12733 Suchergebnisse:

09.08.2016

News

Dr.-Ing. Igor Borovsky

14. TAH-Sanierungstage am 27. und 28. September 2016 in Mannheim

10.08.2016

News

Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.

Finger Baustoffe: Werk Westerburg neu in der FBS

11.08.2016

News

Esders GmbH

Dokumentation von Wegstrecke und Gasanzeigen / Bluetooth-Vernetzung mit ELLI, HUNTER und GOLIATH / Zuweisung von Fotos und Notizen zum Point of Interest

12.08.2016

News

Jung Pumpen GmbH

Werner Schuhegger übernimmt neue Verantwortung

15.08.2016

News

DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH&Co.KG

Umfangreiche Kanalsanierung in der Eifel

16.08.2016

News

Dipl.-Ing. Martina Buschmann

Vom 28. bis zum 31. März 2017 ist die WASSER BERLIN INTERNATIONAL der Treffpunkt für Fachleute aus der Ver- und Entsorgungswirtschaft. Wie schon auf den letzten Veranstaltungen wird dem Themenspektrum Leitungsbau seiner Bedeutung für die Gesellschaft entsprechend auch 2017 eine ganze Halle gewidmet. Zudem ist mit dem Kompetenz-Zentrum Leitungsbau, einem vom Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) organisierten Gemeinschaftsstand, auch dieses Mal das gebündelte Wissen der verschiedenen Sparten des Leitungsbaus unter einem Dach vereint.

17.08.2016

News

Jun.-Prof. Dr. Katrin Schuhen

NachbarschafftInnovation: „Deutschland – Land der Ideen“ und Deutsche Bank prämieren „Wasser 3.0 – innovatives Verfahren zur Wasserreinigung“ - ein Projekt der Universität Koblenz-Landau - als ausgezeichnetes Beispiel für den Mehrwert gemeinschaftlichen Handelns.

18.08.2016

News

Funke Kunststoffe GmbH

Um den zusätzlichen Platzbedarf von drei ortsansässigen Unternehmen zu decken, entschloss sich die unterfränkische Gemeinde Euerbach für eine Erweiterung des bestehenden Gewerbegebietes „Niederwerrner Weg IV“.

19.08.2016

News

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dipl.-Ing. Dieter Hesselmann

Bauindustrie warnt vor versteckten Kosten bei Ausbau der Hochgeschwindigkeitsnetze

22.08.2016

News

Benedikt Stentrup

Sanierungstechnik Dommel überzeugt bei Erneuerung von Pumpwerk und Inlinersanierung in Monheim am Rhein

24.08.2016

News

DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Entwurf: Arbeitsblatt DWA -M 143-7 / Merkblatt DWA-M 143-11

25.08.2016

News

Dr.-Ing. Andreas Kämpf

HIGHLOGO – die neue Mikroprozessorsteuerung von Pentair Jung Pumpen

26.08.2016

News

Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.

6.000 Meter Stahlbetonrohre in FBS-Qualität für Vorfeld 1

29.08.2016

News

Daniela Gäbel

Gerade in einer dicht besiedelten Stadt wie Berlin birgt die Planung und Organisation von Großbaustellen besondere Herausforderungen. Auch 2017 haben die Fachbesucher der Messe Wasser Berlin International Gelegenheit bei der Schaustelle Wasser neben der Theorie auch die Praxis kennenzulernen.

30.08.2016

News

Dr. Frank Bringewski

Abwasserentsorger protestieren gegen die geplante Novellierung des Energie- und Stromsteuergesetzes

31.08.2016

News

Dipl.-Ing. Gunter Kaltenhäuser

Renovation mit System ‐ Kompetenz und Erfahrung in der Rohrsanierung

12.09.2016

News

Dipl.-Ing. Andreas Schütz

Der Trend zur selbsterklärenden Montagetechnik modularer Komponenten für die Trinkwasserversorgung hält an: Die Systembaugruppen sollen möglichst ohne verlierbare Kleinteile, ohne Werkzeug und ohne Montageanleitung je nach Bedarf zusammengefügt werden können, wobei ein für alle Böden geeigneter integraler Korrosionsschutz für eine lange und wartungsarme Betriebsdauer sorgt. Waren frühere Hausanschlussstutzen einfache Bauteile, oft vom Betriebsschlosser angefertigt, so bestehen die heutigen Hausanschluss-Systeme aus kleinen Hightech-Komponenten, die beim Kunden hinsichtlich Universalität und Montagefreundlichkeit keine Wünsche mehr offen lassen.

01.09.2016

News

Saki M. Moysidis

Peter Markolwitz, Vertriebsleiter der HDT Hochdruck-Dosier-Technik GmbH in Bottrop, übergab am 5. Juli 2016 die Schlüssel des Spezial- LKW für die mobile automatisierte Schachtsanierung an ein Team der TST Robotics S.a.r.l., einer 100%igen Tochter der Diringer & Scheidel Rohrsanierung GmbH & Co. KG. Die TST Robotics wird den Spezial-LKW der HDT, die ein Schwesterunternehmen der MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG ist, sowohl im französischsprachigen Ausland als auch in Deutschland einsetzen.

02.09.2016

News

Güteschutz Kanalbau e.V.

Mitgliederzahlen in der Gütegemeinschaft Kanalbau steigen stetig

05.09.2016

News

Technische Hochschule Mittelhessen

Die Entwicklung technischer Lösungen für den Gewässerschutz gehört zu den fachlichen Schwerpunkten des Kompetenzzentrums für Energie- und Umweltsystemtechnik (ZEuUS) der TH Mittelhessen. Zurzeit arbeitet ein Team der Hochschule, das von Prof. Dr. Ulf Theilen geleitet wird, an einem hessischen Pilotprojekt zur „Phosphor-Elimination durch Mikroalgen“. Für dieses Forschungsvorhaben wurde ein Versuchsbetrieb auf der Kläranlage von Rotenburg an der Fulda eingerichtet.

06.09.2016

News

Alexandra Bartschat

Druckprüfungen in Betrieb befindlicher Entwässerungssysteme

07.09.2016

News

Daniela Gäbel

Die Wasserwirtschaft steht sowohl national als auch international in den kommenden Jahren vor gewaltigen Herausforderungen, ganz besonders was die Themen Nachhaltigkeit und Umwelt betrifft. Kompetente Referenten aus Wissenschaft und Praxis - von Wasserwirtschaftsverbänden, Universitäten und Unternehmen aus Deutschland sowie dem benachbarten Ausland - werden auf dem Kongress von Wasser Berlin International 2017 die aktuellen Fragen und Entwicklungen der Branche aufgreifen. Die Tagung bildet damit wieder ein Herzstück der Fachmesse. Sie schlägt eine Brücke zwischen den dort präsentierten, innovativen technischen Produkten, Lösungen und Systemen und den politischen sowie administrativen Erfordernissen.

08.09.2016

News

Prof. Dr.-Ing. Matthias Barjenbruch

Mit innovativen Baum-Rigolen soll die Versickerung und Verdunstung von Regenwasser in der Stadt gekoppelt werden.

09.09.2016

News

Achim Kühn

Der neue Durchmesser-Titan unter den europäischen Tunnelbohrmaschinen ist fertiggestellt: Die TBM für den Santa Lucia Tunnel im Apennin ist 15,87 Meter groß. Sie überragt den bisherigen europäischen Rekordhalter um mehr als 20 Zentimeter und ist die größte bisher im Schwanauer Werk gefertigte Maschine. Die technische Abnahme des Erddruckschildes fand Ende August statt.

14.09.2016

News

IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH

Vor mehr als einem halben Jahr ist die erste Frist für die Prüfung privater Abwasseranlagen in Nordrhein-Westfalen abgelaufen. Sehr viele Eigentümer in Wasserschutzgebieten sind ihrer Pflicht noch nicht nachgekommen. Das wird aus den Berichten der Netzbetreiber beim 7. Deutschen Tag der Grundstücksentwässerung in Köln deutlich. Einige setzen auf Information und Beratung, andere auf eine harte Linie.