News
06.11.2023
Abwasserwirtschaft gewährleistet Gewässerschutz auf hohem Niveau
35. DWA-Leistungsnachweis: Kläranlagen halten Grenzwerte sicher ein
mehr03.11.2023
Neue GRATIS-Lektion auf UNITRACC: Leitungszone und Installation der Rohrleitung
Aus unserem Online-Seminar zum Thema Kanal- und Leitungsbau in offener Bauweise ist nun eine Lektion zur Leitungszone und Verlegung von Rohrleitungen gratis zugänglich. Informieren Sie sich über das ganze Spektrum unserer Weiterbildungsangebote zu den Themen Bau und Instandhaltung von Abwasserkanälen und –leitungen im Bereich Tiefbau.
mehr03.11.2023
Fit für die Zukunft
Der Kanalisation-Zweckverband „Schwarzachgruppe“ (KZV) im Südosten von Nürnberg umfasst die Gemeinden Burgthann und Schwarzenbruck sowie Teile der Stadt Altdorf mit einem Einzugsgebiet von rund 650 Hektar. Der Zweck dieses Zusammenschlusses ist die gemeinsame Abwasserbeseitigung und -reinigung in einer Verbandskläranlage.
mehr24.10.2023
Strategien, Standards und Entwicklungen
Leitthemen: Künstliche Intelligenz, Fachkräftemangel, Qualität
mehr23.10.2023
Qualität und Nachhaltigkeit am Wagnersberg im Fokus
Neuer Mischwasserkanal in Wildeck
mehr16.10.2023
Neue Ideen, um Mikroplastik in Seen zu reduzieren
Am 26. September fand in Rom die Konferenz zur Vorstellung der Ergebnisse von „LIFE Blue Lakes“ statt, einem von der Europäischen Kommission finanzierten italienisch-deutschen Projekt. Ziel des Projekts ist es, Mikroplastik in Seen zu vermeiden und zu reduzieren.
mehr13.10.2023
Wer auf Qualität achtet, spart langfristig
Qualität und Qualifikation sind die Grundlage für nachhaltige und wirtschaftliche Bau- und Sanierungsmaßnahmen an der Kanalisation.
mehr11.10.2023
Kläranlage Altena: Innovatives Abwasserreinigungsverfahren besteht Leistungsfahrt
Umfangreicher Messplan über 60 Tage zeigt: Vereinbarte Ablaufgrenzwerte werden eingehalten
mehr04.10.2023
Schlaglocheffekte durch zu tief in der Straße sitzende Schachtabdeckungen
Schachtabdeckungen liegen idealerweise planeben in der Straße. Doch leider ist dies nicht immer der Fall. Manche Abdeckungen ragen heraus, manche liegen tiefer.
mehr02.10.2023
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Weiterbildung im Bereich Inspektion: Die Online-Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses zum Thema Großprofilsanierung sein.
mehr02.10.2023
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, die sich auf die Zusammensetzung der darin lebenden Organismen auswirken.
mehr27.09.2023
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
mehr25.09.2023
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und Umbau der Wasserinfrastruktur notwendig.
mehr22.09.2023
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
mehr18.09.2023
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
mehr15.09.2023
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
mehr13.09.2023
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
mehr11.09.2023
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
mehr08.09.2023
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
mehr06.09.2023
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL A5STRIA GMBH mit Sitz in Linz übernommen werden sollen.
mehr31.08.2023
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
mehr