weimar erhält renommierten Leopold Müller Preis der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik

mehr

08.10.2009

Umwelttechnik Franz Janßen GmbH

Deutsche Technik für Washington D.C.

Die Umwelttechnik Franz Janßen GmbH liefert ein Fahrzeug für die Kanalsanierung in die USA. Die Reynolds Inc. hat bei dem niederrheinischen Unternehmen ein Kombi-Fahrzeug geordert, das mit spezieller Technologie ausgestattet ist.

mehr

07.10.2009

Technische Universität Darmstadt

Wasser für die Welt: Ver- und Entsorgungstechnik der TU auf der Expo 2010

Das Fachgebiet Abwassertechnik des Institut WAR wird im kommenden Jahr mit einem Ausstellungsbereich auf der EXPO 2010 in Shanghai vertreten sein. Gemeinsam mit ihrem Partner, dem Institute of Environmental Science der Tongji Universität Shanghai, werden unter Leitung des Fachgebietes Abwassertechnik von Prof. Cornel die Ergebnisse des interdisziplinären Forschungsansatzes "Semizentral" der Weltöffentlichkeit präsentiert.

mehr

06.10.2009

RAL Gütegemeinschaft Rohrbefestigung e.V.

RAL-GZ 655 im Beuth-Verlag erschienen: Das Technische Regelwerk ist auch online verfügbar

Die RAL Gütegemeinschaft Rohrbefestigung hat verbindliche technische Bewertungen von Montageschienen, Konsolen, Schienenkonstruktionen und Rohrschellen entwickelt. Sie sind in der RAL-GZ 655 zusammengefasst. Das umfassende Regelwerk ist im Beuth-Verlag erschienen.

mehr

05.10.2009

Herrenknecht AG

Gotthard-Basistunnel: Maschineller Vortrieb im Norden abgeschlossen

In der Weströhre des Gotthard-Basistunnels erreichte die Herrenknecht-Tunnelbohrmaschine "Gabi 2" – sechs Monate früher als geplant – das Streckenziel in Amsteg.

mehr

02.10.2009

Berliner Wasserbetriebe

DVGW-Ehrenring für Dietmar Petersohn: Arbeit bei der Schaffung von neuen Standards gewürdigt

Dr. Dietmar Petersohn, Leiter der Labore der Berliner Wasserbetriebe, wurde am 23. September in Leipzig auf dem Kongress zum 150-jährigen Jubiläum der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfachs (DVGW) mit dem goldenen Ehrenring des DVGW ausgezeichnet.

mehr

02.10.2009

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA)

DWA zeichnet Hans-Peter Becker und Günther Schmidt mit ihrer Ehrennadel aus

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) ehrte im Rahmen der Landesverbandstagung Nordrhein-Westfalen am 10. September 2009 in Recklinghausen Dipl.-Ing. Hans-Peter Becker (51) und Bauassessor Dr.-Ing. Günther Schmidt (56) mit ihrer Ehrennadel. Hans-Peter Becker erhält die Auszeichnung für sein außerordentliches Engagement als Leiter des Kurses "Grundlagen für den Kanalbetrieb" (Klärwärter-Grundkurs). Günther Schmidt wird aufgrund seiner Verdienste um die flächendeckende Einführung der Kanal-Nachbarschaften in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Die Auszeichnungen wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen in Recklinghausen durch den Präsidenten der Vereinigung, Otto Schaaf, überreicht.

mehr
einen Moment bitte ...
einen Moment bitte ...