News
16.06.2011
REHAU setzt auf Nachhaltigkeit - Eigene Systemtechnik am Standort Erlangen im Einsatz
Um eines der Bürogebäude am Hauptsitz des REHAU Geschäftsfeldes Bau in Erlangen umweltschonend zu beheizen und kühlen, nahm der Polymerverarbeiter kürzlich eine Luft-Erdwärmetauscher-Anlage erfolgreich in Betrieb. Auf diese Weise können jährlich mehr als neun Tonnen an klimaschädlichem CO 2 eingespart werden.
mehr15.06.2011
Neue Konzeptionen und Sonderlösungen
Kunststoffe aus Abwässern gewinnen
Bei der Papierherstellung fallen große Mengen von belasteten Abwässern an. Sie werden bisher aufwändig in Kläranlagen gereinigt. Prof. Dr. Michael Herrenbauer von der Technischen Hochschule Mittelhessen will daraus Rohstoffe für die Kunststoffindustrie gewinnen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 250.000 Euro gefördert.
mehr14.06.2011
Gütegemeinschaft Güteschutz Grundstücksentwässerung gegründet
Führende Akteure der Branche bündeln ihre Kräfte.
mehr10.06.2011
DWA-Präsident Otto Schaaf fordert bundesweite Pflicht zur Dichtheitsprüfung privater Abwasserleitungen
Der Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA), Otto Schaaf, fordert die bundesweite Einführung einer verbindlichen Pflicht zur Dichtheitsprüfung privater Abwasserleitungen. Bislang gibt es eine solche Pflicht in den vier Bundesländern Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein.
mehr09.06.2011
Bauteile und Werkstoffe » Rohre
Wasser Berlin 2011 - Leitungsbauer im Schulterschluss
Führende Verbände aus der Leitungsbaubranche und 33 Mitgliedsunternehmen haben auf der WASSER BERLIN INTERNTIONAL 2011 ihre Kräfte gebündelt. Unter Federführung des Rohrleitungsbauverband e.V. (rbv) sorgten der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V. (AGFW), der Verband Güteschutz Horizontalbohrungen e.V. (DCA), die Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. ( GLT), die German Society for Trenchless Technology e.V. (GSTT), der Rohrleitungssanierungsverband e.V. (RSV) und die International Society for Trenchless Technology (ISTT) für den Schulterschluss der Leitungsbauer in Messehalle 1. Verbände und Mitgliedsunternehmen nutzten den Messeauftritt zur Präsentation ihrer Dienstleistungen und Botschaften.
mehr08.06.2011
Gotthard Graß – neuer Hauptgeschäftsführer der figawa e.V.
Anfang Mai 2011 hat Dipl.-Wirtschafts-Ing. Gotthard Graß (53) die Hauptgeschäftsführung der Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. – figawa, Köln übernommen. Mit rund 1.000 Mitgliedsunternehmen ist die figawa der mitgliederstärkste technisch- wissenschaftliche Verband von Hersteller- und Dienstleistungsunternehmen für die Gas- und Wassertechnik und Rohrleitungsbau.
mehr07.06.2011
Bauteile und Werkstoffe
Abscheider: Gewässerschutz mit Gütesiegel
DIBt-Zulassung für Hochleistungsabscheider NEUTRAprim
mehr04.06.2011
AMEX-10-Manschetten gegen Allershausens Fremdwasser
Die Kläranlage der bayerischen Gemeinde Allershausen litt unter erheblichen Fremdwassermengen. Der Schwerpunkt des Sanierungskonzeptes lag auf den begehbaren Mischwasser-Hauptsammlern, die auch als Staukanäle genutzt werden. Experten der Swietelsky-Faber GmbH Kanalsanierung, Niederlassung Landsberg, stoppten den Grundwasserzufluss Anfang 2011 maßgeblich durch Sanierung der Rohrverbindungen mit 33 AMEX-Dichtmanschetten, die in den Eiprofil-Kanälen 600/1100 bzw. 900/1350 installiert wurden.
mehr03.06.2011
rbv-Mitgliederversammlung in Berlin: Leitungsbauer nehmen Herausforderungen an
Berlin war in diesem Jahr der Veranstaltungsort für die Jahrestagung des Rohrleitungsbauverbandes e.V. (rbv), zu deren wichtigsten Programmpunkten die Mitgliederversammlung zählte. Neben dem Bericht der Geschäftsführung, den Berichten über die Arbeit in den technischen Gremien und die Arbeit des BFA/rbv-Ausschusses für Personalentwicklung stand die Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung im Mittelpunkt der Veranstaltung. Darüber hinaus wurden zwei Mitgliedsunternehmen für ihre langjährige Treue zum Rohrleitungbauverband geehrt.
mehr01.06.2011
RO-KA-TECH 2011 XI. Internationale Fachmesse für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
Seit 2011 steht es nun endgültig fest: Die vom VDRK e. V. ausgerichtete RO-KA-TECH entwickelte sich in Kassel zur führenden deutschen Umweltfachmesse im Bereich der unterirdischen Abwasserinfrastruktur. Dies zeigte sich zum einen an der gegenüber 2009 gestiegenen Besucherzahl zum anderen auch an der wiederum deutlich gestiegenen Ausstellerbeteiligung.
mehr30.05.2011
Aker Wirth gewinnt Auftrag über zwei Teleskopschildmaschinen für eines der wichtigsten Verkehrswegeprojekte in Europa
Anfang Mai unterzeichneten die STRABAG AG und die Aker Wirth GmbH einen Vertrag über zwei Teleskopschildmaschinen.
mehr27.05.2011
Abwasserkanäle als Objekt der Foto-Kunst - GSTT zeigte „unter uns“ auf der Wasser Berlin 2011
Kann ein Abwasserrohr Kunstobjekt sein? Fest davon überzeugt ist der Ingenieur und Fotograf Ulrich Winkler, Lage. Seine Fotoausstellung „unter uns“ zeigte die Deutsche Gesellschaft für Grabenloses Bauen und Instandhaltung von Leitungen e.V. (GSTT) anlässlich der Fachmesse WASSER BERLIN INTERNATIONAL, die in Verbindung mit dem Kongress INTERNATIONAL NO DIG BERLIN 2011 vom 2. bis zum 5. Mai 2011 rund 28.000 Besucher in die Messe Berlin lockte.
mehr25.05.2011
figawa und rbv erneuern Vereinbarung
Anfang Mai haben die Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. (figawa) und der Rohrleitungsbauverband e.V. (rbv) ihre Zusammenarbeit vertraglich neu geregelt.
mehr24.05.2011
Professionelle Reinigung von Niederschlagsabflüssen
Die neue Variante von Funke heißt INNOLET ® -G
mehr23.05.2011
Innowatech jetzt in Empfingen
Technologieführer bei der Wasserdesinfektion ist umgezogen
mehr20.05.2011
Wasser für die Mongolei
In vielen Ländern der Welt ist sauberes Wasser ein rares Gut. Die Versorgung der Bevölkerung stellt die Behörden oft vor Probleme. In der Mongolei zeigt ein interdisziplinäres Forscherteam, wie sich die knappen Ressourcen effektiv nutzen lassen. Eigens entwickelte Software und Mess-Systeme helfen beim Aufspüren von Schwachstellen.
mehr19.05.2011
Prof. Günthert fordert: Private Abwasserleitungen gehören in die Öffentliche Hand!
Nach Ansicht von Professor Wolfgang Günthert gehören auch die privaten Abwasserleitungen in die Öffentliche Hand.
mehr18.05.2011
WASSER BERLIN INTERNATIONAL: Starker Besucherzuspruch bei mehr Internationalität
Mehr internationale Aussteller und Fachbesucher – Optimiertes Messekonzept hat sich bewährt – Neuer Kongress „wat + WASSER BERLIN INTERNATIONAL“ erfolgreich gestartet – INTERNATIONAL NO DIG Berlin stärkt globale Kompetenz im Leitungsbau.
mehr17.05.2011
Wartungsfreie Abscheidetechnik entlastet Unternehmen
Abwasserlösungen von INOWA helfen Wartungsaufwand und -kosten im Betrieb zu senken
mehr16.05.2011
tis Tiefbau Fachforum 2011 „Ein ausgezeichneter Branchentreff für den Tiefbau!“
„tis on Tour“ war gewissermaßen unser Motto zum Beginn des Jahres 2011. Berlin, Frankfurt, München und Düsseldorf waren die Schauplätze des diesjährigen tis Tiefbau Fachforums 2011 zum Thema „Nachhaltigkeit im Tiefbau“. Vier unterschiedliche Standorte, die doch eins gemeinsam hatten: den intensiven Gedanken- und Informationsaustausch zwischen hochgradig qualifizierten Tiefbau-Experten auf Teilnehmer- und Referentenseite.
mehr13.05.2011
Forscher warnen: Wasserkrise beschleunigt sich
"2020 hat jeder Dritte weniger als die Hälfte des benötigten Wassers"
mehr12.05.2011
Kleinkläranlagen von KLARO sorgen für klares Wasser
Umweltfreundlicher geht’s nicht – KLARO Kleinkläranlagen arbeiten vollbiologisch nach dem SBR-Verfahren: auf natürliche Weise nur mit Hilfe von Mikroorganismen. Durch feinblasige Druckbelüftung sparen die hochwertigen Kleinkläranlagen zudem Energie.
mehr11.05.2011
Tagung der Technischen Akademie Hannover und der IngenieurGemeinschaft Wasserversorgung & Abwasserentsorgung
7. Frankfurter Abwassersymposium Fällung und Flockung: Verfahrensoptimierung und Kostensenkung in der Abwasserreinigung 9. Juni 2011 in Frankfurt am Main
mehr