News
23.11.2009
Vortrieb von HOBAS Druckrohren unter dem Rhein
In der Schweiz wurden für das Pharmaunternehmen Novartis 433 m HOBAS Druckrohre PN 10 mit einem Aussendurchmesser von 1499 mm in Basel unter dem Rhein vorgetrieben. Nach nur 1,5 Monaten war der Vortrieb abgeschlossen. Neben einer Kurve mit einem Radius vom 1000 m waren auch andere Herausforderungen zu meistern.
mehr20.11.2009
Ulrich Winkler gewinnt "Grabenlos-Foto"-Wettbewerb der ÖGL
Ulrich Winkler, Ingenieur, Mediaberater und Mitbetreiber des Internetportals "Grundstücksentwässerung ONLINE" ist jüngst eine besondere Ehre zuteil geworden: Er gewann den Fotowettbewerb "Grabenlos-Foto des Jahres", den die Österreichische Gesellschaft für Grabenlosen Leitungsbau (ÖGL) alljährlich ausrichtet. Winklers Schwarzweiß-Foto "Rothebach-Düker" wählten die Besucher des Grabenlos-Symposiums 2009 der ÖGL in Loipersdorf aus zehn "Grabenlos"- Monatssiegerfotos. Ulrich Winkler, der seit vielen Jahren Bauwerke im Untergrund und die Arbeit an ihnen mit der Kamera dokumentiert, hatte außer mit dem "Rothebach-Düker" bereits mit zwei weiteren Fotos Monatssiege im diesjährigen ÖGL-Wettbewerb errungen.
mehr19.11.2009
Am 19. November ist Welttoilettentag
40 Prozent der Weltbevölkerung leiden unter schlechten sanitären Bedingungen - die Sozio-ökonomische Folgen oft unterschätzt. In Pirmasens engagiert sich Klaus-Uwe Germann daher für eine saubere Entsorgung.
mehr19.11.2009
Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung
IKT begrüßt die ersten 20 Zertifizierten Berater Grundstücksentwässerung
mehr18.11.2009
Goldener Kanaldeckel 2009: Grundstücksentwässerung, Hochwasserschutz, Fremdwasser
In diesem Jahr hat das IKT zum achten Mal den Preis "Goldener Kanaldeckel" vergeben. Während des IKT-Forums "SCHACHT 2009" wurden am 4. November 2009 drei Mitarbeiter von Stadtentwässerungen für ihre Projekte aus den Bereichen Grundstücksentwässerung, Hochwasserschutz und Fremdwasser geehrt.
mehr18.11.2009
VBI-Broschüre: Einführung in die HOAI
Verband Beratender Ingenieure gibt Arbeitshilfe auf der Grundlage erster Erfahrungen der neuen HOAI heraus - Unverzichtbarer Überblick über Neuerungen und Fallstricke der neuen Honorarordnung
mehr17.11.2009
Entwässerungsprodukte von KESSEL auf Tour: Neuer Präsentationswagen zeigt moderne Entwässerungslösungen
Lenting - Ab sofort können Fachhändler, Handwerker und Hausbesitzer die Produkte des Entwässerungsspezialisten KESSEL auch außerhalb der großen Branchenmessen live erleben. Denn der neue Präsentationswagen geht jetzt auf Tour. Eine Vielzahl von Terminen auf Hausmessen des Handels sowie bei Veranstaltungen von Handwerk und Behörden sind geplant.
mehr17.11.2009
VFG macht Dampf in der Grundstücksentwässerung
Erweiterte DIBt-Zulassung für das lineTEC ProFlex-System
mehr16.11.2009
Großer Nachholbedarf bei unterirdischen Infrastrukturkonzepten im Mittleren Osten
Bei unterirdischen Infrastrukturmaßnahmen besteht in den Staaten des Mittleren Ostens zurzeit ein besonders großer Bedarf. Die neu entstehenden und schnell wachsenden Metropolen in Saudi Arabien, Bahrain, den VAE usw. verfügen über keine eigene Unternehmensbasis zur Bewältigung der anstehenden Aufgaben – Planungskompetenz, Dienstleistungen, Maschinen und die Bauüberwachung müssen aus dem Ausland beschafft werden.
mehr16.11.2009
Nachweis der Dichtheit bei Grundstücksentwässerungsanlagen: "Berlin/Brandenburg nimmt Fahrt auf"
"Jeder Betreiber von Entwässerungsanlagen hat dafür Sorge zu tragen und zu gewährleisten, dass bei der Ableitung von Abwasser keinerlei Verunreinigungen durch Undichtigkeiten an Rohren, Sammelgruben etc. entstehen und das Erdreich hierdurch zu Schaden kommt". Diese, vom Gesetzgeber herausgegebene Forderung, existiert bereits seit Jahrzehnten und ist nach wie vor fester Bestandteil des Wasserhaushaltgesetzes. Des Weiteren existiert die Forderung gem. DIN 1986-30, alle Grundstücke bis spätestens zum 31.12. 2015 erstmals zu untersuchen.
mehr13.11.2009
Fernüberwachung von Abwassersystemen: Orbit Control reduziert Instandhaltungskosten und Ausfälle
Vorausschauende Instandhaltung ist zu einem wesentlichen Wettbewerbsfaktor geworden. Online-Condition-Monitoring-Systeme wie Orbit Control bieten enormes Potenzial für Kosteneinsparungen. Das Zustandsüberwachungssystem der Orbit Logistics Europe GmbH, Leverkusen, verbindet Analyse, Diagnose und das Erkennen von Trends als Basis für eine zustandsabhängige und vorausschauende Wartung.
mehr12.11.2009
Die DWA informiert umfassend über die Gefahren defekter Grundstücksentwässerungsanlagen
Augsburg/Hennef – Wie wichtig eine störungsfreie Abwasserentsorgung ist, wird erst klar, wenn diese einmal versagt und das Abwasser aufgrund einer Verstopfung nicht mehr abfließt oder gar den eigenen Keller überflutet. Gründe für solch unangenehme Ereignisse sind oft defekte Grundstücksentwässerungsanlagen.
mehr11.11.2009
Noch viele Fragen offen: Auftraggeber diskutieren Aspekte der Grundstücksentwässerung in Hannover
"Grundstücksentwässerung: Besondere Aspekte der Zustandserfassung, Prüfung und Instandhaltung im Bereich kleiner Nennweiten – Erfahrungen und Hinweise" lautete der Titel eines Fachgesprächs, zu dem die Gütegemeinschaft Kanalbau eingeladen hatte.
mehr11.11.2009
Sanierung eines Abwasserkanals DN 1600 mit dem SPRTM Verfahren von SEKISUI
Die Stadtbahn Saar GmbH plant die Wiedereinführung der Straßenbahn als Stadtbahn. In diesem Zusammenhang soll der Weiterbau der Saarbahn auf dem Streckenabschnitt Etzenhof bis Lebach/Jabach durchgeführt werden. Unmittelbar neben der geplanten Stadtbahnstrecke im Bereich des späteren Bahnsteiges befindet sich ein Mischwasserkanal, der aufgrund des obigen Bauvorhabens ertüchtigt werden muss.
mehr10.11.2009
Neuer Abwasserkanal für die Gemeinde Habichtswald
CONNEX-Vorteile überzeugten Bauherrn und Planer
mehr09.11.2009
Aus Trelleborg epros wird Trelleborg Pipe Seals Duisburg GmbH
Der über 2 Jahre dauernde Integrationsprozess in den weltweit agierenden schwedischen Trelleborg Konzern fand nun seinen Abschluss.
mehr06.11.2009
SEKISUI SPR: Weltweit größter Anbieter für Wickelrohr-Technologien
Der japanische SEKISUI Chemical-Konzern mit Hauptsitz in Osaka wurde 1947 gegründet und hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich zu einem führenden Industrieunternehmen entwickelt. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 18.000 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von 5,7 Mrd. EURO.
mehr05.11.2009
Hauptstadt-Flughafen BBI: Modernstes Abwassermanagement
Je nach Belastung wird versickert, vor Ort oder auch im Klärwerk gereinigt.
mehr05.11.2009
Gütegemeinschaft Entwässerungsrinnen-Systeme mit neuem Vorstandsvorsitzenden
Die Gütegemeinschaft Entwässerungsrinnen-Systeme e. V. hat als neuen Vorsitzenden des Vorstandes Wiljan Stenssen, Geschäftsführer der MEA Drainage Systems B.V., gewählt. Als Mitglied der Gütegemeinschaft wird MEA Drainage Systems B.V. seine Aktivitäten für die Gütesicherung nun deutlich verstärken.
mehr04.11.2009
Selbst bei größten Sicherheitsanforderungen: REHAU Kanalnetzlösung überzeugt Auftraggeber und Planer
Die kleine thüringische Gemeinde Zimmern liegt am Fuße des Nationalparks Hainich, der durch seinen Baumkronenpfad einen "Urwald mitten in Deutschland" bietet. "Ursprünglich" war bisher auch die Abwasserentsorgung der Gemeinde gelöst: Denn die Abwässer wurden ungeklärt in einen Bach geleitet. Dies gehört demnächst der Vergangenheit an, denn der Abwasserverband Mittlere Unstrut mit Sitz in Bad Langensalza lässt in diesem und dem nächstem Jahr eine komplette Ortskanalisation als modernes Trennsystem mit späterem Anschluss an eine Kläranlage verlegen.
mehr03.11.2009
Fit für die HOAI 2009 und DBD Regionalpreise - Bessere Kostenermittlung mit CALIFORNIA 3000 Version 10.1
Durch die 6. HOAI-Novelle kommt der frühzeitigen Kostenermittlung eine wesentliche Bedeutung zu. Diese sieht als Basis des Honorars nur noch die Kostenberechnung/-schätzung oder eine Baukostenvereinbarung vor und nicht mehr die abgerechneten Baukosten, die bisher Grundlage des Honorars waren. Auch die Möglichkeit eines Bonus (max. 20 %) bei Unterschreitung und Malus (max. 5 %) bei Kostenüberschreitung machen eine exakte Kostenberechnung notwendig. Änderungswünsche des Bauherren, die erhöhte Kosten nach sich ziehen, sind daher nun genau zu dokumentieren.
mehr02.11.2009
Niederländischer Experte berät Samuel-Stiftung beim Kanalbau
Der Abwasserkanal, der durch das Stiftungsgelände in Managua (Nicaragua) fließt, birgt immer wieder Probleme. Kanalbau-Experte Wim de Haas war Ende August in Managua, um die Samuel-Stiftung bei der Lösung zu beraten.
mehr02.11.2009
Wasserfachliche Aussprachetagung in Leipzig: Wasserrecht bei Kartellverfahren beachten
BDEW legt neues kartellrechtliches Gutachten zu Wasserpreisen vor - Neues BDEW-Kundenbarometer erschienen: Hohe Zufriedenheit mit wasser- und abwasserwirtschaftlichen Leistungen
mehr30.10.2009
Herrenknecht-Giganten ebnen den Weg für unterirdische Lebensadern in Chinas Metropolen
Unter dem Motto "Sustainable Solutions" stellt der Technologie- und Marktführer von Tunnelvortriebstechnik auf der Deutsch-Chinesischen Promenade in Wuhan Beispiele innovativer Hochleistungstechnologie für den Bau von Verkehrs- und Versorgungstunneln vor.
mehr29.10.2009
"Jugend baut Europa": Stiftung Prof. Joachim Lenz lobt Preis für europäische Zusammenarbeit von Jungingenieuren aus
Die 2003 im Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg gegründete Stiftung Prof. Joachim Lenz verfolgt das Ziel, jungen Ingenieurinnen und Ingenieuren aus Mittel- und Osteuropa den Kontakt zum deutschen Wirtschaftsleben zu vermitteln. Bislang wurden 11 ausländische Jungingenieure und Diplomanden als Praktikanten in ein bis zu einjähriges Praktikum bei deutschen Unternehmen vermittelt. Anlässlich der 2. Stiftungstagung, die am 25.09.2009 in Oldenburg, der "Stadt der Wissenschaft 2009", stattfand, lobte der Stiftungsrat der Prof. Joachim-Lenz-Stiftung einen Preis aus. Mit diesem werden künftig herausragende Projekte innereuropäischer ingenieurtechnischer Zusammenarbeit geehrt. Das Motto des mit 10.000 Euro dotierten Stiftungspreises lautet: "Jugend baut Europa".
mehr