|
Beim Einsatz von Hochleistungsbeton erlaubt das Regelwerk eine dauernde Beanspruchung durch eine Säure mit einem pH-Wert von über 4,5. Für diesen Fall ergab die Abschätzung bei 100-jähriger Beanspruchung eine Abtragstiefe von etwas über 20 mm. Für einen Referenzbeton (s. Bild) würden bei einem derartigen Säureangriff Abtragstiefen von etwa 80 mm prognostiziert werden. (Bild: Säurewiderstand optimierter Beton Referenzbeton)
|
|
Rohre aus PRC (Polyester Resin Concrete – auch Polymerbeton genannt) bestehen aus einem Gemisch von mineralischen, quarzitischen Füllstoffen im porenarmen Sieblinienbereich nach [DIN1045-2:2001] und Reaktionsharz auf Basis von ungesättigten Polyesterharzen mit Eigenschaften nach [DIN16946-2:1989], Tabelle 3. Das Polyesterharz ist gegenüber aggressiven Medien (pH-Bereich 1,0 bis 10) sehr beständig und die Quarzzuschläge sind chemisch nicht angreifbar. …
|
|
Werkstoffkennwerte von Polymerbeton sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen. (Tabelle: Werkstoffkennwerte für PRC [FI-Meyera])
|
|
Polymerbetonrohre sind sowohl für die Verlegung in offener als auch geschlossener Bauweise geeignet. POLYCRETE®-Rohre für die offene Bauweise werden mit Kreisquerschnitt und Glockenmuffe von DN 300 bis DN 1000 und mit Falzmuffe von DN 1200 bis DN 2000 [FI-Meyerb] sowie mit Eiquerschnitt nach DIN 4263 im Nennweitenbereich b/h von 400/600 bis 1400/2100 hergestellt. Die Glockenmuffe besitzt ein fest in der Muffe eingebautes Dichtmittel; bei der Falzverbindung …
|
|
(Bild: Herstellung eises Schmelzbasalt-Vortriebsrohres) Schmelzbasalt wird durch Schmelzen bei 2000°C und nachfolgender Kristallisierung nichtmetallischer Komponenten erzeugt. Das Endprodukt ist ein Drei-Phasen-System mit sehr glatter Oberfläche, bestehend aus Korund, Baddeleyit und Glasphase. Diese Mineralien verleihen dem Schmelzbasalt eine hohe Druckfestigkeit und insbesondere eine große Härte (Mohs-Härte 8) und Widerstandsfähigkeit gegen hohe Temperaturen, …
|
|
(Bild: Titelbild PVC-Rohr) (Bild: Titelbild PEHD-Rohr) (Bild: Titelbild GFK-verstärkt-Rohr) Biegeweiche Rohre verformen sich unter äußeren Belastung so weit, dass die seitliche Bettungsreaktion des Bodens aktiviert und damit zu einer teilweisen Übernahme der Lasten herangezogen wird. Das biegeweiche Rohr und der Boden tragen in diesem Fall gemeinsam die äußeren Lasten. (Bild: Umlagerung der Bodenspannungen bei einem biegeweichen Rohr und breiten Graben)
|
|
08.05.2020
News
RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau
Die globale Ausbreitung des Coronavirus stellt auch Deutschland vor beispiellose Herausforderungen. Im Blickpunkt stehen der Schutz der Gesundheit der Bürger, aber auch die Sicherung von Unternehmen und Arbeitsplätzen.
|
|
14.05.2020
News
JT-elektronik GmbH
„Lächeln statt Händedruck!“ Dies war das Motto des diesjährigen Lindauer Seminars. Dass in Anbetracht der Umstände 20 Referenten, 61 Aussteller und ca. 320 Teilnehmer vor Ort waren, zeigt, dass Planung, Bau und Betrieb von Entwässerungssystemen nach wie vor eine hohe wasserwirtschaftliche, aber auch gesellschaftliche Bedeutung haben.
|
|
13.05.2020
News
Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG
Für Muffenversätze und Achsabwinklungen in zu sanierenden Altrohren hat die Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG das System Pipe-Seal-Flex entwickelt.
|
|
20.09.2021
News
Virginia Wieser
Uponor Infra Oy und Borealis sind führend in der nachhaltigen Infrastrukturentwicklung. Im Einklang mit dem Massenbilanzmodell basiert Ultra Rib 2 Blue auf Borealis Bornewables™ mit mehr als 50 % erneuerbarem Rohstoffgehalt, womit der CO2-Fußabdruck um bis zu 70 % verringert wird.
|
|
23.09.2021
News
DMT GmbH & Co. KG
DMT GROUP exploriert Potenzial in Nordwesteuropa
|
|
24.09.2021
News
Marvin von Hagen
Am 12.09.202 fand Elon Musks „Not-a-Boring Competition“ in Las Vegas statt. Acht studentische Teams aus aller Welt traten dort mit ihren selbstgebauten Bohrmaschinen gegeneinander an. Das Team der Technischen Universität München (TUM), TUM Boring, schaffte 22 Meter der vorgegebenen Strecke von 30 Metern und ging damit als klarer Sieger hervor.
|
|
27.09.2021
News
DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH & Co. KG
Grabenlose Sanierung einer Abwasserdruckrohrleitung mit dem BlueLine-Verfahren in Kiel
|
|
28.09.2021
News
Pro-Entec-Gesellschaft für Umweltschutz mbH
Aus Sicht des Umweltschutzes zählt die Abwasserwirtschaft seit Jahren zu den meistbeachteten Branchen. Trotz technologischen Fortschritts zählt sie zu den Top CO2-Produzenten. Mit PRO-ENTEC eröffnen sich kommunalen Anlagenbetreibern neue Wege.
|
|
13.11.2018
News
Max Wild GmbH
20 Jahre gelebte Innovation
|
|
13.11.2018
News
egeplast international GmbH
Grabenlos im HDD-Verfahren
|
|
14.11.2018
News
Herrenknecht AG
In Singapur bohrte eine Herrenknecht-Tunnelbohrmaschine (EPB-Schild, Ø 5.250 mm) zwei große Abwasserröhren des Stamford Diversion Kanal. Die Herausforderung dabei: kurvige Engstellen, innerstädtischer Vortrieb in einer der am dichtesten besiedelten Städte der Welt. Nach dem finalen Durchbruch der jeweils 1.000 Meter langen Zwillingsröhren werden die neuen Abwasserkanäle zukünftig den Fluss „Singapore River“ entlasten und Überschwemmungen eindämmen.
|
|
15.11.2018
News
Saki M. Moysidis
MC-Bauchemie hat Ende August 2018 eine neue Vertriebsgesellschaft in Dänemark, die MC-Bauchemie Danmark ApS, gegründet. Der Sitz der neuen Gesellschaft befindet sich in Slangerup im Großraum Kopenhagen.
|
|
19.11.2018
News
Dr. Frank Bringewski
Mitgliederversammlung wählt und bestätigt Vorstandsmitglieder. Dr. Uli Paetzel wird neuer Präsident.
|
|
19.11.2018
News
Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.
Das technisches Handbuch für Betonrohre und -schächte.
|
|
21.11.2018
News
RELINEEUROPE AG
Wer attraktiv bleiben will, muss an sich arbeiten. Im Rahmen der neuen Markenstrategie der RELINE‐Gruppe hat sich nicht nur der Name und das Logo geändert: RELINE UV®‐Gruppe. Die Änderung des Corporate Designs kommuniziert auch die neue Strategie, die durch das Logo sichtbar gemacht wird. --- Mit der Gründung der RELINE UV ASEAN PVT LTD. mit Sitz in Neu Delhi, Indien, erweitert die Gruppe ihr internationales Engagement. Damit verstärkt sich die Gruppe im asiatischen Bereich signifikant und wird in 2019 in der Lage sein, von einem neuen Produktionsstandort in Indien aus die bewährten Alphaliner für diese Region zu liefern.
|
|
20.11.2018
News
Tanja Holst
Sinkende Grundwasserstände, ausgetrocknete Flussbetten und karge Felder. Eine Hitzeperiode wie in diesem Sommer zeigt, wie kostbar Wasser ist. Als Trinkwasser wird es in Deutschland in der Regel aus der Leitung entnommen. Meist ohne darüber nachzudenken, was für die stetige Gewinnung von Trinkwasser getan werden muss. Denn gerade bei der Reinhaltung des Grundwassers sind die Einflussmöglichkeiten immens.
|
|
22.11.2018
News
thyssenkrupp Infrastructure GmbH
krings Verbauecke sichert eine Baugrube in Waldkraiburg.
|
|
23.11.2018
Fachartikel
Ina Kleist
Das 33. Oldenburger Rohrleitungsforum startet im Februar.
|
|
26.11.2018
News
Sandra C. Bauer
Gemeinsam mit dem polnischen Ministerpräsidenten, Mateusz Morawiecki, wurde heute der Vertrag über den Bau des Swinetunnels unterzeichnet. Das Tunnelprojekt wird von einem Konsortium bestehend aus der PORR, Gülermak und Energopol-Szczecin umgesetzt. Das Auftragsvolumen beträgt rd. EUR 150 Mio. Als Bauzeit sind 48 Monate veranschlagt.
|