News
03.12.2012
Tunnel- und Stollenvortrieb » Maschineller Vortrieb » Tunnelbohrmaschine
Indien: Maschineller Tunnelvortrieb für bessere Infrastruktur
Auf dem indischen Subkontinent besteht großer Bedarf an einer Verbesserung der Infrastruktur im Bereich Verkehr und Versorgung. In den schnell wachsenden Großstädten ist Herrenknecht-Technologie sowohl beim Ausbau der Wasserversorgung als auch der U-Bahn-Systeme maßgeblich beteiligt. Im Wasser-Projekt Veligonda (Bundesstaat Andhra Pradesh) wurde in diesem Jahr ein indischer Spitzenwert von 525 Metern gebohrtem und gesichertem Tunnel in einem Monat mit einer Herrenknecht-Doppelschild-TBM (Ø 7.900 mm) erreicht.
mehr30.11.2012
Infrastrukturkonferenz in Tunesien mit starkem Gewicht in den Bereichen Rohrleitungen, Wasser und Trenchless Technologies
Seit 2008 in Paris 43 Staaten die UfM, Union for Mediterranean ausgerufen haben, sind viele Studien erarbeitet und Pilotprojekte gestartet worden, um den Mittelmeer-Anrainerstaaten Impulse für ihre wirtschaftliche Entwicklung zu geben. Die EU hat dafür viele Fördergelder bereitgestellt. Nun wird es Zeit, dass Wirtschaftsunternehmen stärker eingebunden werden und der Transfer sich auch auf der Ebene der kleinen und mittelständischen Unternehmen abspielt.
mehr29.11.2012
Belgien: EIB-Darlehen von 200 Mio EUR für Abwasserbehandlung und Gewässerschutz in Flandern
Die Europäische Investitionsbank (EIB) und Aquafin N.V. haben den Vertrag über die erste Tranche von 50 Mio EUR eines Darlehens mit einer Laufzeit von 30 Jahren über insgesamt 200 Mio EUR unterzeichnet. Die Mittel dienen der Finanzierung von Vorhaben zur weiteren Verbesserung der Qualität abgeleiteter Abwässer, den Bau von Kläranlagen und von Anlagen zur Regenwasserableitung, die zur Verbesserung der bestehenden Infrastruktur beitragen.
mehr28.11.2012
Baustelle Allgemein » Geräte
EURODRILL mit vier neuen Produkten erfolgreich auf der GEOFLUID in Italien
EURODRILL ist ein international ausgerichtetes Maschinenbauunternehmen mit innovativen Lösungen für den Spezialtiefbau. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Drolshagen / Südwestfalen hat sich mit der Konzeptionierung, Entwicklung und Herstellung von hydraulisch betriebenen Bohrantrieben und Schlagbohrhämmern weltweit einen hervorragenden Ruf als leistungsstarker Systemanbieter erworben.
mehr27.11.2012
Bauteile und Werkstoffe » Rohre » Beton und Stahlbeton
HABA liefert Rohre und Schächte nach Wolfersdorf: Regenrückhaltung in FBS-Qualität
Rund 120 m lang ist der Stauraumkanal den die Geltl Tiefbau GmbH im Zentrum von Wolfersdorf, einer Gemeinde etwa 15 Kilometer nördlich der großen Kreisstadt Freising, verlegt hat. Mit der Baumaßnahme, zu deren Leistungsumfang auch der Neubau des kompletten Mischwassersammlers in der Hauptstraße gehört, sollen Überschwemmungen in Folge von Starkregenereignissen zukünftig vermieden werden.
mehr26.11.2012
Jung Pumpen: Jetzt „Fluthelfer“ auf Facebook werden und eigene „Flutbox“ gewinnen
Großes Interesse bei Hausbesitzern weckten die Berichterstattungen diverser TV-Sender über die Jung Pumpen „Flutbox“. Mit einer eigenen Fanpage wird die „Flutbox“ nun auch zum Akteur im Netzwerk Facebook. Ab sofort verlost Jung Pumpen dort monatlich eine Original „Flutbox“. Über den „Gefällt mir“-Button gelangen Fans zu einer anschaulichen Animation und dem Gewinnspiel.
mehr23.11.2012
Stromgewinnung aus Wasser - ein Modul für saubere Energie
Ein weltweit einzigartiges Modul, mit dem die emissionsfreie Energiegewinnung durch Osmose erstmals auch wirtschaftlich attraktiv wird, hat die Dauborn MembranSysteme für Wasserbehandlung GmbH mit Sitz in Ratzeburg entwickelt.
mehr22.11.2012
BTGA-Sonderdruck „VOB 2012“ jetzt verfügbar
Kurz nach Inkrafttreten der VOB 2012 ist der Sonderdruck „VOB Teile A und B – Ausgabe 2012“ des BTGA mit den erfolgten Änderungen in der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) ab sofort verfügbar.
mehr21.11.2012
VBI-Positionspapier zur Entwicklung der deutschen Wasserwirtschaft
Der Ausschuss Wasserwirtschaft im Verband Beratender Ingenieure, hat ein Positionspapier zur Entwicklung der deutschen Wasserwirtschaft erarbeitet. Darin erläutern die Ingenieure das effiziente strukturelle Zusammenspiel der kommunalen wasserwirtschaftlichen Ver- und Entsorgungsinstitutionen mit der privatwirtschaftlich organisierten Planungskompetenz vieler kleiner und mittelständischer Ingenieurbüros.
mehr20.11.2012
IG BAU: Öffnen der Lohnschere West-Ost ist nicht hinnehmbar
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat das Scheitern der Tarifverhandlungen mit den Ostarbeitgebern der Baustoffindustrie erklärt und bereitet sich auf Arbeitskampfmaßnahmen vor. Ausnahme bildet lediglich Sachsen. Dort soll in einem Spitzengespräch versucht werden, doch noch eine Einigung zu erzielen.
mehr19.11.2012
Demografischer Wandel verstärkt Infrastrukturprobleme
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW): Mittel für Stadtumbau sollten aufgestockt werden.
mehr16.11.2012
Reinigung
IMEBA heilt Pumpen-Infarkte schon im Vorfeld
Wenn in der Abwasser-Leitzentrale an der Friedrichshainer Holzmarktstraße eine Kontrolllampe rot blinkt, wissen die Mitarbeiter: Es gibt ein Problem in einem der 141 zugeschalteten Abwasserpumpwerke. Also setzt sich der Entstörungsdienst der Berliner Wasserbetriebe in Bewegung und behebt den Schaden vor Ort.
mehr14.11.2012
Bauteile und Werkstoffe » Rohre
Einsatzspektrum der HexelOne®-Hochdruckrohre erweitert
egeplast HexelOne®-Rohre können nun auch grabenlos verlegt werden. Einsetzbar sind die Hochdruckrohre mit Schutzmantel für die offene Verlegung im Sandbett, die offene, sandbettfreie Verlegung, Pflügen, Fräsen, Relining und HDD. Das werkstoffhomogene Hochdruckrohr aus Polyethylen ist bis zu 32 bar (Wasser) bzw. 16 bar (Gas) belastbar.
mehr13.11.2012
Vortrieb von Leitungen » Leitungseinbau
Beginn der Erdgas-Erschließungsarbeiten in Neuental
E.ON Mitte schließt den Neuentaler Ortsteil Neuenhain an sein Erdgas-Netz an: Ende Oktober sind die Arbeiten für die Verlegung einer Hochdruck-Erdgasleitung angelaufen. Damit künftig die Bewohner mit Erdgas versorgt werden können, investiert der regionale Energieversorger insgesamt rund 550.000 Euro.
mehr12.11.2012
Erneuerung geschlossen
Mennicke zieht Wasserleitung im Eiltempo mit Raketenpflug ein
22 Jahre nach dem Start des Projektes „Aufbau Ost“ ist die wirtschaftliche und infrastrukturelle Bilanz für Sachsen positiv. Seit 1991 wurden etwa 84 Prozent der kommunalen Abwasseranlagen und zahlreiche Trinkwasserleitungen saniert oder neu errichtet.
mehr09.11.2012
Baustelle Allgemein » Produkte
Neue Tiefbohr- und Aufbohrkonzepte von Sandvik Coromant
Sandvik Coromant, Weltmarktführer für Werkzeuge, Werkzeuglösungen und Know-how in der metallbearbeitenden Industrie, stellt mit dem CoroDrill® 801 und dem CoroDrill® 818 zwei neue Konzepte für produktives Tiefbohren – speziell für große Bohrdurchmesser – vor.
mehr06.11.2012
Offene Bauweise Neubau und Erneuerung » Grabenverbau
Erstmals CONNEX- und HS®-Kanalrohre in Friedewald verlegt
Baustellen gehören im hessischen Friedewald mittlerweile schon zum gewohnten Bild. Die Gemeinde erneuert nämlich seit dem Jahr 2007 in insgesamt 15 Straßenzügen die Abwasserkanäle. Die Arbeiten sind in acht Bauabschnitte unterteilt.
mehr02.11.2012
Kostenlose Studie zu Smart Metering in Europa - Neuauflage des „European Smart Metering Landscape Reports“
Wie steht es um die nationalen Märkte und Regulierung in Europa in Sachen Smart Metering? Welche innovativen Dienstleistungen und Produkte werden angeboten? Wo steht Deutschland im Vergleich zu Resteuropa? Die Antworten finden Sie in der zweiten Auflage des European Smart Metering Landscape Reports, der vergangene Woche bei den Metering Billing Europe veröffentlicht wurde.
mehr02.11.2012
Praxisnahe Projektierung in der Kanalsanierung
Die neuen technischen Regeln und ihre Folgen für die Beteiligten. VOB/C-DIN 18326 und Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen.
mehr31.10.2012
Vortrieb von Leitungen » Leitungseinbau
Neues Planungstool für HDD-Verfahren
Mit dem HDD-Planer (www.HDD-Planer.de) wird die technische Planung von Spülbohrmaßnahmen wesentlich erleichtert. Auftraggeber und Planungsbüros werden durch die Berechnungen des Tools bei ihrer täglichen Planungsarbeit unterstützt. Für eine gewählte Rohrdimension lassen sich automatisch die Biegeradien, die zulässigen Zugkräfte mit und ohne Biegung, die Beuldruckfestigkeit, die Baugrubenlängen und Unterstützungsabstände berechnen.
mehr30.10.2012
Baustelle Allgemein » Maßnahmen
Gewappnet für den nächsten Starkregen
Um gegen künftige Starkregen besser gewappnet zu sein, vergrößern die Berliner Wasserbetriebe einen Mischwasserkanal unter der Stresemannstraße in Kreuzberg. Dieser wird auf einer Länge von knapp 650 m auf Durchmesser zwischen 50 cm und 120 cm hydraulisch erweitert, das ist teilweise mehr als doppelt so groß wie bisher.
mehr29.10.2012
Reparatur » Geschlossene Bauweise » Kurzliner
Flughafen Frankfurt: Kanal am Terminal A plus durchbohrt
Beim Bau des neuen Terminals A plus wurden Ankerlitzen zur Stabilisierung von Stahlspundwänden schräg ins Erdreich getrieben. Einige dieser mehrere Zentimeter dicken Stahlseile durchbohrten dabei einen Kanal unter der Rollbahn direkt vor dem neuen Erweiterungsgebäude. Zudem war Beton in den Kanal gelangt, den man zur Verankerung dieser Stahlseile sechs Meter tief im Erdreich verpresst hatte.
mehr26.10.2012
VBI - Partner der Energiewende
Bundeskongress des Verbandes Beratender Ingenieure VBI in Köln verabschiedet Manifest - Verband fordert Kosten- und Prozesstransparenz beim Großprojekt Energiewende
mehr24.10.2012
Update für PumpSizer App
Mit der bewährten „PumpSizer“ Applikation für Smartphones bietet Jung Pumpen ein Planungstool zur Berechnung von hydraulischen Kenngrößen einer Schmutzwasserentsorgung mit Pumpen. Durch eine Erweiterung der App-Funktionen wird jetzt die Auswahl der am besten geeigneten Pumpe noch einmal vereinfacht.
mehr23.10.2012
Leitmesse für Umwelttechnologien kehrt zum ursprünglichen Namen zurück: IFAT ENTSORGA wird wieder zu IFAT
Nach zwei Veranstaltungen unter dem Namen IFAT ENTSORGA kehrt die Leitmesse für Umwelttechnologien zu ihrem ursprünglichen Namen IFAT zurück.
mehr