News
21.06.2012
Ratgeber Regenwasser von Mall in aktualisierter 4. Auflage: Geballtes Expertenwissen auf 36 Seiten
Die Mall GmbH hat eine Neuauflage des vom Architekten und Regenwasserexperten Klaus W. König herausgegebenen „Ratgebers Regenwasser“ vorgestellt. Zwölf aktuelle Themen der Regenwasserbewirtschaftung werden darin auf je zwei Seiten diskutiert und mit aussagekräftigem Bild- und Datenmaterial illustriert.
mehr20.06.2012
Mikrobiologie in Kläranlagen
Welche mikrobiologischen Vorgänge spielen sich in Kläranlagen ab? Dieser Frage geht ein neues Forschungsprojekt von Prof. Dr. Eberhard Aust an der Fakultät Angewandte Chemie und dem Umweltinstitut Neumarkt der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg nach. Dafür untersucht er Mikroorganismen in den biologischen Stufen von Kläranlagen mit Hilfe der Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung. Die STAEDTLER Stiftung unterstützt das Forschungsprojekt, das im Juni 2012 startet und bis Ende Dezember 2013 läuft, mit 40.000 Euro.
mehr19.06.2012
Schnurrer liefert Kompaktschacht für Pumpwerk Pfaffenreuth – Herzstück in FBS-Qualität
Rund 65 t schwer war der aus drei Einzelteilen bestehende Fertigteilschacht, den die J. SCHNURRER GmbH & Co. KG zum neuen Pumpwerk bei Pfaffenreuth geliefert hat. Das im Betonwerk SCHNURRER in Weiden in Kompaktbauweise hergestellte Bauteil entspricht den erhöhten Anforderungen der Qualitätsrichtlinie der Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS).
mehr18.06.2012
Pentair Foundation: Eine Million Dollar für WaterMissions International
Die amerikanische Pentair Inc., u. a. Eigentümer der Jung Pumpen GmbH in Steinhagen (Deutschland), gab bekannt, dass sie die Arbeit der „WaterMissions International“ WMI in den kommenden fünf Jahren mit einer Spende von insgesamt einer Million Dollar unterstützen wird. Die unternehmenseigene Stiftung Pentair Foundation engagiert sich seit vielen Jahren für gemeinnützige Projekte, die sich einer Verbesserung der Trinkwasserversorgung und Hygiene in den ärmsten Ländern der Erde widmen.
mehr15.06.2012
Neue Unterstützung für SPR™ von einem niederländischen Produktionswerk: Produktion in der Mitte der EU
SPR Europe verstärkt seine Produktionskompetenz: Eslon BV, ein Extrusions- und Spritzgussunternehmen aus Roermond, Niederlande, produziert PVC Profile für das innovative SPRTM Wickelrohrverfahren.
mehr14.06.2012
Erste Forschungsanlage zur Abwasserreinigung und Holzproduktion in der Mongolei in Betrieb genommen
Lange Winter mit Temperaturen bis zu -40°C und heiße Sommer mit Sandstürmen und Dürreperioden - diese Klimabedingungen in der Mongolei sind für die Infrastruktur eine große Herausforderung. Das an Rohstoffen reiche, aber gleichzeitig an Wasser sehr arme Land steht im Mittelpunkt der Forschungsaktivitäten des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützten und vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) koordinierten Projektes „MoMo“ („Integriertes Wasserressourcen-Management in Zentralasien: Modellregion Mongolei).
mehr13.06.2012
Cleverer Schach(t)zug: REHAU setzt mit dem AWASCHACHT PP DN 800 neue Maßstäbe
Gemäß einer Studie des Gelsenkirchener Instituts für Unterirdische Infrastruktur (IKT) ist fast die Hälfte aller Kanalschächte bereits nach dem Einbau undicht. Betroffen hiervon sind meist Schächte aus traditionellen Materialien wie Beton, da sie besonders anfällig für Korrosion sind.
mehr12.06.2012
Nürnberger Kolloquien: Grundstücksentwässerung in Bayern
Die Grundstückentwässerung und mit ihr die Bayerische Mustersatzung für Kommunen stehen im Mittelpunkt der Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung 2012. Organisator der Veranstaltung am 27. September ist die Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH. Kooperationspartner sind die Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg sowie Vertreter aus Industrie (Güteschutz Kanalbau, Rohrsanierungsverband) und Kommunen (Stadt Nürnberg).
mehr11.06.2012
UNICEF-Aktionstag "Wasser wirkt" in Schloss Bellevue
Neue UNICEF-Schirmherrin Daniela Schadt empfängt engagierte Kinder / Übergabe des Ehrenamts durch Bettina Wulff
mehr08.06.2012
Per Mausklick zur passenden Entwässerungslösung: Neuer Webauftritt von Hauraton
Erfolgreicher Relaunch: Anlässlich der IFAT 2012 in München, der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, präsentierte Hauraton seinen neuen Internetauftritt. Der Entwässerungsexperte aus Süddeutschland hat seine Firmen-Webseite noch kundenfreundlicher gestaltet. Mit dem praktischen Ausschreibungsassistenten 2.0. oder den individualisierten Katalogen und Preislisten lag Hauraton im Netz schon vorher ganz weit vorn. Die bewährten Online-Tools werden nun durch neue Features ergänzt, die die Anwendung zusätzlich vereinfachen.
mehr08.06.2012
DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG auf der IFAT: Qualität setzt sich durch
Mit einem neuen Messestandkonzept und mit einer breitgefächerten Produktpalette hat die DIRINGER&SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH & Co. KG an der IFAT ENTSORGA 2012 teilgenommen – und das mit Erfolg.
mehr06.06.2012
5. OWL Abwassertag bei Jung Pumpen in Steinhagen
Regenwasser im Fokus: Zum fünften Mal veranstaltet Jung Pumpen im November dieses Jahres den OWL Abwassertag, der sich zu einem anerkannten Fachforum der Entwässerungstechnik etabliert hat. Diesmal stehen die Aspekte der Regenentwässerung im Brennpunkt der Vorträge und Diskussionen.
mehr05.06.2012
Jetzt auch als E-Book: REHAU Katalog Kanaltechnik bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick
Der neue REHAU Katalog Kanaltechnik 2012 ist verfügbar. Auf 520 Seiten stellt er Kunden und Interessenten alle wichtigen Informationen rund um die Kanaltechnik Systeme von REHAU gebündelt zur Verfügung. Dabei präsentiert er sich diesmal in völlig neuer Form - sowohl inhaltlich als auch optisch.
mehr04.06.2012
Erfolgreicher Messeauftritt von HOBAS auf der IFAT 2012
Die IFAT 2012 war mit 125.000 Besuchern aus 180 Ländern so erfolgreich und international wie noch nie. Allein 50.000 Besucher kamen aus dem Ausland. Interessenten aus den verschiedensten Ländern Europas, Asiens und dem mittleren Osten informierten sich über die Einsatzmöglichkeiten von HOBAS GFK-Rohren.
mehr01.06.2012
Kanalinspektion goes HDTV
Auf der IFAT in München stellte Marktführer IBAK mit dem ersten Full HD-System für die Kamerabefahrung im Abwasserkanal seine technische Vorreiterrolle erneut unter Beweis. Die hoch aufgelösten Bilder dieser Anlage realisieren das High End der technischen Machbarkeit im Kanalfernsehen und bieten mit ihrer Bildqualität insbesondere bei der Inspektion großer Kanalrohre die Voraussetzung für eine optimale Schadensanalyse.
mehr31.05.2012
Lösungen für den Hausanschlussbereich durch ergänztes VAG TERRA®lock System
Seit zwei Jahren ist das patentierte Stecksystem VAG TERRA®lock für den Hausanschlussbereich auf dem Markt erhältlich. Die Idee der Steckverbindung wurde in den letzten zwei Jahren zum multifunktionalen System weiterentwickelt. Das VAG TERRA®lock System bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur schnellen und einfachen Herstellung von Hausanschlüssen in der Neuverlegung, bei Sanierungen und bei beengten Platzverhältnissen.
mehr30.05.2012
Um nicht in die Röhre zu gucken: Energieeffizienz & Sicherheit bei Anlagen und Pipelines
Wie Anlagen, Pipelines und Rohrleitungen energieeffizient und wirtschaftlich betrieben werden können und gleichzeitig die höchstmögliche Sicherheit bei Bau und Betrieb gewährleistet werden kann, zeigen Experten in ihren Vorträgen beim 4.anlagen.forum von TÜV SÜD auf, das am 13. und 14. Juni 2012 in Wien stattfindet. Die im 2-Jahres-Rhythmus stattfindende Fachtagung spricht die Betreiber, Hersteller und Planer von Anlagen und Rohrleitungen ebenso an wie die Vertreter von Behörden.
mehr29.05.2012
Demographischer und klimatischer Wandel erfordern nachhaltige Weiterentwicklung kommunaler Wasserinfrastruktursysteme
Wasserinfrastruktursysteme haben sehr hohe Kapital- und Fixkosten und sind auf jahrzehntelange Nutzung ausgelegt. Der Klimawandel, die demographischen Veränderungen, die Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsflächen sowie neue ökologische Anforderungen verändern jedoch die Rahmenbedingungen schon jetzt.
mehr25.05.2012
Quadro-limit: Überlegene Wirbelventil-Technologie von UFT im FRÄNKISCHE-Drosselschacht
Füllkörperrigolen speichern Regenwasser und geben es zeitverzögert wieder ab. Wo keine oder keine vollständige Versickerung möglich ist, erhalten Rigolen in der Regel eine gedrosselte Ableitung. Die ohnehin hohe Effizienz des Gesamtsystems von FRÄNKISCHE bietet mit dem Quadro-limit nun den „Turbo“ für den gedrosselten Abfluss. Er kombiniert starke Abflussleistungen und gleichzeitig höchste Betriebssicherheit.
mehr24.05.2012
Forschung zu Spurenstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf
Schadstoffe, die in geringen Spuren in der Umwelt vorkommen, sowie neu aufkommende Krankheitserreger und antibiotikaresistente Keime in Gewässern stehen im Fokus einer Fördermaßnahme, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung Anfang des Jahres gestartet hat.
mehr23.05.2012
Die Wirkungen von exfiltriertem Abwasser im Untergrund
Zum Thema „Gefährdungspotentiale erkennen“ wird derzeit an der FH Bielefeld/Minden in Zusammenarbeit mit dem VuSD ein Forschungsprojekt durchgeführt. Der nachfolgende erste Bericht gibt einen Einblick über die Wirkung von exfiltrierendem Abwasser aus häuslichen Abwasserleitungen.
mehr22.05.2012
Spülbarkeit ist endlich mehr als ein Versprechen – INTEWA DRAINMAX-Tunnelsystem
Bei seiner Markteinführung 2002 wurde das DRAINMAX -Tunnelsystem auf Anhieb zum Effizienzführer. Durch eine optimierte Produktionsweise und die Stapelbarkeit für den Transport konnten diese Elemente die Kosten für Rigolenanlagen aus Kunststoffkörpern deutlich senken. Mehr als 20.000 m³ sind inzwischen weltweit verbaut – die Führungsposition ist geblieben.
mehr21.05.2012
Unterirdische Rohrleitungsnetze im Blick
Mithilfe der neuen Technologie werden RFID-Tags direkt in die Rohrleitungen oder einen auf der Rohrleitung befestigten elektronischen Marker integriert. Diese Tags werden anschließend codiert, um ihnen die Informationen zu jeder einzelnen Rohrleitung zuzuweisen. Auch bereits bestehende und verlegte Anlagen können nachträglich mit autonomen Markern versehen werden. Eine elektrische Versorgung ist nicht erforderlich.
mehr18.05.2012
Südtiroler Wasserkraftbetreiber vertrauen auf Flowtite Wickelrohre
Schon seit einigen Jahren gilt das schöne Südtirol als Hot-Spot des mitteleuropäischen Wasserkraft-Ausbaus. Zahlreiche Anlagen, vor allem im Hochdruck-Bereich, konnten realisiert werden, die in technischer Hinsicht neue Maßstäbe gesetzt haben. Vergangenes Jahr sind unter anderen die drei Kraftwerke „Luttacher Wiere“, „Antholz Unterstufe“ und „In der Klamme“ ans Netz gegangen.
mehr16.05.2012
FBS-Rechteckprofile für Heidenheimer Mischwasserkanal – Top-Qualität von Rinninger
Rund 420 m lang ist der neue Mischwasserkanal in der Kurze Straße und Meeboldstraße, den die Scharpf-Tiefbau GmbH & Co. KG im Auftrag der Stadtverwaltung Heidenheim erstellt hat. Die Baumaßnahme ist Bestandteil von umfangreichen Straßen- und Kanalsanierungsarbeiten in der Heidenheimer Oststadt, in deren Rahmen die Kurze Straße und die Meeboldstraße nicht nur optisch aufgewertet, sondern nachhaltig gegen Überschwemmungen geschützt werden.
mehr