News
20.12.2013
Jung Pumpen sponsert ungewöhnliches Abwasserprojekt
Abwasserentsorgung aus traditionsreicher Wanderhütte in der Sächsischen Schweiz
mehr19.12.2013
Update für Hobrechts Erbe – neues Abwasserpumpwerk
Radialsystem XII in Friedrichshain bekommt noch Stauraum vor der Tür.
mehr18.12.2013
Stellungnahme zum Koalitionsvertrag
Aus wasserwirtschaftlicher Sicht in großen Teilen Zustimmung zum Koalitionsvertrag, den CDU, CSU und SPD auf Bundesebene geschlossen haben, signalisiert die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA).
mehr17.12.2013
4. Mitgliederversammlung Güteschutz Grundstücksentwässerung
Die ersten Früchte werden geerntet: Am 8. Oktober 2013 trafen sich unter der Leitung ihres Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Flick die Mitglieder der "Gütegemeinschaft Herstellung, baulicher Unterhalt, Sanierung und Prüfung von Grundstücksentwässerungen e.V. – Güteschutz Grundstücksentwässerung" zur 4. Jahreshauptversammlung im Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung in Bonn.
mehr16.12.2013
SgL 2014 weist Wege in die Zukunft
Das Symposium grabenlose Leitungserneuerung fand dieses Mal am 5.und 6.11.2013 in dem zum Universitätsgelände Siegen gehörenden Artur-Woll-Haus statt. Den über 200 Teilnehmern aus Kommunen, Planungsbüros und ausführenden Unternehmen wurde ein abwechslungsreiches und interessantes Programm geboten.
mehr13.12.2013
Die Lösung zur hydraulischen Systemdichtheit von Erdwärmesondenbohrungen
REHAU entwickelt neue Generation der RAUGEO-Sonde PE-Xa: Neueste Studien zur hydraulischen Dichtheit von Bohrlöchern zur Erdwärmenutzung zeigen, dass neben den Einzelkomponenten auch der Verbund von Rohr, Verpressmaterial und Erdreich dicht sein müssen.
mehr12.12.2013
Perfekte Pipeline-Premiere: Herrenknecht Direct Pipe zum ersten Mal in Kanada
Vom Start weg ein glatter Erfolg: Erstmals installierte ein kanadisches Bauunternehmen eine Pipeline mit der Direct Pipe®-Technologie von Herrenknecht. Die Unterquerung des Beaver River in der Provinz Alberta mit einer 42-Zoll-Pipeline (1.067 mm) wurde in zwei Wochen erfolgreich abgeschlossen.
mehr11.12.2013
Kreislaufwirtschaft als nachhaltige Phosphor-Quelle
Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. hat sich in einer Stellungnahme im Rahmen der Konsultation der Europäischen Kommission zur nachhaltigen Verwendung von Phosphor dafür ausgesprochen, das Potential der Abfall- und Abwasseraufbereitung als Phosphor-Quelle EU-weit möglichst vollständig zu erschließen.
mehr10.12.2013
HS-Kanalrohrsystem hat in Wildenbörten überzeugt
"Never change a winning team" – das hat sich wohl auch die Verwaltungsgemeinschaft "Oberes Sprottental" gedacht, als sie bei der Erneuerung des Mischwasserkanals in der Untschener Straße im thüringischen Wildenbörten auf das HS®-Kanalrohrsystem von der Funke Kunststoffe GmbH setzte.
mehr09.12.2013
Eine Qualitätsplakette, die mehr ist als ein Logo
Es ist eigentlich nicht neu: Die Produktqualität von Kanalsanierungssystemen hängt entscheidend von der Ausführung im Einzelfall ab. Neu ist hingegen, was man sich bei der resinnovation GmbH (Rülzheim) hat einfallen lassen, um diese Einbauqualität für die Schachteinbindung von Linern mit dem dauerelastischen, DIBT-zugelassenen Epoxidharzsystem Harz8 sicher zu stellen. Das innovative Konzept macht Qualität zu einem All-Winner-System.
mehr06.12.2013
Gütegemeinschaft Kanalbau mit neuem Internetauftritt
www.kanalbau.com: Alle Dienstleistungen von A bis Z
mehr05.12.2013
Kunststoffrohrverband publiziert neue Magazin-Serie
"KRV Impulse" formulieren die politischen Anliegen der Industrie.
mehr04.12.2013
Full House bei Pentair Jung Pumpen in Steinhagen
130 Zuhörer haben am 7. November 2013 am 6. OWL Abwassertag im Forum der Jung Pumpen GmbH teilgenommen. Im Zentrum der Tagung standen die künftigen Herausforderungen für die Abwasserwirtschaft unter dem Motto "Abwasser im Wandel". Dabei spielte auch die viel diskutierte Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen eine wesentliche Rolle.
mehr03.12.2013
Freihandelsabkommen dürfen Struktur der Wasserwirtschaft nicht beeinträchtigen
BDEW zur Wasserwirtschaftlichen Jahrestagung 2013 in Berlin: Koalitionsvertrag mit grundsätzlich positiver Ausrichtung im Bereich der Wasserwirtschaft / Benchmarking-Projekte vorantreiben
mehr02.12.2013
Urbane Sturzfluten - Analyse, Bewertung, Lösung
Das Niederschlagsgeschehen wird sich in Zeiten des Klimawandels verändern. Aktuelle Studien für Westeuropa zum Klimawandel sagen eine wachsende Häufigkeit und Intensität von Niederschlagsereignissen voraus.
mehr29.11.2013
Eiskalt an die Spitze
Neben erdverlegtem Rohrleitungsbau, Straßen-, Tief- und Betonbau zählt insbesondere der Anlagenbau zu den Tätigkeitsschwerpunkten der RAC-Rohrleitungsbau Altchemnitz GmbH. In diesem Marktsegment hat das Unternehmen, das seit 1998 Mitglied im Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) ist, vor allem im Bereich von Kraftwerken, Fernwärmeversorgungssystemen, trinkwassertechnischen Anlagen sowie bei der Bergbausanierung Leistungen angeboten.
mehr28.11.2013
Größtes Pipelineprojekt in Italien
MAX STREICHER S.p.A. realisiert zwei Lose einer 56"-Pipeline der SNAM Rete Gas.
mehr27.11.2013
Zahl der Erstsemester auch 2013 auf hohem Niveau
Mehr als 506.000 junge Menschen nahmen im Jahr 2013 ein Studium auf / Wanka: "Hochschulpakt ist wichtige Investition in die Zukunft"
mehr26.11.2013
REHAU stellt umfangreiche Informationen zu kommunalen Wärmenetzen online
Energieversorgung der Zukunft: Kommunale Wärmenetze sind ein wichtiges Thema für Städte und Gemeinden. Deshalb hat der Polymerspezialist REHAU unter www.rehau.de/kommunale-waermenetze nun eine umfangreiche Internetseite online gestellt, die die wichtigsten Informationen bereitstellt und viele Fragen beantwortet.
mehr25.11.2013
Intensivlehrgänge der TU Kaiserslautern zur qualifizierten Schachtsanierung
Die TU Kaiserslautern führt 2014 wieder in Kooperation mit dem Fachbereich ombran der MC-Bauchemie die Lehrgangsreihe „CROM – Zertifizierte Schachtsanierung“ (Certified Rehabilitation of Manholes) durch. Die Intensivlehrgänge richten sich an ausführende Unternehmen und erstmalig auch an planende Ingenieure und Kanalnetzbetreiber. Sie finden vom 17. bis zum 20. Februar 2014 in Bottrop statt. Anmeldungen sind ab jetzt möglich – die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
mehr21.11.2013
Pentair Ltd. unterstützt die Taifun Haiyan Hilfsaktionen
Penatir Ltd ist ein führendes Wassertechnologie-Unternehmen mit Sitz in der Schweiz. Seit 2007 gehört u.a. der deutsche Abwasserspezialist Jung Pumpen zu dem Konzern. Der Schweizer Weltkonzern hilft mit Sofortmaßnahmen die katastrophalen Auswirkungen auf den Philippinen zu lindern.
mehr20.11.2013
Inspektion
IBAK "on the road" mit PEGASUS HD und POLARIS
Inspektionskamera-Marktführer IBAK aus Kiel war im Herbst 2013 quer durch Deutschland und Österreich unterwegs, um seine aktuellen Top-Kameras PEGASUS HD und POLARIS "live und zum Anfassen" vorzustellen. Die Reaktion der Praktiker war landauf, landab sehr positiv. Einzelne Anregungen aus den ersten Terminen der IBAK-Roadshow 2013 flossen noch während der laufenden Tour in die aktuelle Produkt-Weiterentwicklung ein.
mehr19.11.2013
Wasser Berlin International 2015
Matthias Steckmann übernimmt als neuer Bereichsleiter Fachmesse und Kongress für Wasser und Abwasser.
mehr18.11.2013
Geschäftsklimaindex für Kunststoffrohrsysteme in Q3 verbessert – Ertragslage weiterhin angespannt
Nachdem der Geschäftsklimaindex im 1. Quartal 2013 seinen bisherigen Tiefpunkt erreichte und sich im 2. Quartal spürbar erholte, verbessert sich dieser im 3. Quartal um weitere 10,5 Punkte auf einen Wert von 5,5.
mehr