News

14.09.2012

Management für Baubetriebswesen

Dipl.-Bauing. (FH) Jochen Bärreis

RS BlueLine® erobert den deutschen Markt

Mit der Entwicklung des RS BlueLine®-Verfahrens hat die RS Technik AG Akzente gesetzt. Bei dem Verfahren wird ein flexibler Schlauchträger mit einem Zweikomponenten-Epoxidharz imprägniert, in die zu sanierende Leitung eingebracht und anschließend durch Wärmezufuhr mit Warmwasser oder Dampf zu einem neuen Rohr ausgehärtet.

mehr

13.09.2012

Arbeitssicherheit » Geräte

Radiodetection

Marion Giesbers

Die nächste Generation der Systeme von Radiodetection zur Kabelschädenvermeidung

In einer immer stärker sicherheitsorientierten Branche bauen die Gerätereihen C.A.T4™ und Genny4™ auf über 30 Jahre Erfahrung in der Kabelschädenvermeidung auf und helfen Anwendern, mehr erdverlegte Kabel noch schneller aufzufinden. Diese beiden innovativen Werkzeuge stellen einen bedeutenden Entwicklungssprung hinsichtlich der Ortungsfähigkeiten für Kabel und Leitungen bei minimalen Änderungen in der Arbeitsweise und den Schulungsanforderungen dar.

mehr

12.09.2012

Inspektion » TV-Inspektion

Ulrich Rotte Anlagebau und Fördertechnik GmbH

Schachtinspektionssysteme made by Rotte – Wer bietet mehr?

Mit den Schachtinspektions-Systemen SI4000 bis SI8000 hat die Ulrich Rotte Anlagenbau u. Fördertechnik GmbH moderne Inspektionsanlagen für die digitale Datenerfassung nach DIN EN 135068-2 entwickelt. Die leistungsstarken Systeme sind für den Ein-Mann-Betrieb konzipiert und liefern eine lückenlose Dokumentation von der Untersuchung und Beurteilung von Schächten, die sich nahtlos in vorhandene Software-Lösungen zur Kanaldaten-Verwaltung integrieren lässt.

mehr

11.09.2012

Aker Wirth GmbH

Simone Grönemeyer

Aker Wirth liefert erste Tunnelbohrmaschine für den Koralmtunnel aus

Ende August 2012 wurde die erste von zwei Aker Wirth Tunnelbohrmaschinen für eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte in Europa ausgeliefert. Die beiden Teleskopschildmaschinen haben jeweils einen Durchmesser von 9,93 m.

mehr

10.09.2012

Technische Akademie Hannover e.V.

Dr.-Ing. Igor Borovsky

Seminare der TA Hannover im Herbst 2012

Die Technische Akademie Hannover möchte über ihre kommenden Veranstaltungen im September und Oktober 2012 informieren: "Kanalnetzberechnung I + II (Grund- und Aufbaukurs)" in Gelsenkirchen und Heidelberg, "Schmutzfrachtberechnung – Grundlagen, Praxis und Regelwerke" in Gelsenkirchen und Heidelberg sowie "HOAI für Anwender – Für Einsteiger und Fortgeschrittene" in Hamburg und Stuttgart.

mehr

07.09.2012

brbv – Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH

Kurt Rhode

Clinch um Dichtheitsprüfung in NRW geht in die zweite Runde

Die Diskussion um die Pflicht zur Dichtheitsprüfung von privaten Abwasserleitungen geht in Nordrhein-Westfalen in die zweite Runde: Nachdem im Dezember 2011 die Durchführung der Dichtheitsprüfung nach dem Landeswassergesetz (LWG) von CDU, FDP und Linken gekippt worden war, hat die aktuelle Regierungskoalition aus SPD und Grünen im nordrhein-westfälischen Landtag in ihrem Koalitionsvertrag festgeschrieben, dass die Funktionsprüfung von Abwasserkanälen fortgesetzt wird.

mehr

06.09.2012

Tunnel- und Stollenvortrieb » Maschineller Vortrieb » Tunnelbohrmaschine

Herrenknecht AG

Achim Kühn

Galleria Sparvo: Erste Tunnelröhre im Rekordformat fertiggestellt

„Mit der größten TBM der Welt haben wir uns an Rekorde gewöhnt, zwei davon sind ihre Größe und ihre Vortriebsgeschwindigkeit“, erklärte Alfonso Toto, Vorstand und Geschäftsführer der Toto Costruzioni Generali, während der ersten Durchbruchsfeier beim Bau des Sparvo-Tunnels Ende Juli.

mehr

05.09.2012

brbv – Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH

Kurt Rhode

Glasfasernetzausbau in Deutschland – rbv-Ehrenpräsident Klaus Küsel als Referent gefragt

In Deutschland ist der Ausbau der Glasfasernetze nach Meinung vieler Experten ins Stocken geraten - und das trotz des nach wie vor enormen Bedarfs. Ein modernes und leistungsstarkes Netz ist für die Informationsgesellschaft von morgen und den damit verbundenen digitalen Lebensstil nötig. Hierin sind sich die Fachleute einig.

mehr

04.09.2012

IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG

Birgit Wienck

10. IBAK Seminar „Rund ums Rohr“

Vom 12. bis 14.09.2012 veranstaltet IBAK zum 10. Mal sein Fachseminar „Rund ums Rohr“. Unter dem Motto „Technik, Trends und Anwendungen“ berichten Branchenexperten über aktuelle Themen und Projekte aus den Bereichen Kanalinspektion und -sanierung. Moderiert wird das Seminar von Dr. Bert Bosseler, Wissenschaftlicher Leiter am IKT in Gelsenkirchen.

mehr

04.09.2012

RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau

Effizienter Baustein bei der Gütesicherung Kanalbau

Der Internetauftritt der Gütegemeinschaft Kanalbau wurde in wesentlichen Teilen überarbeitet. Insbesondere der Login-Bereich, den Mitglieder nach Eingabe ihrer Zugangsdaten nutzen können, wurde sukzessive mit verbesserten Masken zur Dateneingabe und deutlich mehr Nutzungsmöglichkeiten ausgestattet. Viele Neuerungen wurden auf Wunsch der Gütezeicheninhaber eingeführt. Funktionalität und Struktur wurden optimiert.

mehr

03.09.2012

pressetext Nachrichtenagentur GmbH

Thomas Pichler

Abwasser wird zur echten Stromquelle

Forschern an der Oregon State University (OSU) ist ein Durchbruch bei mikrobiellen Brennstoffzellen, die Strom aus der Abwasseraufbereitung gewinnen, gelungen.

mehr

31.08.2012

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

Daniela Menzel

Vom Meeresboden bis zur Pipeline: Unterwasserfahrzeug geht unbekannten Gewässern auf den Grund

Ein intelligenter mobiler Tauchroboter inspiziert unter Wasser liegende Pipelines von Industrieanlagen eigenständig und erkundet unbekannte Gewässer. Neuartige Algorithmen ermöglichen ihm, Gebiete gezielt abzufahren und Bilder an Land zu übermitteln. So werden z.B. Rohrdefekte aufgespürt oder Hafenbecken kontrolliert. Das schützt den Menschen vor Einsätzen in gefährlichen Gebieten und verhindert Umweltschäden. Die schlaue Technologie entwickelten Forscher des DFKI Robotics Innovation Center in Bremen.

mehr

30.08.2012

TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG

Günter Naujoks

TRACTO-TECHNIK mit 50 erfolgreichen Jahren in die Zukunft

Wie bei jedem Unternehmen, das etwas auf sich hält, begann die Erfolgsgeschichte der TRACTO-TECHNIK in einer angemieteten Garage. Das war in Lennestadt-Saalhausen und die Garage steht heute noch. Startschuss war der 14.11.1962. Fünf Beschäftigte bauten Ziehgeräte.

mehr

29.08.2012

Siemens AG

Peter Jefimiec

Eine der größten Klärschlammanlagen der Welt erhält ein neues, mechanisch verbessertes Biotrocknungsverfahren von Siemens

Die Guodian Northeast Environmental Protection Industry Group, Ltd. hat sich für die Siemens-Division Industry Automation als Lieferanten einer IPS-Kompostierungsanlage für ihr Projekt zur Klärschlammbehandlung im chinesischen Shenyang entschieden. Bei dieser Anlage wird das neue mechanisch verbesserte Biotrocknungsverfahren MEB (Mechanically Enhanced Biodrying) eingesetzt. Nach Fertigstellung wird es die weltweit größte IPS-Kompostierungsanlage und eine der größten Klärschlammanlagen der Welt sein, in der Klärschlamm in einem nicht-thermischen Verfahren behandelt wird. Die Anlage soll im Herbst 2012 in Betrieb gehen.

mehr

28.08.2012

IKT Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH

Dipl.-Ing. (FH) Daniela Brown

Grundstücksentwässerung im Fokus Ziele, Konzepte, Lösungen: 4. Deutscher Tag der Grundstücksentwässerung

Der 4. Deutsche Tag der Grundstücksentwässerung am 19. November 2012 in Dortmund bietet wieder ausgiebig Gelegenheit, sich über das vielschichtige Thema Grundstücksentwässerung zu informieren und Konzepte und Lösungswege zu diskutieren.

mehr

28.08.2012

Mall GmbH

Markus Böll

Mall-Abscheider jetzt mit RAL-Gütezeichen: Qualität der Abscheidertechnologie erneut bestätigt

Sämtlichen Abscheiderprodukten der Mall GmbH wurde von der Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V. das „RAL-Gütezeichen Abscheideranlagen“ verliehen.

mehr

27.08.2012

Messe Offenburg-Ortenau GmbH

ABWASSER.PRAXIS 2012 – Von der Kanalinstandsetzung bis zur Phosphorrückgewinnung

Am 17. und 18. Oktober 2012 findet die ABWASSER.PRAXIS zum zweiten Mal in Kombination mit dem 6. Schwanauer Fremdwassertag bei der Messe Offenburg statt. Insbesondere die Verknüpfung aus Kongress und Fachmesse bietet den Teilnehmern ideale Voraussetzungen sich umfassend über Technologien und aktuelle Entwicklungen zu informieren.

mehr

27.08.2012

HOBAS Rohre GmbH

Wilfried Sieweke

ACHEMA 2012 – ein erfolgreicher Einstieg für HOBAS

Als internationale Leitmesse der Prozessindustrie ist die ACHEMA in Frankfurt auch für HOBAS als weltweiten Hersteller von GFK-Rohrsystemen inzwischen zu einem unverzichtbaren Termin auf dem Messekalender geworden.

mehr

24.08.2012

Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.

Die richtige Mischung für nachhaltigen Kanalbau: Neuer Mischwasserkanal für die Alexanderstraße in Oldenburg

Die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Alexanderstraße 4. BA mit der Joh. Schröder & Sohn GmbH & Co. KG, der Harald Schütt und Söhne Tief- und Straßenbau GmbH, der Stefen GmbH & Co. KG und der Lieke GmbH & Co. hat vom OOWV (Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband) den Auftrag für die Erneuerung eines Mischwasserkanals in Oldenburg erhalten.

mehr

23.08.2012

REHAU AG + Co

Tanja Nürnberger

Highspeed Datennetze: Erlangens erste GIGANET-Teststrecke

Der Ausbau der schnellen Breitbandkommunikation steht in Industrie- und Schwellenländer weltweit im Fokus. Die Anbindung auf Stand der Technik an das globale Highspeed-Datennetz entscheidet über die Zukunftsfähigkeit einer Kommune.

mehr

22.08.2012

European Water Association e.V.

Mona Lorvik

Europas Herausforderungen in der Wasserwirtschaft im Fokus der hochgehandelten EWA Konferenz: 8. Brüssel Konferenz findet am 30. Oktober 2012 statt

Der Titel der diesjährigen Konferenz lautet: „The European Year of Water – Upcoming Challenges“. Die Anpassung an den Klimawandel, Wasserqualität und -quantität sowie der Wasser/Energie Nexus werden die heiß diskutierten Themen der achten Konferenz in Brüssel sein. Die jährliche Konferenz bietet hochrangigen Experten, Entscheidungsträgern und Akteuren aus dem Bereich des europäischen Wassersektors und der europäischen Institutionen die Möglichkeit wichtige Fragen rund um das Thema Wasser zu diskutieren.

mehr

21.08.2012

IKT Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH

Henning Winter

Evergreen: IKT verleiht 11. Goldenen Kanaldeckel

Der "Goldene Kanaldeckel" ist mittlerweile ein Evergreen in der Kanalbranche. Das IKT verleiht ihn in diesem Jahr bereits zum 11. Mal. Doch nur wer sich bewirbt, kann ihn auch bekommen!

mehr

20.08.2012

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Jan Ulland

BDEW kritisiert aktuellen Entwurf des Nationalen Aktionsplans Pestizide: Schutz des Grundwassers und der Gewässer wird vernachlässigt

Aktuell findet die Ressortabstimmung zwischen den beteiligten Bundesministerien zum Nationalen Aktionsplan Pestizide (NAP) statt. Der "Nationale Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln" ist Teil des Pflanzenschutzgesetzes. Aus Sicht des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ermöglicht der Plan in seiner derzeitigen Fassung allerdings keinen ausreichenden Schutz von Umwelt und Gewässern vor Pestizid-Einträgen.

mehr

17.08.2012

Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern

Trinkwasser produziert Strom: Stadtwerke Rödental wollen im Hochbehälter Mahnberg Wasserkraftanlage bauen

Wasserkraftwerke an Flüssen und Stauseen sind weit verbreitet. Doch die Energie von Wasser kann auch von einem Trinkwasserversorger genutzt werden, wie jetzt die Stadtwerke Rödental beweisen wollen. Ein Anlage im Hochbehälter Mahnberg soll Strom für bis zu 25 Haushalte liefern.

mehr

16.08.2012

Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Markus Fertig

Mehr Wasserkraft gefordert

Beim Umstieg auf erneuerbare Energieträger stehen in Europa Wind und Photovoltaik im Vordergrund. Die Wasserkraft gerät dabei oft aus dem Blickfeld, obwohl sie die technischen Möglichkeiten für die Sicherung der Stromversorgung auf dem heutigen Stand der Technik bietet.

mehr
einen Moment bitte ...
einen Moment bitte ...