|
Die maximalen Saughöhen von Feststoff-Flüssigkeits-Gemischen betragen etwa 9 m bis 12 m, die sich nur durch Luftzugabe in den Saugstrom oder durch Anordnung von seitlichen Bohrungen im Endstück des Saugschlauches realisieren lassen. Bei diesen Vorgängen wird das spezifische Gewicht des abzusaugenden Feststoff-Flüssigkeits-Gemisches reduziert und gleichzeitig die Strömungsgeschwindigkeit im Schlauch erhöht. Ab Saughöhen von mehr als 12 m bis zu 25 …
|
|
|
|
Die bei der Hochdruckreinigung eingesetzten Schläuche werden in (Bild: Reinigung des Strassenablaufs mit Schlammeimer durch Absaugen) (Bild: Einsatz eines Hochdruckschlauches)
|
|
Hochdruckspülschläuche, nachfolgend auch HD-Spülschläuche oder Schlauch genannt, dienen zur Förderung des Spülwassers zur Düse mit hohem Druck und müssen für den maximalen Betriebsdruck der Hochdruckanlage zugelassen sein [ATV/VKS]. Sie sind in den Nennweiten ½" (13 mm), ¾" (19 mm), 1" (25 mm), 1 ¼" (32 mm) und 1 ½" (38 mm) sowie in den Längen zwischen 120 bis 250 m lieferbar und für einen maximalen Betriebsdruck von 200 bis 250 bar ausgelegt. Für …
|
|
Die Schläuche sind auf Haspeln gelagert und werden je nach Länge der zu reinigenden Haltung teilweise oder vollständig abgerollt. Neben der großen Schlauchhaspel besitzen Kombinierte Hochdruckspül- und Saugfahrzeuge mit Wasseraufbereitungstechnik eine zweite, kleinere Schlauchhaspel Schlauchhaspel mit einem HD-Spülschlauch ½" bzw. ¾" zur Beseitigung von Verstopfungen zur Beseitigung von Verstopfungen in den Hausanschlüssen und Ablagerungen in den …
|
|
Maßgeblich für die zu wählende Schlauchnennweite ist der jeweils erforderliche Förderstrom. (Tabelle: Abhängigkeit der Nennweiten der Hockdruckspülschläuche vom Förderstrom)
|
|
(Tabelle: Technische Daten von Hochdruckschläuchen aus Gummi mit Textileinlage mit Längen bis 120 m)
|
|
(Tabelle: Technische Daten von Hochdruckschläuchen aus Gummi mit einer Textil- und einer Stahleinlage mit Längen bis 120 m)
|
|
(Tabelle: Technische Daten von Hochdruckschläuchen aus Gummi mit einer Textil- und einer Stahleinlage mit Längen bis 300 m)
|
|
(Tabelle: Technische Daten von Hochdruckschläuchen aus Kunststoff)
|
|
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Gummi- oder Kunststoffschläuchen, wobei der Aufbau prinzipiell gleich ist. (Bild: Aufbau eines Hochdruckspülschlauches) -
Die Schlauchseele (3) bildet das Innere des Schlauches, welche Ablagerungen und Druckverluste verhindern soll.
-
Der Druckträger (2) besteht aus Textil- und Stahldrahtgeflechten bei Gummischläuchen sowie Polyester- und Polyamidgeflechten bei Kunststoffschläuchen. Bei den neueren Hochdruckspülschläuchen …
|
|
Aufbau eines Hochdruckspülschlauches mit starker Armierung (Bild: Aufbau eines Hochdruckspülschlauches mit starker Armierung) (Tabelle: Vor- und Nachteile von starker und geringer Armierung im Hochdruckspülschlauch)
|
|
|
Gummi |
Kunststoff |
Vorteile |
-
Abriebfeste Schlauchdecke und wenig empfindlich gegen äußere Beschädigung
-
Flexibler als Kunststoffschlauch
-
Kann am Einsatzort mit Schraubkupplungen repariert werden
|
-
Leichter als Gummischlauch, dadurch schwimmfähig, dadurch größere Zugweite der Kanaldüse
-
Geringere Reibung im Kanal als beim Gummischlauch
-
Geringere Druckverluste durch glatte Innenwand
|
Nachteile |
|
|
|
(Bild: Führung des Hochdruckspülschlauches am Fahrzeug) Hochdruckspülschläuche erfahren bei Reinigungsarbeiten in Kanalisationen mechanische Beanspruchungen durch Innendruck sowie Zug-, Biege- und Reibungskräfte. Zur Reduzierung dieser Beanspruchungen werden Umlenkrollen oder Umlenkstücke verwendet. Sie lenken den Spülschlauch mit der Düse knickfrei in die Horizontale um, wodurch eine Umlenkführung des Schlauches an den Kanten von Schächten und Rohren …
|
|
Weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Lebensdauer der Hochdruckspülschläuche sind: (Bild: Beispiel für die Beschädigung der Oberdecke eines Hochdruckspülschlauchs) (Bild: Beispiel für die Beschädigung der Oberdecke eines Hochdruckspülschlauchs) (Bild: Beispiel für die Beschädigung der Oberdecke eines Hochdruckspülschlauchs)
|
|
Fehler beim Einsatz von Hochdruckspülschläuchen: -
Arbeiten ohne Umlenkvorrichtung
-
Gewaltsames Zurückziehen mittels der Hydraulik bei verklemmter, festsitzender Düse
-
Zurückziehen mittels Hydraulik ohne Wasserdruck
-
Vollständiges Abwickeln des Spülschlauches von der Haspel
-
Montage von Ersatzkupplungen im nassen oder verschlissenen Bereich
-
Montage falscher Ersatzkupplungen
|
|
Saugschläuche dienen zur Entnahme des im Schacht angesammelten Räumgutes. (Bild: Saugschlauch im Schacht) (Bild: Saugschlauch mit Kanalfalter) Bilder: Absaugen des Räumgutes aus einem Schacht mit einem Saugschlauch [Quelle: Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH]
|
|
In der Praxis werden für die Entnahme des Räumgutes abriebfeste Gummischläuche verwendet, an die folgende Anforderungen gestellt werden: -
Beständigkeit gegen inneren und äußeren Abrieb
-
Sicheres Standhalten gegen das Höchstvakuum der Vakuumpumpe
-
Geringer Reibungswiderstand im Inneren
-
Gute Handhabung
|
|
Nach [DIN30705:1991] muss die Nennweite des Saugschlauches dem Volumenstrom der Vakuumpumpe hydraulisch angepasst sein. Entsprechende Empfehlungen enthält die Tabelle. (Tabelle: Empfohlene Nennweiten des Saugschlauches in Abhängigkeit des Volumenstromes der Vakuumpumpe)
|
|
|
|
|
|
(Video: Hochdruckreinigung mit einem Kombinationsfahrzeug mit Wasseraufbereitungstechnik) Video: Hochdruckreinigung mit einem Kombinationsfahrzeug mit Wasseraufbereitungstechnik [Bild: Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH]. Dieses interaktive Objekt ist ausschließlich in der Online-Version des Moduls sichtbar.
|
|
Herzlichen Glückwunsch! Hiermit haben Sie die vorliegende Lektion erfolgreich beendet. Im Anschluss haben Sie nun die Möglichkeit, das neu erlangte Wissen mithilfe eines interaktiven Fragebogens selbstverantwortlich zu überprüfen. Natürlich können Sie außerdem nach wie vor zu einem beliebigen Punkt in den vergangenen Lektionen zurücknavigieren, um das eine oder andere Thema oder Detail erneut anzuschauen. Bleiben Sie neugierig!
|
|
|
|
|