|
17.01.2006
News
Deutsche Messe AG
Das Rohr ist eine zentrale Technologie nicht nur der Industriegesellschaft, sondern der menschlichen Zivilisation schlechthin. Nun bekommt die Technologie rund um das Rohr erstmals ihre eigene Fachmesse:
|
|
13.01.2006
News
Technische Akademie Hannover
Grau ist alle Theorie, sagt eine alte Redensart. Um so farbiger verspricht der 4. Deutsche Schlauchlinertag zu werden, den die Technische Akademie Hannover am 30.03.2006 in Nürnberg ausrichtet; hier wird es diesmal ganz besonders praxisnah zugehen.
|
|
11.01.2006
News
Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH
Mit dem englischsprachigen Leitfaden "Practical Guideline for the Application of Microtunnelling Methods" ist seit Anfang Dezember 2005 ein neues internationales Werk der Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH, Bochum erhältlich.
|
|
29.12.2005
News
Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH
Der Rohrvortrieb, d. h. die unterirdische Verlegung von begehbaren Rohrleitungen, zählt zu den komplexen Bauverfahren des grabenlosen Leitungsbaus.
|
|
30.12.2005
News
DIRINGER & SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG
"Wir verstehen uns als Anbieter aller gängigen Kanalsanierungsverfahren aus einer Hand und dementsprechend sind wir an unserem Standort Herne bestens für Aufgaben im Bereich der Wasser- und Abwasserwirtschaft gerüstet", lautet das Statement von Niederlassungsleiter Dipl.-Ing. Christian Konst, DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH&Co. KG.
|
|
14.12.2005
News
VBI - Verband Beratender Ingenieure
Orientierungswerte für auskömmlichere Honorare vorgelegt – Koalition zum Handeln aufgefordert – bis zur 6. HOAI-Novelle soll Mittelsatz als Regelsatz gelten
|
|
15.12.2005
News
VDRK - Verband deutscher Rohr- und Kanaltechnikunternehmen e.V.
Hauseigentümer und –verwalter werden aufgrund der erhöhten Anforderungen an die Funktionalität und Dichtheit von Hausanschluss- und Grundleitungen zunehmend mit der Überprüfung ihrer Abwasserleitungen konfrontiert. Viele Unternehmen haben hier einen Markt erkannt und bieten die entsprechenden Dienstleistungen an. Die betroffenen Auftraggeber sind mit der Auswahl des geeigneten Anbieters, meist mangels Erfahrung, überfordert, diese Unerfahrenheit kann teuer werden. Um nicht an den Falschen zu geraten empfiehlt es sich, einige grundlegende Dinge zu beachten.
|
|
16.12.2005
News
Herrenknecht AG
Der von der Studiengesellschaft für unterirdisches Bauen e.V. (STUVA) verliehene STUVA Preis zeichnet Personen, Institutionen oder Projekte aus, die in Verbindung mit nachhaltigen Innovationen auf dem Gebiet des unterirdischen Bauens stehen. Die Auszeichnung wird seit 1997 im Rahmen der alle zwei Jahre stattfindenen STUVA-Tagung verliehen und ist im europäischen Tunnelbau äußerst angesehen.
|
|
19.12.2005
News
INTEWA GmbH
Nachdem seit einigen Jahren Kunststoffkörper die Regenwasserversickerung erobert haben, kommt jetzt die nächste Generation auf den Markt. Durch eine optimierte Produktionsweise und die Stapelbarkeit können diese Elemente die Kosten für Rigolenanlagen aus Kunststoffkörpern deutlich senken.
|
|
21.12.2005
News
VDRK - Verband Deutscher Rohr- und Kanal-Technik Unternehmen e.V.
Der Umzug der RO-KA-TECH von Leipzig nach Kassel und das neue Messekonzept finden offenbar großen Anklang bei den Ausstellern. Die Buchungen übertreffen bei Weitem die Erwartungen und liegen deutlich höher als in den Vorjahren.
|
|
23.12.2005
News
DiBt - Deutsches Institut für Bautechnik
Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) erteilt künftig allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen für Bauprodukte und Bauarten zur Behandlung und Versickerung von mineralölhaltigen Niederschlagsabflüssen.
|
|
27.12.2005
News
CargoCap GmbH
Staatssekretär Günter Kozlowski, Ministerium für Bauen und Verkehr NRW, erlebte am Montag, den 19.12.2005 im Beisein von Prof. Dr.- Ing. Dietrich Stein, dem Rektor der Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr.-Ing. Gerhard Wagner sowie den Industriepartnern RWE Power AG und SEW Eurodrive, die Premierefahrt des ersten CargoCap Prototyps auf dem vom Forschungsteam um Juniorprofessor Dr.-Ing. Jan Scholten errichteten ersten Teilstück der Modellstrecke. Im stillgelegten Maschinenhaus des Heizkraftwerkes Bochum (RWE Power AG) beteiligte er sich am symbolischen Spatenstich für den Aufbau und den wissenschaftlichen Betrieb der CargoCap Modellstrecke.
|
|
29.12.2005
News
Güteschutz Kanalbau e.V.
Ende November 2005 fanden in Berlin, Dortmund und Stuttgart die ersten Seminare zum Thema "Fachgerechte Ausschreibung und Wertung der Angebote unter besonderer Berücksichtigung der Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961" statt.
|
|
03.01.2006
News
DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Eine einzigartige Datenquelle für Dienstleistungen und Produkte zu den Themen Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall ist der jährlich erscheinende Branchenführer der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA).
|
|
16.01.2006
News
FBS - Fachvereinigung Beton- und Stahlbetonrohre e.V.
Am 12. Oktober 2005 fand in Frankfurt/M. die jährliche Ordentliche Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Beton- und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) statt.
|
|
04.01.2006
News
Funke Kunststoffe GmbH
Kommunale Auftraggeber, Netzbetreiber und Tiefbauunternehmen erwarten für Aufgaben im Bereich der Wasser- und Abwasserwirtschaft leistungsstarke Produkte und praxisorientierte, wirtschaftliche Lösungen.
|
|
06.01.2006
News
DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Seit mittlerweile 35 Jahren führt die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA, ehemals ATV-DVWK) beziehungsweise ihre Vorgängerorganisation ATV (Abwassertechnische Vereinigung) ihre erfolgreiche Fortbildungsreihe der WasserWirtschafts-Kurse durch.
|
|
01.12.2005
News
VDRK - Verband Deutscher Rohr- und Kanal-Technik Unternehmen e.V.
Der Verband Deutscher Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen hat in der letzten Mitgliederversammlung, auf Vorschlag des neuen Vorstands, den Umzug nach Kassel beschlossen. Zukünftig befindet sich die Geschäftsstelle in den Räumen des FiDT Technologie- und Gründerzentrums. "Wir zeigen damit, dass wir uns neu positionieren und den Sitz des Verbandes nach objektiven Kriterien gewählt haben, unabhängig von den Wohnorten der Vorstände", kommentiert der Vorstandsvorsitzende Friedhelm de la Motte die Entscheidung.
|
|
06.12.2005
News
IKT - Institut für unterirdische Infrastruktur
Passgenauigkeit, Faltenfreiheit und Dichtheit: Der aktuelle IKT-Warentest "Hausanschluss-Liner" zeigt, welche Liner diese Netzbetreiber-Wünsche erfüllen – und welche nicht. Das Notenspektrum reicht von "SEHR GUT" bis "MANGELHAFT". Aber selbst der Spitzenreiter ist nicht immer ganz frei von Fehl und Tadel. Die Sanierung von Hausanschlüssen wird immer wichtiger. Bei hohem Fremdwasser-Anteil macht die teure Sanierung öffentlicher Kanäle nur dann wirklich Sinn, wenn auch die privaten Leitungen saniert werden. Aber auch Gesetze und Normen erfordern dichte Anschlusskanäle, so z.B. §45 NRW-Bauordnung und DIN 1986. Hausanschluss-Kanäle stellen eine Reihe technischer Herausforderungen an die Sanierung mit Schlauchlinern. Sie haben viel geringere Durchmesser als die öffentlichen Sammelleitungen, i.d.R. DN 150. Oft weisen sie enge Bögen auf, bis hin zu 90°-Abwinklungen. Die Zugänglichkeit ist zudem in vielen Fällen weitaus eingeschränkter als im öffentlichen Bereich. Weiterhin zeigen zahlreiche Praxisuntersuchungen des IKT, dass ihre Schadensquote deutlich über der "großer" Kanäle liegt, nämlich bei mehr als 70%.Daher wollten das NRW-Umweltministerium und 14 Kanalnetzbetreiber mehr über die Eignung von Schlauchlinern zur Hausanschluss-Sanierung erfahren. Sie beauftragten gemeinsam das IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur mit dem Warentest "Hausanschluss-Liner". In zehn Arbeitskreissitzungen erarbeiteten die 14 Netzbetreiber gemeinsam mit dem IKT das Prüfprogramm, wählten die Testkandidaten aus und bewerteten abschließend die Testergebnisse. Diese liegen nun vor und stehen unter www.ikt.de zum Download bereit.
|
|
08.12.2005
News
TU Darmstadt
Auf Grund der großen Nachfrage wird das Modul I "Bauvertragsrecht" des Zertifikatskurses Baurecht an der TU Darmstadt im März 2006 wiederholt.
|
|
07.12.2005
News
Hauraton GmbH & Co. KG
Wie bei jeder guten Verbindung kommen auch bei der neuen Hauraton-Rinnen-Generation die Vorteile jedes Einzelnen erst gemeinsam richtig zur Geltung. FASERFIX-Superbloc 200 ist eine neue monolithische Entwässerungsrinne, die drei Werkstoffe in einem Produkt vereint.
|
|
29.11.2005
News
VDRK - Verband deutscher Rohr- und Kanaltechnik-Unternehmen e.V.
Die Branche Rohr-, Kanal- und Industrieservice zeigt den Stand der Technik alljährlich auf der RO-KA-TECH und 2006 erstmalig in Kassel. Der Veranstalter wollte Ausstellern und Besuchern entgegen kommen und positionierte sich in der Mitte Deutschlands.
|
|
02.12.2005
News
Universität Leipzig
Das 15. Leipziger Bauseminar der Universität Leipzig am 11. und 12. Dezember 2005 wendet sich an Vertreter der Bau- und Immobilienwirtschaft, des Industriebaus, Softwareunternehmen sowie Ingenieure, Stadtplaner und Studenten. Referenten der Tagung sind führende Experten aus Wirtschaft, Forschung und Unternehmen der Baubranche.
|
|
12.12.2005
News
Güteschutz Kanalbau
Die Befahrung mit der TV-Kamera brachte es an den Tag: Der Sammler unter der Fußgängerzone im Altstadtbereich wies an mehreren Stellen typische Schadensbilder wie undichte Rohrverbindungen, Brüche, Wurzeleinwuchs oder defekte Einbindungen von Hausanschlussleitungen auf. Was war zu tun? Das zuständige Tiefbauamt hatte nun Entscheidungen zu treffen: Neubau oder Sanierung?
|
|
28.11.2005
News
DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Die Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik (GFA), wirtschaftlich orientierter Schwesterverein der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA), hat mit Rolf Usadel (45) einen neuen Geschäftsführer. Der Geschäftsführer der DWA, Johannes Lohaus, und Rolf Usadel vertreten sich gegenseitig als Geschäftsführer.
|