|
10.01.2005
News
MUNLV NRW
Umweltministerin Bärbel Höhn: NRW-Kläranlagenproduzent Zenon stellt zwei Trinkwasseraufbereitungsanlagen für Indonesien zur Verfügung ? Umweltministerium plant Hilfe zur Koordination der Wiederaufbauhilfe
|
|
09.01.2005
News
Funke Gruppe
Auf dem 19. Oldenburger Rohrleitungsforum informiert Funke über ein Vollsortiment vom Hausanschluss bis zum Sammler.
Unter dem Namen Funke Kunststoffe GmbH sind alle Produktgruppen zusammengefasst. Die breit gefächerte Palette reicht von
Kunststoffrohrsystemen zur Abwasserentsorgung - hierzu gehören das HS®-Kanalrohrsystem, das CONNEX®-Kanalrohrsystem und das KG-Rohr COEX
2000® - über Dränrohre und Kabelschutzrohre bis hin zu Rohrpostrohren und Sonderrohren. Der D-Raintank® als Regenwasserversickerungssystem
und die D-Rainclean®-Sickermulde für die Behandlung von Niederschlagswasser stellen weitere wichtige Produktbereiche dar.
|
|
Der jährlich erscheinende Branchenführer für Dienstleistungen und Produkte zu den Themen Wasserwirtschaft, Abwasser, Abfall und Boden der DWA (ATV-DVWK) ist soeben neu herausgekommen und in Buchform erhältlich.
|
|
07.01.2005
News
Dipl.-Ing. Ulrich Winkler
Der Dichtheitsnachweis, wie er z.B. derzeit in Nordrhein-Westfalen durch § 45 der Landesbauordnung für alle Schmutzwasserleitungen auf Privatgrundstücken obligatorisch ist, fördert für viele Hausbesitzer Unerfreuliches zutage: Schätzungsweise 70 % der privaten Leitungen gelten in NRW als sanierungsbedürftig. Die Frage, ob die Gebäudeversicherung solche Schäden abdeckt, hat das Internetportal Grundstücksentwässerung ONLINE jetzt mit einem "ja, aber..." beantwortet und auf Fehler hingewiesen, die man in diesem Zusammenhang unbedingt vermeiden sollte.
|
|
05.01.2005
News
JT elektronik gmbh
Aktueller denn je präsentiert sich das 18. Lindauer Abwasserseminar "Praktische Kanalisationstechnik ? Instandhaltung von Kanalisationen", das die JT Elektronik GmbH, Lindau am 10. und 11. März 2005 in der Inselhalle Lindau ausrichtet.
|
|
03.01.2005
News
Hans Brochier GmbH & Co. KG
Ab 1. Januar 2005 gehört die Hans Brochier GmbH & Co. KG inklusive aller Beteiligungen einer Tochtergesellschaft der Aubach Capital Ltd. aus London an.
|
|
30.12.2004
News
Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbrauche
An das Kanalnetz in Nordrhein-Westfalen sind 97 Prozent aller Haushalte angeschlossen. Die restlichen rund 550.000 Einwohner entsorgen ihr Schmutzwasser in einer der 130.000 privaten Kleinkläranlagen oder geben es mittels eines speziellen Systems (je nach Verfahren über Druckentwässerung oder Unterdruckentwässerung) in das Kanalnetz der Gemeinde.
|
|
28.12.2004
News
Herrenknecht AG
Der neue Gotthard-Basistunnel in der Schweiz ist ein Bauprojekt der Superlative. Auf
einer der weltweit größten Baustellen entsteht mit 2 x 57 km der längste
Verkehrstunnel der Welt. Die AlpTransit Gotthard AG kann Ende Dezember 2004 vermelden, dass 40 Prozent der Tunnelarbeiten des Gesamtprojekts abgeschlossen sind. Vier Herrenknecht Gripper TBM bohren die Hauptröhren von Nord nach Süd (Los
Amsteg) und von Süd nach Nord (Los Bodio/Faido). Von den insgesamt 75 km von
Herrenknecht TBMs aufzufahrenden Tunnelröhren sind bereits 23,2 km vollbracht.
|
|
23.12.2004
News
FBF Betondienst GmbH
Das Süddeutsche Tiefbauforum informiert am 17. Februar 2005 im Rahmen der 49. Beton-Tage,
dem größten europäischen Fachkongress der Branche, über neue Erkenntnisse bei der Planung,
dem Einbau und der Verlegung von Rohrleitungen sowie die Möglichkeiten der Überwachung und Untersuchung von Rohrleitungssystemen.
|
|
22.12.2004
News
Stadtentwässerung Göttingen
Auch im Jahr 2005 laden die Stadtentwässerung Göttingen gemeinsam mit der Technischen Akademie Hannover wieder zu den inzwischen 5. Göttinger Abwassertagen ein. Dieses kleine Jubiläum steht unter dem Motto ?Der dichte Kanal?.
|
|
21.12.2004
News
Herrenknecht AG
Die Herrenknecht AG baut einen "Heavy Duty Equipment Mietpark" für HDDGroßprojekte
(Horizontal Directional Drilling) auf. Spezialisierte Bohrunternehmen sollen
in die Lage versetzt werden, Großprojekte anzugehen, ohne dafür eigene Anlagen
vorhalten zu müssen. Eine erste 400-t-Bohranlage kann von interessierten Bohrfirmen
für den weltweiten Einsatz sofort angemietet werden.
|
|
02.12.2004
News
Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf, Hochschule Wismar
Anfang September 2004 wurde an der Hochschule Wismar die europäische Zentrale für die Ingenieurausbildung (European Headquarter) des UNESCO International Centre of Engineering Education (UICEE) feierlich eröffnet.
|
|
01.12.2004
News
IKT ? Institut für Unterirdische Infrastruktur
Das IKT ? Institut für Unterirdische Infrastruktur hat zum dritten Mal den Preis "Goldener Kanaldeckel" verliehen. Damit zeichnet das Gelsenkirchener Forschungs- und Prüfinstitut einmal im Jahr einzelne Mitarbeiter von Kanalnetz-Betreibern für herausragende Leistungen beim Bau, Betrieb und Erhalt einer modernen und zukunftsweisenden Kanalinfrastruktur aus.
|
|
01.12.2004
News
egeplast Werner Strumann GmbH & Co. KG
Um mit Kunden und Partnern weltweit effizient zu kommunizieren, wurden Navigationskonzept, Inhalte und vor allem die Serviceangebote konsequent auf den Anwender ausgerichtet. Da egeplast im In- und Ausland tätig ist, bietet www.egeplast.de jetzt auch eine englische Vollversion an.
|
|
30.11.2004
News
MUNLV NRW
Die Initiative ökologische und nachhaltige Wasserwirtschaft in NRW wird aufgrund des großen Erfolges und der weiterhin hohen Nachfrage - insbesondere auch bei Maßnahmen im privaten Bereich - über den 31. Dezember 2004 hinaus unverändert bis zum Ende des Jahres 2005 fortgesetzt.
|
|
04.11.2004
News
MUNLV NRW
Rund 15 Prozent der nordrhein-westfälischen Abwasserkanäle ? das sind 12.000 der 87.500 Kilometer Kanalnetz ? sind sanierungsbedürftig. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Unterirdische Infrastruktur (IKT) im Auftrag des NRW-Umweltministeriums. Zuständig für Wartung und Betrieb des Kanalnetzes sind die 396 Städte und Gemeinden in NRW sowie die elf Wasserverbände.
|
|
22.11.2004
News
egeplast Werner Strumann GmbH & Co. KG
Naturschutzgebiet macht Einsatz von Spezialrohr im Spülbohrverfahren notwendig.
Der Plauer See, ein natürliches Gewässer, befindet sich in der Bundeswasserstraße zwischen Magdeburg und Berlin. Hier wird eine neue Abwasserdruckrohrleitung zur Ablösung der Kläranlage Kirchmöser und Überleitung der Abwasser zur Kläranlage Briest gebaut.
|
|
11.11.2004
News
REHAU AG+Co
Bereits seit dem 30.09.2002 dürfen Geokunststoffe in der Europäischen Union nur noch mit einem CE-Kennzeichen in Verkehr gebracht werden.
|
|
Die Hamburger Wasserwerke GmbH sind wieder Mitglied des Bundesverbandes der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW). Wie der Geschäftsführer des Unternehmens, Dr. Hanno Hames, erklärte, seien der wiederhergestellte Konsens in der wasserpolitischen Ausrichtung sowie die mittlerweile wieder angemessene Repräsentanz der Wasserwirtschaft im Gesamtverband für den Wiedereintritt entscheidend gewesen.
|
|
08.11.2004
News
Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft
- EU soll Umsetzungsdefizite des europäischen Rechts beseitigen und
kein neues Recht schaffen -
Der Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft
(BGW) sieht keine Notwendigkeit, die unterschiedlichen Organisationsformen und
Ausprägungen der Wasserver- und Abwasserentsorgungsunternehmen und damit letztlich
auch der Kommunen in den EU-Mitgliedstaaten durch Brüssel neu zu regeln.
|
|
05.11.2004
News
Hans Brochier GmbH & Co. KG
Wenige Hauseigentümer wissen, dass die Thematik "Grundstücksentwässerung" einigen Zündstoff bergen kann. Versäumnisse sind keine Kavaliersdelikte, sondern können Bußgelder oder gar strafrechtliche Verfahren nach sich ziehen. Aufklärung tut Not, deshalb lud die Hans Brochier GmbH & Co. KG zu einem Fachseminar mit Hausmesse ein. Eingeladen waren Vertreter von Versicherungen, Kommunen und Hausverwaltungen aus ganz Deutschland.
|
|
Auf Entscheidung des Vorstands der European Water Association (EWA) wurde Dipl.-Ing. Johannes Lohaus, kommissarischer Hauptgeschäftsführer der ATV-DVWK (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall), ab dem 1. Oktober 2004 zum Generalsekretär der EWA bestellt. Die Wahl gilt für eine Übergangszeit bis zur nächsten Vorstandssitzung im April 2005.
|
|
02.11.2004
News
Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH
Viel Zuspruch der Besucher fand die Vorstellung der UNITRACC-Plattform auf der diesjährigen RO-KA-TECH in Leipzig. Insbesondere das umfangreiche Dienstleistungsangebot sowie die 3D-Computeranimationen, interaktiven Anwendungen und Simulationen der Informations-, Lehr-, Lern- und Arbeitsplattform wurden von den Besuchern am Stand positiv bewertet.
|
|
03.11.2004
News
FBS - Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.
Die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) will im kommenden Jahr die Produktqualität auf breiter Basis sichern. Das ist ein Ergebnis der Mitgliederversammlung.
|
|
29.10.2004
News
RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau
- Erfolgreiche Veranstaltungsreihe wird 2005 fortgesetzt -Vor Auftragsvergabe prüfen öffentliche Auftraggeber die Qualifikation der Bieter. Teilweise führen Auftraggeber diese Prüfungen selbst durch, teilweise übertragen sie diese an Ing.-Büros. Zunehmend nutzen sie aus Gründen der Verwaltungsvereinfachung und Wettbewerbsneutralität das Instrument der Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961. Die Gütesicherung Kanalbau wurde als Qualifikationsnachweis bereits 1988 auf Antrag der in der ATV-DVWK organisierten Auftraggeber und Ing.-Büros beim Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung (RAL) eingerichtet. Heute nutzen bereits 3995 Auftraggeber und Ing.-Büros diese wettbewerbsneutralen und vom Kartellamt anerkannten Qualifikationsanforderungen, um faire Rahmenbedingungen bei der Wertung der Angebote zu gewährleisten.
|