News

25.03.2013

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Dr. Frank Bringewski

Wasser und Zusammenarbeit

„Wasser und Zusammenarbeit“ lautete das Motto des diesjährigen Weltwassertags. Seit 1993 wird jährlich der 22. März zum Weltwassertag oder Tag des Wassers ausgerufen. Er ist ein Ergebnis der Weltkonferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro. Das Schwerpunkthema des Weltwassertags wechselt jährlich und wird durch die Vereinten Nationen festgelegt.

mehr

22.03.2013

Ruhrverband

Frackingverbot in Wasserschutzgebieten reicht an der Ruhr nicht aus

Der Ruhrverband, zuständig für Wasserwirtschaft im Ruhrgebiet und im Sauerland, sieht in der Aufsuchung und Gewinnung unkonventioneller Erdgasvorkommen mit der umstrittenen Frackingmethode ein hohes Gefährdungspotenzial für das Grund- und Oberflächenwasser.

mehr

21.03.2013

Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS)

Bettina Friedrichs

Nachhaltiges Bauen und Nachwuchsförderung

Alles drehte sich beim 27. Oldenburger Rohrleitungsforum im Februar an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth für die Teilnehmer um „Rohrleitungen im Zeichen des Klimawandels“. Die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. unterstützte traditionell den Kongress mit dem Themenblock „Betonrohre“ durch Referenten und Vorträge.

mehr

20.03.2013

Abwasserreinigung

VDI Wissensforum GmbH

Jennifer Rittermeier

Klärschlamm effizient verwerten

Die Internationale VDI-Konferenz "Sewage Sludge Treatment" am 18. und 19. Juni 2013 in Straßburg, Frankreich, thematisiert, wie sich Klärschlämme effektiv behandeln und energetisch sowie stofflich weiterverwenden lassen.

mehr

19.03.2013

Messe Berlin GmbH

Susanne Tschenisch

WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2013: Wasserwirtschaft aus aller Welt trifft sich für vier Tage in Berlin

WASSER BERLIN INTERNATIONAL, eine der internationalen Leitmessen der Wasserwirtschaft, öffnet vom 23. bis 26. April zum 15. Mal ihre Tore in der deutschen Hauptstadt. Rund 30.000 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und öffentlicher Verwaltung werden erwartet, um sich bei rund 600 Ausstellern auf über 40.000 Quadratmetern Hallenfläche über neueste Technologien und Entwicklungen – darunter viele Weltneuheiten – zu informieren.

mehr

18.03.2013

Kunststoffrohrverband e.V.

Dr. Elmar Löckenhoff

Geschäftsklima der Kunststoffrohr-Industrie bleibt angespannt

Nach dem starken Abrutschen des Geschäftsklimaindex der Kunststoffrohr-Industrie im 2. und 3. Quartal 2012 steigt dieser nach Ablauf des 4. Quartals erstmals wieder um 5 Punkte auf den Wert von -16,6 an. Zugleich verschlechterte sich die Geschäftslage gegenüber dem Vorquartal nochmals um 3,1 Punkte auf den Index von -24,7.

mehr

15.03.2013

Renovierung

SEKISUI SPR Europe GmbH

Lena Zemke

Kanalsanierung mit SPR Technologie in Polen: Ganz schön gewickelt

SPR Europe konnte im Spätsommer 2012 mit ihrem Wickelrohrverfahren der Stadt Kety in Polen die passende Lösung bieten, als Abschnitte von zwei Eiprofil-Abwasserkanälen mit großen Nennweiten zu sanieren waren. Unter vorab geregelter Vorflut wurden innerhalb von 10 Wochen 425 m des DN1000/1720 und 93 m des DN1400/2100 Betonrohres mit dem SPR™-Liner verkleidet.

mehr

13.03.2013

Haus & Grund Rheinland

Rot-Grün beschließt, dass trotz Neureglung alle alten Satzungen zur Dichtheitsprüfung fortbestehen

Der Landtag in NRW hat endgültig mit den Stimmen von SPD und Grünen beschlossen, dass die Dichtheitsprüfung nicht nur in Wasserschutzgebieten Pflicht werden wird. Rot-Grün hat den eigenen Gesetzentwurf allerdings noch verschärft. Kommunen erhalten nicht nur die Ermächtigung, auch außerhalb von Wasserschutzgebieten die Überprüfung privater Abwasserableitungen anzuordnen. Es wird nun auch einen Bestandsschutz für bereits bestehende Satzungen mit den alten Fristen bis 2015 in allen Stadtgebieten geben, so dass sich Kommunen nicht erneut mit der Dichtheitsprüfung befassen müssen.

mehr

12.03.2013

Rohrleitungsbauverband e.V.

Dipl.-Ing. Martina Buschmann

Kompetenz-Zentrum Leitungsbau auf der WASSER BERLIN

Vom 23. bis 26. April 2013 können sich Fachbesucher auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL über die neuesten Entwicklungen in der Wasserwirtschaft und der Leitungsbaubranche informieren. Wie in den Vorjahren ist der Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) mit großem Engagement dabei.

mehr

11.03.2013

Phaesun GmbH

Géraldine Quelle

Solare Wasserversorgung in Pakistan

Das Solarunternehmen Phaesun GmbH aus Memmingen hat gemeinsam mit dem pakistanischen Partner Izhar Energy 200 solar betriebene Wasserpumpsysteme in 12 Distrikten in Pakistan installiert. Im Dezember 2012 wurden die letzten Systeme im Distrikt Sukkur erfolgreich in Betrieb genommen.

mehr

08.03.2013

Sinnotec Innovation Consulting GmbH

Dr. Jörg Rathenow

Rohrleitungen aus Beton fortschrittlich sanieren

Sinnotec Silikat-Technologie sorgt für nachhaltigen Langzeitschutz. Für Rohrleitungen und Kanäle hat der Beton- und Stahlschutzspezialist Sinnotec eine wegweisende Beschichtung auf Silikatbasis entwickelt, die für extra glatte und robuste Innenoberflächen sorgt und selbst aggressiven Säuren widersteht.

mehr

06.03.2013

Tunnel- und Stollenvortrieb » Maschineller Vortrieb » Tunnelbohrmaschine

Aker Wirth GmbH

Simone Grönemeyer

Aker Wirth TBMs bohren für eines der größten Infrastrukturprojekte Europas

Im Dezember 2012 erfolgten die letzten Funktionstests an der ersten Tunnelbohrmaschine in der Südröhre des Bauloses KAT2 des Koralmtunnels, im Januar nahm sie ihre Arbeit auf. Im März 2013 wird die zweite TBM in der Nordröhre mit dem Tunnelvortrieb beginnen. Sie bohren das ca. 18 km lange Herzstück des 32,9 km langen Koralmtunnels. Dieser Tunnel ist Teil der bedeutenden neuen Eisenbahn-Hochleistungsstrecke zwischen Graz und Klagenfurt in Österreich.

mehr

05.03.2013

Mall GmbH

Markus Böll

Sickersäfte zuverlässig auffangen – Regenwasser umweltgerecht behandeln

Die im Silage-Sickersaftbehälter ThermoSil von Mall verwendete Innenbeschichtung hat die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung erhalten. Damit hat das Deutsche Institut für Bautechnik die Vorteile eines Stahlbetonbehälters mit geeigneter Beschichtung für die Sammlung und Ableitung aggressiver Gär- und Sickersäfte bestätigt.

mehr

04.03.2013

Jung Pumpen GmbH

Dr.-Ing. Andreas Kämpf

Praxisnahe Videostreams rund um die Abwasserentsorgung

Auf YouTube bietet der Abwasserspezialist Jung Pumpen anschauliche Video-Clips zu Produkten und deren Montage in der häuslichen und kommunalen Abwasserentsorgung. Unter www.youtube.com/user/myjungpumpen finden SHK-Profis, aber auch Hausbesitzer mehr als 45 Clips und 3D-Animationen.

mehr

01.03.2013

Bauteile und Werkstoffe » Rohre » GFK

Amitech Germany GmbH

Sophie Schubert

Neuer Stauraumkanal aus GFK-Rohren für das Technische Zentrum Heiterblick

370 m lang ist der Stauraumkanal DN 3000, der im Auftrag der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH auf dem Gelände der bisherigen LVB-Hauptwerkstatt im Stadtteil Heiterblick verlegt worden ist. Die Tiefbaumaßnahme ist Bestandteil eines umfangreichen Projektes, bei dem das alte Industriegelände im Nordosten von Leipzig, wo seit über 80 Jahren Straßenbahnen instandgesetzt werden, grundlegend umgebaut wird.

mehr

28.02.2013

IKT

Henning Winter

IKT-LinerReport 2012: Linerqualität weiterhin hoch –Verbesserungsbedarf bei Wanddicke

Die Qualität von Schlauchlinern bewegt sich immer noch auf einem hohen Level. Drei von vier Prüfkriterien fallen sehr gut aus. Einzig bei der Wanddicke gibt es Handlungsbedarf: Zu dünne Wände bergen Risiken hinsichtlich der Dauerhaftigkeit und der Statik der Schlauchliner.

mehr

27.02.2013

Funke Kunststoffe GmbH

Überzeugendes Entwässerungskonzept für Eisengießerei in Bielefeld

Die modernen Fertigungsanlagen der Eisengießerei Baumgarte GmbH am Standort Bielefeld-Brackwede entsprechen in punkto Technik und Umweltschutz höchsten Standards. Das, was für die Entwicklung, Wertanalyse und Konstruktion von hochwertigen Gussteilen gilt, hat das Unternehmen gemeinsam mit den Planern von KANTEC, Büro für Kanaltechnik, auch beim Umgang mit dem auf dem Firmengelände anfallenden Niederschlagswasser umgesetzt.

mehr

27.02.2013

Statistisches Bundesamt Destatis

Melanie Bodenseh

Trinkwasser wird überwiegend aus Grundwasser gewonnen

Im Jahr 2010 haben die öffentlichen Wasserversorgungsunternehmen in Deutschland etwa 5 Milliarden Kubikmeter Wasser gewonnen, von denen knapp 3,6 Milliarden Kubikmeter an Haushalte und Kleingewerbe abgegeben wurden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, handelte es sich bei dem gewonnenen Wasser überwiegend um Grund- und Quellwasser (70 %).

mehr

26.02.2013

Inspektion » TV-Inspektion

Radiodetection CE

Marion Giesbers

Das Radiodetection GatorCam4 Schiebesystem: Überlegene Leistung und Flexibilität

Das GatorCam™4 Inspektionssystem von Radiodetection bietet eine hohe Leistung durch ein robustes und einfach zu bedienendes Schiebeinspektionssystem. Auf der Grundlage von 15 Jahren kontinuierlicher Entwicklung bietet das neue GatorCam Sortiment robuste, hochauflösende 25-mm- und 50-mm-Kameras sowie ein umfangreiches Sortiment von Trommeln und Schubelementen für die meisten Inspektionsbedürfnisse.

mehr

25.02.2013

Bauverlag BV GmbH

Christian Reinke

Bauunternehmen des Jahres - Erster Wettbewerb in Kooperation mit der TU München

Unter dem Motto „Bauen ist Zukunft“ findet in München im Frühjahr 2013 erstmalig die Vergabe der Preise an die Bauunternehmen des Jahres statt. Bei der Premiere dieses Wettbewerbes durch das Fachmagazin „tHIS“ in Kooperation mit der TU München werden zu Beginn des nächsten Jahres ein Gesamtsieger und zwei Kategoriensieger ausgezeichnet.

mehr

22.02.2013

Karlsruher Institut für Technologie

Kosta Schinarakis

Nature: Nanoteilchen graben kleinste Tunnel der Welt

Einige Nanometer breit sind die kleinsten Tunnel der Welt. Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der US-amerikanischen Rice University haben die Tunnel in einer Probe Graphit angelegt.

mehr

21.02.2013

Tunnel- und Stollenvortrieb » Maschineller Vortrieb » Tunnelbohrmaschine

Aker Wirth GmbH

Simone Grönemeyer

bauma Innovationspreis 2013: Aker Wirth in der Endausscheidung

Die neueste Entwicklung von Aker Wirth, der Mobile Tunnel Miner (MTM) für den Untertage-Tunnel- und Bergbau, ist für den diesjährigen bauma-Innovationspreis nominiert. Aus 156 Wettbewerbsteilnehmern wählte eine Experten-Jury den MTM unter die besten drei Beiträge in der Kategorie „Maschine“.

mehr

20.02.2013

Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e. V.

Dr. Oliver Rottmann

Bürger fordern mehr Mitspracherecht bei Infrastrukturprojekten

Die Bürger in Deutschland wünschen sich eine stärkere Einbindung in Infrastrukturvorhaben wie den Bau von Straßen, Bahnhöfen, Flugplätzen oder Stromleitungen. Dies gilt insbesondere dann, wenn sie unmittelbar davon berührt sind.

mehr

19.02.2013

Offene Bauweise Neubau und Erneuerung » Neubau halboffen

Herrenknecht AG

Achim Kühn

Nominiert für den Bauma Innovationspreis: Pipe Express von Herrenknecht

Mit Pipe Express® hat die Herrenknecht AG ein neues halboffenes Verfahren zur Verlegung von Pipelines entwickelt. Es benötigt im Vergleich zur offenen Bauweise eine deutlich geringere Trassenbreite, bedarf keiner Grundwasserabsenkung und schont die Natur. Dies wirkt sich sehr positiv auf die Baukosten für Netzbetreiber aus.

mehr

18.02.2013

IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH

Engagierte Projektleiter mit Goldenem Kanaldeckel ausgezeichnet

Das IKT hat zum elften Mal den Preis „Goldener Kanaldeckel“ vergeben. Drei Mitarbeiter von Kanalnetzbetreibern wurden für ihr herausragendes Engagement und ihre vorbildhaften Projekte im Bereich der Kanalinfrastruktur geehrt.

mehr
einen Moment bitte ...
einen Moment bitte ...