News
12.10.2011
Abwassertechnisch ist BER nun in trockenen Tüchern – Verträge regeln die Flüsse von Schmutz- und Regenwasser
Die Berliner Wasserbetriebe und die Flughafengesellschaft Berlin-Schönefeld GmbH (FBS) haben jetzt die Abwasserentsorgung des Flughafen Berlin Brandenburg vereinbart. Der jüngste, Anfang September geschlossene Vertrag über die Schmutzwasserentsorgung sieht eine direkte Überleitung über ein durch die Berliner Flughäfen gebautes Druckrohr in das Klärwerk Waßmannsdorf der Berliner Wasserbetriebe vor. Die Menge steigert sich schrittweise und wird für 2015 auf etwa 460.000 m³ pro Jahr prognostiziert. Auch für mit Enteisungsmitteln belastetes Regenwasser des Flughafens wurde ein entsprechender Entsorgungsvertrag geschlossen.
mehr11.10.2011
GFK-Wickelrohre für die Energiewende – Amitech Germany beliefert Offshore Basis Cuxhaven
GFK-Wickelrohre von Amitech Germany, Mochau, machen in jüngster Zeit bei der Entwässerung neuer Seehäfen von sich reden. Nachdem bereits große Flächen des neuen Jade-Weser-Ports in Wilhelmshaven mit FLOWTITE-Rohren ausgestattet wurden, liefert der Rohrhersteller aus Sachsen nun auch 1,6 Kilometer begehbarer GFK-Wickelrohre und 14 GFK-Schachtbauwerke nach Cuxhaven. Dort baut die CuxHafEn GmbH derzeit die Offshore Basis Cuxhaven aus. Der neue Hafen ist künftig Logistik-Standort für die geplanten Offshore-Windkraftanlagen in der Nordsee.
mehr07.10.2011
Der "Goldene Kanaldeckel" des IKT wird zehn Jahre alt
Der "Goldene Kanaldeckel" feiert in diesem Jahr sein 10. Jubiläum. Wenn Sie in den vergangenen neun Jahren nicht dabei waren, sollten Sie nun die Gelegenheit nutzen!
mehr06.10.2011
Wasserwirtschaft im Blickpunkt – Daseinsvorsorge in Zeiten stetiger Veränderungen
In das fränkische Weinland führt die diesjährige Jahrestagung des DWA-Landesverbandes Bayern. Am 26. und 27. Oktober 2011 treffen sich Fachleute aus der Wasserwirtschaft im Congress Centrum in Würzburg, um sich über die aktuellen Fachthemen zu formieren.
mehr05.10.2011
Mario Jahn verstärkt das brbv – Neue Impulse für Weiterbildung und Qualifikation
Das Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes (brbv) hat die Geschäftsfüh-rung verstärkt. Mitte September 2011 übernahm Dipl.-Ing. Mario Jahn seinen neuen Aufgabenbereich in der Verbandszentrale in der Marienburger Straße in Köln.
mehr04.10.2011
VINCI erhält den Zuschlag für den Bau von Abwasserentsorgungssystemen in 5 Städten der Dominikanischen Republik
VINCI hat über die Konzerntochter VINCI Construction Grands Projets in der Dominikanischen Republik von INAPA (Instituto Nacional de Aguas Potables y Alcantarillados) im Rahmen des Cholerabekämpfungsprogramms der Regierung einen Auftrag für die Planung und den Bau von Kanalisationen sowie zur Behandlung der Abwässer der Städte Monte Cristi, Neiba, Azua, San Jose de Ocoa und San Cristobal erhalten.
mehr30.09.2011
Frühzeitig neue Märkte erobert - Fünf GEMÜ-Tochtergesellschaften feiern 30. Geburtstag
In diesem Jahr schaut Gründer und Inhaber von GEMÜ, Fritz Müller, in ganz besonderer Weise auf sein Lebenswerk GEMÜ zurück, denn fünf seiner 20 Auslandstochtergesellschaften werden 30 Jahre alt. Das macht im Rückblick auch für ihn deutlich, dass er mit seinen GEMÜ-Produkten sehr frühzeitig zum Beispiel nach Brasilien "zwischen die Favelas" gegangen ist. Und zwar nicht nur um zu verkaufen, sondern auch um zu produzieren.
mehr29.09.2011
Keine ist grösser - TBM für Orlovskij-Tunnel bringt neuen Weltrekord
Seit Jahren legen die Durchmesser im maschinellen Großtunnelbau Schritt für Schritt zu. Herrenknecht führt die Weltrekordformate regelmäßig an. Anfang Juli 2011 erteilte nun die russische Betreibergesellschaft NCC (Nevskaya Concession Company) der TBM-Manufaktur aus Schwanau den Auftrag zum Bau eines Mixschildes. Der Tunnelbohrer für den Orlovskij-Tunnel wird alle bisherigen Tunnelbohrer überragen. Mit 19,25 Metern stellt der Bohrschild somit den neuen Weltrekord und wird im Zentrum von St. Petersburg die durch die Newa geteilte Stadt durchgängig verbinden.
mehr28.09.2011
Geschäftsklimaindex für Kunststoffrohre zur Jahresmitte im positiven Bereich
Der Geschäftsklimaindex für Kunststoffrohre übertrifft auch im 2. Quartal das Vorjahresniveau weiterhin in allen Teilbereichen. Eine rückläufige Marktdynamik deutet sich an.
mehr27.09.2011
Wintershall stellt Pläne im Ausschuss vor - keine Fracking-Bohrung bis 2013
Bis zum Jahr 2013 wird es keine Tiefenbohrung nach dem Fracking-Verfahren im Märkischen Kreis geben. Ob das danach geschehe, hänge von der Analyse der Probebohrungen ab. Das sagte Michael Blum, Geophysiker des Energieversorgers Wintershall Holding GmbH, im Ausschuss für Abfallwirtschaft, Umweltschutz und Planung des Kreises. Richtig sei, sein Unternehmen habe die Genehmigung für fünf flache Bohrungen im Erlaubnisfeld Rheinland/Ruhr.
mehr26.09.2011
Ohne Experten wird es teuer, Qualitätssicherung beginnt bei der Auswahl des Planers!
„Entwässerungssysteme sind langfristig nutzbare Einrichtungen, ohne die eine zivilisierte Gesellschaft aus hygienetechnischen und umweltrelevanten Gründen nicht existieren kann. Die Erhaltung dieser Werte im sozialen wie im monetären Sinn ist heute mehr denn je erforderlich“, diese Meinung vertritt Dipl.-Ing. (FH) Markus Vogel, Inhaber des Ingenieurbüros VOGEL Ingenieure aus dem baden-württembergischen Kappelrodeck. Mit seiner Meinung steht der beratende Ingenieur, der sich mit seinen Mitarbeitern auf den Bereich der Kanalsanierung spezialisiert hat, nicht alleine.
mehr23.09.2011
Achtung Foto - Berliner Wasser-Menschen in Bildern
Die neue Ausstellung im Museum im Wasserwerk zeigt, wie sich die Arbeit und die Darstellung der Arbeiter in 155 Jahren verändert haben.
mehr22.09.2011
HDD Bohrzubehör online
TRACTO-TECHNIK hat eine neue Webseite für HDD Bohrzubehör gestartet: Der für seine innovativen Ideen bekannte Hersteller von grabenlosen Rohrverlegesystemen gibt in seinem Online-Katalog einen umfassenden und systematischen Überblick über sein Zubehör für die HDD-Spülbohrsysteme.
mehr20.09.2011
Nachhaltige Sicherheit auch in Hanglage - AWADUKT HPP für Neubaugebiet in Pfullingen
Mit dem Spatenstich Ende Februar 2011 startete die Erschließung des 3,4 Hektar großen Baugebietes "Mauer Weil I" im baden-württembergischen Pfullingen. Nach umfangreichen Vorplanungen und Verhandlungen zwischen der Stadt und dem Erschließungsträger, der Reik Infrastruktur GmbH, ist die Anbindung der 45 Bauplätze bis Ende 2011 geplant.
mehr19.09.2011
VINCI erhält einen Auftrag für den Bau von zwei Tunneln im Bergwerk El Teniente in Chile
Über seine Tochterunternehmen VINCI Construction Grands Projets (60 %) und Soletanche Bachy (40 %) hat VINCI von dem für die Kupferbergwerke zuständigen chilenischen Staatsunternehmen Codelco den Auftrag für die Planung und den Bau von zwei Tunneln in Chile mit einem Volumen von 400 Millionen US-Dollar erhalten.
mehr16.09.2011
Rigofill inspect – jetzt mit DIBt-Zulassung
Die Fränkischen Rohrwerke setzen seit Jahren Akzente im Bereich Regenwasserbewirtschaftung: Die Systeme und Produkte des traditionsreichen Familienunternehmens aus dem bayerischen Königsberg sind sicher, langlebig und damit die nachhaltigste Lösung für jede Entwässerungssituation. Nun erhielt der Kunststoff-Rigolenfüllkörper Rigofill inspect als erster Speicherblock überhaupt in Deutschland die bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt).
mehr15.09.2011
Neue Niederlassung zum "Zehnjährigen": Swietelsky-Faber nun auch in Leipzig
Die Swietelsky-Faber GmbH Kanalsanierung bleibt auf Expansionskurs. Pünktlich zum 10 jährigen Gründungsjubiläum des Unternehmens etabliert sich der renommierte Kanalsanierer mit einer Niederlassung in Schkeuditz bei Leipzig auch in den "neuen" Bundesländern.
mehr14.09.2011
Verband der unabhängigen Sachkundigen für Dichtheitsprüfungen von Abwasseranlagen gegründet
VuSD... noch ein Verband? Ja, und zwar aus gutem Grund: Die Umsetzung des § 61a LWG NRW ist seit 2007 von gesetzgeberischen Wirren begleitet. Die sachgerechte Aufklärung der betroffenen Grundstückseigner durch die dafür zuständigen Kommunen ist teilweise mangelhaft. Kanalhaie, Abzockerfirmen und polemisierende Nein-danke-Initiativen sorgen für die pauschale öffentliche Diskreditierung eines wichtigen Beitrags zum Umweltschutz.
mehr13.09.2011
Tunnelbohrer tief unter der Bundesallee und der U-Bahn
Nächster Schritt zur Entlastung der Senke Friedenau bei starkem Regen
mehr12.09.2011
Rekorddurchmesser im Schlauchlining
Schlauchlining auch in großen Profilen: Das Bauunternehmen KMG Pipe Technologies sanierte in Bremen einen Mischwasserkanal mit einem Querschnitt von 1390/1800. Dafür wurde der größte Liner geliefert, den das Unternehmen je eingebaut hat.
mehr09.09.2011
DWA zeichnet Manfred Godehardt mit ihrer Ehrennadel aus
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat im Rahmen der Landesverbandstagung Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland am 25. und 26. August 2011 in Lahnstein Dipl.-Ing. Manfred Godehardt (73) mit ihrer Ehrennadel geehrt. Manfred Godehardt erhält die Auszeichnung für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz, insbesondere für seine leitenden Tätigkeiten als Obmann und Arbeitsgruppensprecher.
mehr08.09.2011
Renovierung
Gut gewickelt unter dem Leuzetunnel - Stadtentwässerung Stuttgart saniert in extremer Örtlichkeit
Zwei hoch belastete Bundesstraßen, die sich einen Tunnel teilen, fast darüber ein viel besuchtes Freizeitbad und unter dem Ganzen einer der Hauptstränge des Stuttgarter Abwasser-Kanalisationsnetzes: Diese extreme Ballung von Infrastruktur war die Ausgangslage für ein spektakuläres Kanalsanierungsprojekt in Stuttgart, das vom Ingenieurbüro ISAS GmbH vorbereitet, geplant und überwacht wurde. Beim Sanierungsprojekt „Stuttgart Schwanenplatz“ wurden drei begehbare Großprofile mit einer selbstfahrenden Wickelmaschine für Sonderprofile über eine Länge von insgesamt 260 Metern grabenlos mit dem SPRTM-Wickelrohrverfahren renoviert. Einer der Bauabschnitte, ein Haubenprofil H/B 1900/2320 mm, ist die bislang größte Nennweite, die in Deutschland mit diesem Verfahren saniert wurde.
mehr07.09.2011
JT-Informationstag in Gelsenkirchen
Am Mittwoch, den 5. Oktober 2011 von 9:00 bis ca. 14:00 Uhr veranstaltet die JT-elektronik GmbH bereits zum 3. Mal in den Schulungs-/Seminarräumen und vor Ort-Bereichen des IKT Gelsenkirchen einen Informationstag zur praktischen Anwendung unterschiedlicher Inspektionstechniken zur optischen Dichtheitsprüfung mit Know-How Austausch zur Inspektion, Reinigung, Dokumentation und 3D-Lagevermessung von Hausanschlussleitungen und Grundstücksentwässerungsanlagen.
mehr05.09.2011
Planung, Bemessung und Konstruktion
Gütesicherung Grundstücksentwässerung
Am 19.07.2010 wurde unter der Antragsnummer 412 beim RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. ein Gütezeichen-Antrag auf Einleitung eines RAL-Anerkennungsverfahrens für eine Gütegemeinschaft Güteschutz „Grundstücksentwässerung“ gestellt. Das Anerkennungsverfahren und damit die Abstimmung der Satzung mit den Fach- und Verkehrskreisen ist abgeschlossen. Die formale Anerkennung durch den RAL steht unmittelbar bevor.
mehr