Articles

21.07.2015

Technische Akademie Hannover e. V.

Dr.-Ing. Dipl.-Math. Igor Borovsky

Gelungener Mix aus Theorie und Praxis - 4. Deutscher Reparaturtag in Troisdorf

Am 11. Juni 2015 hat in der Stadthalle in Troisdorf der Deutsche Reparaturtag stattgefunden. Das Vortragsprogramm der vom Verband Zertifizierter Sanierungsberater für Entwässerungssysteme e. V. (VSB) und der Technischen Akademie Hannover e. V. (TAH) organisierten Veranstaltung spannte einen breiten Bogen von „Entwicklung und Vorgehensweise“ über „Bauteile und Verfahren“ bis hin zu „Planung, Ausschreibung und Ausführung“.

mehr

08.07.2015

AMIANTIT Germany GmbH

Sophie Schubert

Moderner Werkstoff für Hamburgs Unterwelt

Sanierung eines Sielbauwerkes mit Flowtite GFK-Rohren - Hamburgs Abwasserkanalisation, erbaut in der Zeit zwischen 1842 und 1910 nach Plänen des englischen Ingenieurs William Lindley, ist das älteste Bauwerk seiner Art auf dem europäischen Kontinent. Die bis zu 4,70 m breiten und 3,85 m hohen Kanäle, in Hamburg als Siele bezeichnet, bilden in der Hansestadt noch heute das Rückgrat der innerstädtischen Kanalisation.

mehr

26.06.2015

Technische Akademie Hannover e. V.

Dr.-Ing. Dipl.-Math. Igor Borovsky

Erfolgreiche Veranstaltung mit neuen Akzenten

Am 23. April fand im CongressCentrum Pforzheim der 13. Deutsche Schlauchlinertag statt. Der eintägige Kongress genießt seit vielen Jahren einen hervorragenden Ruf als bundesweit einzige Veranstaltung, die sich ausdrücklich mit dem Produkt Schlauchliner, dem aktuellen Stand der Technik sowie der derzeitigen Marktsituation auseinandersetzt. Dass Bedarf für den jährlich stattfindenden Branchentreff besteht, machte das erneut große Publikumsinteresse deutlich.

mehr

17.06.2015

Morgan Technical Ceramics

Dieter Steudtner

Tunnel der Zukunft – eine neue Generation in Sachen Sicherheit und Technologie

Ermanno Magni, Technical Product Application Manager Europe bei Morgan Advanced Materials, hat die Wirksamkeit von Brandschutzmaßnahmen in Tunnelanlagen geprüft.

mehr

02.06.2015

Franz Fischer Ingenieurbüro GmbH

Dipl.- Ing. Ralf Ostermann

Rettung in Sicht?!

Ein Großteil unserer (ab)wassertechnischen Anlagen ist in die Jahre gekommen. Viele von ihnen sind seit mehr als 50 Jahren im Betrieb und weisen entsprechende "Gebrauchsspuren" auf. Zudem haben sich die Regeln der Technik seit dem stark verändert.

mehr

07.05.2015

Funke Kunststoffe GmbH

Keinen Platz verschenkt - Bielefeld setzt auf D-Rainclean® von Funke

Auf Grundlage eines mit der Stadt Bielefeld geschlossenen Erschließungsvertrages hat die ortsansässige Gustav Bokermann Projektierungs- und Immobiliengesellschaft GmbH & Co. KG eine ehemalige Brachfläche am Ortsrand des Stadtteils Brackwede für die Wohnbebauung mit Einzel- und Doppelhäusern erschlossen. Mit Blick auf die hydraulischen Rahmenbedingungen vor Ort und die Gesetzeslage muss im Erschließungsgebiet in Bielefeld-Brackwede ortsnah versickert werden.

mehr

23.04.2015

Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg (iro)

Ina Kleist

Rohrleitungen im Wärme- und Energietransport - 29. Oldenburger Rohrleitungsforum

"Rohrleitungen im Wärme- und Energietransport" lautete das diesjährige Motto des Oldenburger Rohrleitungsforums, das am 19. und 20. Februar auf dem Gelände und in den Räumen der Jade Hochschule stattfand. Auch in der 29. Auflage waren viele Themen von der Umgestaltung der Energieversorgung geprägt. Unter dem Stichwort Hybridnetze war dieser Umbau bereits auf den vergangenen Foren diskutiert und waren neue Techniken und Entwicklungen vorgestellt worden – so etwa die Initiative Power-to-Gas oder die Möglichkeiten der Abwasserwärmenutzung.

mehr

08.04.2015

Rohrleitungsbauverband e. V.

Dipl.-Ing. Martina Buschmann

Stadtwerke – Partner des Leitungsbaus im Umbruch

22. Tagung Leitungsbau in Berlin

mehr

25.03.2015

IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH

Dipl.-Ök. Roland W. Waniek

Fremdwassersanierung: Große Qualitätsunterschiede im IKT-Warentest "Stutzensanierung"

Sind reparierte Stutzen dauerhaft infiltrationsdicht? Was leisten Mensch, Maschine und Materialien im Praxistest? Ergebnis: Zwischen SEHR GUT und MANGELHAFT ist alles dabei…

mehr

11.03.2015

Funke Kunststoffe GmbH

Stadt Raunheim erschließt Bürostandort mit Funke-Rohrsystemen: AirportGarden-Gelände wie im Flug erschlossen

Im südhessischen Raunheim werden derzeit rund 15 ha. Entwicklungsfläche für hochwertige Bürogebäude erschlossen. Eine besondere Herausforderung bei der Erschließung des Areals, das die rund 10 km südwestlich vom internationalen Verkehrsknotenpunkt Frankfurt gelegene Stadt vom Vorbesitzer BASF SE zurückgekauft hat, stellt eine zwischen dem Standort und der Innenstadt verlaufende Bahnlinie dar, auf der täglich rund 300 Bahnbewegungen stattfinden.

mehr

25.02.2015

Aarsleff Rohrsanierung GmbH

Dipl.-Kommunikationswirt (BAW) Ines Knaack

Würzburg testet erstmals GFK-Einzelrohr-Lining

Aarsleff Rohrsanierung GmbH führt das Referenzprojekt aus

mehr

09.02.2015

Ingenieurgesellschaft für Rohrleitungssanierung mbH Sachsen

Anke Gottschalk

3D-Technik revolutioniert Kanal-TV-Inspektion für Sanierungsplanung

In der Sächsischen Gemeinde Weinböhla wurde ein Modellprojekt zur Sanierungsplanung von Abwasserleitungen durchgeführt. Das Besondere: Mit einer bei der Kanal-TV-Inspektion eingesetzten 3D-Technik zur Erfassung von Haupt- und Anschlussleitungen steht Betreibern abwassertechnischer Anlagen eine ganzheitliche Basis für die Sanierungsplanung zur Verfügung.

mehr

20.01.2015

Rohrleitungsbauverband e. V.

Dipl.-Ing. Martina Buschmann

ARGE geht mit Volldampf durch das Nadelöhr

Infrastruktur am DLR-Standort Köln wird ausgebaut

mehr

07.01.2015

SEKISUI SPR Gruppe

Lena Tiedeken

Gutes bewährt sich

Kanalsanierung mit SPR™ Technologie in Budapest, Ungarn

mehr

16.12.2014

Renovierung » Auskleidung mit Rohren

DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH&Co.KG

Renovieren statt erneuern

Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR, setzen auf Einzelrohr-Lining von der D&S Rohrsanierung

mehr

04.12.2014

Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg (iro)

Ina Kleist

Rohrleitungen im Wärme- und Energietransport - 29. Oldenburger Rohrleitungsforum

Eigentlich wird es wie immer sein: Auch am 19. und 20. Februar 2015 wird sich ein Großteil der in der Rohrleitungsbranche tätigen Fachleute in Oldenburg auf dem Gelände und in den Gebäuden der Jade Hochschule treffen, um sich auf dem nunmehr 29. Oldenburger Rohrleitungsforum über die neuesten Entwicklungen der Branche auszutauschen und einen Blick auf das zu werfen, was in den restlichen 10 Monaten des Jahres noch auf Hersteller, ausführende Unternehmen, Versorger, Kommunen und Bürger zukommen könnte.

mehr

25.11.2014

LURI.watersystems.GmbH

Dipl.-Ing. Ralf Steeg

Zwei Module, zahlreiche Möglichkeiten

LURI.watersystems.GmbH realisiert erfolgreiches Regenüberlaufbecken-Pilotprojekt

mehr

12.11.2014

Verband Zertifizierter Sanierungsberater für Entwässerungssysteme e. V. (VSB)

Dr.-Ing. Igor Borovsky

Auswahl – Technik – Regeln: Es tut sich was

3. Deutscher Reparaturtag in Hannover

mehr

30.10.2014

RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau

Technologie trifft Ökonomie

Essener Kanalgipfel zum Thema Nachhaltigkeit von Entwässerungssystemen

mehr

22.10.2014

Abwasserreinigung

FRIATEC Aktiengesellschaft Division Technische Kunststoffe

Pflanzenkläranlage mit FRIAFIT: Gemüsebauer baut eine der größten Pflanzenkläranlagen Deutschlands

Das Bundesland Rheinland-Pfalz ist landwirtschaftlich geprägt, ca. 36 Prozent des Landes werden als Nutzfläche betrieben. Speziell die Region Vorderpfalz ist neben dem Weinbau auch für ihren Gemüse- und Obstanbau bekannt. Diese intensiven Anbauformen erfordern große Mengen an Wasser, sowohl für die Bewässerung als auch für die anschließenden Waschvorgänge der landwirtschaftlichen Ernteerzeugnisse. Dabei fällt in großen Mengen Abwasser an, das durch Pflanzensäfte und Sand verunreinigt ist. Die Abwasserbelastung entspricht dabei ca. 3.000 EW (EW = Einwohnergleichwert) und liegt über den Grenzwerten der Indirekteinleiterverordnung (IndVO). Deshalb muss das anfallende Abwasser vor der Einleitung in das öffentliche Abwassernetz aufbereitet werden.

mehr

23.09.2014

Tunnel- und Stollenvortrieb

Himmel & Hennig Bauunternehmen GmbH

Dipl.-Ing. Patrick Himmel

Tübbingschildvortrieb - Die Alternative zu Rohrvortrieb und Stollenbau

Mehr Effizienz im Stollen- und Tunnelbau

mehr

19.08.2014

Hermes Technologie

Dipl.-Ing. Rainer Hermes

Kreuzende Versorgungsleitungen: Eine Aufgabe mit besonderen Anforderungen an den Rohrleitungsbauer!

Im Zuge der Sanierung einer Sammelkanalisation, sollten in Northeim (Ortsteil Bühle) die Hausanschlussleitungen DN 150 und im weiteren Verlauf DN 200 bis zur Grundstücksgrenze in offener Bauweise ausgetauscht werden.

mehr

31.07.2014

Rohrleitungsbauverband e. V.

Dipl.-Ing. Martina Buschmann

Netzmeister gut - alles gut!

53 frischgebackene Netzmeister – 40 im Bereich Gas und Wasser sowie 13 im Bereich Fernwärme – nahmen am 23. Mai den Meisterbrief aufgrund ihrer erfolgreichen Teilnahme an der von der Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH (brbv) angebotenen Maßnahme der beruflichen Weiterbildung in Empfang.

mehr

15.07.2014

Offene Bauweise Neubau und Erneuerung

Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.

Sonderausführung für die Nordumgehung der A30

Betonwerk Bieren liefert FBS-Kanalsystem für Bad Oeynhausen

mehr

08.07.2014

Renovierung » Auskleidung mit Rohren

SEKISUI SPR Gruppe

Lena Zemke

NORDIPIPE™ als Pull-In Variante für die grabenlose Sanierung von Trinkwasserleitungen

Pilotprojekt mit Schlauchliner-Technologie von SEKISUI SPR in Shumen, Bulgarien - Bei der Instandsetzung von Trinkwasserleitungen stellen oftmals das zur Verfügung stehende Zeitfenster, die Durchflussleistung nach erfolgter Sanierung, der Durchmesser, die Installationslänge sowie das Bewältigen von Bögen und weiteren spezifischen örtlichen Randbedingungen eine Herausforderung dar.

mehr
einen Moment bitte ...
einen Moment bitte ...