News
22.10.2012
BDEW und BUND kritisieren Entwurf der Düngemittel-Verordnung
Als völlig unzureichend im Hinblick auf seuchenhygienische Anforderungen sowie die fehlende Begrenzung von schwer abbaubaren Schadstoffen wie etwa Uran in Düngemitteln kritisieren der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die geplante Neufassung der Düngemittel-Verordnung. Der Verordnungs-Entwurf wird derzeit in den Ausschüssen des Bundesrates beraten.
mehr19.10.2012
Raketentechnik im Untergrund: Mit RAUSPEED von REHAU grabenlos zur Datenautobahn
Eine schnelle Internetanbindung in Wohn- und Gewerbegebieten ist mittlerweile ein beinahe ebenso wichtiger Standortfaktor wie die Versorgung mit Trinkwasser und Elektrizität. Doch eine veraltete Infrastruktur in Gestalt analoger Kupferdrähte macht moderne Online-Angebote wie Video on demand, Voice-over-IP, Home-Office oder Cloud-Computing häufig zu einem Geduldsspiel. Abhilfe schafft hier das RAUSPEED System von REHAU, das sich ideal mit der innovativen Erdraketen-Verlegetechnik kombinieren lässt.
mehr18.10.2012
„Über Toiletten will keiner reden!“
Prinz Willem-Alexander diskutierte auf Einladung der Hochschule Osnabrück die globale Problematik von fehlendem Zugang zu Wasser und sanitärer Grundversorgung.
mehr17.10.2012
Abwasserreinigung
Neue Technologie: Kunststoff aus Abwasser
Eine zukunftsweisende, bahnbrechende Innovation ermöglicht die Verarbeitung von kommunalem Klärschlamm zu Rohstoffen, die weltweit von Papier- und Kunststoffindustrien genutzt werden können.
mehr16.10.2012
Tunnel- und Stollenvortrieb » Maschineller Vortrieb » Tunnelbohrmaschine
High-Tech-Premiere für TGV Tunnel
Zwei Monate früher als geplant erreichte Tunnelbohrmaschine Charlotte die Westseite der Vogesen und schloss damit den Vortrieb für die erste Röhre des »Tunnel de Saverne« ab. Im Einsatz ist eine neu entwickelte High-Tech-Maschine von Herrenknecht, die im Tunnel umgebaut und für unterschiedliche Bodenverhältnisse angepasst werden kann. Der zweiröhrige Eisenbahntunnel ist ein Teil des Abschnitts auf der TGV-Strecke Paris-Straßburg, der derzeit für Reisegeschwindigkeiten von bis zu 320 Stundenkilometer ausgebaut wird.
mehr15.10.2012
Beide Stränge der Nord Stream-Pipeline in Betrieb
Nur 30 Monate nach Baubeginn des Pipelineprojektes wurde Anfang Oktober der zweite Strang der Nord Stream Pipeline in Betrieb genommen. Rund um die Uhr haben internationale Spezialisten an der Pipeline durch die Ostsee gearbeitet. Die beiden Leitungsstränge mit einem Gesamtgewicht von vier Millionen Tonnen konnten trotz aller Herausforderungen beim Bau termingerecht und innerhalb des Budgets fertiggestellt werden.
mehr12.10.2012
4. Deutscher Tag der Grundstücksentwässerung
Dichtheitsprüfung: Alle blicken nach NRW. Vertreter der Landtagsfraktionen stellen beim Tag der Grundstücksentwässerung am 19. November 2012 in Dortmund ihre Positionen vor.
mehr11.10.2012
Abwasserbehandlung von EnviroChemie für neues Logistikzentrum von Greiwing logistics for you
Wie bereits für die Niederlassungen Duisburg, Wesel und Worms hat EnviroChemie auch für den neuen Standort Leipheim die Abwasserreinigungstechnik geliefert.
mehr10.10.2012
RIKO – Risikoanalyse zur mikrobiellen Kontamination von Trinkwasserbrunnen
Regional sehr hohe Niederschlagsmengen haben 2011 bei einigen deutschen Wasserversorgern zu Befunden von hygienisch relevanten Mikroorganismen im Rohwasser von Trinkwasserbrunnen geführt. Die Ursachen konnten schnell identifiziert und behoben werden. In Erwartung von zukünftig vermehrt auftretenden ähnlichen Wettersituationen sollen die Risiken solcher Kontaminationen nun aber systematischer als bisher untersucht werden.
mehr09.10.2012
Deutsche Bauindustrie zur Energiewende
Die deutsche Bauindustrie unterstützt die Bundesregierung bei der Umsetzung der Energiewende und wird ihre hohe Projektentwicklungs- und Ausführungskompetenz dabei einbringen. Dies erklärte der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Prof. Dipl.-Kfm. Thomas Bauer, zum Auftakt der Veranstaltung „Die Energiewende – Die deutsche Bauindustrie auf dem Weg ins Zeitalter der erneuerbaren Energien“ in Berlin.
mehr08.10.2012
Branche unterstützt IFAT INDIA
Bereits für ihre Premierenveranstaltung unterstützen lokale und internationale Branchenverbände die IFAT INDIA, die vom 24. bis 26. Oktober 2013 im Bombay Exhibition Centre (BEC) in Mumbai stattfindet.
mehr05.10.2012
Regenwassernutzung liegt im Trend
Der Einbau von Zisternen aus Beton oder Kunststoff wird bundesweit zur Regel. Regenwassernutzung liegt im Trend. Wie aus einer Studie der Mall GmbH in Donaueschingen hervorgeht, existieren in Deutschland schon fast zwei Millionen Zisternen in Eigenheimen. "Die Regenwassernutzung ist eine weiter wachsende Branche, vor allem der Osten holt auf", betonte Markus Böll, Pressesprecher, Mall GmbH, Donaueschingen.
mehr04.10.2012
Qualität der Wasserversorgung in Deutschland auf internationalem Spitzenniveau
DVGW zur Eröffnung der Wasserfachlichen Aussprachetagung 2012
mehr03.10.2012
Auftraggeber tauschen Erfahrungen zum Rohrvortrieb aus Fachgerechte Ausschreibung, Ausführung und Bauüberwachung
„Ausgewählte Aspekte fachgerechter Rohrvortriebsarbeiten, Ausschreibung und Bauausführung – Grundlagen, Erfahrungen und Hinweise“ lautete der Titel der Auftraggeber-Fachgespräche zum Thema Rohrvortrieb, zu dem die RAL-Gütegemeinschaft Kanalbau im September kommunale Auftraggeber und Mitarbeiter von Ingenieurbüros nach Dahlewitz, Duisburg und Kassel eingeladen hatte.
mehr02.10.2012
Cornelius bleibt VBI-Präsident
Darmstädter Bauingenieur führt den Verband Beratender Ingenieure VBI weitere drei Jahre - Drei neue Vorstandsmitglieder in VBI-Spitzengremium gewählt
mehr01.10.2012
Stromgewinnung aus Wasser – ein Modul für saubere Energie
Ein weltweit einzigartiges Modul, mit dem die emissionsfreie Energiegewinnung durch Osmose erstmals auch wirtschaftlich attraktiv wird, hat die Dauborn MembranSysteme für Wasserbehandlung GmbH mit Sitz in Ratzeburg entwickelt.
mehr28.09.2012
Renovierung
Kanalsanierung mit klarem Konzept spart unnötige Kosten
Kanalnetze sind sensible Ökosysteme. Diese gilt es nicht nur zu erweitern, um den steigenden Anforderungen an die Abwasserbehandlung gerecht zu werden, ein Großteil der Arbeit ist auch die Wartung und Instandhaltung des Bestandes.
mehr27.09.2012
Wassergebrauch in Deutschland geht weiter zurück
Wassergebrauch um 26 Prozent seit 1990 gesunken / Kritik an Plänen des Landwirtschaftsministeriums zur Reduzierung von Pestiziden
mehr25.09.2012
Tunnel- und Stollenvortrieb » Maschineller Vortrieb » Tunnelbohrmaschine
Tunnel für neue Energiezentrale in Bern
Der Berner Energieversorger Energie Wasser Bern (ewb) hat im Juni 2012 mit der schrittweisen Inbetriebnahme der neuen Energiezentrale Forsthaus begonnen. Das in der Schweiz einmalige Produktionskonzept von Fernwärme, Dampf und Strom setzt die nachhaltige Energiestrategie der Bundeshauptstadt um. Eine Tunnelbohrmaschine von Herrenknecht (AVND, Durchmesser 3,6 m) fuhr zwei insgesamt über 500 Meter lange Werkleitungsstollen zum nächstgelegenen Fernwärmeknotenpunkt auf.
mehr24.09.2012
Neu: Webinare im Seminarprogramm von Jung Pumpen
Zeit ist ein kostbares Gut. Immer mehr Berufstätige nutzen deshalb verstärkt Fortbildungsangebote, die über das Internet bereitgestellt werden und bequem von zuhause abgerufen werden können. Ab sofort bietet auch der westfälische Pumpenhersteller Jung Pumpen so genannte Webinare an.
mehr21.09.2012
Versickern, verbinden, belüften, bewässern: Funke hat die Lösungen
Versickern, verbinden, belüften, bewässern hießen die Themen, mit denen die Funke Kunststoffe GmbH auf der GaLaBau in Nürnberg Akzente setzte. Neben vielfältigen Lösungen „vom Hausanschluss bis zum Sammler“ standen moderne und zukunftweisende Produkte für Regenwasserbewirtschaftung und Baumpflege im Mittelpunkt.
mehr20.09.2012
BDEW zum Auftakt des Weltwasserkongresses 2012 in Süd-Korea: Wasserwirtschaft diskutiert Energieeffizienz-Potenziale
Die Steigerung der Energieeffizienz in der Wasser- und Abwasserwirtschaft gehört zu den zentralen Themen des Weltwasserkongresses der 'International Water Association' im südkoreanischen Busan.
mehr19.09.2012
Abwasserbehandlung für die Waschwässer von Vancarriern im JadeWeserPort
EnviroChemie erhält von Eurogate den Auftrag zur weitergehenden Behandlung ölhaltiger Waschwässer des Vancarrier-Waschplatzes am einzigen Tiefwasserhafen in Deutschland.
mehr18.09.2012
Wohin mit dem Geschiebe? – Optimierte Kanalsysteme helfen Kommunen Geld zu sparen
Wissenschaftler des Fachgebiets Wasserversorgung und Grundwasserschutz der TU Darmstadt haben unter der Leitung von Professor Wilhelm Urban erstmals wissenschaftlich untersucht, wie man Feststoffe wie zum Beispiel Steine, Sand und Haushaltsreste aus der Kanalisation weitgehend entfernt. Sie kamen zu ebenso einfachen wie verblüffenden Ergebnissen.
mehr17.09.2012
Gütegesicherte Ausschreibung und Bauüberwachung
Der Neubau oder die Sanierung von Abwasserleitungen und -kanälen erfordern ein ganz spezielles Know-how. Auf Seiten von Auftraggebern und Bauüberwachern ebenso wie auf Seiten der ausführenden Unternehmen. Eine Kanalbau- oder Sanierungsmaßnahme kann nur dann gelingen, wenn das nötige Fachwissen vorhanden ist, und wenn Auftraggeber, Ingenieurbüros und Auftragnehmer Hand in Hand zusammenarbeiten.
mehr