News
23.04.2013
Baustelle Allgemein » Produkte
Medien-Zeitstandverhalten von Kunststoffen beschleunigt prüfen
Die Medien‑ und Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen entscheidet in besonderem Maße über die zulässigen Einsatzbereiche von Werkstoffen. Deshalb werden Prüfmethoden benötigt, die eine schnelle und verlässliche Bestimmung ermöglichen.
mehr23.04.2013
Sensus präsentiert Lösung für ein intelligentes Wassernetz
Sensus präsentiert vom 23. – 26. April auf der WASSER Berlin eine neue Dimension der Wassermessung: iPERL. Der metrologische Daten-Endpunkt iPERL, bietet ein neues Konzept für die Erfassung von Durchflüssen und für alle nachgelagerten Prozesse des gesamten Versorgungsmanagements. Er ist somit der Wegbereiter für intelligente Netzwerke in der Wasserversorgung von morgen.
mehr22.04.2013
Abwasserreinigung
Gewässerschutz und Klimaschutz – ein Widerspruch?
Gemäß der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie sollen die Oberflächengewässer durch geeignete Maßnahmen spätestens im Jahr 2027 in einen guten ökologischen und chemischen Zustand gebracht werden. Hierzu sind u. a. auch technische Erweiterungen der Berliner Klärwerke erforderlich.
mehr22.04.2013
Internationales Leitungsbausymposium und Baustellentag auf der Wasser Berlin 2013
Das 8. Internationale Leitungsbausymposium (ILBS) findet am 24. April 2013 im Rahmen der WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2013 zwischen 9:00 und 15:30 Uhr in der Halle 7.1, Raum New York 3 statt.
mehr19.04.2013
Tunnel- und Stollenvortrieb » Maschineller Vortrieb » Tunnelbohrmaschine
Niagara Tunnel-Projekt von STRABAG erfolgreich abgeschlossen
Nach mehr als sieben Jahren Bauzeit ist nun das Niagara Tunnel-Projekt in Betrieb genommen worden. Das Schleusentor am Auslauf des Tunnels wurde in Anwesenheit von Projektbeteiligten des Auftraggebers Ontario Power Generation, der örtlichen Bauaufsicht von Hatch Mott MacDonald/Hatch Acres und des österreichischen Baukonzerns STRABAG geöffnet.
mehr19.04.2013
WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2013 mit neuer App
Wenn sich vom 23. bis 26. April 2013 die internationale Wasserwirtschaft in Berlin trifft, finden Fachbesucher der WASSER BERLIN INTERNATIONAL alle wichtigen Informationen zu Messe, Kongress und Publikumsschau in einer eigens entwickelten App.
mehr18.04.2013
Herrenknecht Pipe Express gewinnt Bauma Innovationspreis
„Pipe Express® schont gegenüber der herkömmlichen offenen Bauweise die Natur erheblich und minimiert gleichzeitig die Kosten“, sagte VDMA-Präsident Dr. Thomas Lindner in seiner Laudatio anlässlich der Vergabe des bauma Innovationspreises 2013 in der Kategorie „Maschine“. Die Auszeichnung nahm der Vorstandsvorsitzende der Herrenknecht AG, Dr.-Ing. E. h. Martin Herrenknecht während der feierlichen Verleihung des Innovationspreises im April entgegen.
mehr18.04.2013
Die neuen zuverlässigen, zweistufigen Drehschieberpumpen DuoLine
Pfeiffer Vacuum stellt die neuen zweistufigen Drehschieberpumpen der DuoLine vor. Die kompakten Vakuumpumpen zeichnen sich durch ein neu entwickeltes Pumpsystem und eine optimierte Kühlung aus. Diese Eigenschaften haben einen signifikanten Einfluss auf die Lebensdauer der Pumpen. Die langen Wartungsintervalle, die energieeffizienten Motoren und die optionale Ölrückführung senken die Betriebskosten auf ein niedriges Niveau.
mehr17.04.2013
Baustelle Allgemein » Produkte
Neu entwickeltes Spachtelharz zur Schachtanbindung von Schlauchlinern erhält DIBt-Zulassung
Der Systemanbieter für grabenlose Rohrsanierungstechnologien RELINEEUROPE und die Kunstharzspezialisten der resinnovation GmbH haben gemeinsam ein neues Harz entwickelt, das eine sichere und dauerhafte Abdichtung von Schlauchlinern zum Altrohr oder den Kanalschacht ermöglicht.
mehr16.04.2013
Baustelle Allgemein
Bauma Neuheiten von TRACTO-TECHNIK
Die TRACTO-TECHNIK präsentiert jetzt zum 16. Mal auf der Bauma in München das gesamte Spektrum ihrer (neuesten) Bohrtechnik.
mehr15.04.2013
Internationales Recht auf sauberes Trinkwasser gelingt nur mit der Privatwirtschaft
Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. hat anlässlich des 20. UN-Weltwassertages am 22. März, der in diesem Jahr unter dem Motto „Wasser und Zusammenarbeit“ stand, gefordert, die seit Jahrzehnten bestehende erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen privater Wasserwirtschaft und der öffentlichen Hand auch künftig durch verlässliche und anspruchsvolle Regeln zu garantieren.
mehr15.04.2013
Hier bekommen Frauen, was sie verdienen
Gleiches Geld für gleiche Arbeit - bei den Berliner Wasserbetrieben ist Realität, was in vielen Branchen und Unternehmen in Deutschland noch Wunschvorstellung ist. "Damit sind die Berliner Wasserbetriebe nicht nur in ihrer Branche sondern auch in Berlin ein Vorreiter.
mehr12.04.2013
Fracking: Nicht zu Lasten der Umwelt
Die Bundesregierung plant, das Wasserhaushaltsgesetz zu ändern, um einen gesetzlichen Rahmen für die Anwendung von Fracking-Prozessen zur Erdgasgewinnung zu schaffen. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) begrüßt die Absicht des Bundesumweltministeriums, dabei den Schutz des Grundwassers und der Trinkwasserressourcen bundesweit zu gewährleisten. Die Umweltauswirkungen und Risiken einer Frackingmaßnahme müssen wissenschaftlich ermittelt und bewertet werden.
mehr11.04.2013
SEW-EURODRIVE plant weltweit erstes CargoCap-System
CargoCap ist die 5. Transportalternative zu Straße, Schiene, Wasser und Luft, um Güter in Ballungsräumen durch unterirdische Fahrrohrleitungen schnell, zuverlässig, zeitgenau, umweltfreundlich und wirtschaftlich zu transportieren. Damit dieses innovative Konzept realisiert werden kann, plant SEW-EURODRIVE in Zusammenarbeit mit der CargoCap GmbH die weltweit 1. Referenzanlage an dem Standort Graben-Neudorf.
mehr10.04.2013
Sinnotec Silikat-Technologie macht Oberflächen hart wie Keramik
Zu einem bewussteren Umgang mit Wasser haben Experten anlässlich des heutigen Weltwassertags aufgerufen und sich für eine Verwendung mit Augenmaß - zwischen Verzicht und Verschwendung - ausgesprochen. Für den Wiesbadener Chemiker Dr. Jörg Rathenow schließt das Nachdenken über Verbesserungsmöglichkeiten im Umgang mit der Ressource unabdingbar den Gebäudebereich mit ein. Als Forscher und Produktentwickler widmet er sich der Beschaffenheit von Bauteilen aus Beton, die das nasse Element umgeben und kanalisieren.
mehr09.04.2013
Reinigung » Mechanische Reinigung » Molch
Ein Riesenmolch im Einsatz
Seit ca. 20 Jahren beschäftigt sich die Firma „UNIROR – Universal Rohrreinigungs GmbH Forst“ erfolgreich mit der Herstellung und Weiterentwicklung von PU-Reinigungsmolchen. Dabei hat UNIROR nicht nur die Qualität des Schaumstoffes optimiert, sondern auch eine spezielle Beschichtung entwickelt, welche ein noch effektiveres Reinigen der Rohrleitung ermöglicht.
mehr08.04.2013
BDEW unterstützt UNICEF-Kampagne "Wasser wirkt"
Der Tag des Wassers stand in diesem Jahr unter dem Motto "Wasser und Zusammenarbeit" und ist gleichzeitig das Motto des diesjährigen internationalen Weltwasserjahres. Mit dem Motto soll laut den Vereinten Nationen besonders darauf hingewiesen werden, dass die internationale Zusammenarbeit bei Thema Wasser schon jetzt die Regel und nicht die Ausnahme ist.
mehr05.04.2013
Der neue Champion der Druckentwässerung
Seit 1984 sind Schneidradpumpen fester Bestandteil der meisten in Deutschland installierten Druckentwässerungssysteme. Jung Pumpen hat diesen Markt von Anfang an mit Abwasserpumpen der Familie „MultiCut“ besetzt und hält seit Jahrzehnten die Marktführerschaft in diesem Segment. Mit der neuen „MultiCut 20/2 M plus“ soll diese Erfolgsgeschichte nun fortgeschrieben werden.
mehr04.04.2013
Schachtsanierung: „Rot“ heißt „dicht“
Als chronische „Achillesferse“ von Kanal-Schachtbauwerken gilt die Einbindung der Schachtdeckelrahmen und ihre Abdichtung zum Schachtkonus hin. Dieses mechanisch höchstbelastete Bauelement mit mineralischen Mörteln einzubinden, ist im Sinne nachhaltiger Problemlösung ein aussichtsloses Unterfangen, da diese Schwachstelle erfahrungsgemäß immer wieder aufs Neue saniert werden muss.
mehr04.04.2013
HOBAS auf der Wasser Berlin International 2013
Vom 23.-26. April 2013 öffnet die Wasser Berlin International wieder ihre Pforten für das interessierte Fachpublikum. Längst ist sie keine reine Wassermesse mehr, sondern stellt auch weitere Themen wie Hochwasserschutz, Meerwasserentsalzung, Geothermie und grabenloses Bauen in den Mittelpunkt.
mehr03.04.2013
Bauteile und Werkstoffe » Rohre
FRIAFIT® Anschluss-Stutzen ASA-MULTI
Der FRIAFIT Anschluss-Stutzen ASA-MULTI ermöglicht jetzt eine Verbindung von geschweißten PE-HD Hausanschlussleitungen oder Seitenzuläufen an Steinzeug- oder Betonrohre und damit einen wirtschaftlichen Anschluss. Bei Neuverlegung wie auch Sanierung muss keine Trennung des Hauptkanals oder komplette Freilegung erfolgen.
mehr03.04.2013
TU-Forum begeistert mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, Ingenieur-Know-how und Praxiserfahrung
Beim TU-Forum der technischen Universität Kaiserslautern am 30. Januar 2013 in Kassel stand das Thema „Instandsetzung und Schutz von Abwasserschächten und Einstiegsbauwerken“ im Fokus. 75 Teilnehmer von Ingenieurbüros und Netzbetreibern folgten der Einladung von Prof. Dr.-Ing. Karsten Körkemeyer, Lehrstuhl für Baubetrieb und Bauwirtschaft der TU Kaiserlautern, zu der mit Unterstützung des Fachbereichs ombran der MC-Bauchemie durchgeführten Veranstaltung.
mehr02.04.2013
Inspektion » Dichtheitsprüfung
Die Rohrkamera spürt Fehler im Kanal auf
Frisches Wasser ist zu jeder Tages- und Nachtzeit verfügbar. Genauso komfortabel verschwindet es als Schmutzwasser über die Abflussrohre. Kritisch wird es immer dann, wenn eine Leitung verstopft ist oder gar ein Defekt an der Kanalisation im Haus oder außerhalb vorliegt.
mehr27.03.2013
Renovierung » Auskleidung mit Rohren
Close-Fit Sanierung am Attersee, Österreich
Seit mehr als 20 Jahren erweitert das Close-Fit Verfahren die grabenlosen Rohrsanierungstechnologien Schlauchlining und Wickelrohr. Mit dem Rohr im Rohr Verfahren können Druck- sowie Freispiegelleitungen unterschiedlicher Nennweiten und Längen kosteneffektiv und zeitsparend saniert und somit die Betriebszeit der Rohre um mindestens 50 Jahre verlängert werden.
mehr26.03.2013
VBI bescheinigt Wirtschaftsministerium Scheinheiligkeit
Ingenieure kritisieren HOAI-Novellierung. VBI-Hauptgeschäftsführer Arno Metzler: Zusagen der Politik wurden nicht eingehalten. Verband kündigt brancheneigene Honorarempfehlungen an.
mehr