Articles
22.04.2021
Abwasserableitung im freien Fall - Steilvortrieb an der Rue de Rollingergrund in Luxemburg
Im Großherzogtum Luxemburg werden neue Gebäude um das nationale Gesundheitszentrum Centre Hospitalier de Luxembourg (CHL) errichtet. Für den auf einem Hochplateau gelegenen Gebäudekomplex musste eine neue Trasse zur Ableitung von Schmutz- und Regenwasser gefunden werden. Da in den Straßen zum CHL kein Platz für neue Leitungstrassen vorhanden war, wurde der kürzeste Weg den Berg hinab ins Tal für die Leitungen gewählt und die Kanäle in einer bisher einzigartigen Vortriebstrasse mit 57% Steigung mit einem Höhenunterschied von 32,7 m geplant.
mehr17.03.2021
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wollen wir uns dem Thema kurz widmen. Vielen von Ihnen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt.
mehr19.01.2021
Spektakuläre Rohrmontage in der Vertikalen
Verdoppelung der Turbinenleistung in Finhaut
mehr16.11.2020
Vertrauen in GFK und Flüssigboden zahlt sich aus
Erfolgreiche Erneuerung eines Mischwasserkanals in Cottbus
mehr22.10.2020
Effiziente Schachtsanierung mit dem MRT-System in Halstenbek
Auch kleinere Kommunen entdecken immer häufiger die automatisierte Schachtbeschichtung als Ideallösung für ihre Sanierungsvorhaben, weil sie ein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis bei hervorragender Ausführungsqualität bietet.
mehr21.09.2020
Rohr-Relining auf engstem Raum
Schmale Verkehrswege, eine denkmalgeschützte Mauer und die Gewährleistung des Anliegerverkehrs: Die Sanierung des Abwasserkanals im „Weg an dem Wall“ in Schwalmtal brachte gleich mehrere Herausforderungen mit sich. Um die Einschränkungen für die Anwohner so gering wie möglich zu halten, entschieden sich die Schwalmtalwerke AöR daher in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Jaffke aus Krefeld für das Rohr-Relining-Verfahren mit PE-Rohren in geschlossener Bauweise. Bei der Ausführung setzte der Auftraggeber auf die Expertise der Sanierungstechnik Dommel GmbH aus Hamm.
mehr07.09.2020
Herausforderung: Leckortung auf Fernleitungen
Korrelierende Datenlogger liefern erstaunliche Ergebnisse
mehr13.08.2020
Feuertaufe für innovatives Maschinenkonzept
Um Horizontalbohrungen zukünftig weiterhin wirtschaftlich und auf technisch höchstem Niveau anbieten zu können, hat die Bohrservice Rhein-Main Gesellschaft für Horizontalbohrungen mbH, Bodenheim, ein innovatives Konzept für eine neue Recyclinganlage umgesetzt.
mehr18.06.2020
Bürgermotivation durch moderne Bürgerkommunikation
Einflüsse aus Starkregen gemeinsam mit den Bürgern minimieren
mehr19.05.2020
Bye Bye Know-how
Ein Lösungsansatz zur Sicherung und zum Transfer von Wissen in Abwasserbetrieben
mehr06.05.2020
55 km Trinkwasserleitung über 550 Höhenmeter
Leitungstrasse in der Mongolei mit extremen Herausforderungen
mehr03.04.2020
Rigolen werden digital
Modernes Regenwasser-Management ist aufgrund der Klimaveränderung mit wachsenden Starkregenereignissen und der zunehmenden Flächenversiegelung in vielen Gegenden bereits zum festen Bestandteil von Neubauprojekten geworden.
mehr04.03.2020
Sicherer Vortrieb durch maßgeschneiderte Hard- und Software
Die verfahrenstechnischen Grenzen des Rohrvortriebs haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verschoben. Vortriebslängen von 800 m und darüber stellen keine Besonderheit mehr dar. Enge Kurven und S-Kurven erscheinen immer häufiger in den Ausschreibungen der Netzbetreiber und werden meist ohne größere Probleme aufgefahren.
mehr14.02.2020
Deutschlandpremiere mit Rotec
Wasserleitung im Regnitztal mit Spezialpflügetechnik und Spülbohrung verlegt
mehr10.01.2020
Einbau einer Abwasserleitung im Steilhang
Entwässerung einer Streusiedlung in den Karnischen Alpen
mehr11.12.2019
Flexibel für alle Baustellenanforderungen – Sanierungsexperten berichten
Einziger 3D-Liner mit DIBt-Zulassungen für alle Aushärtemethoden - Licht, Dampf, Warmwasser und Umgebungstemperatur - überzeugt in der Praxis
mehr28.11.2019
Pumpkosten reduzieren und Schäden vermeiden
Be- und Entlüftung von Druckrohrleitungen
mehr20.11.2019
Maßgeschneiderter Rohrleitungsbau für Vorzeigeprojekt - SolarHeatGrid in Ludwigsburg
Im Rahmen des kommunalen KlimaschutzModellprojekts SolarHeatGrid errichten die Stadtwerke LudwigsburgKornwestheim GmbH, SWLB, die bundesweit größte Freiflächen-Solarthermieanlage.
mehr24.10.2019
Neuer Galgenbucktunnel in der Region Schaffhausen
Verkehrssicherheit dank Löschwasserleitungen aus duktilem Gusseisen
mehr09.10.2019
Wirtschaftliche Leitungssanierung in der Gas- und Wasserversorgung
Die grabenlose Rohrsanierung in der Gas- und Wasserversorgung ist in den vergangenen Jahren verstärkt in den Fokus der Netzbetreiber gerückt. Das System Primus Line® erfährt in diesem Prozess stetig wachsenden Zuspruch. Zahlreiche Referenzen belegen, dass das Verfahren heute zum Standard-Repertoire vieler Versorger bei den planbaren Rehabilitationsmaßnahmen gehört. Über das System Primus Line® informiert die Rädlinger primus line GmbH vom 26. bis 28. November auf der gat | wat in Halle 7 am Stand E026.
mehr30.09.2019
Inspektion eines Abwasserdükers nach 44 Betriebsjahren
Moseldüker am „Deutschen Eck“ in Koblenz
mehr28.08.2019
Langrohr-Relining in Magdeburg
Erneuerung der 120 Jahre alten Grauguss-Trinkwasser-Hauptleitung DN 700 in der Halberstädter Straße
mehr