News

27.09.2010

Kunststoffrohrverband e.V.

KRV-Geschäftsklima-Index kräftig gestiegen: Kunststoffrohrhersteller melden starken Aufschwung und harten Wettbewerb

Starker Aufschwung in der Kunststoffrohrbranche – aber Wettbewerbsdruck und Kosten steigen. Dies ist die wesentliche Aussage des aktuellen KRV-Geschäftsklimaindex für Kunststoffrohre zum Ende des zweiten Quartals.

mehr

27.09.2010

Rehlinger Kanalreinigung Worms GmbH

Grund und Abwasserhausanschlussleitung Sanierung komplett ohne Bagger und Aufgraben dank Rehlinger Rehliner-Verfahren.

Bei Schäden an den Kanalleitungen schwante Haus- und Grundbesitzern bislang oft Übles. Denn in der Regel ließen sich diese nur auf konventionelle Weise durch aufwändiges und teures Ausbaggern beheben. Zurück blieben neben den hohen Kosten dann zumeist auch ein durch Erdarbeiten verwüsteter Vorgarten, Carport, Garage oder ein aufgerissenes Hausfundament, das meist kostenintensiv wiederhergestellt werden muss.

mehr

24.09.2010

REHAU AG+Co

RAUPROTECT sichert kostbares Trinkwasser: Insel Neuwerk erneuert undichte Rohrleitungen

Die Insel Neuwerk ist die kleinste Nordseeinsel Deutschlands und liegt in der Elbmündung, etwa 13 Kilometer vor der Stadt Cuxhaven. Sie ist ausschließlich mit einem Schiff oder während der Ebbe zu Fuß erreichbar. Gebietsrechtlich gehört Neuwerk zum Verwaltungsbezirk Hamburg-Mitte der Hansestadt Hamburg. Auf einer Gesamtfläche von etwa 300 Hektar zählt die Insel um die 40 Bewohner, die in den Sommermonaten täglich rund 500 Feriengäste beherbergen. In der Hochsaison steigt der tägliche Trinkwasserverbrauch deshalb auf über 100 Kubikmeter an.

mehr

24.09.2010

Jung Pumpen GmbH

Abwasserentsorgung "Made in Germany": Neuer Gesamtprospekt für die kommunale Abwassertechnik von Jung Pumpen

Der neue Gesamtprospekt für die kommunale Abwassertechnik von Jung Pumpen bietet einen gut strukturierten Überblick über das komplette Sortiment des Herstellers.

mehr

23.09.2010

inge watertechnologies AG

Deutscher Ultrafiltrationsanbieter wird in Indien aktiv

CN Tech Engineers wird Vertriebspartner der inge watertechnologies AG: Indien ist mit 1,2 Milliarden Einwohnern das zweit-bevölkerungsreichste Land der Erde. Die Menschen und auch die stetig wachsende Industrie dürsten nach sauberem Wasser. Bei immer knapper werdenden Ressourcen sind Technologien zur Wasseraufbereitung und –wiederverwendung zunehmend gefragt. Mit ihrem neuen Partner CN Tech Engineers hat die deutsche inge watertechnologies AG nun auch in dem zukunftsträchtigen Markt der indischen Wasserver- und -entsorgung einen einheimischen Partner vor Ort.

mehr

22.09.2010

TEC Management

GeoTherm: Energiequelle Abwasserrohr

Die Abwärmenutzung aus Abwasserkanälen hat Potential und Zukunft, und erste Erfahrungen aus Pilotprojekten liegen vor. Jedoch die hierzu bislang eingesetzten Techniken sind nur zum direkten Wärmentzug aus dem Abwasser konzipiert. Die hierfür zusätzlich erforderlichen Wärmetauschereinrichtungen werden entweder in das vorhandene Kanalrohr nachträglich eingebaut, und engen entsprechend den bestimmungsgemäßen Kanalquerschnitt ein, oder erfordern im Werk gefertigte Kanalsonderrohre oder umfangreiche Bypass-Lösungen vor Ort, was das Ganze noch recht aufwendig und kostspielig macht. Zudem ist die Folge meist eine nicht unerhebliche Einschränkung der üblichen Kanalunterhaltung. Hinzu kommt, dass die thermische Effizienz sehr stark von der Menge, der Temperatur, und den Tagesgangzyklen der Abwasserflut abhängig ist.

mehr

21.09.2010

VBI - Verband Beratender Ingenieure

Titel Diplomingenieur steht für Qualität

VBI unterstützt Bestrebungen der TU9, den Titel Diplomingenieur parallel zum Bachelor/Master-System zu vergeben – Kultusministerkonferenz soll sich im Oktober mit dem Thema beschäftigen

mehr

21.09.2010

Borealis AG

Herbert Willerth übernimmt Leitung der Borealis-Aktivitäten im Nahen Osten & Asien

Borealis, ein führender Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen Basischemikalien und Kunststoffe, gibt eine Reorganisation seines Vorstands bekannt. Mit sofortiger Wirkung übernimmt der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Herbert Willerth die Leitung der für den Nahen Osten und Asien zuständigen Organisationseinheiten.

mehr

20.09.2010

Inowa Abwassertechnologie GmbH & CO KG

Kostenfalle Ölabscheider

In vielen Bereichen in Gewerbe und Industrie, so zum Beispiel bei der täglichen Pflege und Reinigung von Fahrzeugen, fallen ölhaltige Abwässer an, die nicht ohne weiteres in den Kanal eingeleitet werden dürfen. Die Kanalbetreiber fordern deshalb den Einbau von Ölabscheidern. So einfach die prinzipielle Funktionsweise von Abscheideranlagen auch scheint, es gibt bei der Fülle der Anbieter doch gravierende Unterschiede, die letztendlich die Höhe der jährlich anfallenden, zumeist völlig unterschätzten, Betriebs- und Wartungskosten bestimmen.

mehr

20.09.2010

SUBTECH GmbH

SUBTECH präsentiert neuartigen Fräsroboter mit Hochleistungsantrieb

Auf der diesjährigen IFAT ENTSORGA in München präsentierte Maschinenhersteller SUBTECH eine Vielzahl moderner Geräte für die Kanalinspektion und -sanierung. Ein Highlight am Messestand des niederrheinischen Unternehmens war der neu entwickelte Fräsroboter Titan 150, der mit sehr geringen Außenmaßen und zugleich hoher Leistungsfähigkeit aufwartet. Eine weitere Besonderheit, die zur Messe vorgestellt wurde, ist die neue Full-Service-Garantie von SUBTECH: Zukünftig garantiert der international agierende Entwickler und Hersteller ein Jahr lang den reibungslosen Betrieb aller Maschinen und ersetzt kostenlos defekte Teile; eine vollständige Wartung bei Ablauf der zwölf Monate ist ein weiteres Merkmal der Full-Service-Garantie.

mehr

17.09.2010

REHAU AG+Co

Neuer Kanalanschlusssattel von REHAU erhält DIBt-Zulassung

Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat das Anschlusssystem aus Polypropylen AWADOCK POLYMER CONNECT von REHAU unter der Ziffer Z-42.1-455 nun allgemein bausaufsichtlich zugelassen.

mehr

17.09.2010

DWA-Landesverband Bayern

Seminar "Kläranlage der Zukunft" am 16. November 2010

Wie sieht eine Kläranlage in 10 oder 20 Jahren aus? Welche Möglichkeiten habe ich noch bei der Optimierung der Verfahrenstechnik? Welche Entwicklungen sind im Bereich Abwasserreinigung und Schlammbehandlung in der Zukunft zu erwarten und wie reagiere ich darauf? Welche Auswirkungen hat dies auf die Abwassergebühren? Diese oder ähnliche Fragen stellen sich viele Kommunen als Betreiber der Abwasseranlagen und als Folge daraus auch Planer und Ingenieurbüros.

mehr

16.09.2010

IKT - Institut für unterirdische Infrastruktur

IKT-Süd - Info-Tag Grundstücksentwässerung

Erfahrungsaustausch und Ideensammlung für gemeinsame Lösungen: Das IKT-Süd lädt am Mittwoch, den 6. Oktober 2010, von 9.00 bis 15.30 Uhr zum Info-Tag Grundstücksentwässerung in Neubiberg bei München ein. Die Veranstaltung wendet sich an kommunale Netzbetreiber. Ziel ist das Ausloten von Ideen für gemeinsame Projekte der Abwasserbetriebe. Die Teilnahmegebühr beträgt 95,- Euro.

mehr

16.09.2010

Berliner Wasserbetriebe

Investition in die Wasserqualität: Baubeginn für UV-Desinfektion in Ruhleben

Die Berliner Wasserbetriebe investieren 2,5 Mio. € inklusive Mehrwertsteuer in eine UV-Desinfektion, mit deren Bau im Klärwerk Ruhleben begonnen wurde. Keime und Bakterien, die bislang mechanischen und biologischen Reinigungsverfahren durch die Lappen gehen, sollen keine Chance haben. Badevergnügen und Freizeitspaß in den sich an Spree und Havel anschließenden Gewässern bleiben somit ungetrübt. Geht die Desinfektion am Klärwerksablauf von Ruhleben wie geplant im April kommenden Jahres in den Betrieb, kann in den Sommermonaten zusätzlich keimfreies Klarwasser in die Spree abgeleitet werden.

mehr

15.09.2010

Technische Akademie Wuppertal e.V.

Möglichkeiten und Grenzen von Beschichtungen

Vom 26.–27. Oktober 2010 findet in Bochum das zweite Symposium zum Thema "Beschichten von Beton" statt.

mehr

14.09.2010

INTEWA GmbH

Spülbarkeit ist endlich mehr als ein Versprechen: INTEWA DRAIN-MAX®-Tunnelsystem

Bei seiner Markteinführung 2002 wurde das DRAIN-MAX®-Tunnelsystem auf Anhieb zum Effizienzführer. Durch eine optimierte Produktionsweise und die Stapelbarkeit für den Transport konnten diese Elemente die Kosten für Rigolenanlagen aus Kunststoffkörpern deutlich senken. Mehr als 20.000 m³ sind inzwischen weltweit verbaut – die Führungsposition ist geblieben.

mehr

14.09.2010

Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH

Würzburg: Die "Welt der Kunststoffrohre" zu Besuch

Nun schon zum achten Mal trafen sich 170 Experten aus 5 europäischen Ländern auf der Würzburger Kunststoffrohr-Tagung. Auf der Festung Marienberg standen vom 30. Juni bis 1. Juli zahlreiche interessante Themen – eine gute Mischung aus Theorie und Praxis – auf dem Programm.

mehr

13.09.2010

Stadt Wolfsburg

Entwässerungsbetriebe mit neuer Technik: Dreidimensionale Kamera untersucht künftig Wolfsburgs Abwasserkanäle

Eine neuartige dreidimensionale Kamera haben die Wolfsburger Entwässerungsbetriebe (WEB) jetzt angeschafft, um die Abwasserkanäle im Stadtgebiet künftig wesentlich genauer erfassbar zu machen. Anders als bei herkömmlichen Bildaufnahmegeräten bewegt sich der etwa 60 Zentimeter lange Fahrwagen zudem mit einer Geschwindigkeit von bis zu 35 Zentimetern pro Sekunde. Das ist dreimal so schnell wie üblich. Für eine 50 Meter lange Strecke benötigt der Scanner nur knapp drei Minuten. Die Auswertung der Aufnahmen erfolgt dann im Büro.

mehr

13.09.2010

Tracto-Technik GmbH & Co. KG

IFAT: Neuheiten für die grabenlose Erneuerung und Neuverlegung von Hausanschlüssen

Vom 13.-17.9.2010 öffnet die IFAT in München wieder ihre Pforten. Auch die TRACTO-TECHNIK stellt Ihre Produkte für die grabenlose Erneuerung und Neuverlegung von Transport- und Sammelleitungen sowie von Hausanschlüssen für den Entsorgungsbereich aus.

mehr

10.09.2010

Stadt Kassel

Nanotechnologie säubert verschmutztes Wasser

Kasseler Oberbürgermeister Hilgen ruft zu Spenden für Wasseraufbereitungsanlagen auf.

mehr

10.09.2010

Radiodetection CE

Sicher aufgespürt

Das RD7000® und RD8000® liefert schnelle, exakte, verlässliche und wiederholbare Ortungsinformationen für alle Nutzer.

mehr

09.09.2010

IB&T GmbH

Kanalnetzberechnung mit 3D-Visualisierung

Auf der IFAT in München präsentiert die IB&T GmbH die Kanalnetzberechnung der neuen CARD/1 Version 8.4.

mehr

09.09.2010

Fraunhofer-Gesellschaft

Wasser ? kostbares Gut

Wasser ist eine wertvolle Ressource. Wie sich kostbares Trinkwasser sogar aus der Luft gewinnen, ein Leck in Leitungssystemen entdecken und Abwasser effektiv reinigen lässt, stellt die Fraunhofer-Allianz SysWasser auf der Messe IFAT/Entsorga (13. bis 17. September, München) vor.

mehr

08.09.2010

WWF Deutschland

Weltwasserwoche 2010: Wasserqualität weltweit bedroht

Jeden Tag sterben 4000 Kinder durch verschmutztes Wasser und unzureichende Hygienebedingungen.

mehr

07.09.2010

FRIATEC AG Division Technische Kunststoffe

IKT prüft Hausanschluss-Systemdichtheit gegen drückendes Grundwasser: FRIAFIT-Abwassersattel ASA-TL

Geschweißte Verbindung verhindert Infiltration: Hausanschlüsse an Kanälen müssen dicht sein, so dass Exfiltrationen von Abwasser in Boden und Grundwasser sowie Infiltrationen von drückendem Grundwasser in das Netz verhindert werden. Infiltration von sog. Fremdwasser kann zur Überlastung der Systemkapazitäten, v.a. der Kläranlagen führen. Damit verbunden sind die Gefahren von Überflutung sowie aufgrund der größeren Abwassermenge hohe zusätzliche Kosten für Transport und Abwasserreinigung. Die Forderung nach einem dichten Kanalsystem gilt sowohl für die öffentliche Kanalisation als auch für die gewerbliche und private Grundstücksentwässerung.

mehr
einen Moment bitte ...
einen Moment bitte ...