|
06.01.2016
News
IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Bei der zweiten Auflage der Infrastruktur-Fachmesse InfraTech, die vom 13. bis 15. Januar 2016 in der Messe Essen stattfindet, wird zum ersten Mal der InfraTech-Innovationspreis in Deutschland verliehen. Mit ihm wird ein herausragendes neues Produkt zur Verbesserung der Infrastruktur ausgezeichnet. Mit in der Jury: Dr. Sissis Kamarianakis vom IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur. Das IKT hat außerdem wieder ein abwechslungsreiches Messe-begleitendes Vortragsprogramm auf die Beine gestellt.
|
|
07.01.2016
News
RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau
Bei Neubau oder Sanierung von Abwasserleitungen und -kanälen setzen sich Planer, Auftraggeber und ausführende Unternehmen mit einer Vielzahl von Regeln, Normen und Vorschriften für Produkte und Bauleistungen auseinander.
|
|
08.01.2016
News
Katja Nicklaus
Mit der offiziellen Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) für das Verfahren PartlinerTM hat der erste Kurzliner auf Epoxidharzbasis 2015 die allgemeine bauamtliche Zulassung erhalten.
|
|
11.01.2016
News
Relineeurope AG
Kapazitäten für die Alphaliner-Produktion am Standort Rohrbach ausgebaut
|
|
12.01.2016
News
Günter Naujoks
Das im Jahr 1534 gegründete Inselspital in Bern ist eine der bedeutendsten Universitätskliniken der Schweiz und ein medizinisches Hochtechnologie-Zentrum von internationalem Rang. Das Areal im Westen der Stadt umfasst mehrere Gebäude, die eine Vielzahl von hochspezialisierten Fachkliniken beherbergen. Dort werden pro Jahr rund 40.000 Patienten stationär und 520.000 Menschen ambulant behandelt.
|
|
01.12.2015
News
Michel Bau GmbH & Co. KG
Die Herstellung des Transportsiels Isebek in Hamburg ist nicht nur der größte, sondern auch einer der anspruchsvollsten Aufträge der Michel Bau-Firmengeschichte.
|
|
13.01.2016
News
Michel Bau GmbH & Co. KG
Im Oktober 2014 berichtete der Baureport* erstmals über den Bau des Transportsiels Isebek in Hamburg, einem der aufwendigsten Projekte der Firmengeschichte. Im zweiten Bauabschnitt schuf Michel Bau eine wichtige Verbindungstrasse unter dem Weidenstieg.
|
|
14.01.2016
News
Petra Pahl
Drainfix Clean Rinnen reinigen das anfallende Niederschlagswasser auf dem Parkplatz des Landratsamts in Groß-Gerau. Die Planer vertrauen hier der nachgewiesenen Reinigungsleistung des robusten Filterrinnensystems. Schadstoffe, die im Oberflächenwasser des Parkplatzes anfallen, müssen zuverlässig herausgefiltert werden, weil hier das Grundwasser eines besonderen Schutzes bedarf. Der Parkplatz liegt in einem Wasserschutzgebiet der Kategorie III B.
|
|
15.01.2016
News
Mennicke Rohrbau GmbH
Mennicke führt Reha-Maßnahme am Wasserversorgungsnetz
im Schwabinger Westen durch
|
|
19.01.2016
News
Dipl. Ing. Martin Liebscher
Kanalschächte im Straßenbereich müssen einiges aushalten. Neben vertikalen wirken auch horizontale Lasten auf sie ein. Schachtköpfe nach neuerer Bauart sind deshalb gegen ein Verschieben gesichert. In der Straße liegen jedoch noch überwiegend Schächte nach alter Bauart ohne eine solche Sicherung. Für sie gibt es jetzt einen Adapterring, der bei der Sanierung eingesetzt werden kann und die Verschiebesicherheit herstellen soll. Das IKT hat den Ring getestet.
|
|
20.01.2016
News
Horst Zech
RSV - Rohrleitungssanierungsverband e.V. updatet und erweitert sein Regelwerk
|
|
21.01.2016
News
Funke Kunststoffe GmbH
Die Stadt Sendenhorst hat 2015 umfassende Sanierungsarbeiten an der Kanalisation verschiedener Straßenzüge im Norden der südöstlich von Münster gelegenen Kleinstadt vorgenommen. Unter anderem wurden rund 600 m SW/RW-Kanäle und ca. 60 Hausanschlussleitungen in der Gerhart-Hauptmann-Straße, Kopernikusstraße und Nienkampstraße erneuert, zuvor wurden bereits die Leitungen unter der Kantstraße, der Eichendorffstraße und der Straße Böckingwiese erneuert. Notwendig geworden waren die Maßnahmen insbesondere aufgrund der hydraulischen Überlastungen der Kanäle sowie altersbedingter Schäden, von denen auch viele der Hausanschlussleitungen betroffen waren.
|
|
22.01.2016
News
Petra Pahl
Leicht, korrosionsfrei, stabil und alles in einem Stück
|
|
25.01.2016
News
egeplast international GmbH
In seinem Vortrag „Intelligente Rohrsysteme durch smarte Kombination verschiedener Werkstoffe“ auf dem IRO erläutert Dr.-Ing. Thorsten Späth, Leiter Produktmanagement bei egeplast, den Mehrwert zukunftssicherer Rohrsysteme.
|
|
27.01.2016
News
Stephanie Wünsch
Die Kläranlage der Stadt Radeberg verfügt über ein 70 m langes Pufferbecken, welches auf Grund von massiven Betonschäden mit den Schutzsystemen der Ceramic Polymer GmbH saniert wurde.
|
|
26.01.2016
News
Rudolph Haux
Im Zuge einer gesamteuropäischen Betrachtung von integrierter Wasserschutzpolitik und den damit verbundenen nationalen Bestimmungen der Mitgliedsländer der EU rückt die getrennte Sammlung und Ableitung von Abwasser und Regenwasser in einer modernen Trennkanalisation zunehmend in den Fokus von Gemeinden und Abwasserverbänden.
|
|
28.01.2016
News
Sophie Schubert
Hamburg baut neuen Düker unter der U1
|
|
29.01.2016
News
Tanja Nürnberger
Auf dem Rohrleitungsforum Oldenburg 2016 wird REHAU Programme für die Kanaltechnik und Regenwasserbewirtschaftung in den Mittelpunkt seines Messeauftritts rücken.
|
|
01.02.2016
News
Horst Zech
Erfolgreiche Inspektorenschulung bei DIN CERTCO
|
|
02.02.2016
News
Petra Pahl
Ein neues Bauwerk bietet seit 2015 dem deutschen Fußball Raum für historische Würdigung. Für die Gestaltung der Freiflächen rund um das Deutsche Fußballmuseum wurden Rinnen von Hauraton eingesetzt. Dem Ausstellungskonzept „Wir sind Fußball“ folgend waren offene Gestaltung, Transparenz und Besucherfreundlichkeit für die Planer bei der Umsetzung maßgeblich.
|
|
04.02.2016
News
Dr. Scholz
FSK Information der Fachgruppe Dämmstoffe
|
|
05.02.2016
News
Karen Kristina Hillmer
Vattenfall hat das Fernwärmenetz auch im Jahr 2015 weiter ausgebaut. Besonders im Innenstadtbereich wurde eine Netzverdichtung um mehr als 7 Kilometer auf insgesamt 831 Kilometer vorgenommen.
|
|
08.02.2016
News
DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH&Co.KG,
630 m langen Düker in Ungarn mit DynTec-Verfahren saniert
|
|
09.02.2016
News
RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau
Die Gütegemeinschaft bietet regelmäßige Erfahrungsaustausche zur Vergabepraxis und Bauausführung für Fachleute aus Entwässerungsbetrieben, Ingenieurbüros sowie Bauunternehmen mit RAL-Gütezeichen Kanalbau an. Einerseits ist die Veranstaltungsreihe ein Diskussionsforum für die stetige Weiterentwicklung der Gütesicherung im Sinne der Mitglieder, andererseits eine Plattform für den kontinuierlichen Austausch der Beteiligten Baupartner zum Thema Qualität und Qualifikation.
|
|
10.02.2016
News
Dipl.-Kffr. Sonja Jöckel
29. Lindauer Seminar am 10. und 11. März 2016
|