News

30.03.2010

RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau

Für Auftraggeber eine feste Größe: RAL-GZ 961 Grundlage der Qualifikationsprüfung

"Rohrleitungen und deren Netzwerke – Lebensadern der Gesellschaft" lautete das Motto des 24. Oldenburger Rohrleitungsforums. Neben modernster Technik auf den Messeständen, die von Unternehmen aus der Branche im Rahmen der begleitenden Fachausstellung präsentiert wurde, stand der Austausch von Erfahrungen aus der Praxis bei Aufbau, Erneuerung und Umbau der Versorgungsnetze in Deutschland im Fokus der Veranstaltung. Dabei ging es weniger um das Rohr als Einzelelement, als um das Zusammenwirken der verschiedenen Bausteine im Gesamtsystem, erklärte Prof. Dipl.-Ing. Thomas Wegener im Vorwort des Tagungsbandes. "Wie in unzähligen anderen Lebensbereichen sind Netzwerke auch im technischen Sinn – zum Beispiel in der Ver- und Entsorgungswirtschaft – für das Prosperieren unserer Gesellschaft evident wichtig.", so das Vorstandsmitglied des iro e.V., Oldenburg. Grund genug für die Veranstalter, technische, organisatorische, rechtliche, ökonomische und ökologische Aspekte des Netzbetriebes gleichberechtigt nebeneinander zu stellen und zu diskutieren. Das Themenspektrum war dementsprechend gewohnt vielfältig, Altbewährtes genauso wichtig wie aktuelle Entwicklungen.

mehr

29.03.2010

HOBAS Rohre GmbH

HOBAS expandiert in den Industriebereich

HOBAS hat sich als Hersteller von hochwertigen Rohrsystemen aus geschleudertem GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff) einen Namen gemacht. Neben weltweiten Produktionsstätten wurde 1992 in Neubrandenburg ein Werk errichtet, welches 2004 um die Produktion von gewickelten GFK-Sonderprofilen erweitert wurde. Der konsequente Wachstumsweg setzt sich mit der Erschließung neuer und dem Ausbau vorhandener Anwendungsgebiete fort. Meilensteine bilden hier vor allem die Entwicklung von Vortriebsrohren bis zu Außendurchmessern von 3000 mm, die Sanierung von Altkanälen mit speziell angepassten Sonderprofilen vor allem im großvolumigen Bereich bis zu 4000 mm sowie die Erschließung neuer Geschäftsfelder mit Sonderrohrqualitäten.

mehr

26.03.2010

Delu AG

Umweltbundesamt erteilt Trinkwasserzulassung für Leckage-Ortungsverfahren mit Helium

Für das Leckageortungsverfahren mit dem Edelgas Helium erhielt die Deutsche Leckageortungs- und Umwelttechnik AG (Delu) aus Dorsten/Nordrhein-Westfalen jetzt die Trinkwasser-Zulassung gemäß § 11 TrinkwV 2001 vom Umweltbundesamt Berlin. "Das von uns zusammen mit 'Fraunhofer UMSICHT' entwickelte Ortungsverfahren von Leckagen mit dem umweltneutralen Edelgas Helium kann als effiziente und kostengünstige Leckageortung in Trinkwassernetzen sogar während des laufenden Betriebs eingesetzt werden", erklärt dazu Hans-Jürgen Kunze, Technischer Direktor der Delu AG die von ihm entwickelte Lösung, die neben dem Budget insbesondere die Umwelt und ihre Ressourcen schont.

mehr

25.03.2010

Tracto-Technik GmbH & Co. KG

Mit innovativer und leistungsstarker Bohrtechnik aus der Talsohle

Auf 1300 qm werden vom 19. - 25.4.2010 auf der BAUMA in München intelligente Weiterentwicklungen und die neuesten Techniken für die grabenlosen Verlegung und Erneuerung für den unterirdischen Rohrleitungsbau präsentiert und vorgeführt.

mehr

24.03.2010

DB Mobility Logistics AG

Tunnelvortriebsmaschine für das Jahrhundertbauprojekt vorgestellt

1.710 Tonnen schwere Maschine baut zweite Röhre des Kaiser-Wilhelm-Tunnels an der Moselstrecke bei Cochem. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf 200 Millionen Euro.

mehr

23.03.2010

Beton Tille GmbH

Rückgewinnung von Wärmeenergie aus Abwasserkanalisation

Im Abwasser steckt eine große Wärmemenge, die mittels moderner Wärmepumpentechnologie zur Beheizung von Gebäuden verwendet werden kann. Der Artikel beschreibt die Aspekte der Energiegewinnung aus Abwasseranlagen hinsichtlich Nachhaltigkeit und verschiedene Arten der Systeme. Dieser Wärmeaustausch kann über Kanäle oder Schächte erfolgen.

mehr

22.03.2010

Borealis AG

BorECO? PP-HM garantiert höchste Performance von Landebahn-Drainagesystem

Ein neues 3,5 km-Rohrsystem basierend auf dem hochfesten BorECO™ Polypropylen (PP-HM) von Borealis, einem führenden Anbieter von innovativen Lösungen im Bereich Basischemikalien und Kunststoffe, wird die leckagefreie Entwässerung der Landebahn des Flughafen Hof-Plauen in Deutschland gewährleisten.

mehr

05.03.2010

REHAU AG + Co

Kanal frei: REHAU präsentiert neues Spülschachtsystem AWASCHACHT WATERFLUSH

Wasser ist ein kostbares Gut und der schonende Umgang ein Muss. Doch viele Kommunen lernen auch die Kehrseite des Wassersparens ihrer Bürger kennen. Denn durch das geringere Wasseraufkommen werden Ablagerungen und Verstopfungen in Schmutzwasserkanälen immer häufiger zu einem teuren Problem. REHAU hat sich dieser Sache angenommen und sein Programm mit AWASCHACHT WATERFLUSH um eine effiziente und wirtschaftliche Lösung zur Schwallspülung von Kanälen erweitert.

mehr

04.03.2010

Kunststoffrohrverband e.V.

Mehr Qualität zum vernünftigen Preis

Ratgeber zu Abwasser-Rohrsystemen aus kerngeschäumtem PVC-U

mehr

03.03.2010

Borealis AG

Borealis vergibt Student Innovation Award 2009

Borealis, ein führender Anbieter innovativer Lösungen im Bereich Basischemikalien und Kunststoffe, hat die Gewinner seines Student Innovation Award 2009 gewählt. Der im Jahr 2008 ins Leben gerufene Award würdigt die zwei innovativsten Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Polyolefine, Olefine oder Melamin. Ein Preis geht dabei an eine(n) Studenten(in) mit Masterabschluss, der andere wird an eine(n) Doktoratsabsolventen(in). Die beiden Gewinner erhielten neben dem Award und einer Urkunde, auch einen Geldpreis, der für die Dissertation 5.000 Euro und für die Masterarbeit 3.000 Euro beträgt.

mehr

01.03.2010

Jung Pumpen GmbH

§ 61a des Landeswassergesetzes (LWG): Vertreter von 15 Kommunen diskutierten im Jung Pumpen Forum

Steinhagen - Der Diskussionsbedarf vieler Kommunen im Umgang mit den Forderungen des § 61a des Landeswassergesetzes (LWG) zur Herstellung und Instandhaltung von privaten Abwasseranlagen in Nordrhein-Westfalen veranlassten den Abwasserspezialisten Jung Pumpen, die kommunalen Vertreter der Kanalnachbarschaften der Region Ostwestfalen zu einem ersten Erfahrungsaustausch einzuladen.

mehr

26.02.2010

SAG-Akademie GmbH für berufliche Weiterbildung

Sachkundelehrgang Dichtheitsprüfung für private Abwasserleitungen gemäß § 61a LWG NRW

Seit geraumer Zeit werden Sachkundelehrgänge Dichtheitsprüfung für private Abwasserleitungen gemäß § 61a LWG NRW von verschiedenen Bildungsträgern angeboten. Es hat sich nun herausgestellt, dass die Bildungsträger unterschiedlicher Auffassung im Hinblick auf das Ziel des § 61a haben, und dementsprechend die Sachkundelehrgänge unterschiedlich angeboten werden. Dies spiegelt sich zum Einen in den Zugangsvoraussetzungen, zum Anderen in der Dauer des Lehrgangs und insbesondere bei der Art des Nachweises der durch den Sachkundigen eingesetzten Gerätschaften wider.

mehr

25.02.2010

Grundstücksentwässerung ONLINE GbR

Das Ende der Misch-Entwässerung

§ 55.2 WHG wirft Fragen auch für die Grundstücksentwässerung auf

mehr

24.02.2010

Euro Institute for Information and Technology Transfer in Environmental Protection GmbH (EITEP)

Bahrain präsentiert Masterplan für den Abwassersektor auf der Underground Infrastructure Middle East 2010

Der Nationale Masterplan für Bahrain wurde 2008/09 im Rahmen des vom Ministry of Works in Auftrag gegebenen Projekts "Consultancy Services for the Development of a National Master Plan for the Sanitary Engineering Services of the Kingdom of Bahrain" erstellt. Der Plan identifiziert Investitionserfordernisse im Abwassersektor über die kommenden 20 Jahre und umfasst dabei den kompletten Abwasserbereich vom Kanalnetz über Kläranlagen bis zur Ableitung und Weiterverwertung des geklärten Abwassers.

mehr

23.02.2010

Tracto-Technik GmbH & Co. KG

Tracto-Technik erhält renommierten Axia Award

Im Rahmen eines festlichen Abends in Düsseldorf wurde am 26. Januar 2010 der TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG aus Lennestadt, der Axia Award 2009 verliehen.

mehr

22.02.2010

Kunststoffrohrverband e.V.

KRV bietet Tool zur hydraulischen Auslegung von Druckrohren

Der Kunststoffrohrverband e.V. bietet ein neues Tool zur hydraulischen Auslegung von Druckrohren an.

mehr

19.02.2010

IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG

IBAK ORION: 2000 verkaufte Exemplare

Die in Kiel ansässige Firma IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG ist einer der größten Hersteller und Vertreiber von Kanalinspektionssystemen. Zum IBAK-Produktportfolio gehört seit 2000 die Schwenkkopfkamera ORION – die Alleskönnerin zur Inspektion von Rohrleitungen ab DN 100.

mehr

18.02.2010

Zwick GmbH & Co. KG

Neue Ringsteifigkeits-Prüfmaschinen für Kunststoffrohre

Ringsteifigkeit, Ringflexibilität und Zugeigenschaften sind neben der dimensionellen Maßhaltigkeit wichtige Qualitätsmerkmale eines Rohrs. Je nach Rohrtyp und Anwendung kommen eventuell noch weitere Prüfungen, wie das Kurzzeit-Kriechverhalten oder die Beurteilung von Schweißverbindungen im Zug- oder Biegeversuch hinzu.

mehr

17.02.2010

Funke Kunststoffe GmbH

Funktionalität und Umweltfreundlichkeit bei SMA im Fokus: D-Rainclean® passt ins Konzept

Die Philosophie eines Unternehmens verpflichtet. Das zeigte sich erst kürzlich bei dem Neubau der Produktionshalle der SMA Solar Technology AG. Das Unternehmen stellt Solar-Wechselrichter her - Geräte, die Strom aus Sonnenlicht in netzüblichen Wechselstrom umwandeln. Schon allein von ihrem Produktionsfeld her spielt demnach das Thema Klimaschutz für die Kasseler eine hervorgehobene Rolle.

mehr

16.02.2010

Insituform Rohrsanierungstechniken GmbH

Insituform Rohrsanierungstechniken GmbH: Kooperationsvertrag erneuert

Der Kooperationsvertrag der Insituform Rohrsanierungstechniken GmbH (IRT) wurde zwischen den Gesellschaftern Per Aarsleff und Insituform Technologies Inc. nach 20 Jahren bestätigt und erneuert. Somit wird die IRT noch flexibler auf neue Marktrends und Kundenwünsche eingehen sowie Investitionen in neue Techniken und Marksegmente der Rohrsanierung tätigen können.

mehr

15.02.2010

RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau

Je mehr, desto besser: Qualifikation kommt unserer Leitungsinfrastruktur zu Gute

Der Satz hat trotz häufiger Anwendung noch nichts von seiner Aktualität verloren: Wer wettbewerbsfähig bleiben will, braucht gut ausgebildete Mitarbeiter, die ihre berufliche Qualifikation in Fort- und Weiterbildung kontinuierlich weiterentwickeln. Mehr Wissen bedeutet mehr Können – auch diese einfache Formel besitzt nach wie vor Gültigkeit. Hinzu kommt: Qualifiziertes Arbeiten trägt zur nötigen Sicherheit auf den Baustellen und zu einer hochwertigen Ausführungsqualität bei. Dieser Bedeutung entsprechend ist das Thema Weiterbildung in der Vereinssatzung der RAL-Gütegemeinschaft Kanalbau verankert.

mehr

12.02.2010

Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e. V. (VDRK)

Gerhard Treutlein wird erster hauptamtlicher Geschäftsführer beim VDRK

Der VDRK (Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e.V.) mit Sitz in Kassel hat seine Weichen für die Zukunft neu gestellt. Der erste Vorsitzende Friedhelm de la Motte übergab den Vorsitz des Verbandes in die Hände des bisherigen zweiten Vorsitzenden Andreas Herrmann. Als neuer zweiter Vorsitzender steht er dem VDRK jedoch weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung. Erstmals wurde für den VDRK zum 01.01.2010 ein hauptamtlicher Geschäftsführer, Herr Gerhard Treutlein, berufen.

mehr

11.02.2010

Tracto-Technik GmbH & Co. KG

HDD-Einsatz für Transport von "grünem" Strom unter dem Strom

Erweiterung des Rheinkraftwerkes Iffezheim (RKI) mit einer 5. Turbine

mehr

10.02.2010

Messe München GmbH

IFAT CHINA + EPTEE + CWS 2010 auf gutem Weg

Zahlreiche Key-Player aus der Umwelttechnologiebranche werden in Shanghai erwartet.

mehr

08.02.2010

egeplast Werner Strumann GmbH & Co. KG

Wer verlegt schon Granulat?

Auf dem iro präsentiert egeplast zertifizierte Rohre - mit Werkstoff- und Bauteilprüfungen

mehr
einen Moment bitte ...
einen Moment bitte ...