News

25.11.2022

inter 3 GmbH - Institut für Ressourcenmanagement

Dr. Shahrooz Mohajeri

FLEXITILITY: Wasserinfrastruktur klimaresilient gestalten

Trockenheit, Hitze, Starkregen: Die Auswirkungen des Klimawandels erfordern den Umbau der Wasserund Abwasserinfrastruktur hin zu klimaresilienten Systemen.

mehr

24.11.2022

STRABAG AG

Birgit Kümmel

STRABAG Umwelttechnik legt mit Pilotprojekt in Bremen die Basis für das kreislaufgerechte Bauen der Zukunft

Symbolischer Spatenstich für das Circular Construction & Technology Center (C3) am ehemaligen Bremer Ölhafen; Kompetenzzentrum soll eine ressourcenschonende und CO2-sparende Kreislaufwirtschaft in der Region etablieren; Umfassendes Nachhaltigkeitskonzept für Bodensanierung, Errichtung und Betrieb

mehr

22.11.2022

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Julia Löffelholz

Herstellerverantwortung ermöglicht verursachergerechte Finanzierung der Abwasserreinigung

BDEW zur Überarbeitung der kommunalen Abwasserrichtlinie

mehr

21.11.2022

Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), nun an der Universität Potsdam

Lena Heinrich

Phosphor-Recycling aus Klärschlamm verbessern

Phosphor ist ein wichtiger Rohstoff, insbesondere als Dünger für die Landwirtschaft. Aber in Gewässern verschlechtert er die Wasserqualität. Seit den 80er Jahren gehört darum die Phosphatfällung zu den Kernprozessen kommunaler Kläranlagen. Dabei wird Phosphor mit Salzen im Klärschlamm gebunden. Weil der Rohstoff aber auch zunehmend knapp wird, soll er dort zurückgewonnen werden. Das gelingt beispielsweise, wenn er in gebundener Form als Vivianit vorliegt.

mehr

18.11.2022

Ruhrverband - Körperschaft des öffentlichen Rechts

Markus Rüdel

Energieneutralität bis 2024: Ruhrverband erhält internationale Auszeichnung als „Climate Smart Utility“

Würdigung des Verbandes auf dem Weltwasserkongress der International Water Association in Kopenhagen

mehr

17.11.2022

thyssenkrupp Steel Europe AG

Mark Stagge

Anglo American und thyssenkrupp Steel arbeiten gemeinsam an klimafreundlicheren Technologien für die Stahlproduktion

Der global tätige Rohstoffkonzern Anglo American und thyssenkrupp Steel haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam neue Wege zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion zu entwickeln.

mehr

14.11.2022

BLUE PLANET Project Office, c/o German Water Partnership e.V.

Claudia Niemann

BLUE PLANET Berlin Water Dialogues

Die BLUE PLANET Berlin Water Dialogues sind die globale und etablierte Netzwerk-Plattform, die internationale InteressenvertreterInnen und Stakeholder aus Forschung, Wirtschaft und Politik im Bereich des innovativen Wassermanagements zusammenbringt. Noch kann man sich für die nächste Online-Konferenz am 22. November 2022 anmelden.

mehr

11.11.2022

RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau

Dipl.-Ing. MBA Ulf Michel

„Qualität ist der Schlüssel zum Erfolg“

Entsorgungsbetriebe Lübeck setzen Masterplan Stadtentwässerung um

mehr

10.11.2022

Herrenknecht AG

Achim Kühn

Messestart nach Maß: Herrenknecht AG gewinnt bauma Innovationspreis 2022

Die Herrenknecht AG startete in die bauma 2022 mit einer sehr begehrten Auszeichnung und erhielt den bauma Innovationspreis 2022 in der Kategorie „Maschinentechnik“ für die Neuentwicklung des kontinuierlichen Tunnelvortriebs.

mehr

08.11.2022

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.

Britta Widmann

Industrielles Testfeld für sauberes Wasser

Die Industrie hat unter allen Wirtschaftssektoren Deutschlands den größten Wasserbedarf. Umso bedeutsamer ist es für sie, über effiziente Technologien zur Reinigung und Kreislaufführung des Wassers zu verfügen. Diese sollen idealerweise auch die Rückgewinnung von Energie und wertvollen Rohstoffen für den erneuten Einsatz in der Produktion ermöglichen. Fraunhofer-Forschende haben dafür nun eine Versuchs- und Technologie-Plattform entwickelt, die all diese Fragen praxisnah adressiert. Sie steht direkt auf dem Gelände eines Großklärwerks, das das Abwasser eines der größten europäischen Chemieparks reinigt.

mehr

07.11.2022

Technische Akademie Hannover e.V. (TAH)

Dr.-Ing. Igor Borovsky

Partnerschaftlich durch die Krise

20. Deutscher Schlauchlinertag und 11. Deutscher Reparaturtag

mehr

03.11.2022

Mall GmbH

Markus Böll

Regenwasser sammeln und zeitversetzt ableiten

Schmutzfangzelle ViaCap jetzt auch als Einbehälteranlage

mehr

31.10.2022

FBS Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.

Dipl.-Ing. Erich Valtwies

Neuer Stauraumkanal in Solingen sorgt für effektivere Entwässerung

Im unterirdischem Rohrvortriebverfahren wurden 370 Stahlbetonvortriebsrohre von BERDING BETON für ein ökologisch-nachhaltiges Kanalsystem eingebaut.

mehr

28.10.2022

HAURATON GmbH & Co. KG

Petra Pahl

Hauraton mit neuem Marktauftritt auf der GaLaBau 2022

Leistungsstarkes Regenwassermanagement im Fokus // Gewinner des Architektenwettbewerbs auf der Messe gekürt

mehr

27.10.2022

Vaira UG

Maximilian Erdmann

Einmessung von Hausanschlüssen mit THEN, Veolia und SWG

Bündnis aus Entwicklern und Anwendern schließt 2020 gestartetes Projekt zur einfachen Einmessung von Hausanschlüssen erfolgreich ab

mehr

25.10.2022

Trägerverein Umwelttechnologie - Cluster Bayern e.V.

Dr. Eva Schichl

Künstliche Intelligenz in der Kreislaufwirtschaft

Das Innovationsnetzwerk KICE untersucht die Symbiose von Künstlicher Intelligenz und Circular Economy (KICE).

mehr

24.10.2022

gwf Wasser | Abwasser - Vulkan-Verlag GmbH

Franziska Betz

Umweltminister Krischer: Klimakrise wird gravierende Folgen für Mensch, Umwelt und Infrastruktur haben

Umwelt- und Verkehrsminister stellte Hydrologischen Status-Bericht vor: Trinkwasserversorgung gesichert, Großteil der Grundwassermessstellen am Minimum, Situation auf den Wasserstraßen angespannt.

mehr

21.10.2022

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG

Saki M. Moysidis

ombran und Vertiliner bauen Zusammenarbeit aus

Der Fachbereich ombran der MC-Bauchemie und die Firma Vertiliner intensivieren ihre Zusammenarbeit, um ihre gemeinsame Expertise in der Schachtsanierung vollumfänglich nutzbar machen zu können.

mehr

20.10.2022

Wavin GmbH

Kim Karsten Ernst

Innovative Lösungen für ein ganzheitliches Wassermanagement

Wavin auf der InfraTech 2022

mehr

19.10.2022

Universität Koblenz-Landau

PD Dr. Hans Jürgen Hahn

Wenn der Klimawandel den Stöpsel zieht

Sinkt das Grundwasser, versickern Bäche und Flüsse und verschmutzen Trinkwasser

mehr

17.10.2022

IHK Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg

Claudia Engmann

Nachhaltig Wirtschaften

IHK Bonn/Rhein-Sieg veröffentlicht "Grundsatzpapier Nachhaltigkeit: Klimawandel und Kreislaufwirtschaft"

mehr

14.10.2022

gwf Wasser | Abwasser - Vulkan-Verlag GmbH

Sina Ruhwedel

Gesundheitliches Risiko durch aufbereitete Abwässer?

Bodennah wachsendes und roh konsumiertes Obst und Gemüse wie Salat, Möhren, Erdbeeren, oder auch frische Kräuter sollten in Deutschland nicht mit aufbereitetem Abwasser bewässert werden. Davon rät das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vor allem im Hinblick auf krankmachende Viren und Parasiten ab, die über diesen Weg auf oder in die Pflanzen gelangen können.

mehr

12.10.2022

Funke Kunststoffe GmbH

Norbert Funke

Neuer Straßenablauf von Funke

Schwachstelle Mörtel wird vollständig vermieden

mehr

10.10.2022

HAURATON GmbH & Co. KG

Petra Pahl

Die Natur unterstützen: Grünmulden mit technischem Filter

Sauber versickern

mehr

07.10.2022

GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V.

Dipl.-Ing. Ulrich Bachon

Wasserabfluss bei Starkregen auf der Straße: Gut abgestimmte Schachtabdeckungen verhindern kostenintensive Schäden

Starkregen führt immer wieder zu Überflutungen von Straßen und oft auch zu einem überlasteten unterirdischen Kanalnetz. Ein zu hoher Staudruck im Kanal kann auf der Straße die Deckel von Schachtabdeckungen anheben oder sogar wegschwemmen. Diese unfallträchtige Situation lässt sich durch spezifische Schachtabdeckungen jedoch sicher verhindern.

mehr
einen Moment bitte ...
einen Moment bitte ...