News
15.01.2013
Baustelle Allgemein
GET bietet kostenfreie Fachtagungen Abscheider- und Entwässerungstechnik in Frankfurt an
Die GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V. veranstaltet zwei Fachtagungen zur Abscheidetechnik und Entwässerungstechnik an. Die beiden kostenfreien Tagungen finden im Februar und März in Frankfurt/Main statt.
mehr14.01.2013
Nachfolge-Seminare für Planer: Termine 2013 stehen fest
Wer sein Planungsbüro abgeben möchte, steht vor vielen Fragen: Was ist mein Büro wert? Ist die Gesellschaftsform die richtige? Was erwarten die Mitarbeiter von mir und welche Informationspflichten habe ich gegenüber dem Käufer? Welche Möglichkeiten der Übergabe gibt es? Potenzielle Käufer fragen sich, wie sie die Finanzierung geschickt angehen können und welche Förderprogramme es gibt.
mehr10.01.2013
Baustelle Allgemein » Geräte
Techni-Métal Systems neue Tochtergesellschaft von Herrenknecht
Die Herrenknecht AG hat im Dezember 2012 den französischen Hersteller von Tunnelversorgungsfahrzeugen übernommen, die Techni-Métal Systemes SAS (TMS) aus Livron. Mit der TMS erweitert Herrenknecht sein Full-Range-Portfolio, welches rund um innovative Tunnelbohrmaschinen alle technischen Einrichtungen und Serviceleistungen umfasst.
mehr09.01.2013
Baustelle Allgemein » Produkte
Hart im Nehmen: RAUDRIL Rail PP im Schweizer Simplontunnel
Eine der ältesten und wichtigsten Eisenbahn-Alpenquerungen, der Simplontunnel, wird derzeit erneuert. Bei den Baumaßnahmen, die 2012 begonnen haben, kommen auch REHAU Lösungen zum Einsatz.
mehr08.01.2013
Region Hannover legt Berechnungen für ein "Extrem-Hochwasser" vor
Im Auftrag der Region Hannover und der benachbarten Landkreise Hildesheim und Heidekreis haben Ingenieurbüros die Überschwemmungsgebiete und die Wassertiefen bei einem "Extrem-Hochwassers" an der Leine ermittelt. Die sogenannte HQ 200-Linie zeigt die Auswirkungen, die noch über die Folgen eines Jahrhunderthochwasser (HQ 100) hinausgehen.
mehr07.01.2013
Renovierung » Auskleidung mit Rohren » Schlauch-Lining Kanäle
Grabenlose Anbindung von 22 Hausanschlüssen in Bad Hersfeld erfolgreich abgeschlossen
Geht es um das eigene Portemonnaie, schaut man erfahrungsgemäß genauer hin. So auch geschehen bei den Hausanschlussanbindungsarbeiten, die im August 2012 starteten und im November 2012 in Bad Hersfeld im Wohngebiet „Am Frauenberg“ fertiggestellt wurden. Auf einer Länge von 308 Metern wurden 22 Hausanschlüsse in den Gärten der Anwohner an den Hauptkanal grabenlos angebunden.
mehr04.01.2013
Ruhrverband senkt im Jubiläumsjahr 2013 die Abwasserkosten
Zum 100-jährigen Jubiläum senkt der Ruhrverband für seine 60 Mitgliedskommunen von Winterberg bis Duisburg die Beiträge für die Behandlung des Abwassers.
mehr04.01.2013
Beiträge für Abwasserreinigung und Talsperren bleiben in 2013 konstant
Die Mitgliedsbeiträge für den Geschäftsbereich Kläranlagen und Entsorgung des Wupperverbandes bleiben in 2013 konstant. Dies haben die Mitglieder des Verbandes im Dezember in Wuppertal bei der jährlichen Verbandsversammlung beschlossen.
mehr03.01.2013
Baustelle Allgemein » Produkte
Schlauchliner nachhaltig in Schächte einbinden: resinnovation zeigt „Harz 8“
Die Sanierung von Abwasserinfrastruktur ist ein traditioneller Schwerpunkt des Oldenburger Rohrleitungsforums. Die resinnovation GmbH, Rülzheim, stellt auf der Kongress-begleitenden Ausstellung in Oldenburg moderne Kunstharz-basierte Lösungen zur Sanierung von Abwassersystemen aus.
mehr02.01.2013
Rohrleitungsbauverband: Dienstleistungen kommen jetzt von der rbv GmbH
Mit der rbv GmbH ist in diesem Jahr innerhalb des Rohrleitungsbauverbandes eine neue Gesellschaft gegründet worden. Ihr Zweck sind die Entwicklung, Vermarktung und Durchführung von Veranstaltungen der beruflichen Bildung im Leitungsbau und angrenzender Bereiche sowie der Vertrieb von Fachmedien.
mehr27.12.2012
Nachhaltigkeit im Umgang mit Regenwasser als Thema des Fachsymposiums „Regenwasserbewirtschaftung – Stormwater Management“
Lange Zeit wurde Regenwasser nicht als Ressource betrachtet, sondern wie Abwasser behandelt. In der Vergangenheit wurde es, zusammen mit Schmutzwasser aus Haushalten und Industrie, in das Kanalnetz geleitet und von dort weiter ins Klärwerk. Dies wirkte sich in vielerlei Hinsicht schädlich auf die Umwelt und den natürlichen Wasserhaushalt aus.
mehr19.12.2012
Baustelle Allgemein
Wachstum ist planbar
Die I.S.T. GmbH produziert als Vollsortimentanbieter Produkte für die grabenlose Kanalsanierung. Am Hauptsitz in Bochum werden von Fräsrobotern bis hin zu den Verbrauchsmaterialien alle erforderlichen Artikel für die Sanierung gefertigt.
mehr18.12.2012
Neue Chancen und Herausforderungen für den Wassersektor in der arabischen Region
Die pro Kopf zur Verfügung stehenden erneuerbaren Wasserressourcen in den Ländern des Nahen Ostens und in Nordafrika (MENA-Region) zählen zu den niedrigsten in der Welt. Mit dem Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum steigt gleichzeitig die Nachfrage nach Wasser; dies stellt die Länder vor extreme Herausforderungen.
mehr17.12.2012
Kläranlagen als Energiespeicher
Mit Unterstützung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, der Stadtwerke Emden (SWE) und anderer regionaler Partner kann die Hochschule Emden/Leer ein weiteres innovatives Projekt auf den Weg bringen. Die Idee ist, bei der Energiegewinnung durch das „Power to gas“-Prinzip, also der Umwandlung überschüssiger Windenergie in speicherbares Erdgas, das im Faulturm eines Klärwerks anfallende Kohlendioxid zu nutzen. Insgesamt stehen dafür Mittel in Höhe von fast 200 000 Euro zur Verfügung.
mehr17.12.2012
Tunnel- und Stollenvortrieb
Herrenknecht liefert erste TBM für Metrobau in Rio de Janeiro.
Die Herrenknecht AG liefert eine Tunnelbohrmaschine mit einem Durchmesser von 11,46 Metern für den Bau der neuen U-Bahn-Linie 4 in Rio de Janeiro. Sie soll zur Entlastung der Verkehrswege in der Metropolregion beitragen. Am Hauptsitz im süddeutschen Schwanau wurde die erste Tunnelbohrmaschine, die in Rio de Janeiro eingesetzt wird, Ende September 2012 vom Kunden abgenommen. Während der Werkabnahme stellte Regis Velasco Fichtner Pereira, Staatssekretär des Bundesstaates Rio de Janeiro, den anwesenden brasilianischen Medienvertretern das Projekt vor.
mehr14.12.2012
Praktische Kanalisationstechnik – Zukunftsfähige Entwässerungssysteme
Jeweils rund 600 Teilnehmer nutzten die beiden vergangenen Veranstaltungen als Plattform zum Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer. Das Lindauer Seminar gehört bereits bei vielen traditionell in den Terminkalender und wird als gelungene und kompetent besetzte Veranstaltung mit der Vorausschau-Perspektive geschätzt.
mehr13.12.2012
5. OWL Abwassertag in Steinhagen
Im November 2012 stand bei Jung Pumpen in Steinhagen im Rahmen des 5. OWL Abwassertages das Thema Regenentwässerung im Mittelpunkt spannender Diskussionen und Vorträge. Mit Blick auf den Klimawandel und weitere Einflussfaktoren wurden Fragestellungen und Lösungsszenarien auf den Prüfstand gestellt.
mehr12.12.2012
Zertifizierte Trinkwasserprüfung mit NPI
Das badische Unternehmen Netz-, Prüf- und Instandsetzungs GmbH, kurz NPI, ist mit seiner neuen Website online. Die neue Website erscheint mit seinem Full-Screen-Bildmotiv in einem neuartigen und richtungsweisenden Design.
mehr12.12.2012
Mall macht Regenwasser bunt
Die Mall GmbH trägt dem Trend zur Regenwassernutzung im privaten Wohnhaus Rechnung und hat mit ihrer neuen Internetseite www.mall-zisterne.de eine Plattform entwickelt, mit der sie sich explizit an Endkunden wendet.
mehr11.12.2012
WASsERLEBEN als Einzelbeitrag der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet
Die interaktive Publikumsshow „WASsERLEBEN, die seit 1993 im Rahmen der WASSER BERLIN INTERNATIONAL stattfindet, wurde als Einzelbeitrag der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.
mehr10.12.2012
rbv und BFA LTB begrüßen Leitfaden der Bundesnetzagentur
In Deutschland ist der Ausbau der Glasfasernetze ins Stocken geraten. Seit Monaten wird mehr diskutiert als gehandelt. Es wird zwar hier und da etwas getan, doch dabei gibt es deutliche regionale Unterschiede.
mehr07.12.2012
Bauteile und Werkstoffe » Rohre » Beton und Stahlbeton
FBS-Stahlbetonrohre sichern Uferpromenade in Bonn-Mehlem
Kreisrunde Stahlbetonrohre mit Fuß und Falzmuffe sind im Auftrag des Tiefbauamtes der Stadt Bonn bei der Sanierung der Rheinuferpromenade im Bereich der Mündung des Mehlemer Bachkanals eingebaut worden.
mehr06.12.2012
Düngemittel-Verordnung: Gefährdung von Böden und Grundwasser mit Düngemittel ausschließen
BDEW zur Befassung des Bundesrates mit der Düngemittel-Verordnung: Seuchenhygienische Anforderungen nicht aufweichen.
mehr05.12.2012
Bauteile und Werkstoffe
Funke erweitert die Produktpalette
Die Funke Kunststoffe GmbH hat verschiedene Produktbereiche des Bauzulieferers Riegelhof und Gärtner (RUG) übernommen. Ab dem kommenden Jahr werden Kabelkanäle, Lüftungssysteme und Dachrinnen das Gesamtangebot des traditionsreichen mittelständischen Familienunternehmens mit Sitz in Hamm erweitern.
mehr04.12.2012
Trinkwasseraufbereitung zur Notversorgung
Auf der erstmals stattgefundenen Hausmesse des Technischen Hilfswerks (THW) im niedersächsischen Barme präsentierte Berkefeld die mobile Wasseraufbereitungsanlage des Typs TWA 4 light im laufenden Betrieb. Die Anlage produziert vier Kubikmeter Trinkwasser pro Stunde und kann damit im Einsatz für Hilfsorganisationen bis zu 10.000 Menschen versorgen.
mehr