News
06.09.2010
Zukunft , Bildung, Forschung: DWA-Bundestagung in Bonn
Die diesjährige Bundestagung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) findet unter dem Motto "Zukunft – Bildung – Forschung" am 24. und 25. November 2010 in Bonn statt. Zur Tagung werden rund 600 Teilnehmer erwartet.
mehr03.09.2010
Highlights und Innovationen für Urban-, Grün- und Freiräume: Rehau auf der Galabau 2010 in Nürnberg
Vom 15. bis 18. September 2010 wird die Fachmesse GaLaBau zum insgesamt 19. Mal in Nürnberg ihre Pforten öffnen. Auch REHAU wird wieder mit von der Partie sein und den Besuchern verschiedene Programme für die nachhaltige Behandlung von Regenwasser, die Nutzung regenerativer Energien und die kreative Terrassengestaltung vorstellen.
mehr03.09.2010
HOBAS mit erweitertem Industrierohrprogramm auf der IFAT
HOBAS präsentiert sich unter anderem mit einem stark erweiterten Industrierohrprogramm auf der IFAT. Neben den bekannten GFK-Schleuderrohren und den gewickelten Sonderprofilen werden erstmals ungefüllte Wickelrohre, die in verschiedenen Industriezweigen Anwendung finden, gezeigt. Die Einsatzbereiche dieser Produkte erstrecken sich vom Anlagen- und Kraftwerksbau über die chemische Industrie bis hin zu Meerwasserentsalzungsanlagen. Weiterhin werden Großrohre und Druckrohre zu sehen sein, wie Sie für den grabenlosen Vortrieb eingesetzt werden. Auf dem zentralen Stand (219/318) in der Messehalle B6 zeigt HOBAS auf mehr als 150 Quadratmetern, wie man mit der intelligenten Kombination von Schleuder- und Wickeltechnologie den wachsenden Ansprüchen der Kunden im Kommunal- und Industriebereich optimal gerecht wird.
mehr02.09.2010
BorECO™ PP Rohre bringen das 21. Jahrhundert in mittelalterliche Stadt
Dank der Installierung eines komplett neuen leistungsfähigen Rohrleitungssystems können sich die Einwohner von Zimmern, einer kleinen Gemeinde in Thüringen, Deutschland, endlich auf eine sichere und zuverlässige Abwasserentsorgung freuen. Die Rohre basieren auf BorECO™ Polypropylen (PP) von Borealis, einem führenden Anbieter innovativer Lösungen im Bereich Basischemikalien und Kunststoffe.
mehr01.09.2010
egeplast auf der IFAT Entsorga: Neues Standkonzept zeigt neue Perspektiven für die Umwelt auf
Auf der diesjährigen IFAT ENTSORGA präsentiert egeplast Lösungen für die gesamte unterirdische Leitungsinfrastruktur. Die IFAT ENTSORGA ist die weltweit wichtigste Fachmesse für Innovationen in den Bereichen Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Auf einem 100 m2 großen Stand mit neuartigen Themeninseln stellt egeplast neben seinen bekannten Produkten vor allem neue Lösungen für die Zukunft vor.
mehr31.08.2010
BLUEVITA: Innovative Kleinkläranlagen aus Boizenburg jetzt auch in Süddeutschland
Fortschrittlichkeit und Leidenschaft an richtungsweisender Technik, dies sind Begriffe, die die Firmenphilosophie von BLUEVITA am treffendsten beschreiben. Hier wird nicht nur neue Klärtechnologie entwickelt, sondern eine für Mecklenburg-Vorpommern beispiellose unternehmerische Erfolgsgeschichte geschrieben. Und aus diesem Grund setzt das 2007 vollkommen modernisierte Unternehmen seit Anfang 2010 seinen Vormarsch fort.
mehr27.08.2010
Gemeinsam voll im Bilde: Auftraggeberfachgespräche zu Anforderungen im offenen Kanalbau
"Erfolgreiche Herstellung und Erneuerung von Abwasserleitungen und -kanälen in offener Bauweise" lautete der Titel der Fachgespräche für Auftraggeber und Ingenieurbüros, zu der die Gütegemeinschaft Kanalbau in diesem Jahr eingeladen hatte. An 48 Veranstaltungen, die von April bis Juli im gesamten Bundesgebiet angeboten wurden, nahmen mehr als 2.350 Personen teil.
mehr26.08.2010
Wasserverluste in der Trinkwasserversorgung reduzieren: Siemens entwickelt Ortungs- und Monitoringsystem für Leckagen
Die Siemens-Division Industry Solutions hat gemeinsam mit Siemens Corporate Technologies ein Verfahren entwickelt, um Leckagen an Wasserrohrleitungen ausfindig zu machen und kontinuierlich zu überwachen. Siwa LeakControl basiert auf Durchflussmessungen und einer speziellen Auswertungssoftware. Es kann bei allen Rohrmaterialien und -durchmessern angewendet werden und trägt dazu bei, Wasserverluste so gering wie möglich zu halten.
mehr25.08.2010
Solider Damm mit Aker Wirth Bohranlagen
Insgesamt 24 Aker Wirth Universalbohrgeräte sind am Mosul Staudamm im Irak für kontinuierliche Wartungsarbeiten ständig im Einsatz. Jetzt bestellte das irakische Ministry of Water Resources/State commission for Dams & Reservoirs für die bestehende B1-800 Geräte Ersatzteile und Komponenten im Wert von über 1 Million Euro bei dem Erkelenzer Maschinenbauunternehmen. Die Lieferung ist für Dezember 2010 geplant.
mehr24.08.2010
Innovative Neuheiten erleben: REHAU auf der IFAT 2010
Infrastruktur, Wassermanagement und regenerative Energien sind die Kernthemen, mit denen sich das Geschaeftsfeld Bau des Polymerverarbeiters REHAU intensiv beschäftigt und auf der IFAT in München wieder in den Vordergrund rücken wird. Auch dieses Jahr wird das Unternehmen eine Fülle an Neuheiten präsentieren, die sich rund um diese Themenkomplexe erstrecken.
mehr23.08.2010
BorSafe™ Kunststoffrohre ermöglichen Zeit- und Kosteneinsparungen bei anspruchsvollen Installationen
Durch den Einsatz von BorSafe™ HE3490-LS-H-basierten Kunststoffrohren konnte die Installation einer neuen Feuerlöschleitung eines Chemieindustriekomplexes in Finnland schnell und effizient abgewickelt werden. Mithilfe des Rohrmaterials von Borealis, einem führenden Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen Basischemikalien und Kunststoffe, wurden im Vergleich zu herkömmlichen Stahlrohren 50% Zeit und 40% Installationskosten eingespart.
mehr20.08.2010
Tiefer Blick unter die Erde
Geologen der TU Berlin nutzen den Bau der OPAL Gas-Pipeline für einmalige Untersuchungen der jüngeren Klimageschichte Ostdeutschlands.
mehr20.08.2010
Tagung der Technischen Akademie Hannover und des RSV ? Rohrsanierungsverband e.V.
Die 8. TAH-Sanierungstage "Instandhaltung von Abwasserkanalsystemen Strategien, Kosten, Verfahren und Umgang mit Sanierungsmängeln " finden am 28. - 29. September 2010 in Heidelberg statt.
mehr19.08.2010
Neue PE-Fettabscheider mit patentiertem Schachtaufbau zum Erdeinbau von TOPATEC GmbH
Die TOPATEC GmbH entwickelt, produziert und vertreibt PE-Fettabscheider entsprechend den aktuellen gesetzlichen Normen DIN 4040-100 und DIN EN 1825 (Stand 2010). Unser Lieferprogramm umfasst Fettabscheideranlagen zur Hausaufstellung und zum Erdeinbau. Alle gängigen Nenngrößen sind in der Regel Lagerware und somit kurzfristig auslieferbar.
mehr19.08.2010
brbv verabschiedet 49 frischgebackene Netzmeister: Eine Branche gestaltet die Zukunft
48 Netzmeister und eine Netzmeisterin haben am Ende Mai im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Kölner Residenz am Dom ihre Meisterbriefe erhalten. Vor der Überreichung der Urkunden durch Ass. jur. Vera Lange, Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer zu Köln, und Dipl.-Ing. Lothar Schiffmann, rhenag, Köln, hatten die Lehrgangsteilnehmer aus der Rohrleitungsbaubranche mehr als ein halbes Jahr die Schulbank im Ausbildungszentrum Kerpen gedrückt und im Frühjahr dieses Jahres eine erfolgreiche Prüfung vor einem Prüfungsausschuss der IHK abgelegt. Die Meisterausbildung zum geprüften Netzmeister in den Handlungsfeldern Gas, Wasser und Fernwärme gehört zum Ausbildungsangebot des Berufsförderungswerks des Rohrleitungsbauverband GmbH (brbv) und wird als Vollzeitlehrgang angeboten. Zu den Schwerpunkten der Ausbildung zählen neben der umfassenden Vermittlung von technischer Kompetenz die Qualifikation in den Bereichen Organisation und Personalführung. Damit sind die frischgebackenen Meister für die Zukunft gut gerüstet, denn Fachleute werden am Markt händeringend gesucht, wie der Präsident des Rohrleitungsbauverbandes (rbv), Dipl.-Ing. Klaus Küsel, in seiner Ansprache anlässlich der Meisterfeier formulierte.
mehr18.08.2010
Beschäftigungslokomotive Kanalsanierung: Über 150.000 Arbeitsplätze möglich
Auf rund 100 Milliarden Euro wird der aktuelle Nachholbedarf an Instandhaltungs-Maßnahmen in öffentlichen und privaten Abwasseranlagen geschätzt. Auf Grundlage dieser Zahlen kommt das Internetportal Grundstücksentwässerung ONLINE zu einer Berechnung des Beschäftigungspotentials, das mit einer konsequenten Inspektion und Sanierung der Abwasserleitungen und -bauwerke verbunden ist: Mindestens 150.000 Arbeitsplätze ließen sich in den nächsten zehn Jahren schaffen, wenn einerseits das bereits aufgestaute Investitionsdefizit bis 2020 abgearbeitet würde und zugleich jährlich die Beträge investiert würden, die gemäß der Abschreibung dieser Bauwerke fällig sind.
mehr17.08.2010
Goldener Kanaldeckel des IKT auch 2010
"Goldener Kanaldeckel" des IKT in diesem Jahr zum neunten Mal. Begehrte Trophäe wird am 10. November auf IKT-Forum überreicht.
mehr16.08.2010
Schützt vor neuen Korrosionsschäden: Das Austauschset von Jung Pumpen für Druckentwässerungsschächte
Druckentwässerungssysteme haben sich in mehr als 20 Jahren in der Abwasserentsorgung zersiedelter Gebiete und Flächen, die topographisch keine Gefällekanalisation zulassen, bewährt. Noch bis vor wenigen Jahren wurden in den zugehörigen Druckentwässerungsschächten allerdings Traversen, Druckrohre und Armaturen aus verzinktem Stahl oder Gussmaterial verbaut. Durch aggressive Bedingungen in den Schächten kam es in der Folge zu Korrosionsbeschädigungen dieser Bauteile, so dass ein Austausch heute vielerorts dringend notwendig ist. Abwasserspezialist Jung Pumpen bietet deshalb jetzt ein Austauschset mit korrosionsfreien Einbauteilen.
mehr16.08.2010
TV-Inspekteure und Sanierer für Entwässerungssysteme und Abscheider (ISEA)
Ab dem 30.08.2010 finden die ersten Weiterbildungskurse nach dem Lehrplankonzept der DIEDOS!CONSULT mit dem Kooperationspartner und Maßnahmenträger HBZ Brackwede Fachbereich Bau e.V. in Bielefeld statt.
mehr12.08.2010
Weniger Fouling ? effizientere RO: BMBF und israelisches Ministerium finanzieren Forschungsprojekt
Das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das israelische Ministerium für Wissenschaft und Technology (MOST) haben ein mit 1,5 Millionen Euro finanziertes Forschungsprojekt aufgelegt. Projektpartner sind die Technische Universität Dresden, die Ben-Gurion University of the Negev in Israel sowie der deutsche Ultrafiltrations- und Membranspezialist inge watertechnologies AG. Ziel ist es herauszufinden, wie das Fouling und Scaling von Membranen reduziert werden kann, um insbesondere bei der Wiederaufbereitung von kommunalem Abwasser eine höhere Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit der Membrane und damit eine höhere Wirtschaftlichkeit einer RO-Anlage zu erzielen.
mehr11.08.2010
Bau einer neuen Druckrohrleitung: Für Abwasser werden bis Jahresende drei Kilometer Guss-Eisenrohre verlegt
Unübersehbar liegen seit ein paar Tagen entlang der Zufahrtsstraße zum Klärwerk am Stahlberg eng aneinandergereiht jeweils etwa fünf Meter lange und 70 Zentimeter starke Guss-Eisenrohre. Bis zum Jahresende sollen sie komplett unter die Erde in bis zu vier Meter Tiefe verschwinden. Durch sie wird künftig das Abwasser durch den Stadtteil Kreuzheide quer durch den Wolfsburger Norden geführt.
mehr10.08.2010
Neue Absperrklappe für die Steuerung aggressiver Medien
Im Laufe der letzten Jahre hat sich das GEMÜ-Produktprogramm Absperrklappen sehr positiv entwickelt. Die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden und die Erkenntnisse daraus haben uns bewogen, eine neue Absperrklappe mit verbesserten technischen Eigenschaften ins Produktprogramm zu nehmen.
mehr09.08.2010
TIP Verfahren mit Burstform gewinnt an Bedeutung
Bei einer Vorführung "Am Heller" wurde ein Rohrstrang aus PE 192 x 13 mm durch den Schacht in das Altrohr aus Steinzeug DN 200 eingezogen.
mehr09.08.2010
AMITECH Germany stellt auf der IFAT 2010 neue Lösungen in GFK-Wickelrohr vor
In jeder Hinsicht die volle Bandbreite: Als einer der führenden Hersteller von GFK-Rohren für die Ver- und Entsorgung stellt AMITECH Germany, Mochau, auf der IFAT 2010 in München auf 144m² Ausstellungsfläche ein eng an den Bedürfnissen des Marktes orientiertes Angebot von Lösungen mit dem FLOWTITE-Wickelrohrsystem vor. Ungebrochen bleibt der Trend zu innovativen Sonderlösungen - speziell in großen Nennweiten.
mehr06.08.2010
HKL BAUMASCHINEN wird 40 Jahre: Ein Porträt des Erfolgs
Der führende Vermieter und Händler von Baumaschinen, HKL BAUMASCHINEN, mit Sitz in Hamburg, begeht in diesem Juli sein 40-jähriges Jubiläum. Das 1970 gegründete Unternehmen ist mit seinem Mietpark, Verkaufs- und Service-Angebot in Deutschland der größte herstellerunabhängige Anbieter für Bau, Handwerk, Industrie und Kommunen. HKL unterhält eine Mietflotte von 30.000 Maschinen und bietet in seinen Baushops ein großes Sortiment an Baugeräten, Werkzeugen, Kleinmaschinen und Arbeitskleidung für jeden Bedarf. Mit bundesweit über 125 Niederlassungen, 100 Baushops und über 40 ServicePlus-Centern garantiert HKL die lokale Präsenz und den schnellen Service vor Ort. In Polen und Spanien hat das Unternehmen weitere Niederlassungen.
mehr