News

10.01.2011

JT-elektronik GmbH

Kanalnetze zwischen Klimawandel und Qualitätssicherung

24. Lindauer Seminar „Praktische Kanalisationstechnik - Instandhaltung von Kanalisationen“

mehr

07.01.2011

Wupperverband

Wasserwirtschaft im Wandel: Wupperverband stellt sich den Herausforderungen

Mitgliedsbeiträge für Abwasserreinigung bleiben in 2011 konstant

mehr

06.01.2011

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH nimmt ihre Arbeit auf

Gebündeltes Know-how soll die Entwicklungshilfe auf ein neues Level heben und die internationale Bildungsarbeit effektiv voran treiben.

mehr

04.01.2011

LAUDON GmbH & Co. KG

Dichtigkeitsprüfung der Abwasserleitung ? Kosten und Risiken

Die Dichtigkeitsprüfung der Abwasserleitungen und die damit verbundenen Kosten schweben wie ein Damoklesschwert über allen Haus- und Grundbesitzern - ob privater Hausanschluss oder gewerbliche Entwässerung.

mehr

03.01.2011

SKZ - ConSem GmbH

9. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung 29. bis 30. Juni 2011 in Würzburg

Die 9. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung findet traditionell am 29. und 30. Juni 2011 auf der Festung Marienberg statt.

mehr

30.12.2010

Technische Akademie Hannover e.V.

Tagung der Technischen Akademie Hannover und der Göttinger Entsorgungsbetriebe: 11. Göttinger Abwassertage

Netzbetreiber im Dialog: Erfolgreiche Lösungen gemeinsam entwickeln 22. - 23. Februar 2011 in Göttingen

mehr

28.12.2010

Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH

Machbarkeit der Uferfiltration

KWB entwickelt Entscheidungshilfewerkzeug

mehr

27.12.2010

REHAU AG + Co

Energieverbrauch und Abwasser im Griff

Penny Logistikzentrum setzt auf Systeme von REHAU

mehr

23.12.2010

Verband Beratender Ingenieure VBI

VBI begrüßt die Wiedergeburt des Diplomingenieurs

Mecklenburg-Vorpommern schafft Wahlmöglichkeit – VBI sieht keine Zersplitterung von Abschlüssen oder Abkehr vom Bologna-Prozess

mehr

22.12.2010

Europäische Investitionsbank EIB

EIB unterstützt Wasserversorgungsinfrastruktur von eThekwini mit 50 Mio EUR

Die Europäische Investitionsbank wird die Gemeinde eThekwini in der Provinz KwaZulu-Natal (Südafrika) bei der Modernisierung und beim Ausbau der Wasserinfrastruktur finanziell unterstützen.

mehr

21.12.2010

SKZ - ConSem GmbH

Kunststoffe sorgen für sichere Deponien

Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. In diesem Zusammenhang ist der Schutz des Grundwassers eine unabdingbare Voraussetzung. Der Sicherheit von Deponien und Altlasten kommt dabei besondere Bedeutung zu.

mehr

20.12.2010

Fraunhofer-Gesellschaft

Vorkoster in der Wasserleitung

Trinkwasser ist eines der am strengsten überwachten Lebensmittel. Dennoch ist auch das Versorgungsnetz nicht gegen Unfälle, Verschleiß oder gezielte Anschläge gefeit. Ein minutenschnelles Warnsystem für Gifte und andere gesundheitsschädliche Stoffe im Wasser könnte künftig sofort Alarm schlagen, wenn Gefahr droht.

mehr

17.12.2010

HOBAS Rohre GmbH

Wasser für die Grube

HOBAS® Mehrfachpumpenschacht für Bergbaufolgesee in der Lausitz

mehr

16.12.2010

inter 3 GmbH

Integriertes Wasserressourcen-Management (IWRM) Projekt im Iran gestartet

Wissenschaftler entwickeln Strategien für die Wasserbewirtschaftung des Zayandeh Rud-Flusses im Zentraliran

mehr

14.12.2010

Pressestelle der Stadt Dortmund

Award für Dortmund

Die Westfalenhallen Dortmund waren am 8. und 9. Dezember 2010 Gastgeber für die DWA-Sanierungstage.

mehr

13.12.2010

REHAU AG + Co

Der Flughafen der Zukunft wächst

Airport Berlin Brandenburg International (BBI) setzt erneut auf Produkte von REHAU

mehr

09.12.2010

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)

Kanalsanierung bleibt Daueraufgabe

Ergebnisse einer Umfrage der DWA zum Zustand der Kanalisation in Deutschland

mehr

09.12.2010

Berlinwasser Holding AG

Dr. Volker Hassemer neues Mitglied im Berlinwasser-Aufsichtsrat

Dr. Volker Hassemer (66) ist am 30. November 2010 als Vertreter der Anteilseigner in den Aufsichtsrat der Berlinwasser Holding AG gewählt worden.

mehr

08.12.2010

Inowa Abwassertechnologie GmbH & CO KG

Abwasserspezialist INOWA behandelt unterschiedliche Abwasserströme in einem Kombibecken

Viele Betriebe sind mit zwei unterschiedlich belasteten Abwasserströmen konfrontiert. Bei Tankstellen z.B. muss einerseits das Waschwasser aus der Waschanlage aufbereitet werden, andererseits müssen die Abwässer der SB-Plätze und der Betankungsflächen gereinigt in den Kanal geleitet werden. Bei Autohäusern hingegen werden vielfach Waschwasser und Abwässer von Abstellflächen, Havarieplätzen oder von der Werkstatt getrennt behandelt.

mehr

07.12.2010

epasit GmbH Spezialbaustoffe

Trinkwasserbehälter-Sanierung mit System

Er ist der größte natürliche Wasserspeicher Europas: Bis zu 670 Millionen Liter Wasser werden täglich aus den Tiefen des Bodensees gepumpt.

mehr

06.12.2010

RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau

Startschuss für die EKVO in Hessen

Gütesicherung RAL-GZ 961 in Abwasserkontrollverordnung verankert

mehr

03.12.2010

VDMA - Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.

Energieeffiziente und ressourcenschonende Technologien für Kommunen und Industrie

Mehr als 100 Teilnehmer aus Behörden, Kommunen, Industrie und Ingenieurbüros informierten sich am 25. und 26. November 2010 im VDMA-Haus in Frankfurt über energieeffiziente und ressourcenschonende Wasser- und Abwasser-Technologien für Kommunen und Industrie.

mehr

02.12.2010

Messe München GmbH

bauma China 2010 übertrifft alle Erwartungen

Die bauma China 2010, die 5. Internationale Fachmesse für Bau- und Baustoffmaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte hat bei Ausstellungsfläche, Ausstellerzahlen und bei den Besucherzahlen erneut alle Rekorde gebrochen und so ihre Position als führende Fachmesse für die chinesische und asiatische Bauindustrie weiter ausgebaut.

mehr

30.11.2010

3B - The Fibreglass Company

Müll statt Metall

3B-the fibreglass company unterstreicht seine Nachhaltigkeitsbemühungen durch die Widerverwertung von Produktionsabfällen in einem innovativen Verbundwerkstoff.

mehr

29.11.2010

Dr. Kathrin Schwabe

Demografischer Wandel fordert Anpassungen in der Abwasserstruktur

Laut Statistischem Bundesamt wird Deutschland in den kommenden Jahrzehnten einen erheblichen Bevölkerungsrückgang erleben: nach jetzigem Stand um zehn bis 17 Prozent bis zum Jahr 2050. Hinzu kommen Abwanderungen aus ländlichen Gebieten in die Ballungsräume als Folge von ökonomischen Veränderungen besonders in Ostdeutschland. Aber auch Wachstums- und Schrumpfungsprozesse in enger räumlicher Nachbarschaft charakterisieren den demografischen Wandel. Für die raumbezogenen technischen Infrastrukturen wie Wasser, Abwasser oder Fernwärme bedeutet diese Entwicklung Anpassungsbedarf, da die Effizienz dieser Infrastrukturen maßgeblich von der Bevölkerungsdichte abhängt.

mehr
einen Moment bitte ...
einen Moment bitte ...