Articles

09.07.2019

Coswiger Tief- und Rohrleitungsbau GmbH

Starke Teamleistung von RSC und Coswiger

Die Stadtwerke Weißwasser GmbH (SWW) versorgen geschäftsbesorgend für den Wasserzweckverband „Mittlere Neiße-Schöps“ derzeit die sächsische Stadt Weißwasser sowie die Gemeinden Boxberg/Oberlausitz, Krauschwitz in der Oberlausitz, Schleife, Gablenz, Groß Düben, Weißkeißel und Spreetal mit Trinkwasser. Da die Trinkwasserversorgung aus dem Wasserwerk Schwarze Pumpe (LEAG) nur noch bis Ende 2021 erfolgt und die Wasserfassung Bärwalde des Wasserwerkes Boxberg/O.L. aufgrund bergbaulicher Beeinflussung nicht mehr der Trinkwasserversorgung zur Verfügung stehen wird, musste für rund 35.000 Einwohner, Gewerbe und Industrie eine Neuausrichtung erfolgen.

mehr

26.06.2019

European Association for Ductile Iron Pipe Systems · EADIPS®/ Fachgemeinschaft Guss-Rohrsysteme (FGR®) e.V.

Dipl.-Ing. Christoph Bennerscheidt

Wasserversorgung Attisholz-Süd

Erschließung für amerikanisches Biotech Unternehmen

mehr

13.06.2019

B_I MEDIEN GmbH

Korrosionsschutz für Stahlführungsringe

Der Stahlführungsring von Vortriebsrohren muss über die gesamte Nutzungsdauer der Rohrleitung die Dichtheit der Rohrverbindungen gewährleisten. Da er erdseitig und (ohne zusätzliche Maßnahmen) auch von innen einer korrosionsfördernden Umgebung ausgesetzt ist, sind zahlreiche Maßnahmen und Vorgehensweisen entwickelt worden, den Korrosionsfortschritt zu verlangsamen oder sogar anzuhalten. --- Von Dr.-Ing. Dietmar Beckmann und Dipl.-Ing. Beate Borchardt, beide S & P Consult GmbH

mehr

22.05.2019

European Association for Ductile Iron Pipe Systems · EADIPS®/ Fachgemeinschaft Guss-Rohrsysteme (FGR®) e.V.

Dipl.-Ing. Christoph Bennerscheidt

Ersatz-Reservoir Gönhard in Aarau

Neue Trinkwasser-Transportleitung DN 400

mehr

25.04.2019

European Association for Ductile Iron Pipe Systems · EADIPS®/ Fachgemeinschaft Guss-Rohrsysteme (FGR®) e.V.

Dipl.-Ing. Christoph Bennerscheidt

Duktile Gussrohre in zugfester Ausführung ermöglichen schwierigen Leitungsbau im Gasteinertal

Ein Fachartikel von Mag. Roland Gruber

mehr

11.03.2019

European Association for Ductile Iron Pipe Systems · EADIPS®/ Fachgemeinschaft Guss-Rohrsysteme (FGR®) e.V.

Dipl.-Ing. Christoph Bennerscheidt

Interimsleitungen aus duktilem Gusseisen sind optimal

Sicher, wirtschaftlich, schnell eingebaut und wieder nutzbar

mehr

05.03.2019

Mall GmbH

Flut aus dem Kanal - Was gegen Rückstau wirklich hilft

Der Klimawandel legt zu. Immer öfter bringt er Regen im Übermaß. Deshalb wächst die Gefahr des Rückstaus aus überlasteter Kanalisation. Ein Top-Thema für Eigentümer privater wie gewerblicher Immobilien. Und weil Rückstauschäden existenzbedrohende Ausmaße annehmen können, ist wirksamer Schutz nötiger denn je. Wie er gelingt, zeigt die Mall GmbH in einer Ratgeber-Broschüre.

mehr

19.02.2019

Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg (iro)

Ina Kleist

Netzinfrastruktur und Klimawandel

Das 33. Oldenburger Rohrleitungsforum befasste sich mit einem in Zeiten der globalen Erwärmung wichtigem Schwerpunkt: Globale Probleme regional anpacken

mehr

18.02.2019

Technische Akademie Hannover e. V.

Dr.-Ing. Dipl.-Math. Igor Borovsky

Sanierungstechnik zum Anfassen - 17. Deutscher Schlauchlinertag und 8. Deutscher Reparaturtag in Troisdorf

Sanierungstechnik zum Anfassen – so könnte das Motto des 17. Deutschen Schlauchlinertages und des 8. Deutschen Reparaturtages lauten. Die beiden Veranstaltungen, die inhaltlich ineinandergreifen, sollen mehr noch als in den Vorjahren die Praxis am 2. und 3. April 2019 in der Stadthalle in Troisdorf in den Vordergrund stellen.

mehr

12.02.2019

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG

Saki M. Moysidis

Brandbeständig in die mobile Zukunft - Der Hamburger Wallringtunnel wurde umfassend saniert

Bei der erfolgreichen Instandsetzung des Wallringtunnels in der Hamburger Innenstadt spielte Nafufill KM 250, der faserverstärkte Betonersatz der MC-Bauchemie, eine im wahrsten Sinne tragende Rolle. Für die Ertüchtigung des baulichen Brandschutzes von 21.000 m² Wand- und Deckenflächen des Tunnels kamen 2.100 Tonnen des Betonersatzes zum Einsatz, die sukzessive im Projektver-laufe mit 101 Lastzügen an die Baustelle geliefert wurden.

mehr

21.01.2019

BRAWOLINER® - Karl Otto Braun GmbH & Co. KG

Licht, Dampf, Warmwasser und Umgebungstemperatur

Welche Aushärtemethode ist in welchem Fall einzusetzen?

mehr

18.12.2018

European Association for Ductile Iron Pipe Systems · EADIPS®/ Fachgemeinschaft Guss-Rohrsysteme (FGR®) e.V.

Dipl.-Ing. Christoph Bennerscheidt

Kraftwerksleitung für das Kraftwerk Bristen im Kanton Uri

Kraftwerksleitung DN 1000

mehr

23.11.2018

Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg (iro)

Ina Kleist

Rohrleitungen – Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser

Das 33. Oldenburger Rohrleitungsforum startet im Februar.

mehr

24.10.2018

European Association for Ductile Iron Pipe Systems · EADIPS®/ Fachgemeinschaft Guss-Rohrsysteme (FGR®) e.V.

Dipl.-Ing. Christoph Bennerscheidt

Wasserkraftwerk Lago di Tomé – Hochdruckleitung DN 400 für eine umweltfreundliche Stromproduktion

Einbau einer Hochdruckleitung DN 400 in der Schweiz.

mehr

24.09.2018

European Association for Ductile Iron Pipe Systems · EADIPS®/ Fachgemeinschaft Guss-Rohrsysteme (FGR®) e.V.

Dipl.-Ing. Christoph Bennerscheidt

Wurzelfestigkeit von duktilen Guss-Rohrverbindungen

Wurzelfestigkeit von Steckmuffen-Verbindungen.

mehr

30.08.2018

KA Korrespondenz Abwasser, Abfall

Dr. Frank Bringewski

Behandlung PFAS (PFC)-verunreinigter Wässer unter Anwendung funktioneller Fällmittel nach dem PerfluorAd-Verfahren

Martin Cornelsen, Verena Stenert (Essen) und Stephan Zeilinger (Fürth)

mehr

24.07.2018

European Association for Ductile Iron Pipe Systems · EADIPS®/ Fachgemeinschaft Guss-Rohrsysteme (FGR®) e.V.

Dipl.-Ing. Christoph Bennerscheidt

Duktile Gussrohre im Doppelpack um die Kurve gezogen

Einbau von duktilen Kanalrohren DN 500 und DN 600.

mehr

29.06.2018

BRAWOLINER® - Karl Otto Braun GmbH & Co. KG

Fallrohrsanierung im laufenden Betrieb einer Ferienwohnanlage

CANN'A'QUA Kanalsanierung aus Bad Harzburg erfolgreich im Einsatz.

mehr

30.05.2018

TPH Bausysteme GmbH

Dipl.-Ing. Karl-Heinz Lindenbauer

Vorrauseilende Erdreichstabilisierung für einen Rohrvortrieb DN 500

Ein Projektbericht über die Erschließungsmaßnahme im Neubaugebiet Rheinberg/Budberg.

mehr

17.05.2018

Sanierungstechnik Dommel GmbH

Trockenwetterrinne und Betonbermen als dauerhafte Lösung

Projektbericht über die nachhaltige Sanierung eines Vorfluters in Dortmund.

mehr

25.04.2018

European Association for Ductile Iron Pipe Systems · EADIPS®/ Fachgemeinschaft Guss-Rohrsysteme (FGR®) e.V.

Dipl.-Ing. Christoph Bennerscheidt

Das Schwammstadt-Prinzip – vom Rohr-Boden- zum Boden-Rohr-System – Lösungen mit duktilen Guss-Rohrsystemen

Regenwasserbewirtschaftung mit duktilen Gussrohren

mehr

03.04.2018

PLASSON GmbH

Alles verschweißt: Erfolgreiche Kanalsanierung in Altena

Im Zuge einer groß angelegten Tief- und Straßenbaumaßnahme werden in der Stadt Altena im Bereich der Straßen „Ebbergstraße/Im Springen“ alle unterirdischen Ver- und Entsorgungsleitungen vollständig erneuert. Insbesondere die vorhandenen Abwasserkanäle müssen hydraulisch durch Kanäle mit größerem Querschnitt ausgetauscht werden. Nach Abschluss der Kanal- und Leitungserneuerung wird der Straßenendausbau fertiggestellt. Für das Kanal- und Versorgungsleitungsnetz setzen die Verantwortlichen auf Grund sehr guter Erfahrungen auf verschweißbare Kunststoffrohre und Formteile aus PE-HD.

mehr

20.03.2018

Duktus (Wetzlar) GmbH & Co. KG

Uwe Hoffmann

Grabenlos durch das Biotop von Badrina – begeisterte Besucher des Baustellentages verfolgen den Rohreinzug

Eine marode Stahlrohrleitung mit hohem Reparaturbedarf liegt in einem ökologisch sensiblen Gelände, welches inzwischen zu einem FFH-Gebiet umgewidmet wurde. Um weitere Störungen durch Instandsetzungsarbeiten zu vermeiden, muss die Altleitung ausgetauscht werden, ohne dass die Biotope betreten oder gar mit schwerem Gerät befahren werden dürfen. Derlei Aufgaben löst man heutzutage am elegantesten mit duktilen Gussrohren, welche mittels HDD-Verfahren in Einzelrohrmontage sozusagen „berührungslos“ eingezogen werden.

mehr

15.03.2018

BCC Cable Consulting

Prof. Dr.-Ing. habil Heinrich Brakelmann

Drehstromnetzausbau durch Minimaltrassen mit Notbetriebskühlung

--- Autor: Prof. Dr.-Ing. habil. Heinrich Brakelmann, Geschäftsführer, BBC Cable Consultung, Rheinberg. --- Erstveröffentlichung: ew - Magazin für die Energiewirtschaft, 11/17

mehr

15.02.2018

Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg (iro)

Ina Kleist

Rohrleitungen – Innovative Bau- und Sanierungstechniken

Das 32. Oldenburger Rohrleitungsforum zeigt sich bodenständig und überzeugt auch in 2018 Besucher sowie Teilnehmer.

mehr
einen Moment bitte ...
einen Moment bitte ...