News

26.06.2013

rbv-GmbH

Kurt Rhode

BMS Musterhandbuch und Gefährdungsanalyse

Mit einer neuen Auflage des Musterhandbuches für ein Betriebliches Managementsystem (BMS) inkl. CD-ROM und einer speziell für den Leitungsbau erarbeiteten Gefährdungsanalyse (CD-ROM) trägt der Rohrleitungsbauverband den Entwicklungen des Marktes und den steigenden Anforderungen von Auftraggebern und Kunden von Leitungsbauunternehmen Rechnung.

mehr

25.06.2013

DIRINGER & SCHEIDEL GmbH & Co. Beteiligungs KG

Beate Baumann

D&S Rohrsanierung, Pipe-Robo-Tec und Gfenntech unter einem Dach

Mit der Gründung der Pipe-Robo-Tec GmbH & Co. KG und der Übernahme der schweizerischen Gfenntech AG hat die DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe den Geschäftsbereich Kanalsanierung weiter ausgebaut und gestärkt. Zusammen mit der DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH & Co. KG, die zu den führenden Anbietern im Bereich der Rohrsanierung gehört, ist damit geballtes Know-how unter einem Dach vereint.

mehr

24.06.2013

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Jan Ulland

Ergebnisse des BDEW-Kundenbarometers Wasser 2013

Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland bringen ihren Wasserversorgern und Abwasserentsorgern hohes Vertrauen entgegen, schätzen die Qualität des Trinkwassers überwiegend als "gut" oder "sehr gut" ein und bewerten das Preis-/Leistungsverhältnis als angemessen. Dies sind einige wesentliche Ergebnisse des kürzlich veröffentlichten "BDEW-Kundenbarometers Wasser 2013", für das von Ende Januar bis Mitte Februar 2013 insgesamt 1.000 Kunden im gesamten Bundesgebiet befragt wurden.

mehr

24.06.2013

RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau

RAL-Gütesicherung für die Grundstücksentwässerung

Sind Sie nun dicht, oder sind sie es nicht? Die Rede ist von unseren Grundstücksentwässerungsleitungen und der Diskussion zur Überprüfung ihrer Dichtheit. Fakt ist: Die in den entsprechenden Gesetzen der Bundesländer festgelegte Pflicht zur Dichtheitsprüfung wird in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Das wiederum haben Vertreter verschiedener politischer Richtungen zum Anlass genommen, die eingeführten Regelungen infrage zu stellen.

mehr

21.06.2013

Berliner Wasserbetriebe

Stephan Natz

Die Müritz viermal mit sauberem Wasser gefüllt

Das Berliner Klärwerk Ruhleben hat in den vergangenen 50 Jahren drei Milliarden Kubikmeter – das sind drei Billionen Liter (= 1012) bzw. in etwa die vierfache Wassermenge der Müritz, deren Name nicht umsonst „kleines Meer“ bedeutet.

mehr

21.06.2013

Wupperverband

Monika Ebers

Wupperverband erhält Zertifizierung

Der Wupperverband ist nun für seine Abwasserreinigung und Siedlungsentwässerung im Bereich Technisches Sicherheitsmanagement (TSM) zertifiziert worden. Nach der erfolgreichen Überprüfung durch zwei DWA-TSM-Experten Anfang März 2013 überreichte Otto Schaaf, Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA), den Bereichsleitern aus dem Abwasserbereich, Dr. Volker Erbe und Karl Böcker, in Anwesenheit des Wupperverbands-Vorstandes Prof. Bernd Wille Ende Mai die TSM-Urkunde im Klärwerk Buchenhofen.

mehr

20.06.2013

Tunnel- und Stollenvortrieb » Maschineller Vortrieb » Tunnelbohrmaschine

Herrenknecht AG

Achim Kühn

Sea Outfall in Sotschi mit Rekord

Die Vorbereitungen für die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi laufen längst auf Hochtouren. Russische Infrastrukturbauer setzen auf grabenlose Vortriebstechnik von Herrenknecht, um Rohrleitungen für ein leistungsfähiges Abwassersystem zu installieren. Eine AVN-Maschine fuhr die ersten beiden Sea-Outfall-Tunnel in Russland auf.

mehr

19.06.2013

Verband Beratender Ingenieure VBI

Ines Bronowski

VBI-Präsident Cornelius: HOAI-Novelle diskriminiert Ingenieurleistungen

Ingenieurverband kritisiert die im Bundesrat verabschiedete HOAI 2013 als Mogelpackung. VBI-Präsident äußert Unverständnis über die dauerhafte Ausgrenzung wichtiger Ingenieurleistungen aus dem gesetzlich geregelten Preisrecht.

mehr

18.06.2013

Renovierung

HERMES Technologie GmbH & Co. KG

Ringraumverfüllung bei einem Aquädukt

Zur Trinkwasserversorgung von Paris gehört seit rund 120 Jahren ein ca. 150 km langes Aquädukt mit dem Durchmesser DN 2000. Die Leitung unterliegt einer ständigen, sorgfältigen Überprüfung durch den Betreiber, die Wasserversorgung Paris.

mehr

17.06.2013

Rohrleitungsbauverband e.V.

Martina Buschmann

Top-Nachwuchs für den Leitungsbau

Im Mai 2013 war es wieder soweit: 38 Netzmeister nahmen im Rahmen einer Feierstunde im Mercure Hotel Köln West aus den Händen von Ass. jur. Vera Lange, stellv. Geschäftsführerin, Leiterin Fortbildung Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung, Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Köln, und dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses an der IHK Köln, Dipl.-Ing. Lothar Schiffmann, ihre Meisterbriefe entgegen.

mehr

14.06.2013

Remondis AG & Co. KG

8. REMONDIS EURAWASSER-Forum in Rostock

Bereits zum 8. Mal trafen sich Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik beim REMONDIS EURAWASSER-Forum, das in diesem Jahr in Rostock-Warnemünde stattfand. Anlass war das 20-jährige Bestehen der öffentlich-privaten Partnerschaft in der Wasserversorgung zwischen EURAWASSER, einem Unternehmen der REMONDIS-Gruppe, und dem Warnow-Wasser- und Abwasserverband (WWAV).

mehr

13.06.2013

Mall GmbH

Markus Böll

Quartett für Planer komplett

Planerhandbuch Pumpen- und Anlagentechnik von Mall Mit dem technischen Planerhandbuch "Mall-Pumpstationen und Armaturen" hat die Mall GmbH eine Broschüre vorgelegt, die Planer und Ingenieure anhand von Projektbeispielen und technischen Hilfsmitteln bei der Planung von Druckentwässerungsanlagen unterstützt.

mehr

12.06.2013

Baustelle Allgemein

Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V.

TiefbauLive 2013: Neueste Abgastechnologie mit Partikelfiltern und Additiven

Die verschärften Abgasrichtlinien der EU und ihre praktischen Auswirkungen sorgen für heiße Diskussionen in der Baubranche. Ob neue Motorengeneration Stufe IIIB oder die von der Deutschen Umwelthilfe geforderte generelle Partikelfilterpflicht für Baumaschinen: Die Praxismesse TiefbauLive 2013 widmet sich den aktuellen Fragen mit dem neu aufgenommenen Sonderthema Filter- und Motorentechnik". In einem Pavillon auf dem Messegelände zeigen Hersteller die technischen Möglichkeiten. Die Nachfrage nach Ausstellungsplätzen ist groß.

mehr

11.06.2013

Wupperverband

Monika Ebers

Wupperverband zeichnet Hochschulabsolventen aus

Der Wupperverband hat im Rahmen seines 16. Symposiums Flussgebietsmanagement in Wuppertal drei Hochschulabsolventen für ihre Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Bereits zum 8. Mal würdigt der Verband Studienarbeiten, die wichtige Erkenntnisse für die Wasserwirtschaft im Wuppergebiet erbracht haben.

mehr

11.06.2013

resinnovation GmbH

Dipl.-Ing. Ulrich Winkler

Grüner Schutzschild gegen „grünen“ Treibstoff

Zu den zentralen Herausforderungen, denen Baustoffe in Leichtflüssigkeit-Abscheidern gerecht werden müssen, gehört die extrem korrosive Wirkung von Biodiesel. Der „grüne“ Treibstoff richtet ungeschützte Betonbauwerke oder Mörtelbeschichtungen in kürzester Zeit zugrunde.

mehr

10.06.2013

Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V.

Dipl.-Ing. Ulrich Bachon

Straßenentwässerung und Verkehrssicherheit: Fachtagung Entwässerungstechnik der GET

Auf ihrer Fachtagung im März in Frankfurt informierte und diskutierte die Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik (GET) über Praxiserfahrungen und Sanierungsverfahren von Schächten und Aufsätzen von Verkehrsflächen. Denn für die Sicherheit auf deutschen Straßen ist nicht nur die Einhaltung von Verkehrsvorschriften wichtig, auch der Zustand der Straße und ihres Unterbaus spielen eine große Rolle.

mehr

07.06.2013

Rohrleitungsbauverband e.V.

Dipl.-Ing. Martina Buschmann

11. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung 2013

Noch praxisorientierter und noch facettenreicher soll das Programm der 11. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung nach Aussage der Veranstalter werden: Konsequent haben Das Kunststoff-Zentrum (SKZ) und der Rohrleitungsbauverband die Wünsche von Teilnehmern nach dem Jubiläum im vergangenen Jahr in das Programm einbezogen und umgesetzt.

mehr

06.06.2013

IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH

Dipl.-Ing. Sebastian Beck

IKT-Lehrgang: Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung

Das IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur in Gelsenkirchen bildet in diesem Sommer wieder Zertifizierte Berater Grundstücksentwässerung aus. Der nächste Lehrgang findet vom 11. bis 19. Juli 2013 statt.

mehr

05.06.2013

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Alexandra Bartschat

Gut qualifiziert zur Berufe-WM

Mit zehn Teams wird die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) bei den WorldSkills Leipzig 2013 den Ausbildungsberuf „Fachkraft für Wassertechnik“ in einem Demonstrationswettbewerb vorstellen und ihn damit neben den 46 vertretenen Fachrichtungen als eigene Wettkampfdisziplin bei der Weltmeisterschaft der Berufe einführen.

mehr

04.06.2013

Haus & Grund Rheinland

Kommunale Beiträge: Haus & Grund fordert klare Fristen

Wenn Kommunen Grundstückseigentümer wegen des Ausbaus kommunaler Infrastruktur zur Kasse bitten wollen, müssen dafür künftig klare zeitliche Fristen gelten. Dies forderte Haus & Grund-Präsident Rolf Kornemann.

mehr

03.06.2013

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

Dr. Heiko Stiepelmann

Deutsche Bauwirtschaft zu den Rahmenbedingungen der Branche

Neben der Einschätzung zur weiteren Entwicklung der Baukonjunktur nahmen die Präsidenten des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie und des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Prof. Thomas Bauer und Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, im Rahmen der gemeinsamen Pressekonferenz zu einer Reihe weiterer Themen Stellung.

mehr

31.05.2013

Ed. Züblin AG

Erstes Tunnelelement am Söderströmstunnel in Stockholm erfolgreich abgesenkt

Die Arbeiten am Söderströmstunnel, dem 500 Meter langen Herzstück des neuen Stockholmer Nahverkehrsystems Citybanan, haben einen wichtigen Meilenstein erreicht: Unter technischer Federführung der Züblin Spezialtiefbau GmbH hat die bauausführende Arbeitsgemeinschaft JVS das erste von insgesamt drei Tunnelelementen in eine Wassertiefe von 20 Metern abgesenkt.

mehr

28.05.2013

Inspektion

IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG

Janina Galinski

Brandneue IBAK-Technik für einen uralten Kunden

1972 schaffte die Koblenzer Stadtentwässerung erstmals eine Kanal-TV-Kamera der IBAK GmbH an – seitdem waren lückenlos alle IBAK-Kamerasysteme im Untergrund rund ums Deutsche Eck im Einsatz. Angesichts solcher Lieferantentreue verwundert es nicht, dass das erste Exemplar des neuen, in vielerlei Hinsicht Maßstäbe setzenden IBAK-Kamerasystems PEGASUS HD Anfang 2013 nach Koblenz ging.

mehr

27.05.2013

Inspektion » TV-Inspektion

Hradil Spezialkabel GmbH

Hradil Spezialkabel stellt das weltweit erste dauerhaft bruchfeste Schiebekabel vor

Häufige Reparaturen wegen Kabelbruchs gehören mit dem neuen HRADIL HB44® Schiebekabel der Vergangenheit an. Kosteneinsparungen von bis zu 1.000 Euro pro Jahr lassen sich realisieren. Feldversuche der Universität Stuttgart bestätigen den Durchbruch. Das HRADIL HB44® Schiebekabel eignet sich für den Einsatz an allen gängigen TV-Schiebesystemen.

mehr

23.05.2013

S & P Consult GmbH

GSTT-Award für Großprojekt mit Beteiligung von S & P Consult verliehen

Ein ebenso spannendes wie herausforderndes Sanierungsprojekt der Stadtentwässerung Frankfurt am Main wurde Ende April mit einem GSTT-Award in Silber entlohnt. Die S & P Consult GmbH hat das Großprojekt von der ersten Minute an begleitet.

mehr
einen Moment bitte ...
einen Moment bitte ...